Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Silesius, Angelus: Geistreiche Sinn- vnd Schlussrime. Wien, 1657.

Bild:
<< vorherige Seite
Johannis Angeli
91. Man sol für alles danken.
Mensch so du Gott noch pflegst umb diß und daß zu-
danken/
Bistu noch nicht versetzt auß deiner Schwachheit-
schranken.
92. Wer gantz Vergöttet ist.
Wer ist als wär' er nicht/ und wär' er nie geworden:
Der ist (O seeligkeit!) zu lauter Gotte worden.
93. Jn sich hört man daß Wort.
Wer in sich selber sitzt/ der höret GOttes Wort/
Vernein es wie du wilt/ auch ohne Zeit und Ort.
94. Die Demut.
Die Demut ist der Grund/ der Dekkel/ und der schrein/
Jn dem die Tugenden stehn und beschlossen seyn.
95. Die Lauterkeit.
Wann ich die Lauterkeit durch GOtt geworden bin/
So wend' ich mich umb GOtt zufinden nirgends hin.
96. Gott mag nichts ohne mich.
GOtt mag nicht ohne mich ein eintzigs Würmlein
machen:
Erhalt' ichs nicht mit Jhm/ so muß es straks zukrachen.
97. Mit GOtt vereinigt seyn/ ist
gut für Ewge Pein.
Wer GOtt vereinigt ist/ den kan Er nicht verdammen/
Erstürtze sich dann selbst mit jhm in Tod und Flammen.
98. Der todte Wille herrscht.
Dafern mein Will' ist todt/ so muß Gott waß ich wil:
Jch schreib Jhm selber vor daß Muster und daß Zil.
99. Der Gelassenheit gilts gleiche.
Jch lasse mich Gott gantz/ wil Er mir Leyden machen/
So wil ich Jhm so wol/ als ob den Frenden lachen.
100. Eins
Johannis Angeli
91. Man ſol fuͤr alles danken.
Menſch ſo du Gott noch pflegſt umb diß und daß zu-
danken/
Biſtu noch nicht verſetzt auß deiner Schwachheit-
ſchranken.
92. Wer gantz Vergoͤttet iſt.
Wer iſt als waͤr’ er nicht/ und waͤr’ er nie geworden:
Der iſt (O ſeeligkeit!) zu lauter Gotte worden.
93. Jn ſich hoͤrt man daß Wort.
Wer in ſich ſelber ſitzt/ der hoͤret GOttes Wort/
Vernein es wie du wilt/ auch ohne Zeit und Ort.
94. Die Demut.
Die Demut iſt der Grund/ der Dekkel/ und der ſchrein/
Jn dem die Tugenden ſtehn und beſchloſſen ſeyn.
95. Die Lauterkeit.
Wann ich die Lauterkeit durch GOtt geworden bin/
So wend’ ich mich umb GOtt zufinden nirgends hin.
96. Gott mag nichts ohne mich.
GOtt mag nicht ohne mich ein eintzigs Wuͤrmlein
machen:
Eꝛhalt’ ichs nicht mit Jhm/ ſo muß es ſtraks zukrachen.
97. Mit GOtt vereinigt ſeyn/ iſt
gut fuͤr Ewge Pein.
Wer GOtt vereinigt iſt/ den kan Er nicht veꝛdam̃en/
Erſtuͤrtze ſich dann ſelbſt mit jhm in Tod und Flam̃en.
98. Der todte Wille herꝛſcht.
Dafern mein Will’ iſt todt/ ſo muß Gott waß ich wil:
Jch ſchreib Jhm ſelber vor daß Muſter und daß Zil.
99. Der Gelaſſenheit gilts gleiche.
Jch laſſe mich Gott gantz/ wil Er mir Leyden machen/
So wil ich Jhm ſo wol/ als ob den Frenden lachen.
