Siegemund, Justine: Königliche Preußische und Chur-Brandenburgische Hof-Wehe-Mutter. Cölln (Spree), 1690.Zeugnisse einige Klage über sie zu führen nicht habe/ vielmehrihr nechst GOtt/ ihres eintzigen Kindes Leben/ bis die- se Stunde/ zu dancken hätte. etc. Tantum. III. Frau Barbara Jentschin/ gehohrne Geiß- ge-
Zeugniſſe einige Klage uͤber ſie zu fuͤhren nicht habe/ vielmehrihr nechſt GOtt/ ihres eintzigen Kindes Leben/ bis die- ſe Stunde/ zu dancken haͤtte. ꝛc. Tantum. III. Frau Barbara Jentſchin/ gehohrne Geiß- ge-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0287" n="160"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Zeugniſſe</hi></fw><lb/> einige Klage uͤber ſie zu fuͤhren nicht habe/ vielmehr<lb/> ihr nechſt GOtt/ ihres eintzigen Kindes Leben/ bis die-<lb/> ſe Stunde/ zu dancken haͤtte. ꝛc.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Tantum.</hi> </hi> </p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#aq">III.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Frau Barbara Jentſchin</hi>/ gehohrne <hi rendition="#fr">Geiß-<lb/> lerin/ George Jentſches</hi>/ Buͤrgers und Buͤttners<lb/> Ehe-Wirthin/ berichtet/ Sie koͤnne mit gutem Gewiſ-<lb/> ſen ſagen/ daß die nechſten zwey Geburten/ Fr. Juſti-<lb/> na/ in ihrem Kreißen/ ihren Kindern nechſt GOtt das<lb/> Leben erhalten haͤtte. Denn nach dem ſie bey der an-<lb/> dern Geburt in damahligem langwierigem Kreißen und<lb/> unrechter verkehrter Geburt durch Mutterſenckung ih-<lb/> re Geſundheit verlohren/ waͤre ſie verurſachet worden/<lb/> zur Dritten Geburt Fr. Juſtinen ſich zu vertrauen. Da<lb/> ſie dann/ wie ſie bey bereit großen Wehen zum Kreißen<lb/> ſie erſuchen laſſen/ und in Erinnerung der erſten Geburt<lb/> zu wiſſen verlanget/ ob auch das Kind dismahl zu rech-<lb/> ter Geburt ſtuͤnde? Darauf Fr. Juſtina geantwortet:<lb/> Sie doͤrffe ſich nicht Kummer machen/ es ſtuͤnde alles<lb/> auf rechtem Wege. Darauf waͤre Fr. Juſtina zur<lb/> Fr. <hi rendition="#aq">D.</hi> Volckmannin/ weggeruffen worden/ auch auf<lb/> eine eintzige Viertelſtunde mit Zeugin ihrem Willen<lb/> hingegangen. Nachdem ſie aber zuruͤcke kommen/<lb/> und die Fr. Juſtina ſie unter ihre Hand aufs Kreiß-<lb/> Bette gebracht/ haͤtte ſie bey der Bewartung befunden/<lb/> daß ſich das Kind unter dieſer einigen Viertelſtunde aus-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ge-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [160/0287]
Zeugniſſe
einige Klage uͤber ſie zu fuͤhren nicht habe/ vielmehr
ihr nechſt GOtt/ ihres eintzigen Kindes Leben/ bis die-
ſe Stunde/ zu dancken haͤtte. ꝛc.
Tantum.
III.
Frau Barbara Jentſchin/ gehohrne Geiß-
lerin/ George Jentſches/ Buͤrgers und Buͤttners
Ehe-Wirthin/ berichtet/ Sie koͤnne mit gutem Gewiſ-
ſen ſagen/ daß die nechſten zwey Geburten/ Fr. Juſti-
na/ in ihrem Kreißen/ ihren Kindern nechſt GOtt das
Leben erhalten haͤtte. Denn nach dem ſie bey der an-
dern Geburt in damahligem langwierigem Kreißen und
unrechter verkehrter Geburt durch Mutterſenckung ih-
re Geſundheit verlohren/ waͤre ſie verurſachet worden/
zur Dritten Geburt Fr. Juſtinen ſich zu vertrauen. Da
ſie dann/ wie ſie bey bereit großen Wehen zum Kreißen
ſie erſuchen laſſen/ und in Erinnerung der erſten Geburt
zu wiſſen verlanget/ ob auch das Kind dismahl zu rech-
ter Geburt ſtuͤnde? Darauf Fr. Juſtina geantwortet:
Sie doͤrffe ſich nicht Kummer machen/ es ſtuͤnde alles
auf rechtem Wege. Darauf waͤre Fr. Juſtina zur
Fr. D. Volckmannin/ weggeruffen worden/ auch auf
eine eintzige Viertelſtunde mit Zeugin ihrem Willen
hingegangen. Nachdem ſie aber zuruͤcke kommen/
und die Fr. Juſtina ſie unter ihre Hand aufs Kreiß-
Bette gebracht/ haͤtte ſie bey der Bewartung befunden/
daß ſich das Kind unter dieſer einigen Viertelſtunde aus-
ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690/287 |
Zitationshilfe: | Siegemund, Justine: Königliche Preußische und Chur-Brandenburgische Hof-Wehe-Mutter. Cölln (Spree), 1690, S. 160. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690/287>, abgerufen am 23.02.2025. |