Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.

Bild:
<< vorherige Seite
SECTIO V.
SECTIO V.
Uber den spruch 1. Cor. 11/ 4. von bedeckung
des haupts.

JCh komme auff die frage aus 1. Cor. 11/ 4. da mich aber deucht/ es re-
de in solchem gantzen ort der liebe Apostel (wie endlich v. 14. er sich selbst
darauff beziehet) nicht so wol was eigentlich Gottes befehl an uns seye/
als was aus der natürlichen ehrbarkeit oder ehrerbietung herkomme. Daher
wüßte ich nicht/ ob wir ein mehrers aus solchen stellen zu ziehen/ als dieses/
daß sichs zieme/ vor GOttes angesicht in den geistlichen handlungen auff kei-
ne andere art zu erscheinen/ als welche unsere ehrerbietung vor Gott/ so dann
wie er jegliches geschlecht von einander unterschieden hat/ andeutet. Nach-
dem aber in solchen dingen die gewohnheiten der völcker unterschieden/
ja gar in einigen stücken einander entgegen sind/ so muß aus demjenigen
wie jegliche eusserliche ceremonie jedes orts genommen wird/ geurtheilet
werden/ was sich in sacris schicke oder nicht. Also was vor eine ehrerbietung
nach jegliches landes sitten auch gegen die grösseste gebrauchet wird/ dero mö-
gen wir uns wol vor GOtt auch gebrauchen. Sonderlich aber was bey
manns-personen ein zeichen der gewalt und freyheit ist/ gegen das weibliche
geschlecht/ kommt abermal denselben aus des Apostels lehr zu/ den weibern
aber was der unterthänigkeit kennzeichen ist. Nun war es zu den zeiten Pau-
li ein zeichen der freyheit und macht/ mit unbedecktem haupt/ ausser dem wo
die noth ein anderes erfoderte/ zuseyn/ hingegen die vor andern erschienen/
welchen sie unterthan waren/ erschienen mit bedecktem haupt/ oder auch an-
gesicht: Deßwegen wil Paulus/ daß die männer die authorität ihres ge-
schlechts/ und Christi in sich/ darinnen erhalten sollen/ daß sie diesem zu eh-
ren sich nicht in solcher wichtigen sache bedecken/ hingegen die weiber sich des-
sen nicht anmasseten/ was das ansehen haben würde/ ob wolten sie sich ihrer
unterthänigkeit entschütten. Es ist nach unseren heutigem lands-sitten et-
licher massen geändert/ daß nemlich eine mehrere authorität geachtet wird
mit bedecktem als entblößtem haupt zu stehen. Daher weil hinwieder das
entblössete haupt ein zeugnüß einer demuth vor einem grösseren ist/ wolte ich
keins unter beyden vor unrecht achten/ wer mit entblössetem haupt predigte/
aus der ehrerbietung/ die er vor der gegenwart GOttes trüge/ wie sich sol-
ches sonderlich schicket im gebet/ wo ich achte/ daß die zeugnüssen der demuth
das vornehmste sind/ hinwieder aber mit bedecktem haupt predigte zu ehren
des HErren/ in dessen nahmen er zu der gemeinde redet/ hätte ich auch nichts
dagegen zu sprechen. Hie zu lande wüßte ich nicht/ ob es bey jemand unter uns
gebräuchl. wäre/ mit einem mit einem hut bedecktem haupt zupredigen/ sondern

man
SECTIO V.
SECTIO V.
Uber den ſpruch 1. Cor. 11/ 4. von bedeckung
des haupts.

