Siegemund, Justine: Königliche Preußische und Chur-Brandenburgische Hof-Wehe-Mutter. Cölln (Spree), 1690.Zeugnisse Nun folgen etliche Zeugnisse wegen des Wassersprengens. WIr hernach Geschriebene/ zu denen Li- lich/
Zeugniſſe Nun folgen etliche Zeugniſſe wegen des Waſſerſprengens. WIr hernach Geſchriebene/ zu denen Li- lich/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0277" n="150"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Zeugniſſe</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Nun folgen etliche Zeugniſſe wegen des<lb/> Waſſerſprengens.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">W</hi>Ir hernach Geſchriebene/ zu denen Li-</hi><lb/> gnitziſchen Stadt-Gerichten/ Verordnete und<lb/> Geſchworne: <hi rendition="#aq">Daniel Pitiſcus,</hi> <hi rendition="#fr">Chriſtian Wey-<lb/> rauch</hi>/ Schoͤppen/ und <hi rendition="#fr">Johann Friedrich Hil-<lb/> debrand</hi>/ Unter-Gerichts-Vogdt/ Uhrkunden und<lb/> bekennen hiermit oͤffentlich/ wo Noth/ daß <hi rendition="#aq">dato</hi> vor<lb/> Uns an gewoͤhnlicher Gerichts-Stelle erſchienen/ die<lb/> Ehrbare und Tugendſame <hi rendition="#fr">Frau Juſtina Sigmun-<lb/> din</hi>/ gebohrne <hi rendition="#fr">Dittrichin</hi>/ dieſer Orten beruͤhmte und<lb/> wohl-erfahrne Wehe-Mutter/ und hat Gerichts-wegen<lb/> zu vernehmen gegeben/ was Geſtalt Sie einiger Un-<lb/> geziemlichkeiten/ theils wegen vorgegebener Beſchleuni-<lb/> gung der Geburten/ theils wegen des von Ihr jeder-<lb/> zeit gluͤcklich <hi rendition="#aq">practicirt</hi>en Waſſerſprengens/ beſchuldiget<lb/> werden wollen; Und demnach gebeten/ weiln Sie unter-<lb/> ſchiedener Frauens-Perſonen/ denen Sie in geſegnetem<lb/> Zuſtande gedienet/ beglaubtes Zeugniß/ wie Sie nehm-<lb/> lich mit ihnen in der Geburts-Zeit umgegangen/ be-<lb/> noͤthiget waͤre/ ſelbige Gerichtlich abzuhören/ und de-<lb/> ren Auſſagen wol zu mercken. So dann auch geſche-<lb/> hen. Und haben nachfolgende Perſonen/ nach dem<lb/> Sie auf beſchehenes Erfordern/ willig erſchienen/ und<lb/> Wir Ihnen gedachter Frauen <hi rendition="#fr">Juſtinen Sigmun-<lb/> din</hi> Anliegen vorgetragen/ Sie auch/ wie gewoͤhn-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">lich/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [150/0277]
Zeugniſſe
Nun folgen etliche Zeugniſſe wegen des
Waſſerſprengens.
WIr hernach Geſchriebene/ zu denen Li-
gnitziſchen Stadt-Gerichten/ Verordnete und
Geſchworne: Daniel Pitiſcus, Chriſtian Wey-
rauch/ Schoͤppen/ und Johann Friedrich Hil-
debrand/ Unter-Gerichts-Vogdt/ Uhrkunden und
bekennen hiermit oͤffentlich/ wo Noth/ daß dato vor
Uns an gewoͤhnlicher Gerichts-Stelle erſchienen/ die
Ehrbare und Tugendſame Frau Juſtina Sigmun-
din/ gebohrne Dittrichin/ dieſer Orten beruͤhmte und
wohl-erfahrne Wehe-Mutter/ und hat Gerichts-wegen
zu vernehmen gegeben/ was Geſtalt Sie einiger Un-
geziemlichkeiten/ theils wegen vorgegebener Beſchleuni-
gung der Geburten/ theils wegen des von Ihr jeder-
zeit gluͤcklich practicirten Waſſerſprengens/ beſchuldiget
werden wollen; Und demnach gebeten/ weiln Sie unter-
ſchiedener Frauens-Perſonen/ denen Sie in geſegnetem
Zuſtande gedienet/ beglaubtes Zeugniß/ wie Sie nehm-
lich mit ihnen in der Geburts-Zeit umgegangen/ be-
noͤthiget waͤre/ ſelbige Gerichtlich abzuhören/ und de-
ren Auſſagen wol zu mercken. So dann auch geſche-
hen. Und haben nachfolgende Perſonen/ nach dem
Sie auf beſchehenes Erfordern/ willig erſchienen/ und
Wir Ihnen gedachter Frauen Juſtinen Sigmun-
din Anliegen vorgetragen/ Sie auch/ wie gewoͤhn-
lich/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690/277 |
Zitationshilfe: | Siegemund, Justine: Königliche Preußische und Chur-Brandenburgische Hof-Wehe-Mutter. Cölln (Spree), 1690, S. 150. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690/277>, abgerufen am 23.02.2025. |