Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.

Bild:
<< vorherige Seite
Dreyzehender Theil der Erquickstunden.
Den Wein so gantz vngesund vnd grob/ also zu zurichten/ daß
er einen nicht leichtlich truncken mache/ auch einem
Krancken nicht schade.
[Abbildung]

Diß Stuck kommet auß beeden vorhergehenden her/
nur daß der Authorsonderliche/ vnd zur sach besser dien-
liche Geschirr gebraucht. Man neme zwo Violen/ de-
rer eine einen engern Halß habe als die andere/ wie auß
folgender Figur zusehen/ die ober Viol füllet man mit
Wasser/ die vnter mit Wein/ vnnd setzet die Ober fein
subtil auff die vnter/ lässet sie also in einander stecken/ so
steigt das Wasser hinab vnnd der Wein hingegen hin-
auff/ vnd wird durch solche durchtringung/ der Wein
seine grobe Feuchtigkeit vnd Dämpffe verlieren/ daß er
also lieblich vnd gesund zutrincken.

Die XXXVI. Auffgab.
Vnter ein Messer so an einer Düllen steckt einen Pfenning
auff einen Tisch zu legen/ wann das Messer
herab fället/ daß es den Pfenning
just treffe.

Steck ein Messer über einen Tisch in die Düllen/ so leiß es jmmer müg-
lich/ damit mans leichtlich könne fallend machen/ mache es also steckend so
lang vnd viel naß/ biß ein Tröpfflein daran auff den Tisch falle/ wo der
Tropffen hinfället/ lege einen Pfenning darauff/ schlag mit eim Hammer
an die Düllen neben das Messer/ so wird es just auff den Pfenning fallen.
Dann es kan der Tropff Wasser nicht anderst fallen seiner Natur nach/ als
auff das centrum der Erden zu/ eben deßgleichen das Messer/ weil nun
beede auff einen Punct von einem andern Punct fallen/ müsse das Messer
den Pfenning treffen.

Die XXXVII. Auffgab.
Ein
Dreyzehender Theil der Erquickſtunden.
Den Wein ſo gantz vngeſund vnd grob/ alſo zu zurichten/ daß
er einen nicht leichtlich truncken mache/ auch einem
Krancken nicht ſchade.
[Abbildung]

Diß Stuck kommet auß beeden vorhergehenden her/
nur daß der Authorſonderliche/ vnd zur ſach beſſer dien-
liche Geſchirꝛ gebraucht. Man neme zwo Violen/ de-
rer eine einen engern Halß habe als die andere/ wie auß
folgender Figur zuſehen/ die ober Viol fuͤllet man mit
Waſſer/ die vnter mit Wein/ vnnd ſetzet die Ober fein
ſubtil auff die vnter/ laͤſſet ſie alſo in einander ſtecken/ ſo
ſteigt das Waſſer hinab vnnd der Wein hingegen hin-
auff/ vnd wird durch ſolche durchtringung/ der Wein
ſeine grobe Feuchtigkeit vnd Daͤmpffe verlieren/ daß er
alſo lieblich vnd geſund zutrincken.

Die XXXVI. Auffgab.
Vnter ein Meſſer ſo an einer Duͤllen ſteckt einen Pfenning
auff einen Tiſch zu legen/ wann das Meſſer
herab faͤllet/ daß es den Pfenning
juſt treffe.

Steck ein Meſſer uͤber einen Tiſch in die Duͤllen/ ſo leiß es jmmer muͤg-
lich/ damit mans leichtlich koͤnne fallend machen/ mache es alſo ſteckend ſo
lang vnd viel naß/ biß ein Troͤpfflein daran auff den Tiſch falle/ wo der
Tropffen hinfaͤllet/ lege einen Pfenning darauff/ ſchlag mit eim Hammer
an die Duͤllen neben das Meſſer/ ſo wird es juſt auff den Pfenning fallen.
Dann es kan der Tropff Waſſer nicht anderſt fallen ſeiner Natur nach/ als
auff das centrum der Erden zu/ eben deßgleichen das Meſſer/ weil nun
beede auff einen Punct von einem andern Punct fallen/ muͤſſe das Meſſer
den Pfenning treffen.

