Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.Sechzehender Theil der Erquickstunden. Die XIX. Auffgab. Wie auff eine Zeit ein Philosophus einen Diebstal erfuhre Einem gelehrten Philosopho, ward auff eine Zeit von seiner Ehehal- Die XX. Auffgab. Eine Flasche oder Glaß mit einem Strohalm auffzuheben. Nimb einen Strohalm/ so fein gantz/ biege daran einen spitzigen Win- wann
Sechzehender Theil der Erquickſtunden. Die XIX. Auffgab. Wie auff eine Zeit ein Philoſophus einen Diebſtal erfuhre Einem gelehrten Philoſopho, ward auff eine Zeit von ſeiner Ehehal- Die XX. Auffgab. Eine Flaſche oder Glaß mit einem Strohalm auffzuheben. Nimb einen Strohalm/ ſo fein gantz/ biege daran einen ſpitzigen Win- wann
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0578" n="564"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Sechzehender Theil der Erquickſtunden.</hi> </fw><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XIX.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Wie auff eine Zeit ein</hi> <hi rendition="#aq">Philoſophus</hi> <hi rendition="#fr">einen Diebſtal<lb/> erfuhre</hi> </head><lb/> <p>Einem gelehrten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">P</hi>hiloſopho,</hi> ward auff eine Zeit von ſeiner Ehehal-<lb/> ten einem/ ein ſilberner Becher entwendet/ Nun hatte er einen Argwohn/<lb/> vnd den nicht ohne vrſach/ als ſein juͤngſter Diener ſolchen <hi rendition="#aq">promoviert,</hi> der<lb/> ſach aber gewiß zu ſeyn: Laͤſſet er all ſein Haußgeſind zuſam̃ fordern/ erin-<lb/> nert ſie guͤtlich/ da ſich einer vergrieffen/ er wolte vngezwungen den Becher<lb/> wider her geben/ ſo ſolte er hingegen nicht ruchtbar gemacht werden: Ließ ſie<lb/> alſo wider abtretten/ als ſich aber der Dieb nicht anmeldten wolte/ ſetzte er ei-<lb/> nen gantz beruſten Keſſel vmbgekehrt in einen Keller/ laͤſt ſein Geſind wider<lb/> zuſam̃ kommen/ vnd ſagt: Wolan weil ſich der Dieb nicht wil angeben/ vnd<lb/> jhr euch alle vnſchuldig er klaͤret/ ſo bewaͤret ewer Vnſchuld/ Es gehe einer<lb/> nach dem andern in den finſtern Keller/ da werdet jhr bald an der Stiegen<lb/> einen gantz ruſſigen Keſſel antreffen/ ein jeder ſtreiche ſeine beede Haͤnde dar-<lb/> uͤber/ laß auch keiner/ wann er auß dem Keller kommet/ ſeine jnwendige hand<lb/> einigen Menſchen anſchawen/ ja keiner ſoll ſeine eygene Haͤnde vnter deſſen<lb/> anſehen/ ohne meinen befehl/ wem nun ſeine Haͤnde ſauber vnd vnberuſet<lb/> bleiben/ der iſt vnſchuldig. Auff ſolchen Befehl gieng ein Perſon nach der<lb/> andern in Keller/ die vnſchuldigen fuhren vnverzagt mit beeden Haͤnden<lb/> ſtarck vber den ruſigen Keſſel der Schuldige aber hatte ein boͤſes Gewiſſen/<lb/> gieng zwar in den Keller als ob er den Keſſel auch beruͤhren wolte/ thete es a-<lb/> ber nicht. Wie ſie nun alle gangen waren/ hieß er ſie alle jhre Haͤnde zugleich<lb/> zeigen/ darunter war keiner ſo nicht beruſte Haͤnde hatte/ als der Dieb/ dar-<lb/> auß der gelehrte <hi rendition="#aq">Philoſophus</hi> abnam/ daß er an der that ſchuldig/ triebe jhn<lb/> auch mit Worten ſo weit/ daß er den Diebſtahl bekennen muſte.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XX.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Eine Flaſche oder Glaß mit einem Strohalm<lb/> auffzuheben.</hi> </head><lb/> <p>Nimb einen Strohalm/ ſo fein gantz/ biege daran einen ſpitzigen Win-<lb/> ckel zu vnterſt/ alſo daß das vnterſte Haͤlmlein deß Winckels etwas laͤnger<lb/> ſey/ als die Breite deß Geſchirrs iſt. Stoß den Halm zwifach hinein/ das<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wann</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [564/0578]
Sechzehender Theil der Erquickſtunden.
Die XIX. Auffgab.
Wie auff eine Zeit ein Philoſophus einen Diebſtal
erfuhre
Einem gelehrten Philoſopho, ward auff eine Zeit von ſeiner Ehehal-
ten einem/ ein ſilberner Becher entwendet/ Nun hatte er einen Argwohn/
vnd den nicht ohne vrſach/ als ſein juͤngſter Diener ſolchen promoviert, der
ſach aber gewiß zu ſeyn: Laͤſſet er all ſein Haußgeſind zuſam̃ fordern/ erin-
nert ſie guͤtlich/ da ſich einer vergrieffen/ er wolte vngezwungen den Becher
wider her geben/ ſo ſolte er hingegen nicht ruchtbar gemacht werden: Ließ ſie
alſo wider abtretten/ als ſich aber der Dieb nicht anmeldten wolte/ ſetzte er ei-
nen gantz beruſten Keſſel vmbgekehrt in einen Keller/ laͤſt ſein Geſind wider
zuſam̃ kommen/ vnd ſagt: Wolan weil ſich der Dieb nicht wil angeben/ vnd
jhr euch alle vnſchuldig er klaͤret/ ſo bewaͤret ewer Vnſchuld/ Es gehe einer
nach dem andern in den finſtern Keller/ da werdet jhr bald an der Stiegen
einen gantz ruſſigen Keſſel antreffen/ ein jeder ſtreiche ſeine beede Haͤnde dar-
uͤber/ laß auch keiner/ wann er auß dem Keller kommet/ ſeine jnwendige hand
einigen Menſchen anſchawen/ ja keiner ſoll ſeine eygene Haͤnde vnter deſſen
anſehen/ ohne meinen befehl/ wem nun ſeine Haͤnde ſauber vnd vnberuſet
bleiben/ der iſt vnſchuldig. Auff ſolchen Befehl gieng ein Perſon nach der
andern in Keller/ die vnſchuldigen fuhren vnverzagt mit beeden Haͤnden
ſtarck vber den ruſigen Keſſel der Schuldige aber hatte ein boͤſes Gewiſſen/
gieng zwar in den Keller als ob er den Keſſel auch beruͤhren wolte/ thete es a-
ber nicht. Wie ſie nun alle gangen waren/ hieß er ſie alle jhre Haͤnde zugleich
zeigen/ darunter war keiner ſo nicht beruſte Haͤnde hatte/ als der Dieb/ dar-
auß der gelehrte Philoſophus abnam/ daß er an der that ſchuldig/ triebe jhn
auch mit Worten ſo weit/ daß er den Diebſtahl bekennen muſte.
Die XX. Auffgab.
Eine Flaſche oder Glaß mit einem Strohalm
auffzuheben.
Nimb einen Strohalm/ ſo fein gantz/ biege daran einen ſpitzigen Win-
ckel zu vnterſt/ alſo daß das vnterſte Haͤlmlein deß Winckels etwas laͤnger
ſey/ als die Breite deß Geſchirrs iſt. Stoß den Halm zwifach hinein/ das
wann
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |