Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.

Bild:
<< vorherige Seite

Sechster Theil der Erquickstunden.
gewissrr distantz von dem Spiegel ist/ also daß die Tafel darinn erscheinet/
so sihet man im Spiegel ein andre Figur auff der reflectirten Tafel als die
jenige welche an der Tafel so vor dem Spiegel stehet/ gesehen wird. Wel-
ches dann mit Lust anzuschawen.

Die xi. Auffgab.
Ein Schrifft zu schreiben/ welche in einem Spiegel leichter
als ohne Spiegel gelesen wird.

Es fährt der Author in seinem angefangenen discurs fort/ vnd spricht:
Letzlich ist auch diß ein schön Geheimnuß: Eine Schrifft in einem Spiegel
also zu entwerffen/ daß sie darinnen ohn einiges nachdencken leichtlich kön-
ne gelesen werden/ welchs ausser dem Spiegel zu thun etwas schwerer fallen
würde. Solchs nun zu praestirn/ muß die Schrifft hintersich geschrieben
seyn/ dann also kommet sie vmbgewendt vnd gerad herauß.

Die xii. Auffgab.
Daß in einem Spiegel eine andere Sprach erscheins/
als man davor gehalten.

Es kan einer mit einem andern wetten/ er wolle ein Lateinisch geschribens
wort vor einen Spiegel halten/ das soll der Spiegel in einer andern Sprach
reflectirn. Zum Exempel/ so du schreibest das Lateinische Sal, so käme dir im
Spiegel das Wort vmbgekehrt rauß/ vnd brächte das teutsche Las. Für
das Hebräische Regel käme das teutsche Leger. Für das Griechische oti kä-
me das Lateinische ito. Für ave erschiene Eva. Für das teutsch Ris das
Hebräische Sir. Also wann man ein v vmbkehrt für ein Spiegel hält kommet
ein a dafür/ ein b wird zum d, oder q, ein u zum n, vnd was dergleichen. Dar-
umb muß in obgedachten Sprachen das strichlein am a verborgen werden
wo es von nöthen/ man gräbt solche Buchstaben in Holtz/ Wachs/ Stein/
Leimen vnd dergleichen Materi/ vnd machet daß solchs strichlein könne sei-
ne radios nit auff den Spiegelwerffen/ vnd nit gesehen werde von dem Se-
her/ wer diese Sach etwas nachdencket/ wird den Rest leichtlich finden.

Die xiii. Auffgab.
Jn einem Spiegel zu sehen/ was der Feind auff eine
halbe oder gantze meil mache.
Diß

Sechſter Theil der Erquickſtunden.
gewiſſrr diſtantz von dem Spiegel iſt/ alſo daß die Tafel darinn erſcheinet/
ſo ſihet man im Spiegel ein andre Figur auff der reflectirten Tafel als die
jenige welche an der Tafel ſo vor dem Spiegel ſtehet/ geſehen wird. Wel-
ches dann mit Luſt anzuſchawen.

Die xi. Auffgab.
Ein Schrifft zu ſchreiben/ welche in einem Spiegel leichter
als ohne Spiegel geleſen wird.

Es faͤhrt der Author in ſeinem angefangenen diſcurs fort/ vnd ſpricht:
Letzlich iſt auch diß ein ſchoͤn Geheimnuß: Eine Schrifft in einem Spiegel
alſo zu entwerffen/ daß ſie darinnen ohn einiges nachdencken leichtlich koͤn-
ne geleſen werden/ welchs auſſer dem Spiegel zu thun etwas ſchwerer fallen
wuͤrde. Solchs nun zu præſtirn/ muß die Schrifft hinterſich geſchrieben
ſeyn/ dann alſo kommet ſie vmbgewendt vnd gerad herauß.

Die xii. Auffgab.
Daß in einem Spiegel eine andere Sprach erſcheins/
als man davor gehalten.

Es kan einer mit einem andern wetten/ er wolle ein Lateiniſch geſchribens
wort vor einen Spiegel halten/ das ſoll der Spiegel in einer andern Sprach
reflectirn. Zum Exempel/ ſo du ſchreibeſt das Lateiniſche Sal, ſo kaͤme dir im
Spiegel das Wort vmbgekehrt rauß/ vnd braͤchte das teutſche Las. Fuͤr
das Hebraͤiſche Regel kaͤme das teutſche Leger. Fuͤr das Griechiſche οτι kaͤ-
me das Lateiniſche ito. Fuͤr ave erſchiene Eva. Fuͤr das teutſch Ris das
Hebraͤiſche Sir. Alſo wann man ein v vmbkehrt fuͤr ein Spiegel haͤlt kom̃et
ein a dafuͤr/ ein b wird zum d, oder q, ein u zum n, vnd was dergleichen. Dar-
umb muß in obgedachten Sprachen das ſtrichlein am a verborgen werden
wo es von noͤthen/ man graͤbt ſolche Buchſtaben in Holtz/ Wachs/ Stein/
Leimen vnd dergleichen Materi/ vnd machet daß ſolchs ſtrichlein koͤnne ſei-
ne radios nit auff den Spiegelwerffen/ vnd nit geſehen werde von dem Se-
her/ wer dieſe Sach etwas nachdencket/ wird den Reſt leichtlich finden.

Die xiii. Auffgab.
Jn einem Spiegel zu ſehen/ was der Feind auff eine
halbe oder gantze meil mache.
Diß
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0300" n="286"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sech&#x017F;ter Theil der Erquick&#x017F;tunden.</hi></fw><lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;rr <hi rendition="#aq">di&#x017F;tan</hi>tz von dem Spiegel i&#x017F;t/ al&#x017F;o daß die Tafel darinn er&#x017F;cheinet/<lb/>
&#x017F;o &#x017F;ihet man im Spiegel ein andre Figur auff der <hi rendition="#aq">reflectirten</hi> Tafel als die<lb/>
jenige welche an der Tafel &#x017F;o vor dem Spiegel &#x017F;tehet/ ge&#x017F;ehen wird. Wel-<lb/>
ches dann mit Lu&#x017F;t anzu&#x017F;chawen.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">xi.</hi></hi></hi> Auffgab.<lb/>
Ein Schrifft zu &#x017F;chreiben/ welche in einem Spiegel leichter<lb/>
als ohne Spiegel gele&#x017F;en wird.</hi> </head><lb/>
        <p>Es fa&#x0364;hrt der <hi rendition="#aq">Author</hi> in &#x017F;einem angefangenen <hi rendition="#aq">di&#x017F;curs</hi> fort/ vnd &#x017F;pricht:<lb/>
Letzlich i&#x017F;t auch diß ein &#x017F;cho&#x0364;n Geheimnuß: Eine Schrifft in einem Spiegel<lb/>
al&#x017F;o zu entwerffen/ daß &#x017F;ie darinnen ohn einiges nachdencken leichtlich ko&#x0364;n-<lb/>
ne gele&#x017F;en werden/ welchs au&#x017F;&#x017F;er dem Spiegel zu thun etwas &#x017F;chwerer fallen<lb/>
wu&#x0364;rde. Solchs nun zu pr<hi rendition="#aq">æ</hi>&#x017F;tirn/ muß die Schrifft hinter&#x017F;ich ge&#x017F;chrieben<lb/>
&#x017F;eyn/ dann al&#x017F;o kommet &#x017F;ie vmbgewendt vnd gerad herauß.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">xii.</hi></hi></hi> Auffgab.<lb/>
Daß in einem Spiegel eine andere Sprach er&#x017F;cheins/<lb/>
als man davor gehalten.</hi> </head><lb/>
        <p>Es kan einer mit einem andern wetten/ er wolle ein Lateini&#x017F;ch ge&#x017F;chribens<lb/>
wort vor einen Spiegel halten/ das &#x017F;oll der Spiegel in einer andern Sprach<lb/><hi rendition="#aq">reflectirn.</hi> Zum Exempel/ &#x017F;o du &#x017F;chreibe&#x017F;t das Lateini&#x017F;che <hi rendition="#aq">Sal,</hi> &#x017F;o ka&#x0364;me dir im<lb/>
Spiegel das Wort vmbgekehrt rauß/ vnd bra&#x0364;chte das teut&#x017F;che Las. Fu&#x0364;r<lb/>
das Hebra&#x0364;i&#x017F;che <hi rendition="#aq">Regel</hi> ka&#x0364;me das teut&#x017F;che Leger. Fu&#x0364;r das Griechi&#x017F;che &#x03BF;&#x03C4;&#x03B9; ka&#x0364;-<lb/>
me das Lateini&#x017F;che <hi rendition="#aq">ito.</hi> Fu&#x0364;r <hi rendition="#aq">ave</hi> er&#x017F;chiene <hi rendition="#aq">Eva.</hi> Fu&#x0364;r das teut&#x017F;ch Ris das<lb/>
Hebra&#x0364;i&#x017F;che <hi rendition="#aq">Sir.</hi> Al&#x017F;o wann man ein v vmbkehrt fu&#x0364;r ein Spiegel ha&#x0364;lt kom&#x0303;et<lb/>
ein a dafu&#x0364;r/ ein <hi rendition="#aq">b</hi> wird zum <hi rendition="#aq">d,</hi> oder <hi rendition="#aq">q,</hi> ein <hi rendition="#aq">u</hi> zum <hi rendition="#aq">n,</hi> vnd was dergleichen. Dar-<lb/>
umb muß in obgedachten Sprachen das &#x017F;trichlein am a verborgen werden<lb/>
wo es von no&#x0364;then/ man gra&#x0364;bt &#x017F;olche Buch&#x017F;taben in Holtz/ Wachs/ Stein/<lb/>
Leimen vnd dergleichen Materi/ vnd machet daß &#x017F;olchs &#x017F;trichlein ko&#x0364;nne &#x017F;ei-<lb/>
ne <hi rendition="#aq">radios</hi> nit auff den Spiegelwerffen/ vnd nit ge&#x017F;ehen werde von dem Se-<lb/>
her/ wer die&#x017F;e Sach etwas nachdencket/ wird den Re&#x017F;t leichtlich finden.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">xiii.</hi></hi></hi> Auffgab.<lb/>
Jn einem Spiegel zu &#x017F;ehen/ was der Feind auff eine<lb/>
halbe oder gantze meil mache.</hi> </head><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Diß</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[286/0300] Sechſter Theil der Erquickſtunden. gewiſſrr diſtantz von dem Spiegel iſt/ alſo daß die Tafel darinn erſcheinet/ ſo ſihet man im Spiegel ein andre Figur auff der reflectirten Tafel als die jenige welche an der Tafel ſo vor dem Spiegel ſtehet/ geſehen wird. Wel- ches dann mit Luſt anzuſchawen. Die xi. Auffgab. Ein Schrifft zu ſchreiben/ welche in einem Spiegel leichter als ohne Spiegel geleſen wird. Es faͤhrt der Author in ſeinem angefangenen diſcurs fort/ vnd ſpricht: Letzlich iſt auch diß ein ſchoͤn Geheimnuß: Eine Schrifft in einem Spiegel alſo zu entwerffen/ daß ſie darinnen ohn einiges nachdencken leichtlich koͤn- ne geleſen werden/ welchs auſſer dem Spiegel zu thun etwas ſchwerer fallen wuͤrde. Solchs nun zu præſtirn/ muß die Schrifft hinterſich geſchrieben ſeyn/ dann alſo kommet ſie vmbgewendt vnd gerad herauß. Die xii. Auffgab. Daß in einem Spiegel eine andere Sprach erſcheins/ als man davor gehalten. Es kan einer mit einem andern wetten/ er wolle ein Lateiniſch geſchribens wort vor einen Spiegel halten/ das ſoll der Spiegel in einer andern Sprach reflectirn. Zum Exempel/ ſo du ſchreibeſt das Lateiniſche Sal, ſo kaͤme dir im Spiegel das Wort vmbgekehrt rauß/ vnd braͤchte das teutſche Las. Fuͤr das Hebraͤiſche Regel kaͤme das teutſche Leger. Fuͤr das Griechiſche οτι kaͤ- me das Lateiniſche ito. Fuͤr ave erſchiene Eva. Fuͤr das teutſch Ris das Hebraͤiſche Sir. Alſo wann man ein v vmbkehrt fuͤr ein Spiegel haͤlt kom̃et ein a dafuͤr/ ein b wird zum d, oder q, ein u zum n, vnd was dergleichen. Dar- umb muß in obgedachten Sprachen das ſtrichlein am a verborgen werden wo es von noͤthen/ man graͤbt ſolche Buchſtaben in Holtz/ Wachs/ Stein/ Leimen vnd dergleichen Materi/ vnd machet daß ſolchs ſtrichlein koͤnne ſei- ne radios nit auff den Spiegelwerffen/ vnd nit geſehen werde von dem Se- her/ wer dieſe Sach etwas nachdencket/ wird den Reſt leichtlich finden. Die xiii. Auffgab. Jn einem Spiegel zu ſehen/ was der Feind auff eine halbe oder gantze meil mache. Diß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/300
Zitationshilfe: Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636, S. 286. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/300>, abgerufen am 20.11.2024.