Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.

Bild:
<< vorherige Seite
Fünffzehender Theil der Erquickstunden.
Die XXV. Auffgab.
Vom Mahlschloß ohne Schlussel.

H. Gustavus Selenus in seiner Criptographia fol. 489. setzt auß
Cartano, Johanne Bureone, vnd Johann: Jac. Weckero ein Schlöß-
lein zu machen/ welchs man ohne Schlüssel auff vnd zuschliessen kan. Weiln
aber solche Schlösser sehr gemein/ so wol in frembden als vnserm Lande/ will
ich/ wie sie sollen zubereitet werden/ allhie zubeschreiben vmbgehen/ den Leser
aber zu gedachten Authoribus gewiesen haben. Die Form deß Schloß
folget hiemit.

[Abbildung]

Wie man aber solchs Schloß zu eröffnen eine Tafel
finden soll/ wollen wir auß H. Gustavo Seleno allhie
lehren/ Gemeiniglich haben solche Schlößlein vier be-
wegliche Ring/ darauff allerley Buchstaben gestochen/
vnd einen gewisen Namen nach der zwerg machen/ als
Rudolf, Petrus, Ursula oder andere so sechs Buchsta-
ben haben. Nun kan man solches Schlößleins Buchsta-
ben 1296 mal/ wie folgen wird/ verändern. Damit man aber die sach recht
verstehe/ wollen wir die Tafel/ wie gesagt/ dazu lehren machen/ vnd erstlich
setzen/ es sey nur ein Ring beweglich/ darnach zween/ zum dritten 3. vnd letz-
lich 4. Wolln aber solchs nit durch versetzung der buchstaben/ welche auf das
schlößlein gegraben/ sondern durch Zahlen weisen. Nun sollen sie haben die
Zahlen 1. 2. 3. 4. 5. 6. wie aber die buchstaben nach solchen gerichtet werden/
folget: Wann derhalben nur ein Ring were/ so were dazu eine Tafel genug/
so die gesetzte 6 zahlen schlecht weg hat. Wann das schlößlein 2 bewegliche
Ring hätte/ gebe es 36 veränderung/ wie in der Tabel folget. Zu dreyen Rin-
gen wird die Tafel auß der andern Tafel gemacht/ wann man sie 6 mal reyen
weiß nach einander setzet/ vnd dann vor die erste reyen durch vnd durch allzeit
eins setzet/ vor die ander allzeit 2. dnd die dritte allzeit 3. vor die vierdte allzeit
4. vor die fünffte 5. vnd letzlich vor die sechste 6. so gibt es 216 reyen. Letzlich
so dz schlößlein 4 ring hätte/ würde die Tafel auß der dritten gemacht/ wann
man sie sechsmal setzet/ wie vor die ander/ vnd vor die erste Ordnung zu jeder
zeil allzeit 1 vorher setzet/ vor die ander allzeit 2. vor die dritte 3. vnd so fort 4.
5. 6. so wird nun solche tafel begreiffen 1296 veränderung. Also wann das

Schlöß-
Fuͤnffzehender Theil der Erquickſtunden.
Die XXV. Auffgab.
Vom Mahlſchloß ohne Schlůſſel.

H. Guſtavus Selenus in ſeiner Criptographia fol. 489. ſetzt auß
Cartano, Johanne Bureone, vnd Johann: Jac. Weckero ein Schloͤß-
lein zu machen/ welchs man ohne Schluͤſſel auff vñ zuſchlieſſen kan. Weiln
aber ſolche Schloͤſſer ſehr gemein/ ſo wol in frembden als vnſerm Lande/ will
ich/ wie ſie ſollen zubereitet werden/ allhie zubeſchreiben vmbgehen/ den Leſer
aber zu gedachten Authoribus gewieſen haben. Die Form deß Schloß
folget hiemit.

[Abbildung]

