Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.Das andere Capitel. und dessen keinen scheu trage. Wie dann auch in hiesigen landen/ da der beicht-pfennig an den meisten orten (dann etliche haben ihn gleichwohl nicht) in übung/ unser ordnungen denselben von den beichtenden zu exigiren verbieten/ von denen aber/ welche denselben willich reichen/ anzunehmen erlauben/ jedoch nicht aus- drücklich befehlen: daher es in der freyen willkühr stehet/ solche verehrung anzu- nehmen/ oder zu unterlassen. Jch sehe auch nicht/ wie das sorgend praejudici- um andrer Collegarum die nothwendigkeit des annehmens mit sich brächte. Dann wenn Paulus ohne sünde und verletzung der liebe gegen seine Mit-Apostel und an- dre lehrer des Evangelii sich auch seines rechtes von der predigt zu leben/ das von dem HErrn selbs gegeben ist/ begeben dörffen/ so darff vielmehr ein Prediger sich des accidentis freywillig begeben/ welches ohne das nicht anders als aus noth/ und mit allen rechtschaffenen hertzen verlangen und wunsch/ daß man auff andere art/ des predigt-amts unterhalt verschaffen könte/ nur toleriret wird: Und wird also keiner wohl zu dessen annehmung gezwungen werden können. Damit aber wür- de ein solcher zu weit gehen/ wenn er andere seine collegas gleichfals dazu nöthi- gen wolte: in dem wie ihn billig die freyheit/ nach seinem gewissen zu thun oder zu lassen/ wie ers in seinem amt am erbaulichsten findet/ bleibet er auch andern ihre freyheit nicht zu urtheilen oder zu benehmen hat: so wenig als Paulus andere zu derfolge seines exempels verbunden hat oder verbinden könte. Vielmehr solte solcher unterscheid die collegialische freundschafft und vernehmen nicht stören. Wel- ches ich mich hiedurch ihres orts nicht geschehen zu werden hoffe und hertzlich wün- sche. 1688. SECTIO XXXVIII. Die welt heist tugenden laster. Wie sich wegen der beichtpfennige zuhalten. DErselbe wolle sich nicht befremden lassen/ wann bey einigen sein thun lau- ren
Das andere Capitel. und deſſen keinen ſcheu trage. Wie dann auch in hieſigen landen/ da der beicht-pfennig an den meiſten orten (dann etliche haben ihn gleichwohl nicht) in uͤbung/ unſer ordnungen denſelben von den beichtenden zu exigiren verbieten/ von denen aber/ welche denſelben willich reichen/ anzunehmen erlauben/ jedoch nicht aus- druͤcklich befehlen: daher es in der freyen willkuͤhr ſtehet/ ſolche verehrung anzu- nehmen/ oder zu unterlaſſen. Jch ſehe auch nicht/ wie das ſorgend præjudici- um andrer Collegarum die nothwendigkeit des annehmens mit ſich braͤchte. Dann wenn Paulus ohne ſuͤnde und verletzung der liebe gegen ſeine Mit-Apoſtel und an- dre lehrer des Evangelii ſich auch ſeines rechtes von der predigt zu leben/ das von dem HErrn ſelbs gegeben iſt/ begeben doͤrffen/ ſo darff vielmehr ein Prediger ſich des accidentis freywillig begeben/ welches ohne das nicht anders als aus noth/ und mit allen rechtſchaffenen hertzen verlangen und wunſch/ daß man auff andere art/ des predigt-amts unterhalt verſchaffen koͤnte/ nur toleriret wird: Und wird alſo keiner wohl zu deſſen annehmung gezwungen werden koͤnnen. Damit aber wuͤr- de ein ſolcher zu weit gehen/ wenn er andere ſeine collegas gleichfals dazu noͤthi- gen wolte: in dem wie ihn billig die freyheit/ nach ſeinem gewiſſen zu thun oder zu laſſen/ wie ers in ſeinem amt am erbaulichſten findet/ bleibet er auch andern ihre freyheit nicht zu urtheilen oder zu benehmen hat: ſo wenig als Paulus andere zu deꝛfolge ſeines exempels veꝛbunden hat odeꝛ verbinden koͤnte. Vielmehr ſolte ſolcher unterſcheid die collegialiſche freundſchafft und vernehmen nicht ſtoͤren. Wel- ches ich mich hiedurch ihres orts nicht geſchehen zu werden hoffe und hertzlich wuͤn- ſche. 1688. SECTIO XXXVIII. Die welt heiſt tugenden laſter. Wie ſich wegen der beichtpfennige zuhalten. DErſelbe wolle ſich nicht befremden laſſen/ wann bey einigen ſein thun lau- ren
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f1122" n="322"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das andere Capitel.</hi></fw><lb/> und deſſen keinen ſcheu trage. Wie dann auch in hieſigen landen/ da der beicht-<lb/> pfennig an den meiſten orten (dann etliche haben ihn gleichwohl nicht) in uͤbung/<lb/> unſer ordnungen denſelben von den beichtenden zu <hi rendition="#aq">exigir</hi>en verbieten/ von denen<lb/> aber/ welche denſelben willich reichen/ anzunehmen erlauben/ jedoch nicht aus-<lb/> druͤcklich befehlen: daher es in der freyen willkuͤhr ſtehet/ ſolche verehrung anzu-<lb/> nehmen/ oder zu unterlaſſen. Jch ſehe auch nicht/ wie das ſorgend <hi rendition="#aq">præjudici-<lb/> um</hi> andrer <hi rendition="#aq">Collegarum</hi> die nothwendigkeit des annehmens mit ſich braͤchte. Dann<lb/> wenn Paulus ohne ſuͤnde und verletzung der liebe gegen ſeine Mit-Apoſtel und an-<lb/> dre lehrer des Evangelii ſich auch ſeines rechtes von der predigt zu leben/ das von dem<lb/> HErrn ſelbs gegeben iſt/ begeben doͤrffen/ ſo darff vielmehr ein Prediger ſich des<lb/><hi rendition="#aq">accidentis</hi> freywillig begeben/ welches ohne das nicht anders als aus noth/ und<lb/> mit allen rechtſchaffenen hertzen verlangen und wunſch/ daß man auff andere art/<lb/> des predigt-amts unterhalt verſchaffen koͤnte/ nur <hi rendition="#aq">tolerir</hi>et wird: Und wird alſo<lb/> keiner wohl zu deſſen annehmung gezwungen werden koͤnnen. Damit aber wuͤr-<lb/> de ein ſolcher zu weit gehen/ wenn er andere ſeine <hi rendition="#aq">collegas</hi> gleichfals dazu noͤthi-<lb/> gen wolte: in dem wie ihn billig die freyheit/ nach ſeinem gewiſſen zu thun oder zu<lb/> laſſen/ wie ers in ſeinem amt am erbaulichſten findet/ bleibet er auch andern ihre<lb/> freyheit nicht zu urtheilen oder zu benehmen hat: ſo wenig als Paulus andere zu<lb/> deꝛfolge ſeines exempels veꝛbunden hat odeꝛ verbinden koͤnte. Vielmehr ſolte ſolcher<lb/> unterſcheid die <hi rendition="#aq">collegiali</hi>ſche freundſchafft und vernehmen nicht ſtoͤren. Wel-<lb/> ches ich mich hiedurch ihres orts nicht geſchehen zu werden hoffe und hertzlich wuͤn-<lb/> ſche. 1688.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">SECTIO XXXVIII.</hi> </hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Die welt heiſt tugenden laſter. Wie ſich wegen<lb/> der beichtpfennige zuhalten.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Erſelbe wolle ſich nicht befremden laſſen/ wann bey einigen ſein thun lau-<lb/> ter <hi rendition="#fr">heucheley/</hi> und die einfalt in predigen <hi rendition="#fr">ſtuͤmpeley</hi> heiſſen muß: Dann<lb/> es iſt ſchon lange/ daß wir leider das rechte woͤrterbuch/ ſo gar auch in dem<lb/> gemeinen buͤrgerlichen leben/ geſchweige in den Chriſtenthum davon die vernunfft<lb/> nichts faſſet/ verlohren haben/ und alſo ſo viele laſter den nahmen der tugenden<lb/> tragen/ dieſe aber mit dem nahmen der laſter ſich beladen laſſen muͤſſen. Aber wohl<lb/> uns/ wo wir gelernet haben von einem menſchlichen tage gerichtet zu werden/ vor<lb/> ein geringes zu halten/ und uns von der menſchen urtheil nicht verunruhigen zu<lb/> laſſen/ daß iſt/ weder wo daſſelbe angenehm faͤllt/ uns darinnen zugefallen/ noch wo<lb/> es widrig iſt/ uns druͤber zu aͤngſten. Gnug iſt/ wo uns unſer gewiſſen/ und in<lb/> demſelben das zeugnuͤs des Geiſtes GOttes/ loßſpricht/ ſo uns wichtiger ſeyn muß<lb/> als alles ſchelten und loben der welt. Der Herr hat mich ſelbs von mehrern jah-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ren</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [322/1122]
Das andere Capitel.
und deſſen keinen ſcheu trage. Wie dann auch in hieſigen landen/ da der beicht-
pfennig an den meiſten orten (dann etliche haben ihn gleichwohl nicht) in uͤbung/
unſer ordnungen denſelben von den beichtenden zu exigiren verbieten/ von denen
aber/ welche denſelben willich reichen/ anzunehmen erlauben/ jedoch nicht aus-
druͤcklich befehlen: daher es in der freyen willkuͤhr ſtehet/ ſolche verehrung anzu-
nehmen/ oder zu unterlaſſen. Jch ſehe auch nicht/ wie das ſorgend præjudici-
um andrer Collegarum die nothwendigkeit des annehmens mit ſich braͤchte. Dann
wenn Paulus ohne ſuͤnde und verletzung der liebe gegen ſeine Mit-Apoſtel und an-
dre lehrer des Evangelii ſich auch ſeines rechtes von der predigt zu leben/ das von dem
HErrn ſelbs gegeben iſt/ begeben doͤrffen/ ſo darff vielmehr ein Prediger ſich des
accidentis freywillig begeben/ welches ohne das nicht anders als aus noth/ und
mit allen rechtſchaffenen hertzen verlangen und wunſch/ daß man auff andere art/
des predigt-amts unterhalt verſchaffen koͤnte/ nur toleriret wird: Und wird alſo
keiner wohl zu deſſen annehmung gezwungen werden koͤnnen. Damit aber wuͤr-
de ein ſolcher zu weit gehen/ wenn er andere ſeine collegas gleichfals dazu noͤthi-
gen wolte: in dem wie ihn billig die freyheit/ nach ſeinem gewiſſen zu thun oder zu
laſſen/ wie ers in ſeinem amt am erbaulichſten findet/ bleibet er auch andern ihre
freyheit nicht zu urtheilen oder zu benehmen hat: ſo wenig als Paulus andere zu
deꝛfolge ſeines exempels veꝛbunden hat odeꝛ verbinden koͤnte. Vielmehr ſolte ſolcher
unterſcheid die collegialiſche freundſchafft und vernehmen nicht ſtoͤren. Wel-
ches ich mich hiedurch ihres orts nicht geſchehen zu werden hoffe und hertzlich wuͤn-
ſche. 1688.
SECTIO XXXVIII.
Die welt heiſt tugenden laſter. Wie ſich wegen
der beichtpfennige zuhalten.
DErſelbe wolle ſich nicht befremden laſſen/ wann bey einigen ſein thun lau-
ter heucheley/ und die einfalt in predigen ſtuͤmpeley heiſſen muß: Dann
es iſt ſchon lange/ daß wir leider das rechte woͤrterbuch/ ſo gar auch in dem
gemeinen buͤrgerlichen leben/ geſchweige in den Chriſtenthum davon die vernunfft
nichts faſſet/ verlohren haben/ und alſo ſo viele laſter den nahmen der tugenden
tragen/ dieſe aber mit dem nahmen der laſter ſich beladen laſſen muͤſſen. Aber wohl
uns/ wo wir gelernet haben von einem menſchlichen tage gerichtet zu werden/ vor
ein geringes zu halten/ und uns von der menſchen urtheil nicht verunruhigen zu
laſſen/ daß iſt/ weder wo daſſelbe angenehm faͤllt/ uns darinnen zugefallen/ noch wo
es widrig iſt/ uns druͤber zu aͤngſten. Gnug iſt/ wo uns unſer gewiſſen/ und in
demſelben das zeugnuͤs des Geiſtes GOttes/ loßſpricht/ ſo uns wichtiger ſeyn muß
als alles ſchelten und loben der welt. Der Herr hat mich ſelbs von mehrern jah-
ren
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |