fer: Oestorff, Holtzhaussen, Hagen, Löwen- haussen und Dahl, zu dem niedern Theil der Grafschafft, und wieder fünff Dörffer: Nehr- sen, Baarsen, Brauersberg, Kleinenberg und Eichenborn zu dem öbern Theil, oder der Pfar- re auf dem Berge gehören.
§. 9.
Der niedere Theil der Graffschafft, insonderheit der Thal, * in welchem die Ge- sund-Brunnen, das Schloß Pyrmont, Oe- storff, Holtzhaussen, Löwenhaussen und die Pa- derbornische Stadt Lüde lieget, ist die schönste und angenehmste Gegend, welche man sich vor- stellen kan. Wie dann auch alle Fremde so dahin und zum Brunnen kommen, ein sonder- bahres Vergnügen daran nehmen, und beken- nen dergleichen wenig gesehen zu haben.
Es entspringen zwar insgemein alle kalte und warme mineralische Quellen unten an ho- hen Bergen, als in welchen die Schatz-Kam- mern verborgen liegen, woraus die Wasser ih- re heilsame Kräffte hernehmen, indessen liegen fast alle so enge zwischen dem Gebürge, daß wenig oder gar kein Prospect dabey gefunden wird. Hingegen ist in dem Pyrmontischen Thal eine Ebene, fast auf eine Stunde Weges in die Länge und Breite.
Mitten durch diese Plaine fliesset der Fisch- reiche Emmer-Fluß, und um dieselben sind die schönsten und besten Viehweiden und Wie-
sen-
* Annehmlichkeit des Pyrmontischen Thals.
Cap. I. Hiſtoriſche Nachrichten
fer: Oeſtorff, Holtzhauſſen, Hagen, Loͤwen- hauſſen und Dahl, zu dem niedern Theil der Grafſchafft, und wieder fuͤnff Doͤrffer: Nehr- ſen, Baarſen, Brauersberg, Kleinenberg und Eichenborn zu dem oͤbern Theil, oder der Pfar- re auf dem Berge gehoͤren.
§. 9.
Der niedere Theil der Graffſchafft, inſonderheit der Thal, * in welchem die Ge- ſund-Brunnen, das Schloß Pyrmont, Oe- ſtorff, Holtzhauſſen, Loͤwenhauſſen und die Pa- derborniſche Stadt Luͤde lieget, iſt die ſchoͤnſte und angenehmſte Gegend, welche man ſich vor- ſtellen kan. Wie dann auch alle Fremde ſo dahin und zum Brunnen kommen, ein ſonder- bahres Vergnuͤgen daran nehmen, und beken- nen dergleichen wenig geſehen zu haben.
Es entſpringen zwar insgemein alle kalte und warme mineraliſche Quellen unten an ho- hen Bergen, als in welchen die Schatz-Kam- mern verborgen liegen, woraus die Waſſer ih- re heilſame Kraͤffte hernehmen, indeſſen liegen faſt alle ſo enge zwiſchen dem Gebuͤrge, daß wenig oder gar kein Proſpect dabey gefunden wird. Hingegen iſt in dem Pyrmontiſchen Thal eine Ebene, faſt auf eine Stunde Weges in die Laͤnge und Breite.
Mitten durch dieſe Plaine flieſſet der Fiſch- reiche Emmer-Fluß, und um dieſelben ſind die ſchoͤnſten und beſten Viehweiden und Wie-
ſen-
* Annehmlichkeit des Pyrmontiſchen Thals.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0028"n="8"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">Cap. I.</hi> Hiſtoriſche Nachrichten</fw><lb/>
fer: Oeſtorff, Holtzhauſſen, Hagen, Loͤwen-<lb/>
hauſſen und Dahl, zu dem niedern Theil der<lb/>
Grafſchafft, und wieder fuͤnff Doͤrffer: Nehr-<lb/>ſen, Baarſen, Brauersberg, Kleinenberg und<lb/>
Eichenborn zu dem oͤbern Theil, oder der Pfar-<lb/>
re auf dem Berge gehoͤren.</p></div><lb/><divn="2"><head>§. 9.</head><p>Der niedere Theil der Graffſchafft,<lb/>
inſonderheit der Thal, <noteplace="foot"n="*">Annehmlichkeit des Pyrmontiſchen Thals.</note> in welchem die Ge-<lb/>ſund-Brunnen, das Schloß Pyrmont, Oe-<lb/>ſtorff, Holtzhauſſen, Loͤwenhauſſen und die Pa-<lb/>
derborniſche Stadt Luͤde lieget, iſt die ſchoͤnſte<lb/>
und angenehmſte Gegend, welche man ſich vor-<lb/>ſtellen kan. Wie dann auch alle Fremde ſo<lb/>
dahin und zum Brunnen kommen, ein ſonder-<lb/>
bahres Vergnuͤgen daran nehmen, und beken-<lb/>
nen dergleichen wenig geſehen zu haben.</p><lb/><p>Es entſpringen zwar insgemein alle kalte<lb/>
und warme <hirendition="#aq">minerali</hi>ſche Quellen unten an ho-<lb/>
hen Bergen, als in welchen die Schatz-Kam-<lb/>
mern verborgen liegen, woraus die Waſſer ih-<lb/>
re heilſame Kraͤffte hernehmen, indeſſen liegen<lb/>
faſt alle ſo enge zwiſchen dem Gebuͤrge, daß<lb/>
wenig oder gar kein <hirendition="#aq">Proſpect</hi> dabey gefunden<lb/>
wird. Hingegen iſt in dem Pyrmontiſchen<lb/>
Thal eine Ebene, faſt auf eine Stunde Weges<lb/>
in die Laͤnge und Breite.</p><lb/><p>Mitten durch dieſe <hirendition="#aq">Plaine</hi> flieſſet der Fiſch-<lb/>
reiche Emmer-Fluß, und um dieſelben ſind die<lb/>ſchoͤnſten und beſten Viehweiden und Wie-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſen-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[8/0028]
Cap. I. Hiſtoriſche Nachrichten
fer: Oeſtorff, Holtzhauſſen, Hagen, Loͤwen-
hauſſen und Dahl, zu dem niedern Theil der
Grafſchafft, und wieder fuͤnff Doͤrffer: Nehr-
ſen, Baarſen, Brauersberg, Kleinenberg und
Eichenborn zu dem oͤbern Theil, oder der Pfar-
re auf dem Berge gehoͤren.
§. 9. Der niedere Theil der Graffſchafft,
inſonderheit der Thal, * in welchem die Ge-
ſund-Brunnen, das Schloß Pyrmont, Oe-
ſtorff, Holtzhauſſen, Loͤwenhauſſen und die Pa-
derborniſche Stadt Luͤde lieget, iſt die ſchoͤnſte
und angenehmſte Gegend, welche man ſich vor-
ſtellen kan. Wie dann auch alle Fremde ſo
dahin und zum Brunnen kommen, ein ſonder-
bahres Vergnuͤgen daran nehmen, und beken-
nen dergleichen wenig geſehen zu haben.
Es entſpringen zwar insgemein alle kalte
und warme mineraliſche Quellen unten an ho-
hen Bergen, als in welchen die Schatz-Kam-
mern verborgen liegen, woraus die Waſſer ih-
re heilſame Kraͤffte hernehmen, indeſſen liegen
faſt alle ſo enge zwiſchen dem Gebuͤrge, daß
wenig oder gar kein Proſpect dabey gefunden
wird. Hingegen iſt in dem Pyrmontiſchen
Thal eine Ebene, faſt auf eine Stunde Weges
in die Laͤnge und Breite.
Mitten durch dieſe Plaine flieſſet der Fiſch-
reiche Emmer-Fluß, und um dieſelben ſind die
ſchoͤnſten und beſten Viehweiden und Wie-
ſen-
* Annehmlichkeit des Pyrmontiſchen Thals.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Seip, Johann Philipp: Neue Beschreibung der Pyrmontischen Gesund-Brunnen. Hannover, 1717, S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seip_gesundbrunnen_1717/28>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.