Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.

Bild:
<< vorherige Seite
Fünffter Theil der Erquickstunden.


Die I Auffgab.
Jn einer Kammer/ an einer weisen Wand die Personen welche
vor selber fürüber gehen/ bey dem Sonnenschein zu

repraesentirn.

Diß ist der schönsten Perspectivischen Künsten eine/ welche nicht allein
lieblich vnd wunderlich/ sondern auch sehr nützlich/ davon findet man in der
Magianatur. Johan. Baptistae Portae, in Ambrosii Rhodii optica lib.
1. prop.
18. Wie auch in Friderico Reisnero lib. 1. prop. 19. Wir wol-
len in dieser ersten Auffgab einig vnd allein deß Rhodii meynung hieher se-
tzen: Das Liecht so in die Kammer fällt/ sagt er/ muß wol verstopfft vnd ver-
wahrt seyn/ daß es nicht hinein scheine/ auch durch kein kleines Klünselein/
die Wende sollen alle schwartz seyn/ ausser einer weisen/ dann gegen rüber ein
Löchlein/ so hinauß warts sehr groß vnd weit wird/ damit desto mehr Bild-
nussen dadurch mögen reflectirt werden/ Letzlich muß der Jenige so practi-
ciren will/ bey einer halben stund seiner Augen schonen/ daß er nicht an deß
Tages Liecht sehe/ biß sich die imprimirte Bildnussen verlieren/ so kan er
desto richtiger an der Weisen Wand observiern alles was draussen geschicht/
wanns nur langsam zugehet: Es werden aber die Bilder alle vmbgekehret
scheinen/ als ob sie auff den Köpffen giengen. Jch setzt darzu/ daß das Ge-
mach müsse an einem schattechtigen Ort erwehlet/ vnd die Personen so man
an der Wand sehen soll/ von der Sonnen beschienen werden: Darzu so kan
man an statt der weisen Wand ein Leilach oder weiß Papier brauchen/ wel-
ches man so lang vnd viel hin vnd wider vom Löchlein rucket/ biß man den
Ort trifft/ da die Figuren am deutlichsten erscheinen.

Die II. Auffgab.
Was die Vrsach sey daß die Bildnussen vmbgekehrt
kommen?

Diß geschicht wegen deß durchschnidts der Radiorum oder Strahlen/
(zum Exempel A a vnd B b) bey dem Löchlein c, welchem die veränderung
deß Standes nothwendig folgen muß. Als in folgender Figur/ fallen zween

radii
Fuͤnffter Theil der Erquickſtunden.


Die I Auffgab.
Jn einer Kammer/ an einer weiſen Wand die Perſonen welche
vor ſelber fuͤruͤber gehen/ bey dem Sonnenſchein zu

repræſentirn.

Diß iſt der ſchoͤnſten Perſpectiviſchen Kuͤnſten eine/ welche nicht allein
lieblich vnd wunderlich/ ſondern auch ſehr nuͤtzlich/ davon findet man in der
Magianatur. Johan. Baptiſtæ Portæ, in Ambroſii Rhodii optica lib.
1. prop.
18. Wie auch in Friderico Reiſnero lib. 1. prop. 19. Wir wol-
len in dieſer erſten Auffgab einig vnd allein deß Rhodii meynung hieher ſe-
tzen: Das Liecht ſo in die Kammer faͤllt/ ſagt er/ muß wol verſtopfft vnd ver-
wahrt ſeyn/ daß es nicht hinein ſcheine/ auch durch kein kleines Kluͤnſelein/
die Wende ſollen alle ſchwartz ſeyn/ auſſer einer weiſen/ dañ gegen ruͤber ein
Loͤchlein/ ſo hinauß warts ſehr groß vnd weit wird/ damit deſto mehr Bild-
nuſſen dadurch moͤgen reflectirt werden/ Letzlich muß der Jenige ſo practi-
ciren will/ bey einer halben ſtund ſeiner Augen ſchonen/ daß er nicht an deß
Tages Liecht ſehe/ biß ſich die imprimirte Bildnuſſen verlieren/ ſo kan er
deſto richtiger an der Weiſen Wand obſerviern alles was drauſſen geſchicht/
wanns nur langſam zugehet: Es werden aber die Bilder alle vmbgekehret
ſcheinen/ als ob ſie auff den Koͤpffen giengen. Jch ſetzt darzu/ daß das Ge-
mach muͤſſe an einem ſchattechtigen Ort erwehlet/ vnd die Perſonen ſo man
an der Wand ſehen ſoll/ von der Sonnen beſchienen werden: Darzu ſo kan
man an ſtatt der weiſen Wand ein Leilach oder weiß Papier brauchen/ wel-
ches man ſo lang vnd viel hin vnd wider vom Loͤchlein rucket/ biß man den
Ort trifft/ da die Figuren am deutlichſten erſcheinen.