JCh komme auff die frage aus 1. Cor. 11/ 4. da mich aber deucht/ es re-
de in ſolchem gantzen ort der liebe Apoſtel (wie endlich v. 14. er ſich ſelbſt
darauff beziehet) nicht ſo wol was eigentlich Gottes befehl an uns ſeye/
als was aus der natuͤrlichen ehrbarkeit oder ehrerbietung herkomme. Daher
wuͤßte ich nicht/ ob wir ein mehrers aus ſolchen ſtellen zu ziehen/ als dieſes/
daß ſichs zieme/ vor GOttes angeſicht in den geiſtlichen handlungen auff kei-
ne andere art zu erſcheinen/ als welche unſere ehrerbietung vor Gott/ ſo dann
wie er jegliches geſchlecht von einander unterſchieden hat/ andeutet. Nach-
dem aber in ſolchen dingen die gewohnheiten der voͤlcker unterſchieden/
ja gar in einigen ſtuͤcken einander entgegen ſind/ ſo muß aus demjenigen
wie jegliche euſſerliche ceremonie jedes orts genommen wird/ geurtheilet
werden/ was ſich in ſacris ſchicke oder nicht. Alſo was vor eine ehrerbietung
nach jegliches landes ſitten auch gegen die groͤſſeſte gebrauchet wird/ dero moͤ-
gen wir uns wol vor GOtt auch gebrauchen. Sonderlich aber was bey
manns-perſonen ein zeichen der gewalt und freyheit iſt/ gegen das weibliche
geſchlecht/ kommt abermal denſelben aus des Apoſtels lehr zu/ den weibern
aber was der unterthaͤnigkeit kennzeichen iſt. Nun war es zu den zeiten Pau-
li ein zeichen der freyheit und macht/ mit unbedecktem haupt/ auſſer dem wo
die noth ein anderes erfoderte/ zuſeyn/ hingegen die vor andern erſchienen/
welchen ſie unterthan waren/ erſchienen mit bedecktem haupt/ oder auch an-
geſicht: Deßwegen wil Paulus/ daß die maͤnner die authoritaͤt ihres ge-
ſchlechts/ und Chriſti in ſich/ darinnen erhalten ſollen/ daß ſie dieſem zu eh-
ren ſich nicht in ſolcher wichtigen ſache bedecken/ hingegen die weiber ſich deſ-
ſen nicht anmaſſeten/ was das anſehen haben wuͤrde/ ob wolten ſie ſich ihrer
unterthaͤnigkeit entſchuͤtten. Es iſt nach unſeren heutigem lands-ſitten et-
licher maſſen geaͤndert/ daß nemlich eine mehrere authoritaͤt geachtet wird
mit bedecktem als entbloͤßtem haupt zu ſtehen. Daher weil hinwieder das
entbloͤſſete haupt ein zeugnuͤß einer demuth vor einem groͤſſeren iſt/ wolte ich
keins unter beyden vor unrecht achten/ wer mit entbloͤſſetem haupt predigte/
aus der ehrerbietung/ die er vor der gegenwart GOttes truͤge/ wie ſich ſol-
ches ſonderlich ſchicket im gebet/ wo ich achte/ daß die zeugnuͤſſen der demuth
das vornehmſte ſind/ hinwieder aber mit bedecktem haupt predigte zu ehren
des HErren/ in deſſen nahmen er zu der gemeinde redet/ haͤtte ich auch nichts
dagegen zu ſprechen. Hie zu lande wuͤßte ich nicht/ ob es bey jemand unter uns
gebraͤuchl. waͤꝛe/ mit einem mit einem hut bedecktem haupt zupredigẽ/ ſondern

man
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0031" n="15"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">SECTIO V.</hi> </hi> </hi> </fw><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO V.</hi></hi><lb/>
Uber den &#x017F;pruch 1. Cor. 11/ 4. von bedeckung<lb/>
des haupts.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">J</hi>Ch komme auff die frage aus 1. <hi rendition="#fr">Cor.</hi> 11/ 4. da mich aber deucht/ es re-<lb/>
de in &#x017F;olchem gantzen ort der liebe Apo&#x017F;tel (wie endlich v. 14. er &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
darauff beziehet) nicht &#x017F;o wol was eigentlich Gottes befehl an uns &#x017F;eye/<lb/>
als was aus der natu&#x0364;rlichen ehrbarkeit oder ehrerbietung herkomme. Daher<lb/>
wu&#x0364;ßte ich nicht/ ob wir ein mehrers aus &#x017F;olchen &#x017F;tellen zu ziehen/ als die&#x017F;es/<lb/>
daß &#x017F;ichs zieme/ vor GOttes ange&#x017F;icht in den gei&#x017F;tlichen handlungen auff kei-<lb/>
ne andere art zu er&#x017F;cheinen/ als welche un&#x017F;ere ehrerbietung vor Gott/ &#x017F;o dann<lb/>
wie er jegliches ge&#x017F;chlecht von einander unter&#x017F;chieden hat/ andeutet. Nach-<lb/>
dem aber in &#x017F;olchen dingen die gewohnheiten der vo&#x0364;lcker unter&#x017F;chieden/<lb/>
ja gar in einigen &#x017F;tu&#x0364;cken einander entgegen &#x017F;ind/ &#x017F;o muß aus demjenigen<lb/>
wie jegliche eu&#x017F;&#x017F;erliche <hi rendition="#aq">ceremonie</hi> jedes orts genommen wird/ geurtheilet<lb/>
werden/ was &#x017F;ich <hi rendition="#aq">in &#x017F;acris</hi> &#x017F;chicke oder nicht. Al&#x017F;o was vor eine ehrerbietung<lb/>
nach jegliches landes &#x017F;itten auch gegen die gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;te gebrauchet wird/ dero mo&#x0364;-<lb/>
gen wir uns wol vor GOtt auch gebrauchen. Sonderlich aber was bey<lb/>
manns-per&#x017F;onen ein zeichen der gewalt und freyheit i&#x017F;t/ gegen das weibliche<lb/>
ge&#x017F;chlecht/ kommt abermal den&#x017F;elben aus des Apo&#x017F;tels lehr zu/ den weibern<lb/>
aber was der untertha&#x0364;nigkeit kennzeichen i&#x017F;t. Nun war es zu den zeiten Pau-<lb/>
li ein zeichen der freyheit und macht/ mit unbedecktem haupt/ au&#x017F;&#x017F;er dem wo<lb/>
die noth ein anderes erfoderte/ zu&#x017F;eyn/ hingegen die vor andern er&#x017F;chienen/<lb/>
welchen &#x017F;ie unterthan waren/ er&#x017F;chienen mit bedecktem haupt/ oder auch an-<lb/>
ge&#x017F;icht: Deßwegen wil Paulus/ daß die ma&#x0364;nner die <hi rendition="#aq">authori</hi>ta&#x0364;t ihres ge-<lb/>
&#x017F;chlechts/ und Chri&#x017F;ti in &#x017F;ich/ darinnen erhalten &#x017F;ollen/ daß &#x017F;ie die&#x017F;em zu eh-<lb/>
ren &#x017F;ich nicht in &#x017F;olcher wichtigen &#x017F;ache bedecken/ hingegen die weiber &#x017F;ich de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en nicht anma&#x017F;&#x017F;eten/ was das an&#x017F;ehen haben wu&#x0364;rde/ ob wolten &#x017F;ie &#x017F;ich ihrer<lb/>
untertha&#x0364;nigkeit ent&#x017F;chu&#x0364;tten. Es i&#x017F;t nach un&#x017F;eren heutigem lands-&#x017F;itten et-<lb/>
licher ma&#x017F;&#x017F;en gea&#x0364;ndert/ daß nemlich eine mehrere <hi rendition="#aq">authori</hi>ta&#x0364;t geachtet wird<lb/>
mit bedecktem als entblo&#x0364;ßtem haupt zu &#x017F;tehen. Daher weil hinwieder das<lb/>
entblo&#x0364;&#x017F;&#x017F;ete haupt ein zeugnu&#x0364;ß einer demuth vor einem gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;eren i&#x017F;t/ wolte ich<lb/>
keins unter beyden vor unrecht achten/ wer mit entblo&#x0364;&#x017F;&#x017F;etem haupt predigte/<lb/>
aus der ehrerbietung/ die er vor der gegenwart GOttes tru&#x0364;ge/ wie &#x017F;ich &#x017F;ol-<lb/>
ches &#x017F;onderlich &#x017F;chicket im gebet/ wo ich achte/ daß die zeugnu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en der demuth<lb/>
das vornehm&#x017F;te &#x017F;ind/ hinwieder aber mit bedecktem haupt predigte zu ehren<lb/>
des HErren/ in de&#x017F;&#x017F;en nahmen er zu der gemeinde redet/ ha&#x0364;tte ich auch nichts<lb/>
dagegen zu &#x017F;prechen. Hie zu lande wu&#x0364;ßte ich nicht/ ob es bey jemand unter uns<lb/>
gebra&#x0364;uchl. wa&#x0364;&#xA75B;e/ mit einem mit einem hut bedecktem haupt zupredige&#x0303;/ &#x017F;ondern<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">man</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[15/0031] SECTIO V. SECTIO V. Uber den ſpruch 1. Cor. 11/ 4. von bedeckung des haupts. JCh komme auff die frage aus 1. Cor. 11/ 4. da mich aber deucht/ es re- de in ſolchem gantzen ort der liebe Apoſtel (wie endlich v. 14. er ſich ſelbſt darauff beziehet) nicht ſo wol was eigentlich Gottes befehl an uns ſeye/ als was aus der natuͤrlichen ehrbarkeit oder ehrerbietung herkomme. Daher wuͤßte ich nicht/ ob wir ein mehrers aus ſolchen ſtellen zu ziehen/ als dieſes/ daß ſichs zieme/ vor GOttes angeſicht in den geiſtlichen handlungen auff kei- ne andere art zu erſcheinen/ als welche unſere ehrerbietung vor Gott/ ſo dann wie er jegliches geſchlecht von einander unterſchieden hat/ andeutet. Nach- dem aber in ſolchen dingen die gewohnheiten der voͤlcker unterſchieden/ ja gar in einigen ſtuͤcken einander entgegen ſind/ ſo muß aus demjenigen wie jegliche euſſerliche ceremonie jedes orts genommen wird/ geurtheilet werden/ was ſich in ſacris ſchicke oder nicht. Alſo was vor eine ehrerbietung nach jegliches landes ſitten auch gegen die groͤſſeſte gebrauchet wird/ dero moͤ- gen wir uns wol vor GOtt auch gebrauchen. Sonderlich aber was bey manns-perſonen ein zeichen der gewalt und freyheit iſt/ gegen das weibliche geſchlecht/ kommt abermal denſelben aus des Apoſtels lehr zu/ den weibern aber was der unterthaͤnigkeit kennzeichen iſt. Nun war es zu den zeiten Pau- li ein zeichen der freyheit und macht/ mit unbedecktem haupt/ auſſer dem wo die noth ein anderes erfoderte/ zuſeyn/ hingegen die vor andern erſchienen/ welchen ſie unterthan waren/ erſchienen mit bedecktem haupt/ oder auch an- geſicht: Deßwegen wil Paulus/ daß die maͤnner die authoritaͤt ihres ge- ſchlechts/ und Chriſti in ſich/ darinnen erhalten ſollen/ daß ſie dieſem zu eh- ren ſich nicht in ſolcher wichtigen ſache bedecken/ hingegen die weiber ſich deſ- ſen nicht anmaſſeten/ was das anſehen haben wuͤrde/ ob wolten ſie ſich ihrer unterthaͤnigkeit entſchuͤtten. Es iſt nach unſeren heutigem lands-ſitten et- licher maſſen geaͤndert/ daß nemlich eine mehrere authoritaͤt geachtet wird mit bedecktem als entbloͤßtem haupt zu ſtehen. Daher weil hinwieder das entbloͤſſete haupt ein zeugnuͤß einer demuth vor einem groͤſſeren iſt/ wolte ich keins unter beyden vor unrecht achten/ wer mit entbloͤſſetem haupt predigte/ aus der ehrerbietung/ die er vor der gegenwart GOttes truͤge/ wie ſich ſol- ches ſonderlich ſchicket im gebet/ wo ich achte/ daß die zeugnuͤſſen der demuth das vornehmſte ſind/ hinwieder aber mit bedecktem haupt predigte zu ehren des HErren/ in deſſen nahmen er zu der gemeinde redet/ haͤtte ich auch nichts dagegen zu ſprechen. Hie zu lande wuͤßte ich nicht/ ob es bey jemand unter uns gebraͤuchl. waͤꝛe/ mit einem mit einem hut bedecktem haupt zupredigẽ/ ſondern man

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/31
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/31>, abgerufen am 30.12.2024.