Silesius, Angelus: Geistreiche Sinn- vnd Schlussrime. Wien, 1657.Erstes Buch. 137. GOtt verdammet niemand. Was klagstu über GOtt? Du selbst verdammest dich: Er möcht' es ja nicht thun/ daß glaube sicherlich. 138. Je mehr du auß/ je mehr Gott ein. Je mehr du dich auß dir kanst außthun und entgiessen: Je mehr muß Gott in dich mit seiner GOttheit fliessen. 139. Es trägt und wird getragen: Daß Wort/ daß dich und mich/ und alle dinge trägt/ Wird widerumb von mir getragen und gehägt. 140. Der Mensch ist alle Dinge. Der Mensch ist alle ding': Jsts daß jhm eins gebricht/ So kennet er fürwar sein Reichthumb selber nicht. 141. Es sind vil tausendt Sonnen. Du sprichst im Firmament sey eine Sonn' allein Jch aber sage/ daß vil tausendt Sonnen seyn. 142. Je mehr man sich ergiebt/ je mehr wird man geliebt. Warumb wird Seraphin von GOtte mehr geliebt Als eine Mük? Es ist/ daß er sich mehr ergiebt. 143. Die Selbheit die verdambt. Dafern der Teufel könt' auß seiner seinheit gehn/ So sehestu jhn straks in GOttes Throne stehn. 144. Der Schöpffer kans alleine. Was bildestu dir ein zu zehin der Sternenschaar? Der Schöpffer ists allein/ der sie kan zehlen gar. 145. Jn dir ist was du wilt. Der Himmel ist in dir/ und auch der Höllen Qual: Was du erkiest und wilst/ daß hastu überall. 146. Gott liebt nichts ausser Christo. So lieb GOtt eine Seel in Christi glantz und Licht: So unlieb ist sie Jhm/ im fall' er jhr gebricht. 147. Die
Erſtes Buch. 137. GOtt verdam̃et niemand. Was klagſtu uͤber GOtt? Du ſelbſt verdam̃eſt dich: Er moͤcht’ es ja nicht thun/ daß glaube ſicherlich. 138. Je mehr du auß/ je mehr Gott ein. Je mehr du dich auß dir kanſt außthun uñ entgieſſen: Je mehr muß Gott in dich mit ſeiner GOttheit flieſſen. 139. Es traͤgt und wird getragen: Daß Wort/ daß dich und mich/ und alle dinge traͤgt/ Wird widerumb von mir getragen und gehaͤgt. 140. Der Menſch iſt alle Dinge. Der Menſch iſt alle ding’: Jſts daß jhm eins gebricht/ So kennet er fuͤrwar ſein Reichthumb ſelber nicht. 141. Es ſind vil tauſendt Sonnen. Du ſprichſt im Firmament ſey eine Sonn’ allein Jch aber ſage/ daß vil tauſendt Sonnen ſeyn. 142. Je mehr man ſich ergiebt/ je mehr wird man geliebt. Warumb wird Seraphin von GOtte mehr geliebt Als eine Muͤk? Es iſt/ daß er ſich mehr ergiebt. 143. Die Selbheit die verdambt. Dafern der Teufel koͤnt’ auß ſeiner ſeinheit gehn/ So ſeheſtu jhn ſtraks in GOttes Throne ſtehn. 144. Der Schoͤpffer kans alleine. Was bildeſtu dir ein zu zehin der Sternenſchaar? Der Schoͤpffer iſts allein/ der ſie kan zehlen gar. 145. Jn dir iſt was du wilt. Der Himmel iſt in dir/ und auch der Hoͤllen Qual: Was du erkieſt und wilſt/ daß haſtu uͤberall. 146. Gott liebt nichts auſſer Chriſto. So lieb GOtt eine Seel in Chriſti glantz uñ Licht: So unlieb iſt ſie Jhm/ im fall’ er jhr gebricht. 147. Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0043" n="39[37]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Erſtes Buch.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">137. GOtt verdam̃et niemand.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Was klagſtu uͤber GOtt? Du ſelbſt verdam̃eſt dich:</l><lb/> <l>Er moͤcht’ es ja nicht thun/ daß glaube ſicherlich.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">138. Je mehr du auß/ je mehr Gott ein.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Je mehr du dich auß dir kanſt außthun uñ entgieſſen:</l><lb/> <l>Je mehr muß Gott in dich mit ſeiner GOttheit flieſſen.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">139. Es traͤgt und wird getragen:</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Daß Wort/ daß dich und mich/ und alle dinge traͤgt/</l><lb/> <l>Wird widerumb von mir getragen und gehaͤgt.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">140. Der Menſch iſt alle Dinge.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Der Menſch iſt alle ding’: Jſts daß jhm eins gebricht/</l><lb/> <l>So kennet er fuͤrwar ſein Reichthumb ſelber nicht.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">141. Es ſind vil tauſendt Sonnen.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Du ſprichſt im Firmament ſey eine Sonn’ allein</l><lb/> <l>Jch aber ſage/ daß vil tauſendt Sonnen ſeyn.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">142. Je mehr man ſich ergiebt/ je<lb/> mehr wird man geliebt.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Warumb wird <hi rendition="#fr">Seraphin</hi> von GOtte mehr geliebt</l><lb/> <l>Als eine Muͤk? Es iſt/ daß er ſich mehr ergiebt.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">143. Die Selbheit die verdambt.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Dafern der Teufel koͤnt’ auß ſeiner ſeinheit gehn/</l><lb/> <l>So ſeheſtu jhn ſtraks in GOttes Throne ſtehn.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">144. Der Schoͤpffer kans alleine.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Was bildeſtu dir ein zu zehin der Sternenſchaar?</l><lb/> <l>Der Schoͤpffer iſts allein/ der ſie kan zehlen gar.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">145. Jn dir iſt was du wilt.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>Der Himmel iſt in dir/ und auch der Hoͤllen Qual:</l><lb/> <l>Was du erkieſt und wilſt/ daß haſtu uͤberall.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">146. Gott liebt nichts auſſer Chriſto.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l>So lieb GOtt eine Seel in <hi rendition="#fr">Chriſti</hi> glantz uñ Licht:</l><lb/> <l>So unlieb iſt ſie Jhm/ im fall’ er jhr gebricht.</l> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">147. Die</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [39[37]/0043]
Erſtes Buch.
137. GOtt verdam̃et niemand.
Was klagſtu uͤber GOtt? Du ſelbſt verdam̃eſt dich:
Er moͤcht’ es ja nicht thun/ daß glaube ſicherlich.
138. Je mehr du auß/ je mehr Gott ein.
Je mehr du dich auß dir kanſt außthun uñ entgieſſen:
Je mehr muß Gott in dich mit ſeiner GOttheit flieſſen.
139. Es traͤgt und wird getragen:
Daß Wort/ daß dich und mich/ und alle dinge traͤgt/
Wird widerumb von mir getragen und gehaͤgt.
140. Der Menſch iſt alle Dinge.
Der Menſch iſt alle ding’: Jſts daß jhm eins gebricht/
So kennet er fuͤrwar ſein Reichthumb ſelber nicht.
141. Es ſind vil tauſendt Sonnen.
Du ſprichſt im Firmament ſey eine Sonn’ allein
Jch aber ſage/ daß vil tauſendt Sonnen ſeyn.
142. Je mehr man ſich ergiebt/ je
mehr wird man geliebt.
Warumb wird Seraphin von GOtte mehr geliebt
Als eine Muͤk? Es iſt/ daß er ſich mehr ergiebt.
143. Die Selbheit die verdambt.
Dafern der Teufel koͤnt’ auß ſeiner ſeinheit gehn/
So ſeheſtu jhn ſtraks in GOttes Throne ſtehn.
144. Der Schoͤpffer kans alleine.
Was bildeſtu dir ein zu zehin der Sternenſchaar?
Der Schoͤpffer iſts allein/ der ſie kan zehlen gar.
145. Jn dir iſt was du wilt.
Der Himmel iſt in dir/ und auch der Hoͤllen Qual:
Was du erkieſt und wilſt/ daß haſtu uͤberall.
146. Gott liebt nichts auſſer Chriſto.
So lieb GOtt eine Seel in Chriſti glantz uñ Licht:
So unlieb iſt ſie Jhm/ im fall’ er jhr gebricht.
147. Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk erschien 1675 in einer zweiten, um ei… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |