Siegemund, Justine: Königliche Preußische und Chur-Brandenburgische Hof-Wehe-Mutter. Cölln (Spree), 1690.Von den unrechten Stellungen der Kinder Das IV. Capitel. Von den unrechten Stellungen der Kinder/ wie dieselben zu erkennen/ wie einem jeden zu helffen/ oder ein jedes anzuführen/ sambt der Wendung. Christ. Wenn denn dieses/ was bishero erzehlet wor- den/ rechte Geburten genennet werden/ so möchte ich auch gerne den Unterscheid der unrechten Geburten/ und wie da- bey zu helffen sey/ vernehmen. Just. Von diesen wil ich anzeigen meine Wissenschafft/ die ich erlanget bey denen Frauen/ zu welchen ich zu Hülffe ge- holet worden/ da nichts mehr übrig gewesen/ als die Frau zu ret- ten; wie auch von denen/ die ich bey angehendem Kreisten vom Anfang bis zum Ende unter meinen Händen gehabt und behal- ten. Alle Personen kan ich unmöglich mehr wissen anzufüh- ren/ muß derowegen nur die Stellungen wunderlicher Gebur- ten/ so viel mir einfallen werden/ und deren ich mich erinnere/ daß sie mir unter Händen kommen/ anzeigen/ wie ich damit zu rechte kommen bin. Was nun vor das erste die Rettungen der Frauen anlan- get/ wozu ich geholet worden/ wenn die Kinder schon todt gewe- sen/ und aber ein großer Unterscheid der Händlein-Geburten zu geschehen pfleget/ so wil ich denselben zeugen/ wie ich ihn ge- sunden/ und wie ich mit etlichen leichte/ mit etlichen aber sehr har- te zu rechte gekommen bin. Ich wil aber anheben von meinem Anfange. (Von einem Kinde/ das mit dem Arm oder Händlein sich gezeiget. Siehe das Kupffer No. I.) Mein allererstes Kind/ welches ich ausbaden oder greiffen helffen/ war ein Kind/ das mit dem Arm und Händlein 14. Stunden in der Geburt gestan- den/ E 2
Von den unrechten Stellungen der Kinder Das IV. Capitel. Von den unrechten Stellungen der Kinder/ wie dieſelben zu erkennen/ wie einem jeden zu helffen/ oder ein jedes anzufuͤhren/ ſambt der Wendung. Chriſt. Wenn denn dieſes/ was bishero erzehlet wor- den/ rechte Geburten genennet werden/ ſo moͤchte ich auch gerne den Unterſcheid der unrechten Geburten/ und wie da- bey zu helffen ſey/ vernehmen. Juſt. Von dieſen wil ich anzeigen meine Wiſſenſchafft/ die ich erlanget bey denen Frauen/ zu welchen ich zu Huͤlffe ge- holet worden/ da nichts mehr uͤbrig geweſen/ als die Frau zu ret- ten; wie auch von denen/ die ich bey angehendem Kreiſten vom Anfang bis zum Ende unter meinen Haͤnden gehabt und behal- ten. Alle Perſonen kan ich unmoͤglich mehr wiſſen anzufuͤh- ren/ muß derowegen nur die Stellungen wunderlicher Gebur- ten/ ſo viel mir einfallen werden/ und deren ich mich erinnere/ daß ſie mir unter Haͤnden kommen/ anzeigen/ wie ich damit zu rechte kommen bin. Was nun vor das erſte die Rettungen der Frauen anlan- get/ wozu ich geholet worden/ wenn die Kinder ſchon todt gewe- ſen/ und aber ein großer Unterſcheid der Haͤndlein-Geburten zu geſchehen pfleget/ ſo wil ich denſelben zeugen/ wie ich ihn ge- ſunden/ und wie ich mit etlichen leichte/ mit etlichen aber ſehr har- te zu rechte gekommen bin. Ich wil aber anheben von meinem Anfange. (Von einem Kinde/ das mit dem Arm oder Haͤndlein ſich gezeiget. Siehe das Kupffer No. I.) Mein allererſtes Kind/ welches ich ausbaden oder greiffen helffen/ war ein Kind/ das mit dem Arm und Haͤndlein 14. Stunden in der Geburt geſtan- den/ E 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0100" n="35"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Von den unrechten Stellungen der Kinder</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">IV.</hi> Capitel.<lb/> Von den unrechten Stellungen der Kinder/</hi><lb/> wie dieſelben zu erkennen/ wie einem jeden zu helffen/<lb/> oder ein jedes anzufuͤhren/ ſambt der<lb/> Wendung.</head><lb/> <sp who="#christ"> <speaker> <hi rendition="#aq">Chriſt.</hi> </speaker> <p> <hi rendition="#fr">Wenn denn dieſes/ was bishero erzehlet wor-<lb/> den/ rechte Geburten genennet werden/ ſo moͤchte ich auch<lb/> gerne den Unterſcheid der unrechten Geburten/ und wie da-<lb/> bey zu helffen ſey/ vernehmen.</hi> </p> </sp><lb/> <sp who="#just"> <speaker> <hi rendition="#aq">Juſt.</hi> </speaker> <p>Von dieſen wil ich anzeigen meine Wiſſenſchafft/<lb/> die ich erlanget bey denen Frauen/ zu welchen ich zu Huͤlffe ge-<lb/> holet worden/ da nichts mehr uͤbrig geweſen/ als die Frau zu ret-<lb/> ten; wie auch von denen/ die ich bey angehendem Kreiſten vom<lb/> Anfang bis zum Ende unter meinen Haͤnden gehabt und behal-<lb/> ten. Alle Perſonen kan ich unmoͤglich mehr wiſſen anzufuͤh-<lb/> ren/ muß derowegen nur die Stellungen wunderlicher Gebur-<lb/> ten/ ſo viel mir einfallen werden/ und deren ich mich erinnere/<lb/> daß ſie mir unter Haͤnden kommen/ anzeigen/ wie ich damit zu<lb/> rechte kommen bin.</p><lb/> <p>Was nun vor das erſte die Rettungen der Frauen anlan-<lb/> get/ wozu ich geholet worden/ wenn die Kinder ſchon todt gewe-<lb/> ſen/ und aber ein großer Unterſcheid der Haͤndlein-Geburten<lb/> zu geſchehen pfleget/ ſo wil ich denſelben zeugen/ wie ich ihn ge-<lb/> ſunden/ und wie ich mit etlichen leichte/ mit etlichen aber ſehr har-<lb/> te zu rechte gekommen bin. Ich wil aber anheben von meinem<lb/> Anfange.</p><lb/> <p>(Von einem Kinde/ das mit dem Arm oder Haͤndlein ſich<lb/> gezeiget. Siehe das Kupffer <hi rendition="#aq">No. I.</hi>) Mein allererſtes Kind/<lb/> welches ich ausbaden oder greiffen helffen/ war ein Kind/ das<lb/> mit dem Arm und Haͤndlein 14. Stunden in der Geburt geſtan-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E 2</fw><fw place="bottom" type="catch">den/</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [35/0100]
Von den unrechten Stellungen der Kinder
Das IV. Capitel.
Von den unrechten Stellungen der Kinder/
wie dieſelben zu erkennen/ wie einem jeden zu helffen/
oder ein jedes anzufuͤhren/ ſambt der
Wendung.
Chriſt. Wenn denn dieſes/ was bishero erzehlet wor-
den/ rechte Geburten genennet werden/ ſo moͤchte ich auch
gerne den Unterſcheid der unrechten Geburten/ und wie da-
bey zu helffen ſey/ vernehmen.
Juſt. Von dieſen wil ich anzeigen meine Wiſſenſchafft/
die ich erlanget bey denen Frauen/ zu welchen ich zu Huͤlffe ge-
holet worden/ da nichts mehr uͤbrig geweſen/ als die Frau zu ret-
ten; wie auch von denen/ die ich bey angehendem Kreiſten vom
Anfang bis zum Ende unter meinen Haͤnden gehabt und behal-
ten. Alle Perſonen kan ich unmoͤglich mehr wiſſen anzufuͤh-
ren/ muß derowegen nur die Stellungen wunderlicher Gebur-
ten/ ſo viel mir einfallen werden/ und deren ich mich erinnere/
daß ſie mir unter Haͤnden kommen/ anzeigen/ wie ich damit zu
rechte kommen bin.
Was nun vor das erſte die Rettungen der Frauen anlan-
get/ wozu ich geholet worden/ wenn die Kinder ſchon todt gewe-
ſen/ und aber ein großer Unterſcheid der Haͤndlein-Geburten
zu geſchehen pfleget/ ſo wil ich denſelben zeugen/ wie ich ihn ge-
ſunden/ und wie ich mit etlichen leichte/ mit etlichen aber ſehr har-
te zu rechte gekommen bin. Ich wil aber anheben von meinem
Anfange.
(Von einem Kinde/ das mit dem Arm oder Haͤndlein ſich
gezeiget. Siehe das Kupffer No. I.) Mein allererſtes Kind/
welches ich ausbaden oder greiffen helffen/ war ein Kind/ das
mit dem Arm und Haͤndlein 14. Stunden in der Geburt geſtan-
den/
E 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690/100 |
Zitationshilfe: | Siegemund, Justine: Königliche Preußische und Chur-Brandenburgische Hof-Wehe-Mutter. Cölln (Spree), 1690, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siegemund_unterricht_1690/100>, abgerufen am 23.02.2025. |