Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.Neundter Theil der Erquickstunden. Zu machen daß sich drey Messer auff einer Nadelspitzen her-umb trehen/ auß dem Authore. Diß ist auch bey den Kindern gemein/ dann sie stecken drey Messer an [Abbildung]
dann folgt/ daß es Messer seyn müs-sen/ mit zertheilten Schalen/ sonst köndte man sie nicht ineinander ste- cken. So sie nun in einander ge- steckt/ nemen sie eine Nadel in die Hand/ vnd setzen die Messer dar- auff/ wie abermal auß der Figur A zu sehen/ so können die Messer auff der Nadelspitzen vmbgetrehet werden. Vnd ist die vrsach/ daß nach gewisser betrachtung die Nadel das öder Mes- ser in centro gravitatis, vnd deßwegen auch in aequilibrio beruhet/ so können sie nicht leichtlich abfallen/ man gieng dann gar zu grob mit vmb/ daß sie zum fallen genötiget würden. Die V. Auffgab. Zu machen daß ein Höltzlein darinn 2 Messer über zwerch stecken/ auff dem Finger mit seinen vntern theil ruhe/ daß es nit abfalle. Nimb ein Höltzlein eines Fingers lang/ vngefehr eines halben Fingers vitatis
Neundter Theil der Erquickſtunden. Zu machen daß ſich drey Meſſer auff einer Nadelſpitzen her-umb trehen/ auß dem Authore. Diß iſt auch bey den Kindern gemein/ dann ſie ſtecken drey Meſſer an [Abbildung]
dañ folgt/ daß es Meſſer ſeyn muͤſ-ſen/ mit zertheilten Schalen/ ſonſt koͤndte man ſie nicht ineinander ſte- cken. So ſie nun in einander ge- ſteckt/ nemen ſie eine Nadel in die Hand/ vnd ſetzen die Meſſer dar- auff/ wie abermal auß der Figur A zu ſehen/ ſo koͤnnen die Meſſer auff der Nadelſpitzen vmbgetrehet werden. Vnd iſt die vrſach/ daß nach gewiſſer betrachtung die Nadel das oͤder Meſ- ſer in centro gravitatis, vnd deßwegen auch in æquilibrio beruhet/ ſo koͤnnen ſie nicht leichtlich abfallen/ man gieng dann gar zu grob mit vmb/ daß ſie zum fallen genoͤtiget wuͤrden. Die V. Auffgab. Zu machen daß ein Hoͤltzlein darinn 2 Meſſer uͤber zwerch ſtecken/ auff dem Finger mit ſeinẽ vntern theil ruhe/ daß es nit abfalle. Nimb ein Hoͤltzlein eines Fingers lang/ vngefehr eines halben Fingers vitatis
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <head> <pb facs="#f0378" n="364"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Neundter Theil der Erquickſtunden.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">Zu machen daß ſich drey Meſſer auff einer Nadelſpitzen her-<lb/> umb trehen/ auß dem</hi> <hi rendition="#aq">Authore.</hi> </head><lb/> <p>Diß iſt auch bey den Kindern gemein/ dann ſie ſtecken drey Meſſer an<lb/> einander in der Form einer Waag/ wie auß der Figur <hi rendition="#aq">A</hi> zu ſehen/ darauß<lb/><figure/><lb/> dañ folgt/ daß es Meſſer ſeyn muͤſ-<lb/> ſen/ mit zertheilten Schalen/ ſonſt<lb/> koͤndte man ſie nicht ineinander ſte-<lb/> cken. So ſie nun in einander ge-<lb/> ſteckt/ nemen ſie eine Nadel in die<lb/> Hand/ vnd ſetzen die Meſſer dar-<lb/> auff/ wie abermal auß der Figur <hi rendition="#aq">A</hi><lb/> zu ſehen/ ſo koͤnnen die Meſſer auff der Nadelſpitzen vmbgetrehet werden.<lb/> Vnd iſt die vrſach/ daß nach gewiſſer betrachtung die Nadel das oͤder Meſ-<lb/> ſer in <hi rendition="#aq">centro gravitatis,</hi> vnd deßwegen auch in <hi rendition="#aq">æquilibrio</hi> beruhet/ ſo<lb/> koͤnnen ſie nicht leichtlich abfallen/ man gieng dann gar zu grob mit vmb/<lb/> daß ſie zum fallen genoͤtiget wuͤrden.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">V.</hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Zu machen daß ein Hoͤltzlein darinn 2 Meſſer uͤber zwerch ſtecken/<lb/> auff dem Finger mit ſeinẽ vntern theil ruhe/ daß es nit abfalle.</hi> </head><lb/> <p>Nimb ein Hoͤltzlein eines Fingers lang/ vngefehr eines halben Fingers<lb/> dick/ ſtecke zu oͤberſt auff beyden ſeiten mit den zweyen ſpitzen die Meſſer alſo<lb/> darein/ daß ſie beede mit dem Hoͤltzlein ſcharffe Winckel machen/ wie in vor-<lb/> gehender Figur bey <hi rendition="#aq">B</hi> zu ſehen. Strecke einen Finger auß lege das Hoͤltz-<lb/> lein vnten darauff/ ſo werden die beyde Meſſer vnd Hoͤltzlein alſo auff dem<lb/> Finger ſchweben/ vnd nicht abfallen/ ſo ſie aber nicht im Gewicht bleiben<lb/> wolten/ weren entweder die Meſſer vnten zu weit von einander/ die man<lb/> dann kuͤndte rucken/ oder das Hoͤltzlein were zu lang oder kurtz/ welchs leicht-<lb/> lich mag geendert werden. Die vrſach/ warumb die 3 ſtuͤck alſo ſchwebend<lb/> ligend bleiben/ iſt: wir haben in der erſten Auffgab dieſes Theils geſagt/ es<lb/> gebe bißweilen ſo vnformlicht <hi rendition="#aq">corpora,</hi> daß jhr <hi rendition="#aq">centrum</hi> der ſchweren/ offt<lb/> auſſer derſelbigen falle/ diß geſchicht hie auch: Dann geſetzt/ die zwey Meſſer<lb/> weren vornen bey der ſpitzen zuſam̃ geniedet oder geloͤtet/ in einem ſpitzigen<lb/> Winckel/ vnd fuͤr ein einiges <hi rendition="#aq">corpus</hi> gehalten/ ſo wird deſſen <hi rendition="#aq">centrum gra-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">vitatis</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [364/0378]
Neundter Theil der Erquickſtunden.
Zu machen daß ſich drey Meſſer auff einer Nadelſpitzen her-
umb trehen/ auß dem Authore.
Diß iſt auch bey den Kindern gemein/ dann ſie ſtecken drey Meſſer an
einander in der Form einer Waag/ wie auß der Figur A zu ſehen/ darauß
[Abbildung]
dañ folgt/ daß es Meſſer ſeyn muͤſ-
ſen/ mit zertheilten Schalen/ ſonſt
koͤndte man ſie nicht ineinander ſte-
cken. So ſie nun in einander ge-
ſteckt/ nemen ſie eine Nadel in die
Hand/ vnd ſetzen die Meſſer dar-
auff/ wie abermal auß der Figur A
zu ſehen/ ſo koͤnnen die Meſſer auff der Nadelſpitzen vmbgetrehet werden.
Vnd iſt die vrſach/ daß nach gewiſſer betrachtung die Nadel das oͤder Meſ-
ſer in centro gravitatis, vnd deßwegen auch in æquilibrio beruhet/ ſo
koͤnnen ſie nicht leichtlich abfallen/ man gieng dann gar zu grob mit vmb/
daß ſie zum fallen genoͤtiget wuͤrden.
Die V. Auffgab.
Zu machen daß ein Hoͤltzlein darinn 2 Meſſer uͤber zwerch ſtecken/
auff dem Finger mit ſeinẽ vntern theil ruhe/ daß es nit abfalle.
Nimb ein Hoͤltzlein eines Fingers lang/ vngefehr eines halben Fingers
dick/ ſtecke zu oͤberſt auff beyden ſeiten mit den zweyen ſpitzen die Meſſer alſo
darein/ daß ſie beede mit dem Hoͤltzlein ſcharffe Winckel machen/ wie in vor-
gehender Figur bey B zu ſehen. Strecke einen Finger auß lege das Hoͤltz-
lein vnten darauff/ ſo werden die beyde Meſſer vnd Hoͤltzlein alſo auff dem
Finger ſchweben/ vnd nicht abfallen/ ſo ſie aber nicht im Gewicht bleiben
wolten/ weren entweder die Meſſer vnten zu weit von einander/ die man
dann kuͤndte rucken/ oder das Hoͤltzlein were zu lang oder kurtz/ welchs leicht-
lich mag geendert werden. Die vrſach/ warumb die 3 ſtuͤck alſo ſchwebend
ligend bleiben/ iſt: wir haben in der erſten Auffgab dieſes Theils geſagt/ es
gebe bißweilen ſo vnformlicht corpora, daß jhr centrum der ſchweren/ offt
auſſer derſelbigen falle/ diß geſchicht hie auch: Dann geſetzt/ die zwey Meſſer
weren vornen bey der ſpitzen zuſam̃ geniedet oder geloͤtet/ in einem ſpitzigen
Winckel/ vnd fuͤr ein einiges corpus gehalten/ ſo wird deſſen centrum gra-
vitatis
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |