Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Seip, Johann Philipp: Neue Beschreibung der Pyrmontischen Gesund-Brunnen. Hannover, 1717.

Bild:
<< vorherige Seite

Cap. IV. Mineraliſcher Innhalt
beharret, biß man alle Feuchtigkeit wegrau-
chen laſſen.

§. 82.

Es iſt zu vermuthen, daß die ſubtile
alcaliſche Erde nur halb, oder ein gar geringer
Theil von derſelben mit der Saͤure des Salis
communis ſaturi
ret worden, und wenn man ei-
ne groſſe Quantitaͤt von einem ſolchen minerali-
ſchen Alcali aus dergleichen Brunnen beyſam-
men haͤtte, ſo ſtuͤnde zu probiren, ob dieſer ge-
ringe Theil des Acidi ſalis communis nicht
durch einige Handgriffe heraus zu bringen, und
alſo erweißlich waͤre, daß noch wuͤrcklich ein
foͤrmlicher Spiritus ſalis acidulus, welchen man
vor der Combination mit dem Alcali in dem
Waſſer ſchmecken koͤnnen, vorhanden ſey.

§. 83.

Und auf eben ſolche Art moͤgen wohl in
einigen Waſſern Saltze ſeyn, von welchen nur
ein geringer Theil mit der Schwefel-oder Vitri-
ol-
Saͤure geſaͤttiget iſt, und weil das Alcali noch
prædominiret, als mera & pura Alcalia ange-
geben und gehalten werden, welches kuͤnfftig
bey einer andern Gelegenheit V. D. weiter ſoll
unterſuchet werden.

§. 84.

Weil aber nun aus angefuͤhrten Ex-
empeln erhellet, daß in vielen mineraliſchen
Waſſern ein Kuͤchen-Saltz * gefunden werde,
ſo ſolte man glauben, daß auch Eiſen-Kieſe in
der Erden ſeyn muͤſten, in welchen an ſtatt der
Schwefel-Saͤure und eines wahren foͤrmlichen

Schwe-
* Acidum ſalis communis in Pyritis.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/seip_gesundbrunnen_1717
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/seip_gesundbrunnen_1717/152
Zitationshilfe: Seip, Johann Philipp: Neue Beschreibung der Pyrmontischen Gesund-Brunnen. Hannover, 1717, S. 132. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seip_gesundbrunnen_1717/152>, abgerufen am 17.02.2025.