Die XXXVII. Auffgab.
Ein
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <head>
          <pb facs="#f0518" n="504"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Dreyzehender Theil der Erquick&#x017F;tunden.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">Den Wein &#x017F;o gantz vnge&#x017F;und vnd grob/ al&#x017F;o zu zurichten/ daß<lb/>
er einen nicht leichtlich truncken mache/ auch einem<lb/>
Krancken nicht &#x017F;chade.</hi> </head><lb/>
        <figure/><lb/>
        <p>Diß Stuck kommet auß beeden vorhergehenden her/<lb/>
nur daß der <hi rendition="#aq">Author</hi>&#x017F;onderliche/ vnd zur &#x017F;ach be&#x017F;&#x017F;er dien-<lb/>
liche Ge&#x017F;chir&#xA75B; gebraucht. Man neme zwo Violen/ de-<lb/>
rer eine einen engern Halß habe als die andere/ wie auß<lb/>
folgender Figur zu&#x017F;ehen/ die ober Viol fu&#x0364;llet man mit<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er/ die vnter mit Wein/ vnnd &#x017F;etzet die Ober fein<lb/>
&#x017F;ubtil auff die vnter/ la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ie al&#x017F;o in einander &#x017F;tecken/ &#x017F;o<lb/>
&#x017F;teigt das Wa&#x017F;&#x017F;er hinab vnnd der Wein hingegen hin-<lb/>
auff/ vnd wird durch &#x017F;olche durchtringung/ der Wein<lb/>
&#x017F;eine grobe Feuchtigkeit vnd Da&#x0364;mpffe verlieren/ daß er<lb/>
al&#x017F;o lieblich vnd ge&#x017F;und zutrincken.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXXVI.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Vnter ein Me&#x017F;&#x017F;er &#x017F;o an einer Du&#x0364;llen &#x017F;teckt einen Pfenning<lb/>
auff einen Ti&#x017F;ch zu legen/ wann das Me&#x017F;&#x017F;er<lb/>
herab fa&#x0364;llet/ daß es den Pfenning<lb/>
ju&#x017F;t treffe.</hi> </head><lb/>
        <p>Steck ein Me&#x017F;&#x017F;er u&#x0364;ber einen Ti&#x017F;ch in die Du&#x0364;llen/ &#x017F;o leiß es jmmer mu&#x0364;g-<lb/>
lich/ damit mans leichtlich ko&#x0364;nne fallend machen/ mache es al&#x017F;o &#x017F;teckend &#x017F;o<lb/>
lang vnd viel naß/ biß ein Tro&#x0364;pfflein daran auff den Ti&#x017F;ch falle/ wo der<lb/>
Tropffen hinfa&#x0364;llet/ lege einen Pfenning darauff/ &#x017F;chlag mit eim Hammer<lb/>
an die Du&#x0364;llen neben das Me&#x017F;&#x017F;er/ &#x017F;o wird es ju&#x017F;t auff den Pfenning fallen.<lb/>
Dann es kan der Tropff Wa&#x017F;&#x017F;er nicht ander&#x017F;t fallen &#x017F;einer Natur nach/ als<lb/>
auff das <hi rendition="#aq">centrum</hi> der Erden zu/ eben deßgleichen das Me&#x017F;&#x017F;er/ weil nun<lb/>
beede auff einen Punct von einem andern Punct fallen/ mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e das Me&#x017F;&#x017F;er<lb/>
den Pfenning treffen.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXXVII.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Ein</fw><lb/>
        </head>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[504/0518] Dreyzehender Theil der Erquickſtunden. Den Wein ſo gantz vngeſund vnd grob/ alſo zu zurichten/ daß er einen nicht leichtlich truncken mache/ auch einem Krancken nicht ſchade. [Abbildung] Diß Stuck kommet auß beeden vorhergehenden her/ nur daß der Authorſonderliche/ vnd zur ſach beſſer dien- liche Geſchirꝛ gebraucht. Man neme zwo Violen/ de- rer eine einen engern Halß habe als die andere/ wie auß folgender Figur zuſehen/ die ober Viol fuͤllet man mit Waſſer/ die vnter mit Wein/ vnnd ſetzet die Ober fein ſubtil auff die vnter/ laͤſſet ſie alſo in einander ſtecken/ ſo ſteigt das Waſſer hinab vnnd der Wein hingegen hin- auff/ vnd wird durch ſolche durchtringung/ der Wein ſeine grobe Feuchtigkeit vnd Daͤmpffe verlieren/ daß er alſo lieblich vnd geſund zutrincken. Die XXXVI. Auffgab. Vnter ein Meſſer ſo an einer Duͤllen ſteckt einen Pfenning auff einen Tiſch zu legen/ wann das Meſſer herab faͤllet/ daß es den Pfenning juſt treffe. Steck ein Meſſer uͤber einen Tiſch in die Duͤllen/ ſo leiß es jmmer muͤg- lich/ damit mans leichtlich koͤnne fallend machen/ mache es alſo ſteckend ſo lang vnd viel naß/ biß ein Troͤpfflein daran auff den Tiſch falle/ wo der Tropffen hinfaͤllet/ lege einen Pfenning darauff/ ſchlag mit eim Hammer an die Duͤllen neben das Meſſer/ ſo wird es juſt auff den Pfenning fallen. Dann es kan der Tropff Waſſer nicht anderſt fallen ſeiner Natur nach/ als auff das centrum der Erden zu/ eben deßgleichen das Meſſer/ weil nun beede auff einen Punct von einem andern Punct fallen/ muͤſſe das Meſſer den Pfenning treffen. Die XXXVII. Auffgab. Ein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/518
Zitationshilfe: Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636, S. 504. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/518>, abgerufen am 20.11.2024.