Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.

Bild:
<< vorherige Seite

Erster Theil der Erquickstunden.
ist der quotient aber groß/ so ist die differentz desto kleiner/ vnd hingegen ist der
quotient klein/ so ist die differentz desto grösser/ daß also jmmer einerley Zah-
len kommen müssen.

Die XIIX. Auffgab.
Vielerley Zahlen (deren doch keine über 9.) so etliche Personen
in Sinn genommen zu errathen/ auß dem Frantzösi-
schen Tractatlein.

Setz es seynd erstlich nur 2 Zahlen genommen worden/ sag A soll seine
Zahl multiplicirn mit 2/ zum Product 5 addirn/ die Summa mit 5 multipli-
cirn/ vnd 10 dazu addirn. Zu solcher Summa soll auch B seine Zahl addirn.
Heiß dir diese Summa sagen/ subtrahier davon 35 so bleiben die 2 genom-
mene Zahlen über. Zum Exempel/ einer als A habe genommen 3/ der an-
der als B, 7.
[Formel 1]

So aber 3 Zahlen genommen worden/ als A hätte 3. B 7. C 6. So
operirte man wie zuvor/ biß man käme auff die subtraction. So hiesse man
noch ein Nulla hinter die Zahl setzen/ vnd dazu deß C Zahl nemen. So nun
solche Summa bekannt als hie 726/ so nimb davon 350/ so werden die 3
Zahlen überbleiben/ Also:

3

Erſter Theil der Erquickſtunden.
iſt der quotient aber groß/ ſo iſt die differentz deſto kleiner/ vnd hingegẽ iſt der
quotient klein/ ſo iſt die differentz deſto groͤſſer/ daß alſo jmmer einerley Zah-
len kommen muͤſſen.

Die XIIX. Auffgab.
Vielerley Zahlen (deren doch keine uͤber 9.) ſo etliche Perſonen
in Sinn genommen zu errathen/ auß dem Frantzoͤſi-
ſchen Tractatlein.

Setz es ſeynd erſtlich nur 2 Zahlen genommen worden/ ſag A ſoll ſeine
Zahl multiplicirn mit 2/ zum Product 5 addirn/ die Summa mit 5 multipli-
cirn/ vnd 10 dazu addirn. Zu ſolcher Summa ſoll auch B ſeine Zahl addirn.
Heiß dir dieſe Summa ſagen/ ſubtrahier davon 35 ſo bleiben die 2 genom-
mene Zahlen uͤber. Zum Exempel/ einer als A habe genommen 3/ der an-
der als B, 7.
[Formel 1]

So aber 3 Zahlen genommen worden/ als A haͤtte 3. B 7. C 6. So
operirte man wie zuvor/ biß man kaͤme auff die ſubtraction. So hieſſe man
noch ein Nulla hinter die Zahl ſetzen/ vnd dazu deß C Zahl nemen. So nun
ſolche Summa bekannt als hie 726/ ſo nimb davon 350/ ſo werden die 3
Zahlen uͤberbleiben/ Alſo:

3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0058" n="44"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Er&#x017F;ter Theil der Erquick&#x017F;tunden.</hi></fw><lb/>
i&#x017F;t der quotient aber groß/ &#x017F;o i&#x017F;t die differentz de&#x017F;to kleiner/ vnd hingege&#x0303; i&#x017F;t der<lb/>
quotient klein/ &#x017F;o i&#x017F;t die differentz de&#x017F;to gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er/ daß al&#x017F;o jmmer einerley Zah-<lb/>
len kommen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XIIX.</hi></hi> Auffgab.<lb/>
Vielerley Zahlen (deren doch keine u&#x0364;ber 9.) &#x017F;o etliche Per&#x017F;onen<lb/>
in Sinn genommen zu errathen/ auß dem Frantzo&#x0364;&#x017F;i-<lb/>
&#x017F;chen Tractatlein.</hi> </head><lb/>
        <p>Setz es &#x017F;eynd er&#x017F;tlich nur 2 Zahlen genommen worden/ &#x017F;ag <hi rendition="#aq">A</hi> &#x017F;oll &#x017F;eine<lb/>
Zahl multiplicirn mit 2/ zum Product 5 addirn/ die Summa mit 5 multipli-<lb/>
cirn/ vnd 10 dazu addirn. Zu &#x017F;olcher Summa &#x017F;oll auch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">B</hi></hi> &#x017F;eine Zahl addirn.<lb/>
Heiß dir die&#x017F;e Summa &#x017F;agen/ &#x017F;ubtrahier davon 35 &#x017F;o bleiben die 2 genom-<lb/>
mene Zahlen u&#x0364;ber. Zum Exempel/ einer als <hi rendition="#aq">A</hi> habe genommen 3/ der an-<lb/>
der als <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">B,</hi></hi> 7.<lb/><formula/></p>
        <p>So aber 3 Zahlen genommen worden/ als <hi rendition="#aq">A</hi> ha&#x0364;tte 3. <hi rendition="#aq">B 7. C</hi> 6. So<lb/>
operirte man wie zuvor/ biß man ka&#x0364;me auff die <hi rendition="#aq">&#x017F;ubtraction.</hi> So hie&#x017F;&#x017F;e man<lb/>
noch ein Nulla hinter die Zahl &#x017F;etzen/ vnd dazu deß <hi rendition="#aq">C</hi> Zahl nemen. So nun<lb/>
&#x017F;olche Summa bekannt als hie 726/ &#x017F;o nimb davon 350/ &#x017F;o werden die 3<lb/>
Zahlen u&#x0364;berbleiben/ Al&#x017F;o:<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">3</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[44/0058] Erſter Theil der Erquickſtunden. iſt der quotient aber groß/ ſo iſt die differentz deſto kleiner/ vnd hingegẽ iſt der quotient klein/ ſo iſt die differentz deſto groͤſſer/ daß alſo jmmer einerley Zah- len kommen muͤſſen. Die XIIX. Auffgab. Vielerley Zahlen (deren doch keine uͤber 9.) ſo etliche Perſonen in Sinn genommen zu errathen/ auß dem Frantzoͤſi- ſchen Tractatlein. Setz es ſeynd erſtlich nur 2 Zahlen genommen worden/ ſag A ſoll ſeine Zahl multiplicirn mit 2/ zum Product 5 addirn/ die Summa mit 5 multipli- cirn/ vnd 10 dazu addirn. Zu ſolcher Summa ſoll auch B ſeine Zahl addirn. Heiß dir dieſe Summa ſagen/ ſubtrahier davon 35 ſo bleiben die 2 genom- mene Zahlen uͤber. Zum Exempel/ einer als A habe genommen 3/ der an- der als B, 7. [FORMEL] So aber 3 Zahlen genommen worden/ als A haͤtte 3. B 7. C 6. So operirte man wie zuvor/ biß man kaͤme auff die ſubtraction. So hieſſe man noch ein Nulla hinter die Zahl ſetzen/ vnd dazu deß C Zahl nemen. So nun ſolche Summa bekannt als hie 726/ ſo nimb davon 350/ ſo werden die 3 Zahlen uͤberbleiben/ Alſo: 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/58
Zitationshilfe: Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/58>, abgerufen am 22.01.2025.