Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Seip, Johann Philipp: Neue Beschreibung der Pyrmontischen Gesund-Brunnen. Hannover, 1717.

Bild:
<< vorherige Seite

Cap. VI. Art und Weiſe
mit dieſelbe nachmahls bey abnehmendem Lich-
te, da die Feuchtigkeiten des Leibes ſich am leich-
teſten verringern lieſſen, geſchloſſen werden koͤn-
te. Man weiß aber nicht allemahl vorher, wie
lang, oder wie viel Tage die Cur zu continuiren
(§. 21.) ſondern man muß ſolches erſtlich von
der Wirckung des Waſſers abnehmen, daher
man dieſe Einrichtung der Cur nicht ſo eigent-
lich treffen kan, auch nicht ſo groß daran gele-
gen iſt, daß man ſich daran binden ſolte.

§. 7.

Die Zeit des Tages, das Waſſer Cur-
maͤßig zu trincken, * iſt alleine des Morgens
nuͤchtern; Nachdem die Kraͤffte durch eine
gnugſame Nacht-Ruhe erholet, und die Natur
am allerwenigſten mit Zubereitung und Aus-
theilung der Nahrungs-Saͤffte beſchaͤfftiget
iſt. Alsdenn ſchicken ſich die Excretiones oder
Ausfuͤhrungen (Cap. 5. §. 38. 39.) welche der
Brunnen zu verurſachen pfleget, am allerbe-
ſten.

§. 8.

Man laſſe auch die Sonne die feuch-
ten Duͤnſte zuvor ein wenig vertreiben, und
die kalte Morgen-Lufft erwaͤrmen. Wenn
man um 5 Uhr aufſtehet, und unter dem Anklei-
den die vom Schlaff und Waͤrme des Bettes
vermehrte Ausdaͤmpffung, oder Schweiß all-
maͤhlich vergehen laͤſſet, nachmahls um 6 Uhr
zum Brunnen kommt, ſo hat man die beſte Zeit
und Weile gnung, ein ieder ſeinen Theil Waſ-

ſer
* Die beſte Zeit des Tages zum Brunnen trincken.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/seip_gesundbrunnen_1717
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/seip_gesundbrunnen_1717/212
Zitationshilfe: Seip, Johann Philipp: Neue Beschreibung der Pyrmontischen Gesund-Brunnen. Hannover, 1717, S. 192. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seip_gesundbrunnen_1717/212>, abgerufen am 17.02.2025.