Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scriver, Christian: Das Verlohrne und wiedergefundene Schäfflein. Magdeburg, 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

zu der also genanten Catholischen Gottesdienst/ bleibet
aber nicht lange dabey/ sondern beredet sich mit einem an-
dern/ daß sie zusammen wollen zum Brandtwein gehen/
im heraußkommen sihet er den Satan an der Pforten
des Kloßters/ in seiner vorigen Cavalliers Gestallt stehen/
mit dem er redet/ daß der ander/ so bey ihm war/ sich ver-
wunderte/ darumb er ihn denn hieß fortgehen/ und sagte:
Er wolte ihm bald folgen; Alß er nun allein war/ hieß ihn
der Satan auffm Abend zwischen 7. und 8. Uhren auff
S. Johannis Kirchoff kommen/ so wolte er ihm seinen
Abscheid geben; Jch kan hierauß nicht anders vermuthen/
alß/ weil es an diesem Tage eben sechs Jahr gewesen/ da
sich Peter mit dem hellischen Feinde eingelassen/ und zwar/
wie er gemeinet auff 16. Jahr/ daß der Satan nur 6. Jahr
verstanden/ und in Willens geweßt/ wenn es GOtt hette
zulassen wollen/ ihn damahls zu erwürgen.

§. 30.

Hierauff wird er sehr betrübt und traurig/
kömt wider in die Stadt/ und leßt sich an verschiedenen
Oertern beim Bier finden/ vermeinend seinen Unmuth
mit Sauffen zu vertreiben/ weil es aber nicht will von stat-
ten gehen/ und ihm die Schwermut und Bangigkeit des
Hertzens keine Lust vergonnet/ kan er sein Anliegen nicht
länger bergen/ sondern leßt sich gegen einige Personen ver-
lauten wie es mit ihm stehe/ und wie er sich sehr befürchte/
daß dieser Tag sein letzter werde seyn etc. Also bringet er
den Tag hin/ komt gegen den Abend wider in sein Quartier/
und leßt seine Schwermut und Betrübniß gnugsam spü-
ren/ stellet sich wunderlich/ alß man sonst an ihm nicht ge-
wohnt/ zerreißt das Pater noster, oder die Bet-Schnur/
wie sie bey denen Römisch Catholischen gebräuchlich/ (wel-
che ihm von obgemeldten Schlesischen Jesuiten gegeben

wor-
P ij

zu der alſo genanten Catholiſchen Gottesdienſt/ bleibet
aber nicht lange dabey/ ſondern beredet ſich mit einem an-
dern/ daß ſie zuſammen wollen zum Brandtwein gehen/
im heraußkommen ſihet er den Satan an der Pforten
des Kloßters/ in ſeiner vorigen Cavalliers Geſtallt ſtehen/
mit dem er redet/ daß der ander/ ſo bey ihm war/ ſich ver-
wunderte/ darumb er ihn denn hieß fortgehen/ und ſagte:
Er wolte ihm bald folgen; Alß er nun allein war/ hieß ihn
der Satan auffm Abend zwiſchen 7. und 8. Uhren auff
S. Johannis Kirchoff kommen/ ſo wolte er ihm ſeinen
Abſcheid geben; Jch kan hierauß nicht anders vermuthen/
alß/ weil es an dieſem Tage eben ſechs Jahr geweſen/ da
ſich Peter mit dem helliſchen Feinde eingelaſſen/ und zwar/
wie er gemeinet auff 16. Jahr/ daß der Satan nur 6. Jahr
verſtanden/ und in Willens geweßt/ wenn es GOtt hette
zulaſſen wollen/ ihn damahls zu erwuͤrgen.

§. 30.

Hierauff wird er ſehr betruͤbt und traurig/
koͤmt wider in die Stadt/ und leßt ſich an verſchiedenen
Oertern beim Bier finden/ vermeinend ſeinen Unmuth
mit Sauffen zu vertreiben/ weil es aber nicht will von ſtat-
ten gehen/ und ihm die Schwermut und Bangigkeit des
Hertzens keine Luſt vergonnet/ kan er ſein Anliegen nicht
laͤnger bergen/ ſondern leßt ſich gegen einige Perſonen ver-
lauten wie es mit ihm ſtehe/ und wie er ſich ſehr befuͤrchte/
daß dieſer Tag ſein letzter werde ſeyn ꝛc. Alſo bringet er
den Tag hin/ komt gegen den Abend wider in ſein Quartier/
und leßt ſeine Schwermut und Betruͤbniß gnugſam ſpuͤ-
ren/ ſtellet ſich wunderlich/ alß man ſonſt an ihm nicht ge-
wohnt/ zerreißt das Pater noſter, oder die Bet-Schnur/
wie ſie bey denen Roͤmiſch Catholiſchen gebraͤuchlich/ (wel-
che ihm von obgemeldten Schleſiſchen Jeſuiten gegeben

