Scriver, Christian: Das Verlohrne und wiedergefundene Schäfflein. Magdeburg, 1672.(1. Buch Mos. III. 1. 4. 5.) doch bleibet der Teuffel allezeit §. 14. Man möchte sie mit denen Egyptischen Mör- §. 15. Für nicht gar vielen Jahren ist in Schlesien an be-
(1. Buch Moſ. III. 1. 4. 5.) doch bleibet der Teuffel allezeit §. 14. Man moͤchte ſie mit denen Egyptiſchen Moͤr- §. 15. Fuͤr nicht gar vielen Jahren iſt in Schleſien an be-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0056"/> (1. Buch Moſ. <hi rendition="#aq">III.</hi> 1. 4. 5.) doch bleibet der Teuffel allezeit<lb/> ein Teuffel/ er bruͤlle oder liebkoſe/ er laſſe ſich ſehen als ein<lb/> Loͤwe/ oder verſtelle ſich in einen Engel des Liechts: Er war<lb/> ein Verſucher und Feind/ auch domahls/ alß er unſerm Er-<lb/> loͤſer/ alle Reiche der Welt und ihre Herrligkeit zeigete und<lb/> darbot. (<hi rendition="#aq">Matth. IV.</hi> 8. 9.) Unſer Apoſtel machet keinen Un-<lb/> terſcheid unter denen irrdiſchen und Lufftgeiſtern ihrer Art<lb/> nach/ ſondern nennet ſie alle Teuffel/ gewaltige Fuͤrſten/ die<lb/> in der Finſternis dieſer Welt herrſchen/ boͤſe Geiſter; Sie<lb/> moͤgen ſich nun verſtellen wie ſie wollen/ ſo bleiben ſie doch<lb/> Luͤgner und Moͤrder/ deren Luſt iſt etwas verderben/ ja ſie<lb/> ſindt denn am gefaͤhrlichſten/ wenn ſie ſich am froͤmmſten<lb/> ſtellen:</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 14.</head> <p>Man moͤchte ſie mit denen Egyptiſchen Moͤr-<lb/> dern vergleichen/ deren <hi rendition="#aq">Seneca (Philetas vocat, Epiſt. 51. ad<lb/> Lucil. p. m.</hi> 615.) gedencket/ welche ſich ſtelleten als wol-<lb/> ten ſie die Wandersleute freundlich umbarmen/ da ſie ſie<lb/> doch erwuͤrgeten: Der Satan iſt dem Wolffe ehnlich/ wel-<lb/> cher ein geraubtes Laͤmlein ſo lange unverſehret traͤgt/ biß er<lb/> es auſſer dem Geſicht des Hirten und der Hunde gebracht/<lb/> hernach es aber zerreiſſet und frißt: Joab (2. Buch Sam.<lb/><hi rendition="#aq">III. 27. XX.</hi> 10.) und Judas/ (<hi rendition="#aq">Matth. XXVI.</hi> 48. 49.)<lb/> welche beide/ ihr moͤrderliches und verraͤtheriſches Hertz/ mit<lb/> einem freundlichen Kuß bedeckten/ koͤnnen/ alß Werckzeuge<lb/> des Teuffels/ von ſeiner liſtigen Grauſamkeit zeugen/ denn<lb/> wie er iſt/ ſo macht er auch die ſeinigen/ deren Hertzen er uͤber-<lb/> waͤltiget hat/ nehmlich betrieglich/ tuͤckiſch/ grauſam/ blut-<lb/> durſtig/ und boßhafftig.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 15.</head> <p>Fuͤr nicht gar vielen Jahren iſt in Schleſien an<lb/> einem Ort wegen ſeiner ſchrecklichen und mannigfaltigen<lb/> Mordthaten ein Wildſchuͤtz hingerichtet worden/ welcher<lb/> <fw type="catch" place="bottom">be-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0056]
(1. Buch Moſ. III. 1. 4. 5.) doch bleibet der Teuffel allezeit
ein Teuffel/ er bruͤlle oder liebkoſe/ er laſſe ſich ſehen als ein
Loͤwe/ oder verſtelle ſich in einen Engel des Liechts: Er war
ein Verſucher und Feind/ auch domahls/ alß er unſerm Er-
loͤſer/ alle Reiche der Welt und ihre Herrligkeit zeigete und
darbot. (Matth. IV. 8. 9.) Unſer Apoſtel machet keinen Un-
terſcheid unter denen irrdiſchen und Lufftgeiſtern ihrer Art
nach/ ſondern nennet ſie alle Teuffel/ gewaltige Fuͤrſten/ die
in der Finſternis dieſer Welt herrſchen/ boͤſe Geiſter; Sie
moͤgen ſich nun verſtellen wie ſie wollen/ ſo bleiben ſie doch
Luͤgner und Moͤrder/ deren Luſt iſt etwas verderben/ ja ſie
ſindt denn am gefaͤhrlichſten/ wenn ſie ſich am froͤmmſten
ſtellen:
§. 14.Man moͤchte ſie mit denen Egyptiſchen Moͤr-
dern vergleichen/ deren Seneca (Philetas vocat, Epiſt. 51. ad
Lucil. p. m. 615.) gedencket/ welche ſich ſtelleten als wol-
ten ſie die Wandersleute freundlich umbarmen/ da ſie ſie
doch erwuͤrgeten: Der Satan iſt dem Wolffe ehnlich/ wel-
cher ein geraubtes Laͤmlein ſo lange unverſehret traͤgt/ biß er
es auſſer dem Geſicht des Hirten und der Hunde gebracht/
hernach es aber zerreiſſet und frißt: Joab (2. Buch Sam.
III. 27. XX. 10.) und Judas/ (Matth. XXVI. 48. 49.)
welche beide/ ihr moͤrderliches und verraͤtheriſches Hertz/ mit
einem freundlichen Kuß bedeckten/ koͤnnen/ alß Werckzeuge
des Teuffels/ von ſeiner liſtigen Grauſamkeit zeugen/ denn
wie er iſt/ ſo macht er auch die ſeinigen/ deren Hertzen er uͤber-
waͤltiget hat/ nehmlich betrieglich/ tuͤckiſch/ grauſam/ blut-
durſtig/ und boßhafftig.
§. 15.Fuͤr nicht gar vielen Jahren iſt in Schleſien an
einem Ort wegen ſeiner ſchrecklichen und mannigfaltigen
Mordthaten ein Wildſchuͤtz hingerichtet worden/ welcher
be-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |