Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scriver, Christian: Das Verlohrne und wiedergefundene Schäfflein. Magdeburg, 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

zählet folgendes: Jm Jahr 1636. hat sichs auf einem Dorf-
fe zwischen Leipzig und Altenburg/ so ins Ambt Borna ge-
hörig/ zugetragen/ daß etliche Soldaten/ die ihr Quartier da-
selbst gehabt/ beysammen gezecht/ und bey ihrem unsöten
Leben auff des Teuffels Gesundheit getruncken/ darunter
auch einer den Teuffel offt vermahnet/ er solte Bescheid thun:
Dieser gieng nicht lange hernach hinnauß seines Weges/ da
begegnet ihm der Teuffel leibhafftig/ ergreifft ihn beim Leibe/
führet ihn auff den Mist/ wirfft ihn etliche mahl in die Höh/
und spielt mit ihm des Fangeballs/ so lange biß der Geselle
gar für todt liegen bleibet/ nach dem ihn aber der Teuffel ver-
lassen (weiln er nicht völlige Macht über ihn gehabt) haben
ihn seine Sauffbrüder und andere/ so die Comoedien mit
angesehen/ in sein Quartier geschleppt/ Es ist aber der ruch-
lose Mensch des andern Tages so fromm alß des ersten ge-
wesen.

§. 59.

Jch hoffe es werden alle die/ welche noch etwas
Christliches/ ja Menschliches an sich haben/ in Betrachtung
dieses alles dem gottlosen Fluchen von Hertzen feind wer-
den/ und durch GOttes Gnad einen Vorsatz fassen/ daß sie
sich demselben bey ihnen selbst/ und bey andern mit allem
Ernst und Eiffer widersätzen wollen. Jch weiß wol/ daß
bey manchem es leyder eine so gewohnte Sache ist/ daß er
selbst es nicht weiß/ wenn er fluchet/ oder wann er es schon in-
nen wird/ es nicht achtet/ und meinet mit dem Schall seiner
Stimme in der Lufft vergehe und verwehe auch die Sünde/
Allein wider das erste ist ein gut Mittel daß man seinen eig-
nen Haußgenossen/ seinen Freunden und Gesellschafftern die
Freyheit und Macht gebe/ daß sie uns kühnlich erinnern und
straffen: Wider das andere/ daß man bedencke/ wie bey
GOtt der Frommen Stoßgebetlein/ Seuffzer/ Thränen/ ge-
zählet sind/ und in sein Buch geschrieben/ also auch der Gott-

losen

zaͤhlet folgendes: Jm Jahr 1636. hat ſichs auf einem Doꝛf-
fe zwiſchen Leipzig und Altenburg/ ſo ins Ambt Borna ge-
hoͤrig/ zugetragen/ daß etliche Soldaten/ die ihr Quartier da-
ſelbſt gehabt/ beyſammen gezecht/ und bey ihrem unſoͤten
Leben auff des Teuffels Geſundheit getruncken/ darunter
auch einer den Teuffel offt vermahnet/ er ſolte Beſcheid thun:
Dieſer gieng nicht lange hernach hinnauß ſeines Weges/ da
begegnet ihm der Teuffel leibhafftig/ ergreifft ihn beim Leibe/
fuͤhret ihn auff den Miſt/ wirfft ihn etliche mahl in die Hoͤh/
und ſpielt mit ihm des Fangeballs/ ſo lange biß der Geſelle
gar fuͤr todt liegen bleibet/ nach dem ihn aber der Teuffel ver-
laſſen (weiln er nicht voͤllige Macht uͤber ihn gehabt) haben
ihn ſeine Sauffbruͤder und andere/ ſo die Comœdien mit
angeſehen/ in ſein Quartier geſchleppt/ Es iſt aber der ruch-
loſe Menſch des andern Tages ſo fromm alß des erſten ge-
weſen.

§. 59.

