Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.Zwölffter Theil der Erquickstunden. komme/ hab gewonnen So nimb nun deiner schantz recht in acht/ ergreiff dieThür bey der Handhaben/ leg den Daumen auff die Schnallen/ reiß die Stuben gehling auff vnd schrey Dapp/ so wird der Lufft so mit der Stuben- Thür gemacht/ das Blat zum Fenster hinauß wehen/ weil du aber bey der Thür/ kanst du ehe zum Blat lauffen/ als der Jenige so bey dem Fenster ste- het/ vnd also das Feld erhalten. Die XXIV. Auffgab. Einen einfachen fliegenden Drachen von Papier zu machen. Papp etliche Bögen Papier hinter vnd neben einander/ viel/ so der [Abbildung]
Form/ Leim Creutzweiß zween Spän darein/ welche das Papier von einan-der halten/ mitten daran bind eine Schnur/ je länger sie ist/ je besser/ winde sie auff einen Haspel/ den man bey einem stihl in der Hand halten/ vnd also die Schnur ablassen oder auffwinden kan. Laß jhn vnten grün/ gelb vnd fewerfarb mahlen/ gehe damit auff einen Thurn oder andere Höhe/ laß jhn schweben/ halte den Haspel/ vnd laß dem flug deß Drachens nach/ die schnur ablauffen/ so wirst du bey dem Einfältigen ein Wunder machen. Die XXV. Auffgab. Einen recht Cörperlichen Drachen zu machen vnd fliegen zu lassen. Johan
Zwoͤlffter Theil der Erquickſtunden. komme/ hab gewonnen So nimb nun deiner ſchantz recht in acht/ ergꝛeiff dieThuͤr bey der Handhaben/ leg den Daumen auff die Schnallen/ reiß die Stuben gehling auff vnd ſchrey Dapp/ ſo wird der Lufft ſo mit der Stuben- Thuͤr gemacht/ das Blat zum Fenſter hinauß wehen/ weil du aber bey der Thuͤr/ kanſt du ehe zum Blat lauffen/ als der Jenige ſo bey dem Fenſter ſte- het/ vnd alſo das Feld erhalten. Die XXIV. Auffgab. Einen einfachen fliegenden Drachen von Papier zu machen. Papp etliche Boͤgen Papier hinter vnd neben einander/ viel/ ſo der [Abbildung]
Form/ Leim Creutzweiß zween Spaͤn darein/ welche das Papier von einan-der halten/ mitten daran bind eine Schnur/ je laͤnger ſie iſt/ je beſſer/ winde ſie auff einen Haſpel/ den man bey einem ſtihl in der Hand halten/ vnd alſo die Schnur ablaſſen oder auffwinden kan. Laß jhn vnten gruͤn/ gelb vnd fewerfarb mahlen/ gehe damit auff einen Thurn oder andere Hoͤhe/ laß jhn ſchweben/ halte den Haſpel/ vnd laß dem flug deß Dꝛachens nach/ die ſchnur ablauffen/ ſo wirſt du bey dem Einfaͤltigen ein Wunder machen. Die XXV. Auffgab. Einen recht Coͤrperlichen Drachen zu machen vnd fliegen zu laſſen. Johan
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0486" n="472"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zwoͤlffter Theil der Erquickſtunden.</hi></fw><lb/> komme/ hab gewonnen So nimb nun deiner ſchantz recht in acht/ ergꝛeiff die<lb/> Thuͤr bey der Handhaben/ leg den Daumen auff die Schnallen/ reiß die<lb/> Stuben gehling auff vnd ſchrey Dapp/ ſo wird der Lufft ſo mit der Stuben-<lb/> Thuͤr gemacht/ das Blat zum Fenſter hinauß wehen/ weil du aber bey der<lb/> Thuͤr/ kanſt du ehe zum Blat lauffen/ als der Jenige ſo bey dem Fenſter ſte-<lb/> het/ vnd alſo das Feld erhalten.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXIV.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Einen einfachen fliegenden Drachen von Papier<lb/> zu machen.</hi> </head><lb/> <p>Papp etliche Boͤgen Papier hinter vnd neben einander/ viel/ ſo der<lb/> Drach groß/ wenig/ wann er klein ſeyn ſoll. Schneide es hernach folgender<lb/><figure/><lb/> Form/ Leim Creutzweiß zween Spaͤn darein/ welche das Papier von einan-<lb/> der halten/ mitten daran bind eine Schnur/ je laͤnger ſie iſt/ je beſſer/ winde<lb/> ſie auff einen Haſpel/ den man bey einem ſtihl in der Hand halten/ vnd alſo<lb/> die Schnur ablaſſen oder auffwinden kan. Laß jhn vnten gruͤn/ gelb vnd<lb/> fewerfarb mahlen/ gehe damit auff einen Thurn oder andere Hoͤhe/ laß jhn<lb/> ſchweben/ halte den Haſpel/ vnd laß dem flug deß Dꝛachens nach/ die ſchnur<lb/> ablauffen/ ſo wirſt du bey dem Einfaͤltigen ein Wunder machen.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXV.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Einen recht Coͤrperlichen Drachen zu machen vnd<lb/> fliegen zu laſſen.</hi> </head><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Johan</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [472/0486]
Zwoͤlffter Theil der Erquickſtunden.
komme/ hab gewonnen So nimb nun deiner ſchantz recht in acht/ ergꝛeiff die
Thuͤr bey der Handhaben/ leg den Daumen auff die Schnallen/ reiß die
Stuben gehling auff vnd ſchrey Dapp/ ſo wird der Lufft ſo mit der Stuben-
Thuͤr gemacht/ das Blat zum Fenſter hinauß wehen/ weil du aber bey der
Thuͤr/ kanſt du ehe zum Blat lauffen/ als der Jenige ſo bey dem Fenſter ſte-
het/ vnd alſo das Feld erhalten.
Die XXIV. Auffgab.
Einen einfachen fliegenden Drachen von Papier
zu machen.
Papp etliche Boͤgen Papier hinter vnd neben einander/ viel/ ſo der
Drach groß/ wenig/ wann er klein ſeyn ſoll. Schneide es hernach folgender
[Abbildung]
Form/ Leim Creutzweiß zween Spaͤn darein/ welche das Papier von einan-
der halten/ mitten daran bind eine Schnur/ je laͤnger ſie iſt/ je beſſer/ winde
ſie auff einen Haſpel/ den man bey einem ſtihl in der Hand halten/ vnd alſo
die Schnur ablaſſen oder auffwinden kan. Laß jhn vnten gruͤn/ gelb vnd
fewerfarb mahlen/ gehe damit auff einen Thurn oder andere Hoͤhe/ laß jhn
ſchweben/ halte den Haſpel/ vnd laß dem flug deß Dꝛachens nach/ die ſchnur
ablauffen/ ſo wirſt du bey dem Einfaͤltigen ein Wunder machen.
Die XXV. Auffgab.
Einen recht Coͤrperlichen Drachen zu machen vnd
fliegen zu laſſen.
Johan
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/486 |
Zitationshilfe: | Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636, S. 472. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/486>, abgerufen am 23.02.2025. |