wor-
P ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <p><pb facs="#f0137"/>
zu der al&#x017F;o genanten Catholi&#x017F;chen Gottesdien&#x017F;t/ bleibet<lb/>
aber nicht lange dabey/ &#x017F;ondern beredet &#x017F;ich mit einem an-<lb/>
dern/ daß &#x017F;ie zu&#x017F;ammen wollen zum Brandtwein gehen/<lb/>
im heraußkommen &#x017F;ihet er den Satan an der Pforten<lb/>
des Kloßters/ in &#x017F;einer vorigen Cavalliers Ge&#x017F;tallt &#x017F;tehen/<lb/>
mit dem er redet/ daß der ander/ &#x017F;o bey ihm war/ &#x017F;ich ver-<lb/>
wunderte/ darumb er ihn denn hieß fortgehen/ und &#x017F;agte:<lb/>
Er wolte ihm bald folgen; Alß er nun allein war/ hieß ihn<lb/>
der Satan auffm Abend zwi&#x017F;chen 7. und 8. Uhren auff<lb/>
S. Johannis Kirchoff kommen/ &#x017F;o wolte er ihm &#x017F;einen<lb/>
Ab&#x017F;cheid geben; Jch kan hierauß nicht anders vermuthen/<lb/>
alß/ weil es an die&#x017F;em Tage eben &#x017F;echs Jahr gewe&#x017F;en/ da<lb/>
&#x017F;ich Peter mit dem helli&#x017F;chen Feinde eingela&#x017F;&#x017F;en/ und zwar/<lb/>
wie er gemeinet auff 16. Jahr/ daß der Satan nur 6. Jahr<lb/>
ver&#x017F;tanden/ und in Willens geweßt/ wenn es GOtt hette<lb/>
zula&#x017F;&#x017F;en wollen/ ihn damahls zu erwu&#x0364;rgen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="3">
              <head>§. 30.</head>
              <p>Hierauff wird er &#x017F;ehr betru&#x0364;bt und traurig/<lb/>
ko&#x0364;mt wider in die Stadt/ und leßt &#x017F;ich an ver&#x017F;chiedenen<lb/>
Oertern beim Bier finden/ vermeinend &#x017F;einen Unmuth<lb/>
mit Sauffen zu vertreiben/ weil es aber nicht will von &#x017F;tat-<lb/>
ten gehen/ und ihm die Schwermut und Bangigkeit des<lb/>
Hertzens keine Lu&#x017F;t vergonnet/ kan er &#x017F;ein Anliegen nicht<lb/>
la&#x0364;nger bergen/ &#x017F;ondern leßt &#x017F;ich gegen einige Per&#x017F;onen ver-<lb/>
lauten wie es mit ihm &#x017F;tehe/ und wie er &#x017F;ich &#x017F;ehr befu&#x0364;rchte/<lb/>
daß die&#x017F;er Tag &#x017F;ein letzter werde &#x017F;eyn &#xA75B;c. Al&#x017F;o bringet er<lb/>
den Tag hin/ komt gegen den Abend wider in &#x017F;ein Quartier/<lb/>
und leßt &#x017F;eine Schwermut und Betru&#x0364;bniß gnug&#x017F;am &#x017F;pu&#x0364;-<lb/>
ren/ &#x017F;tellet &#x017F;ich wunderlich/ alß man &#x017F;on&#x017F;t an ihm nicht ge-<lb/>
wohnt/ zerreißt das <hi rendition="#aq">Pater no&#x017F;ter,</hi> oder die Bet-Schnur/<lb/>
wie &#x017F;ie bey denen Ro&#x0364;mi&#x017F;ch Catholi&#x017F;chen gebra&#x0364;uchlich/ (wel-<lb/>
che ihm von obgemeldten Schle&#x017F;i&#x017F;chen Je&#x017F;uiten gegeben<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">P ij</fw><fw type="catch" place="bottom">wor-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0137] zu der alſo genanten Catholiſchen Gottesdienſt/ bleibet aber nicht lange dabey/ ſondern beredet ſich mit einem an- dern/ daß ſie zuſammen wollen zum Brandtwein gehen/ im heraußkommen ſihet er den Satan an der Pforten des Kloßters/ in ſeiner vorigen Cavalliers Geſtallt ſtehen/ mit dem er redet/ daß der ander/ ſo bey ihm war/ ſich ver- wunderte/ darumb er ihn denn hieß fortgehen/ und ſagte: Er wolte ihm bald folgen; Alß er nun allein war/ hieß ihn der Satan auffm Abend zwiſchen 7. und 8. Uhren auff S. Johannis Kirchoff kommen/ ſo wolte er ihm ſeinen Abſcheid geben; Jch kan hierauß nicht anders vermuthen/ alß/ weil es an dieſem Tage eben ſechs Jahr geweſen/ da ſich Peter mit dem helliſchen Feinde eingelaſſen/ und zwar/ wie er gemeinet auff 16. Jahr/ daß der Satan nur 6. Jahr verſtanden/ und in Willens geweßt/ wenn es GOtt hette zulaſſen wollen/ ihn damahls zu erwuͤrgen. §. 30.Hierauff wird er ſehr betruͤbt und traurig/ koͤmt wider in die Stadt/ und leßt ſich an verſchiedenen Oertern beim Bier finden/ vermeinend ſeinen Unmuth mit Sauffen zu vertreiben/ weil es aber nicht will von ſtat- ten gehen/ und ihm die Schwermut und Bangigkeit des Hertzens keine Luſt vergonnet/ kan er ſein Anliegen nicht laͤnger bergen/ ſondern leßt ſich gegen einige Perſonen ver- lauten wie es mit ihm ſtehe/ und wie er ſich ſehr befuͤrchte/ daß dieſer Tag ſein letzter werde ſeyn ꝛc. Alſo bringet er den Tag hin/ komt gegen den Abend wider in ſein Quartier/ und leßt ſeine Schwermut und Betruͤbniß gnugſam ſpuͤ- ren/ ſtellet ſich wunderlich/ alß man ſonſt an ihm nicht ge- wohnt/ zerreißt das Pater noſter, oder die Bet-Schnur/ wie ſie bey denen Roͤmiſch Catholiſchen gebraͤuchlich/ (wel- che ihm von obgemeldten Schleſiſchen Jeſuiten gegeben wor- P ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scriver_schaefflein_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scriver_schaefflein_1672/137
Zitationshilfe: Scriver, Christian: Das Verlohrne und wiedergefundene Schäfflein. Magdeburg, 1672, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scriver_schaefflein_1672/137>, abgerufen am 21.11.2024.