Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.Sechzehender Theil der Erquickstunden. Die I Auffgab. Ein Gleichnuß der grossen Welt zu machen. Grabe auß einer fetten Erden/ an den Bächen/ so zu vnterst an den [Abbildung]
mach das Fewer auff die Cornue, solang biß die Dämpffe sich erhebenvnd auffsteigen/ welche sich anlegen werden an das Gold/ erhalte das Fewer so lang daß sie nicht wider zu ruck steigen/ darnach thue den Recipienten hinweg/ verstopffe solchen hermetice, vnd mach ein Fewer oder Lampe darunter/ so lang biß man darinn repraesentiert sehe/ was die Natur zu se- hen darinn operiert, als Blumen/ Bäume/ Frucht/ Brunnen/ Sonn/ Mond B b b b iij
Sechzehender Theil der Erquickſtunden. Die I Auffgab. Ein Gleichnuß der groſſen Welt zu machen. Grabe auß einer fetten Erden/ an den Baͤchen/ ſo zu vnterſt an den [Abbildung]
mach das Fewer auff die Cornuë, ſolang biß die Daͤmpffe ſich erhebenvnd auffſteigen/ welche ſich anlegen werden an das Gold/ erhalte das Fewer ſo lang daß ſie nicht wider zu ruck ſteigen/ darnach thue den Recipienten hinweg/ verſtopffe ſolchen hermeticè, vnd mach ein Fewer oder Lampe darunter/ ſo lang biß man darinn repræſentiert ſehe/ was die Natur zu ſe- hen darinn operiert, als Blumen/ Baͤume/ Frucht/ Brunnen/ Sonn/ Mond B b b b iij
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0571" n="557"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Sechzehender Theil der Erquickſtunden.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">I</hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Ein Gleichnuß der groſſen Welt<lb/> zu machen.</hi> </head><lb/> <p>Grabe auß einer fetten Erden/ an den Baͤchen/ ſo zu vnterſt an den<lb/> Bergegen (da es Gold oder Silber Gruben gibt) lauffen/ Salpeter/ ver-<lb/> miſch denſelben fein ſauber mit dem <hi rendition="#aq">calcinirten Jove hermeticè,</hi> darnach<lb/> lege jhn in ein <hi rendition="#aq">Cornuë</hi> deſſen <hi rendition="#aq">recipient</hi> ſey von Glaß/ wol verlutiret vnd<lb/><hi rendition="#aq">ovaliſciert,</hi> doch daß auff den Boden Blaͤttlein Gold gelegt werden. Nun<lb/><figure/><lb/> mach das Fewer auff die <hi rendition="#aq">Cornuë,</hi> ſolang biß die Daͤmpffe ſich erheben<lb/> vnd auffſteigen/ welche ſich anlegen werden an das Gold/ erhalte das Fewer<lb/> ſo lang daß ſie nicht wider zu ruck ſteigen/ darnach thue den <hi rendition="#aq">Recipienten</hi><lb/> hinweg/ verſtopffe ſolchen <hi rendition="#aq">hermeticè,</hi> vnd mach ein Fewer oder Lampe<lb/> darunter/ ſo lang biß man darinn <hi rendition="#aq">repræſentiert</hi> ſehe/ was die Natur zu ſe-<lb/> hen darinn <hi rendition="#aq">operiert,</hi> als Blumen/ Baͤume/ Frucht/ Brunnen/ Sonn/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B b b b iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Mond</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [557/0571]
Sechzehender Theil der Erquickſtunden.
Die I Auffgab.
Ein Gleichnuß der groſſen Welt
zu machen.
Grabe auß einer fetten Erden/ an den Baͤchen/ ſo zu vnterſt an den
Bergegen (da es Gold oder Silber Gruben gibt) lauffen/ Salpeter/ ver-
miſch denſelben fein ſauber mit dem calcinirten Jove hermeticè, darnach
lege jhn in ein Cornuë deſſen recipient ſey von Glaß/ wol verlutiret vnd
ovaliſciert, doch daß auff den Boden Blaͤttlein Gold gelegt werden. Nun
[Abbildung]
mach das Fewer auff die Cornuë, ſolang biß die Daͤmpffe ſich erheben
vnd auffſteigen/ welche ſich anlegen werden an das Gold/ erhalte das Fewer
ſo lang daß ſie nicht wider zu ruck ſteigen/ darnach thue den Recipienten
hinweg/ verſtopffe ſolchen hermeticè, vnd mach ein Fewer oder Lampe
darunter/ ſo lang biß man darinn repræſentiert ſehe/ was die Natur zu ſe-
hen darinn operiert, als Blumen/ Baͤume/ Frucht/ Brunnen/ Sonn/
Mond
B b b b iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/571 |
Zitationshilfe: | Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636, S. 557. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/571>, abgerufen am 23.02.2025. |