Jch hoffe es werden alle die/ welche noch etwas
Chriſtliches/ ja Menſchliches an ſich haben/ in Betrachtung
dieſes alles dem gottloſen Fluchen von Hertzen feind wer-
den/ und durch GOttes Gnad einen Vorſatz faſſen/ daß ſie
ſich demſelben bey ihnen ſelbſt/ und bey andern mit allem
Ernſt und Eiffer widerſaͤtzen wollen. Jch weiß wol/ daß
bey manchem es leyder eine ſo gewohnte Sache iſt/ daß er
ſelbſt es nicht weiß/ wenn er fluchet/ oder wann er es ſchon in-
nen wird/ es nicht achtet/ und meinet mit dem Schall ſeiner
Stimme in der Lufft vergehe und verwehe auch die Suͤnde/
Allein wider das erſte iſt ein gut Mittel daß man ſeinen eig-
nen Haußgenoſſen/ ſeinen Freunden und Geſellſchafftern die
Freyheit und Macht gebe/ daß ſie uns kuͤhnlich erinnern und
ſtraffen: Wider das andere/ daß man bedencke/ wie bey
GOtt der Frommen Stoßgebetlein/ Seuffzer/ Thraͤnen/ ge-
zaͤhlet ſind/ und in ſein Buch geſchrieben/ alſo auch der Gott-

