Siemens, Werner von: Gesammelte Abhandlungen und Vorträge. Berlin, 1881.Ueber den Einfluss der Beleuchtung auf die Leitungs- fähigkeit des krystallinischen Selens. (Mon.ber. d. Berl Akad. d. W. v. 13. Mai.) 1875. Die von Willougby Smith zuerst beschriebene und von 1) Proceed. of the Roy. Soc. Vol. XXI p. 283. -- Pogg. Ann. Bd. 150
S. 333. Ueber den Einfluss der Beleuchtung auf die Leitungs- fähigkeit des krystallinischen Selens. (Mon.ber. d. Berl Akad. d. W. v. 13. Mai.) 1875. Die von Willougby Smith zuerst beschriebene und von 1) Proceed. of the Roy. Soc. Vol. XXI p. 283. — Pogg. Ann. Bd. 150
S. 333. <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0381" n="[363]"/> <div n="1"> <head>Ueber den<lb/><hi rendition="#b">Einfluss der Beleuchtung auf die Leitungs-<lb/> fähigkeit des krystallinischen Selens.</hi></head><lb/> <p> <hi rendition="#c">(Mon.ber. d. Berl Akad. d. W. v. 13. Mai.)</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">1875.</hi> </hi> </p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p><hi rendition="#in">D</hi>ie von Willougby Smith zuerst beschriebene und von<lb/> Sale<note place="foot" n="1)">Proceed. of the Roy. Soc. Vol. XXI p. 283. — Pogg. Ann. Bd. 150<lb/> S. 333.</note> näher untersuchte Eigenschaft des krystallinischen Selens,<lb/> im beleuchteten Zustande die Elektricität besser zu leiten als im<lb/> Dunkeln, habe ich näher untersucht und die Richtigkeit der<lb/> Thatsache constatirt. Die specifische Leitungsfähigkeit des durch<lb/> Erhitzung auf 100 bis 150 °C. krystallinisch gemachten Selens<lb/> ist jedoch sehr gering und ausserordentlich veränderlich und auch<lb/> die Vergrösserung der Leitungsfähigkeit durch Beleuchtung ist<lb/> sehr inconstant, so dass es unmöglich war, eine bestimmte Ab-<lb/> hängigkeit der Leitungsfähigkeit von der Beleuchtung festzustellen.<lb/> Es gelang mir aber durch andauernde Erhitzung des amorphen<lb/> Selens bis zur Temperatur von 210 °C., sowie auch durch Ab-<lb/> kühlung des geschmolzenen Selens zur Temperatur von 210°, bei<lb/> welcher Temperatur das Selen bei längerer Dauer derselben in<lb/> einen grobkörnig-krystallinischen Zustand übergeht, eine andere<lb/> Modification des krystallinischen Selens darzustellen, welche eine<lb/> bedeutend grössere Leitungsfähigkeit hat, dieselbe dauernd bei-<lb/> behält und die Elektricität metallisch leitet, so dass die Leitungs-<lb/> fähigkeit mit Erhöhung der Temperatur abnimmt. Auch die Ein-<lb/> wirkung des Lichtes auf diese Modification krystallinischen Selens<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[363]/0381]
Ueber den
Einfluss der Beleuchtung auf die Leitungs-
fähigkeit des krystallinischen Selens.
(Mon.ber. d. Berl Akad. d. W. v. 13. Mai.)
1875.
Die von Willougby Smith zuerst beschriebene und von
Sale 1) näher untersuchte Eigenschaft des krystallinischen Selens,
im beleuchteten Zustande die Elektricität besser zu leiten als im
Dunkeln, habe ich näher untersucht und die Richtigkeit der
Thatsache constatirt. Die specifische Leitungsfähigkeit des durch
Erhitzung auf 100 bis 150 °C. krystallinisch gemachten Selens
ist jedoch sehr gering und ausserordentlich veränderlich und auch
die Vergrösserung der Leitungsfähigkeit durch Beleuchtung ist
sehr inconstant, so dass es unmöglich war, eine bestimmte Ab-
hängigkeit der Leitungsfähigkeit von der Beleuchtung festzustellen.
Es gelang mir aber durch andauernde Erhitzung des amorphen
Selens bis zur Temperatur von 210 °C., sowie auch durch Ab-
kühlung des geschmolzenen Selens zur Temperatur von 210°, bei
welcher Temperatur das Selen bei längerer Dauer derselben in
einen grobkörnig-krystallinischen Zustand übergeht, eine andere
Modification des krystallinischen Selens darzustellen, welche eine
bedeutend grössere Leitungsfähigkeit hat, dieselbe dauernd bei-
behält und die Elektricität metallisch leitet, so dass die Leitungs-
fähigkeit mit Erhöhung der Temperatur abnimmt. Auch die Ein-
wirkung des Lichtes auf diese Modification krystallinischen Selens
1) Proceed. of the Roy. Soc. Vol. XXI p. 283. — Pogg. Ann. Bd. 150
S. 333.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/siemens_abhandlungen_1881 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/siemens_abhandlungen_1881/381 |
Zitationshilfe: | Siemens, Werner von: Gesammelte Abhandlungen und Vorträge. Berlin, 1881, S. [363]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siemens_abhandlungen_1881/381>, abgerufen am 23.02.2025. |