100. Eins
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0038" n="34[32]"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Johannis Angeli</hi> </fw><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">91. Man &#x017F;ol fu&#x0364;r alles danken.</hi> </head><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Men&#x017F;ch &#x017F;o du Gott noch pfleg&#x017F;t umb diß und daß zu-</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">danken/</hi> </l><lb/>
            <l>Bi&#x017F;tu noch nicht ver&#x017F;etzt auß deiner Schwachheit-</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">&#x017F;chranken.</hi> </l>
          </lg>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">92. Wer gantz Vergo&#x0364;ttet i&#x017F;t.</hi> </head><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Wer i&#x017F;t als wa&#x0364;r&#x2019; er nicht/ und wa&#x0364;r&#x2019; er nie geworden:</l><lb/>
            <l>Der i&#x017F;t (O &#x017F;eeligkeit!) zu lauter Gotte worden.</l>
          </lg>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">93. Jn &#x017F;ich ho&#x0364;rt man daß Wort.</hi> </head><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Wer in &#x017F;ich &#x017F;elber &#x017F;itzt/ der ho&#x0364;ret GOttes Wort/</l><lb/>
            <l>Vernein es wie du wilt/ auch ohne Zeit und Ort.</l>
          </lg>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">94. Die Demut.</hi> </head><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Die Demut i&#x017F;t der Grund/ der Dekkel/ und der &#x017F;chrein/</l><lb/>
            <l>Jn dem die Tugenden &#x017F;tehn und be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en &#x017F;eyn.</l>
          </lg>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">95. Die Lauterkeit.</hi> </head><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Wann ich die Lauterkeit durch GOtt geworden bin/</l><lb/>
            <l>So wend&#x2019; ich mich umb GOtt zufinden nirgends hin.</l>
          </lg>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">96. Gott mag nichts ohne mich.</hi> </head><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>GOtt mag nicht ohne mich ein eintzigs Wu&#x0364;rmlein</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">machen:</hi> </l><lb/>
            <l>E&#xA75B;halt&#x2019; ichs nicht mit Jhm/ &#x017F;o muß es &#x017F;traks zukrachen.</l>
          </lg>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">97. Mit GOtt vereinigt &#x017F;eyn/ i&#x017F;t<lb/>
gut fu&#x0364;r Ewge Pein.</hi> </head><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Wer GOtt vereinigt i&#x017F;t/ den kan Er nicht ve&#xA75B;dam&#x0303;en/</l><lb/>
            <l>Er&#x017F;tu&#x0364;rtze &#x017F;ich dann &#x017F;elb&#x017F;t mit jhm in Tod und Flam&#x0303;en.</l>
          </lg>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">98. Der todte Wille her&#xA75B;&#x017F;cht.</hi> </head><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Dafern mein Will&#x2019; i&#x017F;t todt/ &#x017F;o muß Gott waß ich wil:</l><lb/>
            <l>Jch &#x017F;chreib Jhm &#x017F;elber vor daß Mu&#x017F;ter und daß Zil.</l>
          </lg>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">99. Der Gela&#x017F;&#x017F;enheit gilts gleiche.</hi> </head><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Jch la&#x017F;&#x017F;e mich Gott gantz/ wil Er mir Leyden machen/</l><lb/>
            <l>So wil ich Jhm &#x017F;o wol/ als ob den Frenden lachen.</l>
          </lg>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">100. Eins</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[34[32]/0038] Johannis Angeli 91. Man ſol fuͤr alles danken. Menſch ſo du Gott noch pflegſt umb diß und daß zu- danken/ Biſtu noch nicht verſetzt auß deiner Schwachheit- ſchranken. 92. Wer gantz Vergoͤttet iſt. Wer iſt als waͤr’ er nicht/ und waͤr’ er nie geworden: Der iſt (O ſeeligkeit!) zu lauter Gotte worden. 93. Jn ſich hoͤrt man daß Wort. Wer in ſich ſelber ſitzt/ der hoͤret GOttes Wort/ Vernein es wie du wilt/ auch ohne Zeit und Ort. 94. Die Demut. Die Demut iſt der Grund/ der Dekkel/ und der ſchrein/ Jn dem die Tugenden ſtehn und beſchloſſen ſeyn. 95. Die Lauterkeit. Wann ich die Lauterkeit durch GOtt geworden bin/ So wend’ ich mich umb GOtt zufinden nirgends hin. 96. Gott mag nichts ohne mich. GOtt mag nicht ohne mich ein eintzigs Wuͤrmlein machen: Eꝛhalt’ ichs nicht mit Jhm/ ſo muß es ſtraks zukrachen. 97. Mit GOtt vereinigt ſeyn/ iſt gut fuͤr Ewge Pein. Wer GOtt vereinigt iſt/ den kan Er nicht veꝛdam̃en/ Erſtuͤrtze ſich dann ſelbſt mit jhm in Tod und Flam̃en. 98. Der todte Wille herꝛſcht. Dafern mein Will’ iſt todt/ ſo muß Gott waß ich wil: Jch ſchreib Jhm ſelber vor daß Muſter und daß Zil. 99. Der Gelaſſenheit gilts gleiche. Jch laſſe mich Gott gantz/ wil Er mir Leyden machen/ So wil ich Jhm ſo wol/ als ob den Frenden lachen. 100. Eins

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk erschien 1675 in einer zweiten, um ei… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_schlussrime_1657
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_schlussrime_1657/38
Zitationshilfe: Silesius, Angelus: Geistreiche Sinn- vnd Schlussrime. Wien, 1657, S. 34[32]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_schlussrime_1657/38>, abgerufen am 21.11.2024.