Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Siebold, Carl Theodor Ernst von: Die Süsswasserfische von Mitteleuropa. Leipzig, 1863.

Bild:
<< vorherige Seite

Gattung: Gasterosteus.
schon vor mehreren Jahren angestellte und im Jahre 1844 bekannt gemachte
Beobachtungen 1), wogegen Coste erwiderte, dass er Lecoq's ganze Notiz in
seine Abhandlung mit aufgenommen und so gegen denselben seine Schuldig-
keit gethan habe 2). Es muss aber auffallen, dass sowohl in den von Coste
der Pariser Akademie mitgetheilten vorläufigen Notizen, wie in dessen aus-
führlicherer Abhandlung über den Nestbau des Stichlings der Name Lecoq
mit keiner Sylbe erwähnt wird 3), und dass man bei Lesung von Coste's Ab-
handlung nur aus dem einen Passus: "les Epinoches ne sont point monoga-
mes, comme on l'a avance" errathen kann 4), dass vor Coste schon jemand
über diesen Gegenstand, wenn auch nicht ganz richtige und nicht erschöpfende
Angaben, bekannt gemacht habe. Leider wurde weder von Lecoq 5) selbst,
noch von Flourens, Valenciennes und Dumeril, welche über Coste's Beob-
achtungen und über Lecoq's Reclamation der Akademie Bericht abzustatten
hatten 6), der Titel des Werkes oder der Zeitschrift angeführt, in welchen
Lecoq seine Beobachtungen niedergelegt, so dass ich nicht im Stande bin zu
beurtheilen, wie viel oder wie wenig Lecoq über die Fortpflanzungsgeschichte
des Stichlings beobachtet und bekannt gemacht hat. Da aber schon lange vor
Lecoq und Coste das Benehmen der nestbauenden Stichlinge von Engländern
und Deutschen gekannt war, halte ich es um so mehr für angemessen, den
älteren Beobachtern durch Mittheilung ihrer Erfahrungen gerecht zu werden,
weil das von Coste allerdings in sehr anziehender Weise mitgetheilte Beneh-
men des nestbauenden und die Brut bewachenden Stichlings in Deutschland
als etwas ganz Neues so grosses Interesse erregte, dass die von Coste dar-
über niedergeschriebene Abhandlung sammt den dazu gelieferten bildlichen
Darstellungen theils in deutschen Schriften über Fischzucht, theils in deut-
schen periodischen Unterhaltungs-Blättern übersetzt, erschienen ist.

Die erste Nachricht über den Nestbau der Stichlinge haben wir John
Hall
zu verdanken, dessen Beobachtung im Jahre 1739 von Bradley nebst
einer Abbildung des Nestes des dreistacheligen Stichlings bekannt gemacht
wurde 7). Hall hatte das Bauen des aus Wurzelfasern angefertigten Nestes
von Anfang bis zu Ende mitangesehen und Bradley vermuthete nach dem

1) Vergl. ebenda Tom. 23. 1846. pag. 1084.
2) S. ebenda Tom. 23. pag. 1117, wo Coste unter anderen sagt: "Quant a moi, je crois
avoir completement rempli mon devoir d'historien impartial, en reproduisant dans mon
Memoire la Note tout entiere de M. Lecoq".
3) Vergl. die Memoires presentes par divers savants a l'Academie des scrences. Tom. X.
1848. pag. 575. Nidification des Epinoches et des Epinochettes; par Coste.
4) Ebenda pag. 588.
5) S. Compt. Rend. a. a. O.
6) Ebenda Tom. 23. pag. 333 und 1085.
7) Vergl. a philosophical account of the works of nature by Richard Bradley. London,
1739. pag. 88. Pl. VIII. Fig. 2.