loſen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <p><pb facs="#f0116"/>
za&#x0364;hlet folgendes: Jm Jahr 1636. hat &#x017F;ichs auf einem Do&#xA75B;f-<lb/>
fe zwi&#x017F;chen Leipzig und Altenburg/ &#x017F;o ins Ambt Borna ge-<lb/>
ho&#x0364;rig/ zugetragen/ daß etliche Soldaten/ die ihr Quartier da-<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t gehabt/ bey&#x017F;ammen gezecht/ und bey ihrem un&#x017F;o&#x0364;ten<lb/>
Leben auff des Teuffels Ge&#x017F;undheit getruncken/ darunter<lb/>
auch einer den Teuffel offt vermahnet/ er &#x017F;olte Be&#x017F;cheid thun:<lb/>
Die&#x017F;er gieng nicht lange hernach hinnauß &#x017F;eines Weges/ da<lb/>
begegnet ihm der Teuffel leibhafftig/ ergreifft ihn beim Leibe/<lb/>
fu&#x0364;hret ihn auff den Mi&#x017F;t/ wirfft ihn etliche mahl in die Ho&#x0364;h/<lb/>
und &#x017F;pielt mit ihm des Fangeballs/ &#x017F;o lange biß der Ge&#x017F;elle<lb/>
gar fu&#x0364;r todt liegen bleibet/ nach dem ihn aber der Teuffel ver-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en (weiln er nicht vo&#x0364;llige Macht u&#x0364;ber ihn gehabt) haben<lb/>
ihn &#x017F;eine Sauffbru&#x0364;der und andere/ &#x017F;o die Com<hi rendition="#aq">&#x0153;</hi>dien mit<lb/>
ange&#x017F;ehen/ in &#x017F;ein Quartier ge&#x017F;chleppt/ Es i&#x017F;t aber der ruch-<lb/>
lo&#x017F;e Men&#x017F;ch des andern Tages &#x017F;o fromm alß des er&#x017F;ten ge-<lb/>
we&#x017F;en.</p>
            </div><lb/>
            <div n="3">
              <head>§. 59.</head>
              <p>Jch hoffe es werden alle die/ welche noch etwas<lb/>
Chri&#x017F;tliches/ ja Men&#x017F;chliches an &#x017F;ich haben/ in Betrachtung<lb/>
die&#x017F;es alles dem gottlo&#x017F;en Fluchen von Hertzen feind wer-<lb/>
den/ und durch GOttes Gnad einen Vor&#x017F;atz fa&#x017F;&#x017F;en/ daß &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich dem&#x017F;elben bey ihnen &#x017F;elb&#x017F;t/ und bey andern mit allem<lb/>
Ern&#x017F;t und Eiffer wider&#x017F;a&#x0364;tzen wollen. Jch weiß wol/ daß<lb/>
bey manchem es leyder eine &#x017F;o gewohnte Sache i&#x017F;t/ daß er<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t es nicht weiß/ wenn er fluchet/ oder wann er es &#x017F;chon in-<lb/>
nen wird/ es nicht achtet/ und meinet mit dem Schall &#x017F;einer<lb/>
Stimme in der Lufft vergehe und verwehe auch die Su&#x0364;nde/<lb/>
Allein wider das er&#x017F;te i&#x017F;t ein gut Mittel daß man &#x017F;einen eig-<lb/>
nen Haußgeno&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;einen Freunden und Ge&#x017F;ell&#x017F;chafftern die<lb/>
Freyheit und Macht gebe/ daß &#x017F;ie uns ku&#x0364;hnlich erinnern und<lb/>
&#x017F;traffen: Wider das andere/ daß man bedencke/ wie bey<lb/>
GOtt der Frommen Stoßgebetlein/ Seuffzer/ Thra&#x0364;nen/ ge-<lb/>
za&#x0364;hlet &#x017F;ind/ und in &#x017F;ein Buch ge&#x017F;chrieben/ al&#x017F;o auch der Gott-<lb/>
<fw type="catch" place="bottom">lo&#x017F;en</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0116] zaͤhlet folgendes: Jm Jahr 1636. hat ſichs auf einem Doꝛf- fe zwiſchen Leipzig und Altenburg/ ſo ins Ambt Borna ge- hoͤrig/ zugetragen/ daß etliche Soldaten/ die ihr Quartier da- ſelbſt gehabt/ beyſammen gezecht/ und bey ihrem unſoͤten Leben auff des Teuffels Geſundheit getruncken/ darunter auch einer den Teuffel offt vermahnet/ er ſolte Beſcheid thun: Dieſer gieng nicht lange hernach hinnauß ſeines Weges/ da begegnet ihm der Teuffel leibhafftig/ ergreifft ihn beim Leibe/ fuͤhret ihn auff den Miſt/ wirfft ihn etliche mahl in die Hoͤh/ und ſpielt mit ihm des Fangeballs/ ſo lange biß der Geſelle gar fuͤr todt liegen bleibet/ nach dem ihn aber der Teuffel ver- laſſen (weiln er nicht voͤllige Macht uͤber ihn gehabt) haben ihn ſeine Sauffbruͤder und andere/ ſo die Comœdien mit angeſehen/ in ſein Quartier geſchleppt/ Es iſt aber der ruch- loſe Menſch des andern Tages ſo fromm alß des erſten ge- weſen. §. 59.Jch hoffe es werden alle die/ welche noch etwas Chriſtliches/ ja Menſchliches an ſich haben/ in Betrachtung dieſes alles dem gottloſen Fluchen von Hertzen feind wer- den/ und durch GOttes Gnad einen Vorſatz faſſen/ daß ſie ſich demſelben bey ihnen ſelbſt/ und bey andern mit allem Ernſt und Eiffer widerſaͤtzen wollen. Jch weiß wol/ daß bey manchem es leyder eine ſo gewohnte Sache iſt/ daß er ſelbſt es nicht weiß/ wenn er fluchet/ oder wann er es ſchon in- nen wird/ es nicht achtet/ und meinet mit dem Schall ſeiner Stimme in der Lufft vergehe und verwehe auch die Suͤnde/ Allein wider das erſte iſt ein gut Mittel daß man ſeinen eig- nen Haußgenoſſen/ ſeinen Freunden und Geſellſchafftern die Freyheit und Macht gebe/ daß ſie uns kuͤhnlich erinnern und ſtraffen: Wider das andere/ daß man bedencke/ wie bey GOtt der Frommen Stoßgebetlein/ Seuffzer/ Thraͤnen/ ge- zaͤhlet ſind/ und in ſein Buch geſchrieben/ alſo auch der Gott- loſen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scriver_schaefflein_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scriver_schaefflein_1672/116
Zitationshilfe: Scriver, Christian: Das Verlohrne und wiedergefundene Schäfflein. Magdeburg, 1672, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scriver_schaefflein_1672/116>, abgerufen am 13.11.2024.