Wie man aber ſolchs Schloß zu eroͤffnen eine Tafel
finden ſoll/ wollen wir auß H. Guſtavo Seleno allhie
lehren/ Gemeiniglich haben ſolche Schloͤßlein vier be-
wegliche Ring/ darauff allerley Buchſtaben geſtochen/
vnd einen gewiſen Namen nach der zwerg machen/ als
Rudolf, Petrus, Urſula oder andere ſo ſechs Buchſta-
ben haben. Nun kan man ſolches Schloͤßleins Buchſta-
ben 1296 mal/ wie folgen wird/ veraͤndern. Damit man aber die ſach recht
verſtehe/ wollen wir die Tafel/ wie geſagt/ dazu lehren machen/ vnd erſtlich
ſetzen/ es ſey nur ein Ring beweglich/ darnach zween/ zum dritten 3. vnd letz-
lich 4. Wolln aber ſolchs nit durch verſetzung der buchſtaben/ welche auf das
ſchloͤßlein gegraben/ ſondern durch Zahlen weiſen. Nun ſollen ſie haben die
Zahlen 1. 2. 3. 4. 5. 6. wie aber die buchſtaben nach ſolchen geꝛichtet werden/
folget: Wañ derhalben nur ein Ring were/ ſo were dazu eine Tafel genug/
ſo die geſetzte 6 zahlen ſchlecht weg hat. Wann das ſchloͤßlein 2 bewegliche
Ring haͤtte/ gebe es 36 veraͤnderung/ wie in der Tabel folget. Zu dreyen Rin-
gen wird die Tafel auß der andern Tafel gemacht/ wañ man ſie 6 mal reyen
weiß nach einander ſetzet/ vnd dañ vor die erſte reyen durch vnd durch allzeit
eins ſetzet/ vor die ander allzeit 2. dnd die dritte allzeit 3. vor die vierdte allzeit
4. vor die fuͤnffte 5. vnd letzlich vor die ſechſte 6. ſo gibt es 216 reyen. Letzlich
ſo dz ſchloͤßlein 4 ring haͤtte/ wuͤrde die Tafel auß der dritten gemacht/ wann
man ſie ſechsmal ſetzet/ wie vor die ander/ vnd vor die erſte Ordnung zu jeder
zeil allzeit 1 vorher ſetzet/ vor die ander allzeit 2. vor die dritte 3. vnd ſo fort 4.
5. 6. ſo wird nun ſolche tafel begreiffen 1296 veraͤnderung. Alſo wann das

Schloͤß-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0562" n="548"/>
      <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Fu&#x0364;nffzehender Theil der Erquick&#x017F;tunden.</hi> </fw><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXV.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Vom Mahl&#x017F;chloß ohne Schl&#x016F;&#x017F;&#x017F;el.</hi> </head><lb/>
        <p>H. <hi rendition="#aq">Gu&#x017F;tavus Selenus</hi> in &#x017F;einer <hi rendition="#aq">Criptographia fol.</hi> 489. &#x017F;etzt auß<lb/><hi rendition="#aq">Cartano, Johanne Bureone,</hi> vnd <hi rendition="#aq">Johann: Jac. Weckero</hi> ein Schlo&#x0364;ß-<lb/>
lein zu machen/ welchs man ohne Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el auff vn&#x0303; zu&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en kan. Weiln<lb/>
aber &#x017F;olche Schlo&#x0364;&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ehr gemein/ &#x017F;o wol in frembden als vn&#x017F;erm Lande/ will<lb/>
ich/ wie &#x017F;ie &#x017F;ollen zubereitet werden/ allhie zube&#x017F;chreiben vmbgehen/ den Le&#x017F;er<lb/>
aber zu gedachten <hi rendition="#aq">Authoribus</hi> gewie&#x017F;en haben. Die Form deß Schloß<lb/>
folget hiemit.</p><lb/>
        <figure/><lb/>
        <p>Wie man aber &#x017F;olchs Schloß zu ero&#x0364;ffnen eine Tafel<lb/>
finden &#x017F;oll/ wollen wir auß H. <hi rendition="#aq">Gu&#x017F;tavo Seleno</hi> allhie<lb/>
lehren/ Gemeiniglich haben &#x017F;olche Schlo&#x0364;ßlein vier be-<lb/>
wegliche Ring/ darauff allerley Buch&#x017F;taben ge&#x017F;tochen/<lb/>
vnd einen gewi&#x017F;en Namen nach der zwerg machen/ als<lb/><hi rendition="#aq">Rudolf, Petrus, Ur&#x017F;ula</hi> oder andere &#x017F;o &#x017F;echs Buch&#x017F;ta-<lb/>
ben haben. Nun kan man &#x017F;olches Schlo&#x0364;ßleins Buch&#x017F;ta-<lb/>
ben 1296 mal/ wie folgen wird/ vera&#x0364;ndern. Damit man aber die &#x017F;ach recht<lb/>
ver&#x017F;tehe/ wollen wir die Tafel/ wie ge&#x017F;agt/ dazu lehren machen/ vnd er&#x017F;tlich<lb/>
&#x017F;etzen/ es &#x017F;ey nur ein Ring beweglich/ darnach zween/ zum dritten 3. vnd letz-<lb/>
lich 4. Wolln aber &#x017F;olchs nit durch ver&#x017F;etzung der buch&#x017F;taben/ welche auf das<lb/>
&#x017F;chlo&#x0364;ßlein gegraben/ &#x017F;ondern durch Zahlen wei&#x017F;en. Nun &#x017F;ollen &#x017F;ie haben die<lb/>
Zahlen 1. 2. 3. 4. 5. 6. wie aber die buch&#x017F;taben nach &#x017F;olchen ge&#xA75B;ichtet werden/<lb/>
folget: Wan&#x0303; derhalben nur ein Ring were/ &#x017F;o were dazu eine Tafel genug/<lb/>
&#x017F;o die ge&#x017F;etzte 6 zahlen &#x017F;chlecht weg hat. Wann das &#x017F;chlo&#x0364;ßlein 2 bewegliche<lb/>
Ring ha&#x0364;tte/ gebe es 36 vera&#x0364;nderung/ wie in der Tabel folget. Zu dreyen Rin-<lb/>
gen wird die Tafel auß der andern Tafel gemacht/ wan&#x0303; man &#x017F;ie 6 mal reyen<lb/>
weiß nach einander &#x017F;etzet/ vnd dan&#x0303; vor die er&#x017F;te reyen durch vnd durch allzeit<lb/>
eins &#x017F;etzet/ vor die ander allzeit 2. dnd die dritte allzeit 3. vor die vierdte allzeit<lb/>
4. vor die fu&#x0364;nffte 5. vnd letzlich vor die &#x017F;ech&#x017F;te 6. &#x017F;o gibt es 216 reyen. Letzlich<lb/>
&#x017F;o dz &#x017F;chlo&#x0364;ßlein 4 ring ha&#x0364;tte/ wu&#x0364;rde die Tafel auß der dritten gemacht/ wann<lb/>
man &#x017F;ie &#x017F;echsmal &#x017F;etzet/ wie vor die ander/ vnd vor die er&#x017F;te Ordnung zu jeder<lb/>
zeil allzeit 1 vorher &#x017F;etzet/ vor die ander allzeit 2. vor die dritte 3. vnd &#x017F;o fort 4.<lb/>
5. 6. &#x017F;o wird nun &#x017F;olche tafel begreiffen 1296 vera&#x0364;nderung. Al&#x017F;o wann das<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Schlo&#x0364;ß-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[548/0562] Fuͤnffzehender Theil der Erquickſtunden. Die XXV. Auffgab. Vom Mahlſchloß ohne Schlůſſel. H. Guſtavus Selenus in ſeiner Criptographia fol. 489. ſetzt auß Cartano, Johanne Bureone, vnd Johann: Jac. Weckero ein Schloͤß- lein zu machen/ welchs man ohne Schluͤſſel auff vñ zuſchlieſſen kan. Weiln aber ſolche Schloͤſſer ſehr gemein/ ſo wol in frembden als vnſerm Lande/ will ich/ wie ſie ſollen zubereitet werden/ allhie zubeſchreiben vmbgehen/ den Leſer aber zu gedachten Authoribus gewieſen haben. Die Form deß Schloß folget hiemit. [Abbildung] Wie man aber ſolchs Schloß zu eroͤffnen eine Tafel finden ſoll/ wollen wir auß H. Guſtavo Seleno allhie lehren/ Gemeiniglich haben ſolche Schloͤßlein vier be- wegliche Ring/ darauff allerley Buchſtaben geſtochen/ vnd einen gewiſen Namen nach der zwerg machen/ als Rudolf, Petrus, Urſula oder andere ſo ſechs Buchſta- ben haben. Nun kan man ſolches Schloͤßleins Buchſta- ben 1296 mal/ wie folgen wird/ veraͤndern. Damit man aber die ſach recht verſtehe/ wollen wir die Tafel/ wie geſagt/ dazu lehren machen/ vnd erſtlich ſetzen/ es ſey nur ein Ring beweglich/ darnach zween/ zum dritten 3. vnd letz- lich 4. Wolln aber ſolchs nit durch verſetzung der buchſtaben/ welche auf das ſchloͤßlein gegraben/ ſondern durch Zahlen weiſen. Nun ſollen ſie haben die Zahlen 1. 2. 3. 4. 5. 6. wie aber die buchſtaben nach ſolchen geꝛichtet werden/ folget: Wañ derhalben nur ein Ring were/ ſo were dazu eine Tafel genug/ ſo die geſetzte 6 zahlen ſchlecht weg hat. Wann das ſchloͤßlein 2 bewegliche Ring haͤtte/ gebe es 36 veraͤnderung/ wie in der Tabel folget. Zu dreyen Rin- gen wird die Tafel auß der andern Tafel gemacht/ wañ man ſie 6 mal reyen weiß nach einander ſetzet/ vnd dañ vor die erſte reyen durch vnd durch allzeit eins ſetzet/ vor die ander allzeit 2. dnd die dritte allzeit 3. vor die vierdte allzeit 4. vor die fuͤnffte 5. vnd letzlich vor die ſechſte 6. ſo gibt es 216 reyen. Letzlich ſo dz ſchloͤßlein 4 ring haͤtte/ wuͤrde die Tafel auß der dritten gemacht/ wann man ſie ſechsmal ſetzet/ wie vor die ander/ vnd vor die erſte Ordnung zu jeder zeil allzeit 1 vorher ſetzet/ vor die ander allzeit 2. vor die dritte 3. vnd ſo fort 4. 5. 6. ſo wird nun ſolche tafel begreiffen 1296 veraͤnderung. Alſo wann das Schloͤß-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/562
Zitationshilfe: Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636, S. 548. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/562>, abgerufen am 20.11.2024.