Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.

Bild:
<< vorherige Seite
Zehender Theil der Erquickstunden.

Man fange wie in vorhergehender Auffgab gedacht/ den Mäyenthaw
auff/ biß man ein zimbliche Schüssel damit gefüllet/ lege ein klein Fischlein
darein/ setze es an die Sonne/ so wird sie den Thaw verzehren/ vnd die Vmb-
stehenden meynen/ das Fischlein solch Wasser außgetruncken.

Die XV. Auffgab.
Ein Ey auff einer Wiesen zu werffen/ daß es
nicht zerbreche.

Diese Kunst brauchen in vnserm Land die Kinder vmb Ostern/ wann
sie mit den gefärbten Eyern auff der Wiesen spielen: Sie machen die rechte
Hand etwas hol/ legen das Ey der läng der Hand nach in die höle/ daß die
spitz gegen die Finger komme/ biegen vnnd legen den Mittelfinger darauff/
werffen also von vnten her das Ey trehend in die höhe: Weil nun das Ey
wegen solchs vmbtrehens auff eine spitz fället/ da es sehr starck/ wie folgen
wird/ zerbrichtes nicht/ es falle dann auff ein Holtz/ Stein oder ander hart
ding/ darauff es zerbrechen muß.

Die XVI. Auffgab.
Von der Stärck eines Eyes.

Weil wir von Eyern allhie zu reden angefangen/ wolln wir auch von ei-
nes Eyes stärcke anregung thun/ vnd gibts die Erfahrenheit wann der stärck-
ste Mann ein Ey mit der spitzen in die beede gauffensetzet/ vnd auff stärckest
drucket/ jhme doch vnmüglich/ weil er viel zuschwach darzu/ solchs zu zerbre-
chen oder zerdrucken/ so es aber den braiten weg nach gelegt würde/ dürffte
es zum brechen nicht grosse stärcke. Ja ich hab von vielen Leuten gehört:
Wann ein Ey also in ein Wagenlaiß gesetzt würde/ daß die Spitz etwas we-
nigs über die Erde herauß sehe/ so möchte es vnzerbrochen einen geladenen
Wagen außhalten/ wann man mit den Rädern darüber führe/ welchs von
einem so subtilen corpore ein grosses Wunder. Die Vrsach ist die gleich-
förmigkeit deß Eys an allen enden/ also daß kein Vrsach/ warumb es auff
einmal zerbrechen solte/ auch keine/ warumbs auff einem end oder theil ehe
brechen solt als auff dem andern.

Die
F f f ij
Zehender Theil der Erquickſtunden.

Man fange wie in vorhergehender Auffgab gedacht/ den Maͤyenthaw
auff/ biß man ein zimbliche Schuͤſſel damit gefuͤllet/ lege ein klein Fiſchlein
darein/ ſetze es an die Sonne/ ſo wird ſie den Thaw verzehren/ vnd die Vmb-
ſtehenden meynen/ das Fiſchlein ſolch Waſſer außgetruncken.

Die XV. Auffgab.
Ein Ey auff einer Wieſen zu werffen/ daß es
nicht zerbreche.

Dieſe Kunſt brauchen in vnſerm Land die Kinder vmb Oſtern/ wann
ſie mit den gefaͤrbten Eyern auff der Wieſen ſpielen: Sie machen die rechte
Hand etwas hol/ legen das Ey der laͤng der Hand nach in die hoͤle/ daß die
ſpitz gegen die Finger komme/ biegen vnnd legen den Mittelfinger darauff/
werffen alſo von vnten her das Ey trehend in die hoͤhe: Weil nun das Ey
wegen ſolchs vmbtrehens auff eine ſpitz faͤllet/ da es ſehr ſtarck/ wie folgen
wird/ zerbrichtes nicht/ es falle dann auff ein Holtz/ Stein oder ander hart
ding/ darauff es zerbrechen muß.

Die XVI. Auffgab.
Von der Staͤrck eines Eyes.