Gattung: Gasterosteus.
schon vor mehreren Jahren angestellte und im Jahre 1844 bekannt gemachte
Beobachtungen 1), wogegen Coste erwiderte, dass er Lecoq’s ganze Notiz in
seine Abhandlung mit aufgenommen und so gegen denselben seine Schuldig-
keit gethan habe 2). Es muss aber auffallen, dass sowohl in den von Coste
der Pariser Akademie mitgetheilten vorläufigen Notizen, wie in dessen aus-
führlicherer Abhandlung über den Nestbau des Stichlings der Name Lecoq
mit keiner Sylbe erwähnt wird 3), und dass man bei Lesung von Coste’s Ab-
handlung nur aus dem einen Passus: »les Épinoches ne sont point monoga-
mes, comme on l’a avancé« errathen kann 4), dass vor Coste schon jemand
über diesen Gegenstand, wenn auch nicht ganz richtige und nicht erschöpfende
Angaben, bekannt gemacht habe. Leider wurde weder von Lecoq 5) selbst,
noch von Flourens, Valenciennes und Duméril, welche über Coste’s Beob-
achtungen und über Lecoq’s Reclamation der Akademie Bericht abzustatten
hatten 6), der Titel des Werkes oder der Zeitschrift angeführt, in welchen
Lecoq seine Beobachtungen niedergelegt, so dass ich nicht im Stande bin zu
beurtheilen, wie viel oder wie wenig Lecoq über die Fortpflanzungsgeschichte
des Stichlings beobachtet und bekannt gemacht hat. Da aber schon lange vor
Lecoq und Coste das Benehmen der nestbauenden Stichlinge von Engländern
und Deutschen gekannt war, halte ich es um so mehr für angemessen, den
älteren Beobachtern durch Mittheilung ihrer Erfahrungen gerecht zu werden,
weil das von Coste allerdings in sehr anziehender Weise mitgetheilte Beneh-
men des nestbauenden und die Brut bewachenden Stichlings in Deutschland
als etwas ganz Neues so grosses Interesse erregte, dass die von Coste dar-
über niedergeschriebene Abhandlung sammt den dazu gelieferten bildlichen
Darstellungen theils in deutschen Schriften über Fischzucht, theils in deut-
schen periodischen Unterhaltungs-Blättern übersetzt, erschienen ist.

Die erste Nachricht über den Nestbau der Stichlinge haben wir John
Hall
zu verdanken, dessen Beobachtung im Jahre 1739 von Bradley nebst
einer Abbildung des Nestes des dreistacheligen Stichlings bekannt gemacht
wurde 7). Hall hatte das Bauen des aus Wurzelfasern angefertigten Nestes
von Anfang bis zu Ende mitangesehen und Bradley vermuthete nach dem

1) Vergl. ebenda Tom. 23. 1846. pag. 1084.
2) S. ebenda Tom. 23. pag. 1117, wo Coste unter anderen sagt: »Quant à moi, je crois
avoir complétement rempli mon devoir d’historien impartial, en reproduisant dans mon
Mémoire la Note tout entière de M. Lecoq«.
3) Vergl. die Mémoires présentés par divers savants à l’Académie des scrences. Tom. X.
1848. pag. 575. Nidification des Epinoches et des Epinochettes; par Coste.
4) Ebenda pag. 588.
5) S. Compt. Rend. a. a. O.
6) Ebenda Tom. 23. pag. 333 und 1085.
7) Vergl. a philosophical account of the works of nature by Richard Bradley. London,
1739. pag. 88. Pl. VIII. Fig. 2.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0082" n="69"/><fw place="top" type="header">Gattung: Gasterosteus.</fw><lb/>
schon vor mehreren Jahren angestellte und im Jahre 1844 bekannt gemachte<lb/>
Beobachtungen <note place="foot" n="1)">Vergl. ebenda Tom. 23. 1846. pag. 1084.</note>, wogegen <hi rendition="#k">Coste</hi> erwiderte, dass er <hi rendition="#k">Lecoq</hi>&#x2019;s ganze Notiz in<lb/>
seine Abhandlung mit aufgenommen und so gegen denselben seine Schuldig-<lb/>
keit gethan habe <note place="foot" n="2)">S. ebenda Tom. 23. pag. 1117, wo <hi rendition="#k">Coste</hi> unter anderen sagt: »Quant à moi, je crois<lb/>
avoir complétement rempli mon devoir d&#x2019;historien impartial, en reproduisant dans mon<lb/>
Mémoire la Note tout entière de M. <hi rendition="#k">Lecoq</hi>«.</note>. Es muss aber auffallen, dass sowohl in den von <hi rendition="#k">Coste</hi><lb/>
der Pariser Akademie mitgetheilten vorläufigen Notizen, wie in dessen aus-<lb/>
führlicherer Abhandlung über den Nestbau des Stichlings der Name <hi rendition="#k">Lecoq</hi><lb/>
mit keiner Sylbe erwähnt wird <note place="foot" n="3)">Vergl. die Mémoires présentés par divers savants à l&#x2019;Académie des scrences. Tom. X.<lb/>
1848. pag. 575. Nidification des Epinoches et des Epinochettes; par <hi rendition="#k">Coste.</hi></note>, und dass man bei Lesung von <hi rendition="#k">Coste</hi>&#x2019;s Ab-<lb/>
handlung nur aus dem einen Passus: »les Épinoches ne sont point monoga-<lb/>
mes, comme on l&#x2019;a avancé« errathen kann <note place="foot" n="4)">Ebenda pag. 588.</note>, dass vor <hi rendition="#k">Coste</hi> schon jemand<lb/>
über diesen Gegenstand, wenn auch nicht ganz richtige und nicht erschöpfende<lb/>
Angaben, bekannt gemacht habe. Leider wurde weder von <hi rendition="#k">Lecoq</hi> <note place="foot" n="5)">S. Compt. Rend. a. a. O.</note> selbst,<lb/>
noch von <hi rendition="#k">Flourens, Valenciennes</hi> und <hi rendition="#k">Duméril,</hi> welche über <hi rendition="#k">Coste</hi>&#x2019;s Beob-<lb/>
achtungen und über <hi rendition="#k">Lecoq</hi>&#x2019;s Reclamation der Akademie Bericht abzustatten<lb/>
hatten <note place="foot" n="6)">Ebenda Tom. 23. pag. 333 und 1085.</note>, der Titel des Werkes oder der Zeitschrift angeführt, in welchen<lb/><hi rendition="#k">Lecoq</hi> seine Beobachtungen niedergelegt, so dass ich nicht im Stande bin zu<lb/>
beurtheilen, wie viel oder wie wenig <hi rendition="#k">Lecoq</hi> über die Fortpflanzungsgeschichte<lb/>
des Stichlings beobachtet und bekannt gemacht hat. Da aber schon lange vor<lb/><hi rendition="#k">Lecoq</hi> und <hi rendition="#k">Coste</hi> das Benehmen der nestbauenden Stichlinge von Engländern<lb/>
und Deutschen gekannt war, halte ich es um so mehr für angemessen, den<lb/>
älteren Beobachtern durch Mittheilung ihrer Erfahrungen gerecht zu werden,<lb/>
weil das von <hi rendition="#k">Coste</hi> allerdings in sehr anziehender Weise mitgetheilte Beneh-<lb/>
men des nestbauenden und die Brut bewachenden Stichlings in Deutschland<lb/>
als etwas ganz Neues so grosses Interesse erregte, dass die von <hi rendition="#k">Coste</hi> dar-<lb/>
über niedergeschriebene Abhandlung sammt den dazu gelieferten bildlichen<lb/>
Darstellungen theils in deutschen Schriften über Fischzucht, theils in deut-<lb/>
schen periodischen Unterhaltungs-Blättern übersetzt, erschienen ist.</p><lb/>
                <p>Die erste Nachricht über den Nestbau der Stichlinge haben wir <hi rendition="#k">John<lb/>
Hall</hi> zu verdanken, dessen Beobachtung im Jahre 1739 von <hi rendition="#k">Bradley</hi> nebst<lb/>
einer Abbildung des Nestes des dreistacheligen Stichlings bekannt gemacht<lb/>
wurde <note place="foot" n="7)">Vergl. a philosophical account of the works of nature by <hi rendition="#k">Richard Bradley.</hi> London,<lb/>
1739. pag. 88. Pl. VIII. Fig. 2.</note>. <hi rendition="#k">Hall</hi> hatte das Bauen des aus Wurzelfasern angefertigten Nestes<lb/>
von Anfang bis zu Ende mitangesehen und <hi rendition="#k">Bradley</hi> vermuthete nach dem<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[69/0082] Gattung: Gasterosteus. schon vor mehreren Jahren angestellte und im Jahre 1844 bekannt gemachte Beobachtungen 1), wogegen Coste erwiderte, dass er Lecoq’s ganze Notiz in seine Abhandlung mit aufgenommen und so gegen denselben seine Schuldig- keit gethan habe 2). Es muss aber auffallen, dass sowohl in den von Coste der Pariser Akademie mitgetheilten vorläufigen Notizen, wie in dessen aus- führlicherer Abhandlung über den Nestbau des Stichlings der Name Lecoq mit keiner Sylbe erwähnt wird 3), und dass man bei Lesung von Coste’s Ab- handlung nur aus dem einen Passus: »les Épinoches ne sont point monoga- mes, comme on l’a avancé« errathen kann 4), dass vor Coste schon jemand über diesen Gegenstand, wenn auch nicht ganz richtige und nicht erschöpfende Angaben, bekannt gemacht habe. Leider wurde weder von Lecoq 5) selbst, noch von Flourens, Valenciennes und Duméril, welche über Coste’s Beob- achtungen und über Lecoq’s Reclamation der Akademie Bericht abzustatten hatten 6), der Titel des Werkes oder der Zeitschrift angeführt, in welchen Lecoq seine Beobachtungen niedergelegt, so dass ich nicht im Stande bin zu beurtheilen, wie viel oder wie wenig Lecoq über die Fortpflanzungsgeschichte des Stichlings beobachtet und bekannt gemacht hat. Da aber schon lange vor Lecoq und Coste das Benehmen der nestbauenden Stichlinge von Engländern und Deutschen gekannt war, halte ich es um so mehr für angemessen, den älteren Beobachtern durch Mittheilung ihrer Erfahrungen gerecht zu werden, weil das von Coste allerdings in sehr anziehender Weise mitgetheilte Beneh- men des nestbauenden und die Brut bewachenden Stichlings in Deutschland als etwas ganz Neues so grosses Interesse erregte, dass die von Coste dar- über niedergeschriebene Abhandlung sammt den dazu gelieferten bildlichen Darstellungen theils in deutschen Schriften über Fischzucht, theils in deut- schen periodischen Unterhaltungs-Blättern übersetzt, erschienen ist. Die erste Nachricht über den Nestbau der Stichlinge haben wir John Hall zu verdanken, dessen Beobachtung im Jahre 1739 von Bradley nebst einer Abbildung des Nestes des dreistacheligen Stichlings bekannt gemacht wurde 7). Hall hatte das Bauen des aus Wurzelfasern angefertigten Nestes von Anfang bis zu Ende mitangesehen und Bradley vermuthete nach dem 1) Vergl. ebenda Tom. 23. 1846. pag. 1084. 2) S. ebenda Tom. 23. pag. 1117, wo Coste unter anderen sagt: »Quant à moi, je crois avoir complétement rempli mon devoir d’historien impartial, en reproduisant dans mon Mémoire la Note tout entière de M. Lecoq«. 3) Vergl. die Mémoires présentés par divers savants à l’Académie des scrences. Tom. X. 1848. pag. 575. Nidification des Epinoches et des Epinochettes; par Coste. 4) Ebenda pag. 588. 5) S. Compt. Rend. a. a. O. 6) Ebenda Tom. 23. pag. 333 und 1085. 7) Vergl. a philosophical account of the works of nature by Richard Bradley. London, 1739. pag. 88. Pl. VIII. Fig. 2.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/siebold_suesswasserfische_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/siebold_suesswasserfische_1863/82
Zitationshilfe: Siebold, Carl Theodor Ernst von: Die Süsswasserfische von Mitteleuropa. Leipzig, 1863, S. 69. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siebold_suesswasserfische_1863/82>, abgerufen am 26.04.2024.