Die II. Auffgab.
Was die Vrſach ſey daß die Bildnuſſen vmbgekehrt
kommen?

Diß geſchicht wegen deß durchſchnidts der Radiorum oder Strahlen/
(zum Exempel A a vnd B b) bey dem Loͤchlein c, welchem die veraͤnderung
deß Standes nothwendig folgen muß. Als in folgender Figur/ fallen zween

radii
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0266" n="252"/>
      <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Fu&#x0364;nffter Theil der Erquick&#x017F;tunden.</hi> </fw><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">I</hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Jn einer Kammer/ an einer wei&#x017F;en Wand die Per&#x017F;onen welche<lb/>
vor &#x017F;elber fu&#x0364;ru&#x0364;ber gehen/ bey dem Sonnen&#x017F;chein zu</hi><lb/> <hi rendition="#aq">repræ&#x017F;entirn.</hi> </head><lb/>
        <p>Diß i&#x017F;t der &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten Per&#x017F;pectivi&#x017F;chen Ku&#x0364;n&#x017F;ten eine/ welche nicht allein<lb/>
lieblich vnd wunderlich/ &#x017F;ondern auch &#x017F;ehr nu&#x0364;tzlich/ davon findet man in der<lb/><hi rendition="#aq">Magianatur. Johan. Bapti&#x017F;tæ Portæ, in Ambro&#x017F;ii Rhodii optica lib.<lb/>
1. prop.</hi> 18. Wie auch in <hi rendition="#aq">Friderico Rei&#x017F;nero lib. 1. prop.</hi> 19. Wir wol-<lb/>
len in die&#x017F;er er&#x017F;ten Auffgab einig vnd allein deß <hi rendition="#aq">Rhodii</hi> meynung hieher &#x017F;e-<lb/>
tzen: Das Liecht &#x017F;o in die Kammer fa&#x0364;llt/ &#x017F;agt er/ muß wol ver&#x017F;topfft vnd ver-<lb/>
wahrt &#x017F;eyn/ daß es nicht hinein &#x017F;cheine/ auch durch kein kleines Klu&#x0364;n&#x017F;elein/<lb/>
die Wende &#x017F;ollen alle &#x017F;chwartz &#x017F;eyn/ au&#x017F;&#x017F;er einer wei&#x017F;en/ dan&#x0303; gegen ru&#x0364;ber ein<lb/>
Lo&#x0364;chlein/ &#x017F;o hinauß warts &#x017F;ehr groß vnd weit wird/ damit de&#x017F;to mehr Bild-<lb/>
nu&#x017F;&#x017F;en dadurch mo&#x0364;gen <hi rendition="#aq">reflectirt</hi> werden/ Letzlich muß der Jenige &#x017F;o practi-<lb/>
ciren will/ bey einer halben &#x017F;tund &#x017F;einer Augen &#x017F;chonen/ daß er nicht an deß<lb/>
Tages Liecht &#x017F;ehe/ biß &#x017F;ich die <hi rendition="#aq">imprimirte</hi> Bildnu&#x017F;&#x017F;en verlieren/ &#x017F;o kan er<lb/>
de&#x017F;to richtiger an der Wei&#x017F;en Wand ob&#x017F;erviern alles was drau&#x017F;&#x017F;en ge&#x017F;chicht/<lb/>
wanns nur lang&#x017F;am zugehet: Es werden aber die Bilder alle vmbgekehret<lb/>
&#x017F;cheinen/ als ob &#x017F;ie auff den Ko&#x0364;pffen giengen. Jch &#x017F;etzt darzu/ daß das Ge-<lb/>
mach mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e an einem &#x017F;chattechtigen Ort erwehlet/ vnd die Per&#x017F;onen &#x017F;o man<lb/>
an der Wand &#x017F;ehen &#x017F;oll/ von der Sonnen be&#x017F;chienen werden: Darzu &#x017F;o kan<lb/>
man an &#x017F;tatt der wei&#x017F;en Wand ein Leilach oder weiß Papier brauchen/ wel-<lb/>
ches man &#x017F;o lang vnd viel hin vnd wider vom Lo&#x0364;chlein rucket/ biß man den<lb/>
Ort trifft/ da die Figuren am deutlich&#x017F;ten er&#x017F;cheinen.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">II.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Was die Vr&#x017F;ach &#x017F;ey daß die Bildnu&#x017F;&#x017F;en vmbgekehrt<lb/>
kommen?</hi> </head><lb/>
        <p>Diß ge&#x017F;chicht wegen deß durch&#x017F;chnidts der <hi rendition="#aq">Radiorum</hi> oder Strahlen/<lb/>
(zum Exempel <hi rendition="#aq">A a</hi> vnd <hi rendition="#aq">B b</hi>) bey dem Lo&#x0364;chlein <hi rendition="#aq">c,</hi> welchem die vera&#x0364;nderung<lb/>
deß Standes nothwendig folgen muß. Als in folgender Figur/ fallen zween<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">radii</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[252/0266] Fuͤnffter Theil der Erquickſtunden. Die I Auffgab. Jn einer Kammer/ an einer weiſen Wand die Perſonen welche vor ſelber fuͤruͤber gehen/ bey dem Sonnenſchein zu repræſentirn. Diß iſt der ſchoͤnſten Perſpectiviſchen Kuͤnſten eine/ welche nicht allein lieblich vnd wunderlich/ ſondern auch ſehr nuͤtzlich/ davon findet man in der Magianatur. Johan. Baptiſtæ Portæ, in Ambroſii Rhodii optica lib. 1. prop. 18. Wie auch in Friderico Reiſnero lib. 1. prop. 19. Wir wol- len in dieſer erſten Auffgab einig vnd allein deß Rhodii meynung hieher ſe- tzen: Das Liecht ſo in die Kammer faͤllt/ ſagt er/ muß wol verſtopfft vnd ver- wahrt ſeyn/ daß es nicht hinein ſcheine/ auch durch kein kleines Kluͤnſelein/ die Wende ſollen alle ſchwartz ſeyn/ auſſer einer weiſen/ dañ gegen ruͤber ein Loͤchlein/ ſo hinauß warts ſehr groß vnd weit wird/ damit deſto mehr Bild- nuſſen dadurch moͤgen reflectirt werden/ Letzlich muß der Jenige ſo practi- ciren will/ bey einer halben ſtund ſeiner Augen ſchonen/ daß er nicht an deß Tages Liecht ſehe/ biß ſich die imprimirte Bildnuſſen verlieren/ ſo kan er deſto richtiger an der Weiſen Wand obſerviern alles was drauſſen geſchicht/ wanns nur langſam zugehet: Es werden aber die Bilder alle vmbgekehret ſcheinen/ als ob ſie auff den Koͤpffen giengen. Jch ſetzt darzu/ daß das Ge- mach muͤſſe an einem ſchattechtigen Ort erwehlet/ vnd die Perſonen ſo man an der Wand ſehen ſoll/ von der Sonnen beſchienen werden: Darzu ſo kan man an ſtatt der weiſen Wand ein Leilach oder weiß Papier brauchen/ wel- ches man ſo lang vnd viel hin vnd wider vom Loͤchlein rucket/ biß man den Ort trifft/ da die Figuren am deutlichſten erſcheinen. Die II. Auffgab. Was die Vrſach ſey daß die Bildnuſſen vmbgekehrt kommen? Diß geſchicht wegen deß durchſchnidts der Radiorum oder Strahlen/ (zum Exempel A a vnd B b) bey dem Loͤchlein c, welchem die veraͤnderung deß Standes nothwendig folgen muß. Als in folgender Figur/ fallen zween radii

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/266
Zitationshilfe: Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636, S. 252. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/266>, abgerufen am 20.11.2024.