Weil wir von Eyern allhie zu reden angefangen/ wolln wir auch von ei-
nes Eyes ſtaͤrcke anregung thun/ vnd gibts die Erfahꝛenheit wann der ſtaͤrck-
ſte Mann ein Ey mit der ſpitzen in die beede gauffenſetzet/ vnd auff ſtaͤrckeſt
drucket/ jhme doch vnmuͤglich/ weil er viel zuſchwach darzu/ ſolchs zu zerbre-
chen oder zerdrucken/ ſo es aber den braiten weg nach gelegt wuͤrde/ duͤrffte
es zum brechen nicht groſſe ſtaͤrcke. Ja ich hab von vielen Leuten gehoͤrt:
Wann ein Ey alſo in ein Wagenlaiß geſetzt wuͤrde/ daß die Spitz etwas we-
nigs uͤber die Erde herauß ſehe/ ſo moͤchte es vnzerbrochen einen geladenen
Wagen außhalten/ wann man mit den Raͤdern daruͤber fuͤhre/ welchs von
einem ſo ſubtilen corpore ein groſſes Wunder. Die Vrſach iſt die gleich-
foͤrmigkeit deß Eys an allen enden/ alſo daß kein Vrſach/ warumb es auff
einmal zerbrechen ſolte/ auch keine/ warumbs auff einem end oder theil ehe
brechen ſolt als auff dem andern.

Die
F f f ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0417" n="403"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Zehender Theil der Erquick&#x017F;tunden.</hi> </fw><lb/>
        <p>Man fange wie in vorhergehender Auffgab gedacht/ den Ma&#x0364;yenthaw<lb/>
auff/ biß man ein zimbliche Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el damit gefu&#x0364;llet/ lege ein klein Fi&#x017F;chlein<lb/>
darein/ &#x017F;etze es an die Sonne/ &#x017F;o wird &#x017F;ie den Thaw verzehren/ vnd die Vmb-<lb/>
&#x017F;tehenden meynen/ das Fi&#x017F;chlein &#x017F;olch Wa&#x017F;&#x017F;er außgetruncken.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XV.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Ein Ey auff einer Wie&#x017F;en zu werffen/ daß es<lb/>
nicht zerbreche.</hi> </head><lb/>
        <p>Die&#x017F;e Kun&#x017F;t brauchen in vn&#x017F;erm Land die Kinder vmb O&#x017F;tern/ wann<lb/>
&#x017F;ie mit den gefa&#x0364;rbten Eyern auff der Wie&#x017F;en &#x017F;pielen: Sie machen die rechte<lb/>
Hand etwas hol/ legen das Ey der la&#x0364;ng der Hand nach in die ho&#x0364;le/ daß die<lb/>
&#x017F;pitz gegen die Finger komme/ biegen vnnd legen den Mittelfinger darauff/<lb/>
werffen al&#x017F;o von vnten her das Ey trehend in die ho&#x0364;he: Weil nun das Ey<lb/>
wegen &#x017F;olchs vmbtrehens auff eine &#x017F;pitz fa&#x0364;llet/ da es &#x017F;ehr &#x017F;tarck/ wie folgen<lb/>
wird/ zerbrichtes nicht/ es falle dann auff ein Holtz/ Stein oder ander hart<lb/>
ding/ darauff es zerbrechen muß.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XVI.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von der Sta&#x0364;rck eines Eyes.</hi> </head><lb/>
        <p>Weil wir von Eyern allhie zu reden angefangen/ wolln wir auch von ei-<lb/>
nes Eyes &#x017F;ta&#x0364;rcke anregung thun/ vnd gibts die Erfah&#xA75B;enheit wann der &#x017F;ta&#x0364;rck-<lb/>
&#x017F;te Mann ein Ey mit der &#x017F;pitzen in die beede gauffen&#x017F;etzet/ vnd auff &#x017F;ta&#x0364;rcke&#x017F;t<lb/>
drucket/ jhme doch vnmu&#x0364;glich/ weil er viel zu&#x017F;chwach darzu/ &#x017F;olchs zu zerbre-<lb/>
chen oder zerdrucken/ &#x017F;o es aber den braiten weg nach gelegt wu&#x0364;rde/ du&#x0364;rffte<lb/>
es zum brechen nicht gro&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ta&#x0364;rcke. Ja ich hab von vielen Leuten geho&#x0364;rt:<lb/>
Wann ein Ey al&#x017F;o in ein Wagenlaiß ge&#x017F;etzt wu&#x0364;rde/ daß die Spitz etwas we-<lb/>
nigs u&#x0364;ber die Erde herauß &#x017F;ehe/ &#x017F;o mo&#x0364;chte es vnzerbrochen einen geladenen<lb/>
Wagen außhalten/ wann man mit den Ra&#x0364;dern daru&#x0364;ber fu&#x0364;hre/ welchs von<lb/>
einem &#x017F;o &#x017F;ubtilen <hi rendition="#aq">corpore</hi> ein gro&#x017F;&#x017F;es Wunder. Die Vr&#x017F;ach i&#x017F;t die gleich-<lb/>
fo&#x0364;rmigkeit deß Eys an allen enden/ al&#x017F;o daß kein Vr&#x017F;ach/ warumb es auff<lb/>
einmal zerbrechen &#x017F;olte/ auch keine/ warumbs auff einem end oder theil ehe<lb/>
brechen &#x017F;olt als auff dem andern.</p>
      </div><lb/>
      <fw place="bottom" type="sig">F f f ij</fw>
      <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Die</hi> </fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[403/0417] Zehender Theil der Erquickſtunden. Man fange wie in vorhergehender Auffgab gedacht/ den Maͤyenthaw auff/ biß man ein zimbliche Schuͤſſel damit gefuͤllet/ lege ein klein Fiſchlein darein/ ſetze es an die Sonne/ ſo wird ſie den Thaw verzehren/ vnd die Vmb- ſtehenden meynen/ das Fiſchlein ſolch Waſſer außgetruncken. Die XV. Auffgab. Ein Ey auff einer Wieſen zu werffen/ daß es nicht zerbreche. Dieſe Kunſt brauchen in vnſerm Land die Kinder vmb Oſtern/ wann ſie mit den gefaͤrbten Eyern auff der Wieſen ſpielen: Sie machen die rechte Hand etwas hol/ legen das Ey der laͤng der Hand nach in die hoͤle/ daß die ſpitz gegen die Finger komme/ biegen vnnd legen den Mittelfinger darauff/ werffen alſo von vnten her das Ey trehend in die hoͤhe: Weil nun das Ey wegen ſolchs vmbtrehens auff eine ſpitz faͤllet/ da es ſehr ſtarck/ wie folgen wird/ zerbrichtes nicht/ es falle dann auff ein Holtz/ Stein oder ander hart ding/ darauff es zerbrechen muß. Die XVI. Auffgab. Von der Staͤrck eines Eyes. Weil wir von Eyern allhie zu reden angefangen/ wolln wir auch von ei- nes Eyes ſtaͤrcke anregung thun/ vnd gibts die Erfahꝛenheit wann der ſtaͤrck- ſte Mann ein Ey mit der ſpitzen in die beede gauffenſetzet/ vnd auff ſtaͤrckeſt drucket/ jhme doch vnmuͤglich/ weil er viel zuſchwach darzu/ ſolchs zu zerbre- chen oder zerdrucken/ ſo es aber den braiten weg nach gelegt wuͤrde/ duͤrffte es zum brechen nicht groſſe ſtaͤrcke. Ja ich hab von vielen Leuten gehoͤrt: Wann ein Ey alſo in ein Wagenlaiß geſetzt wuͤrde/ daß die Spitz etwas we- nigs uͤber die Erde herauß ſehe/ ſo moͤchte es vnzerbrochen einen geladenen Wagen außhalten/ wann man mit den Raͤdern daruͤber fuͤhre/ welchs von einem ſo ſubtilen corpore ein groſſes Wunder. Die Vrſach iſt die gleich- foͤrmigkeit deß Eys an allen enden/ alſo daß kein Vrſach/ warumb es auff einmal zerbrechen ſolte/ auch keine/ warumbs auff einem end oder theil ehe brechen ſolt als auff dem andern. Die F f f ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/417
Zitationshilfe: Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636, S. 403. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/417>, abgerufen am 30.12.2024.