Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.Dreyzehender Theil der Erquickstunden. er so genaw zusammen gehen/ daß man nicht eine einige der selben Kandelmit Schneewasser außfüllen kan/ so eine luckere Materi ists vmb den schnee/ vnd wann auch diß nicht were/ wie wolten wir/ wann grosse Schnee schmäl- tzend werden/ vor Wasser außkommen. Die XXXI. Auffgab. Ein Glaß mit Wasser vmbzukehren/ daß kein tropff herauß lauffe. Gieß in ein Trinckglaß Wasser/ Wein oder ander Getränck/ leg ein Die XXXII. Auffgab. Jn ein Glaß also Wasser zu giessen/ wann mans vmbkehrt/ nichts herauß lauffe/ ob gleich vorne nichts vorgeschlagen. Drucke einen warmen Aschen von Wacholtern starck in ein Trinckglaß/ Die XXXIII. Auffgab. Ein Glaß gantz voll Wasser zufüllen/ nichts vorzuschlagen/ auch nichts in das Glaß zu thun/ vnd doch wann mans gantz vmbkehret daß nichts herauß lauffe. Diß liget alles an der Form deß Glases: Dann wann es gantz Kugel- rund
Dreyzehender Theil der Erquickſtunden. er ſo genaw zuſammen gehen/ daß man nicht eine einige der ſelben Kandelmit Schneewaſſer außfuͤllen kan/ ſo eine luckere Materi iſts vmb den ſchnee/ vnd wann auch diß nicht were/ wie wolten wir/ wann gꝛoſſe Schnee ſchmaͤl- tzend werden/ vor Waſſer außkommen. Die XXXI. Auffgab. Ein Glaß mit Waſſer vmbzukehren/ daß kein tropff herauß lauffe. Gieß in ein Trinckglaß Waſſer/ Wein oder ander Getraͤnck/ leg ein Die XXXII. Auffgab. Jn ein Glaß alſo Waſſer zu gieſſen/ wann mans vmbkehrt/ nichts herauß lauffe/ ob gleich vorne nichts vorgeſchlagen. Drucke einen warmen Aſchen von Wacholtern ſtarck in ein Trinckglaß/ Die XXXIII. Auffgab. Ein Glaß gantz voll Waſſer zufuͤllen/ nichts vorzuſchlagen/ auch nichts in das Glaß zu thun/ vnd doch wañ mans gantz vmbkehret daß nichts herauß lauffe. Diß liget alles an der Form deß Glaſes: Dann wann es gantz Kugel- rund
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0516" n="502"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Dreyzehender Theil der Erquickſtunden.</hi></fw><lb/> er ſo genaw zuſammen gehen/ daß man nicht eine einige der ſelben Kandel<lb/> mit Schneewaſſer außfuͤllen kan/ ſo eine luckere Materi iſts vmb den ſchnee/<lb/> vnd wann auch diß nicht were/ wie wolten wir/ wann gꝛoſſe Schnee ſchmaͤl-<lb/> tzend werden/ vor Waſſer außkommen.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXXI.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Ein Glaß mit Waſſer vmbzukehren/ daß kein tropff<lb/> herauß lauffe.</hi> </head><lb/> <p>Gieß in ein Trinckglaß Waſſer/ Wein oder ander Getraͤnck/ leg ein<lb/> einfachs ſtuck Papier darauff/ welchs das Glaß gantz bedecke/ nimb das<lb/> Glaß in die lincke Hand/ ſchlag mit der rechten flachen Hand gehling auff<lb/> das Papier/ der geſtalt/ daß es mit der gantzen Hand bedecket werde/ wende<lb/> auch nach verrichtem ſchlag das Glaß gantz vmb/ ſo geſchwind als muͤglich/<lb/> ſo wird kein tropffen auß dem Glaß lauffen/ welchs mit verwunderung an-<lb/> zuſchawen. Die vrſach iſt/ weil mit dem ſchlag auff das Papier der Lufft<lb/> zwiſchen dem Papier vnd Wein gepreſſet vnd dicker gemacht wird/ welcher<lb/> das <hi rendition="#aq">vacuum</hi> zu vermeyden/ ſo wol den Wein als das Papier an allen Orten<lb/> ſtarck an ſich haͤlt. So man aber damit langſam verfuͤhre/ wuͤrde der Lufft<lb/> vnd die Feuchtigkeit allgemach ſeinen außgang ſuchen/ vnd die Kunſt nicht<lb/> angehen.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXXII.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Jn ein Glaß alſo Waſſer zu gieſſen/ wann mans vmbkehrt/<lb/> nichts herauß lauffe/ ob gleich vorne nichts<lb/> vorgeſchlagen.</hi> </head><lb/> <p>Drucke einen warmen Aſchen von Wacholtern ſtarck in ein Trinckglaß/<lb/> biß es halb voll werde/ ſo du nun geſchwind Waſſer daruͤber geuſt/ daß es<lb/> faſt voll werde/ wird der warme Aſchen allgemach das Waſſer an ſich zie-<lb/> hen/ daß keines mehr geſehen wird/ alſo daß man das Geſchirꝛ vmb wenden<lb/> kan/ vnd nichts herauß lauffet.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXXIII.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Ein Glaß gantz voll Waſſer zufuͤllen/ nichts vorzuſchlagen/<lb/> auch nichts in das Glaß zu thun/ vnd doch wañ mans<lb/> gantz vmbkehret daß nichts herauß lauffe.</hi> </head><lb/> <p>Diß liget alles an der Form deß Glaſes: Dann wann es gantz Kugel-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">rund</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [502/0516]
Dreyzehender Theil der Erquickſtunden.
er ſo genaw zuſammen gehen/ daß man nicht eine einige der ſelben Kandel
mit Schneewaſſer außfuͤllen kan/ ſo eine luckere Materi iſts vmb den ſchnee/
vnd wann auch diß nicht were/ wie wolten wir/ wann gꝛoſſe Schnee ſchmaͤl-
tzend werden/ vor Waſſer außkommen.
Die XXXI. Auffgab.
Ein Glaß mit Waſſer vmbzukehren/ daß kein tropff
herauß lauffe.
Gieß in ein Trinckglaß Waſſer/ Wein oder ander Getraͤnck/ leg ein
einfachs ſtuck Papier darauff/ welchs das Glaß gantz bedecke/ nimb das
Glaß in die lincke Hand/ ſchlag mit der rechten flachen Hand gehling auff
das Papier/ der geſtalt/ daß es mit der gantzen Hand bedecket werde/ wende
auch nach verrichtem ſchlag das Glaß gantz vmb/ ſo geſchwind als muͤglich/
ſo wird kein tropffen auß dem Glaß lauffen/ welchs mit verwunderung an-
zuſchawen. Die vrſach iſt/ weil mit dem ſchlag auff das Papier der Lufft
zwiſchen dem Papier vnd Wein gepreſſet vnd dicker gemacht wird/ welcher
das vacuum zu vermeyden/ ſo wol den Wein als das Papier an allen Orten
ſtarck an ſich haͤlt. So man aber damit langſam verfuͤhre/ wuͤrde der Lufft
vnd die Feuchtigkeit allgemach ſeinen außgang ſuchen/ vnd die Kunſt nicht
angehen.
Die XXXII. Auffgab.
Jn ein Glaß alſo Waſſer zu gieſſen/ wann mans vmbkehrt/
nichts herauß lauffe/ ob gleich vorne nichts
vorgeſchlagen.
Drucke einen warmen Aſchen von Wacholtern ſtarck in ein Trinckglaß/
biß es halb voll werde/ ſo du nun geſchwind Waſſer daruͤber geuſt/ daß es
faſt voll werde/ wird der warme Aſchen allgemach das Waſſer an ſich zie-
hen/ daß keines mehr geſehen wird/ alſo daß man das Geſchirꝛ vmb wenden
kan/ vnd nichts herauß lauffet.
Die XXXIII. Auffgab.
Ein Glaß gantz voll Waſſer zufuͤllen/ nichts vorzuſchlagen/
auch nichts in das Glaß zu thun/ vnd doch wañ mans
gantz vmbkehret daß nichts herauß lauffe.
Diß liget alles an der Form deß Glaſes: Dann wann es gantz Kugel-
rund
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |