Siegemund, Justine: Königliche Preußische und Chur-Brandenburgische Hof-Wehe-Mutter. Cölln (Spree), 1690.Zeugnisse men können. Wäre derohalben auf die Gedancken ge-rathen/ wie sie das Wasser ohne die Wehen sprengen könte. Welches sie denn durch ein Drath-Häcklein ver- suchet/ womit sie das Netze angehäckelt und entzwey ge- zogenhätte. So auch glücklich angegangen/ und wäre noch selbigen Tag gegen Abend/ mit gar leichten Kreis- sen/ eine gesunde Geburt hierauf erfolget/ welch Kind auch noch im Leben/ und itzo im sechsten Jahr sich be- finde. Müße auch gestehen/ daß sie/ nechst GOtt/ der Fr. Justina ihres Ortes zu dancken hätte/ wegen bis anhero noch erhaltener Leibes-Gesundheit. Diese nachfolgende zwey Zeugnisse/ vornehmer Standes-Per- sonen/ werden wegen der Ordnung des Wassersprengens hier beygesetzet/ welches zu mercken. IV. ICh Endes Unterterschriebene bekenne hie- Und
Zeugniſſe men koͤnnen. Waͤre derohalben auf die Gedancken ge-rathen/ wie ſie das Waſſer ohne die Wehen ſprengen koͤnte. Welches ſie denn durch ein Drath-Haͤcklein ver- ſuchet/ womit ſie das Netze angehaͤckelt und entzwey ge- zogenhaͤtte. So auch gluͤcklich angegangen/ und waͤre noch ſelbigen Tag gegen Abend/ mit gar leichten Kreiſ- ſen/ eine geſunde Geburt hierauf erfolget/ welch Kind auch noch im Leben/ und itzo im ſechſten Jahr ſich be- finde. Muͤße auch geſtehen/ daß ſie/ nechſt GOtt/ der Fr. Juſtina ihres Ortes zu dancken haͤtte/ wegen bis anhero noch erhaltener Leibes-Geſundheit. Dieſe nachfolgende zwey Zeugniſſe/ vornehmer Standes-Per- ſonen/ werden wegen der Ordnung des Waſſerſprengens hier beygeſetzet/ welches zu mercken. IV. ICh Endes Unterterſchriebene bekenne hie- Und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0291" n="164"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Zeugniſſe</hi></fw><lb/> men koͤnnen. Waͤre derohalben auf die Gedancken ge-<lb/> rathen/ wie ſie das Waſſer ohne die Wehen ſprengen<lb/> koͤnte. Welches ſie denn durch ein Drath-Haͤcklein ver-<lb/> ſuchet/ womit ſie das Netze angehaͤckelt und entzwey ge-<lb/> zogenhaͤtte. So auch gluͤcklich angegangen/ und waͤre<lb/> noch ſelbigen Tag gegen Abend/ mit gar leichten Kreiſ-<lb/> ſen/ eine geſunde Geburt hierauf erfolget/ welch Kind<lb/> auch noch im Leben/ und itzo im ſechſten Jahr ſich be-<lb/> finde. Muͤße auch geſtehen/ daß ſie/ nechſt GOtt/<lb/> der Fr. Juſtina ihres Ortes zu dancken haͤtte/ wegen<lb/> bis anhero noch erhaltener Leibes-Geſundheit.</p><lb/> <list> <item>Dieſe nachfolgende zwey Zeugniſſe/ vornehmer Standes-Per-<lb/> ſonen/ werden wegen der Ordnung des Waſſerſprengens<lb/> hier beygeſetzet/ welches zu mercken.</item> </list> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#aq">IV.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">I</hi>Ch Endes Unterterſchriebene bekenne hie-</hi><lb/> durch/ wo Noth. Demnach Fr. Juſtina Sig-<lb/> mundin/ ſammt ihr einige Ungeziemlichkeiten in<lb/> Befoͤrderung der Geburten beygemeſſen werden wol-<lb/> len/ gegen mir ſich beſchweret/ und weil ſie mir vier<lb/> Kinder ausgebadet/ auch ein Zeugniß/ wie es damit<lb/> hergegangen/ von mir verlanget; Als habe ich ihr/ zu<lb/> Steuer der Warheit/ hiermit nicht entfallen wollen.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [164/0291]
Zeugniſſe
men koͤnnen. Waͤre derohalben auf die Gedancken ge-
rathen/ wie ſie das Waſſer ohne die Wehen ſprengen
koͤnte. Welches ſie denn durch ein Drath-Haͤcklein ver-
ſuchet/ womit ſie das Netze angehaͤckelt und entzwey ge-
zogenhaͤtte. So auch gluͤcklich angegangen/ und waͤre
noch ſelbigen Tag gegen Abend/ mit gar leichten Kreiſ-
ſen/ eine geſunde Geburt hierauf erfolget/ welch Kind
auch noch im Leben/ und itzo im ſechſten Jahr ſich be-
finde. Muͤße auch geſtehen/ daß ſie/ nechſt GOtt/
der Fr. Juſtina ihres Ortes zu dancken haͤtte/ wegen
bis anhero noch erhaltener Leibes-Geſundheit.
Dieſe nachfolgende zwey Zeugniſſe/ vornehmer Standes-Per-
ſonen/ werden wegen der Ordnung des Waſſerſprengens
hier beygeſetzet/ welches zu mercken.
IV.
ICh Endes Unterterſchriebene bekenne hie-
durch/ wo Noth. Demnach Fr. Juſtina Sig-
mundin/ ſammt ihr einige Ungeziemlichkeiten in
Befoͤrderung der Geburten beygemeſſen werden wol-
len/ gegen mir ſich beſchweret/ und weil ſie mir vier
Kinder ausgebadet/ auch ein Zeugniß/ wie es damit
hergegangen/ von mir verlanget; Als habe ich ihr/ zu
Steuer der Warheit/ hiermit nicht entfallen wollen.
Und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690/291 |
Zitationshilfe: | Siegemund, Justine: Königliche Preußische und Chur-Brandenburgische Hof-Wehe-Mutter. Cölln (Spree), 1690, S. 164. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690/291>, abgerufen am 23.02.2025. |