Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.Dritter Theil der Erquickstunden. schuch/ Es were hie Ort vnd Gelegenheit/ mehr von dergleichen Bildernzu discuriren/ damit wir aber den Leser nicht vnlustig machen/ wollen wir von grossen vngehewren Riesen reden. Die LV. Auffgab. Von etlichen grossen vnd vngehewren Riesen? Der Leser wird/ was wir hie vorbringen/ nicht alles glauben/ kan jhn Wit können zwar nicht in abred seyn/ daß vor der Zeit Menschen vn- Jm ersten Buch der Könige am 17 Cap. wird Goliath von 6 Eln vnd Solin. lib. Histor. cap. 5. gedencket/ daß bey wärentem Krieg in der Plinius
Dritter Theil der Erquickſtunden. ſchuch/ Es were hie Ort vnd Gelegenheit/ mehr von dergleichen Bildernzu diſcuriren/ damit wir aber den Leſer nicht vnluſtig machen/ wollen wiꝛ von groſſen vngehewren Rieſen reden. Die LV. Auffgab. Von etlichen groſſen vnd vngehewren Rieſen? Der Leſer wird/ was wir hie vorbringen/ nicht alles glauben/ kan jhn Wit koͤnnen zwar nicht in abred ſeyn/ daß vor der Zeit Menſchen vn- Jm erſten Buch der Koͤnige am 17 Cap. wird Goliath von 6 Eln vnd Solin. lib. Hiſtor. cap. 5. gedencket/ daß bey waͤrentem Krieg in der Plinius
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0237" n="223"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Dritter Theil der Erquickſtunden.</hi></fw><lb/> ſchuch/ Es were hie Ort vnd Gelegenheit/ mehr von dergleichen Bildern<lb/> zu diſcuriren/ damit wir aber den Leſer nicht vnluſtig machen/ wollen wiꝛ von<lb/> groſſen vngehewren Rieſen reden.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LV.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von etlichen groſſen vnd vngehewren<lb/> Rieſen?</hi> </head><lb/> <p>Der Leſer wird/ was wir hie vorbringen/ nicht alles glauben/ kan jhn<lb/> auch nicht verdencken/ dann ich ſelbſten an vielen zweiffele. Das erſte iſt/<lb/> man ſagt von der Stadt Maintz/ in einer alten Kirchen/ finde man eines<lb/> Rieſen Rieb fuͤnff ſchuch lang/ iſt dem nun alſo/ ſo iſt er zweymal ſo dick<lb/> geweſt/ nemlich 10 ſchuch/ ſolche 6 mahl genommen/ iſt ſeine Laͤnge geweſt<lb/> 60 ſchuch/ welchs dann ein groſſes <hi rendition="#aq">Monſtrum</hi> muͤſte geweſt ſeyn.</p><lb/> <p>Wit koͤnnen zwar nicht in abred ſeyn/ daß vor der Zeit Menſchen vn-<lb/> natuͤrlicher groͤſſe gelebet: Dann die H. Schrifft bezeugt/ <hi rendition="#aq">Deut.</hi> am 3. der<lb/> Koͤnig Og ſo zu Rabat gewohnet/ ein ſo groſſer Menſch geweſt/ daß ſein<lb/> eiſern Betth 9 Eln lang/ vnd 4 Eln brait geweſen. Dieſes Ogs Angeſicht<lb/> nun iſt geweſt faſt Eln lang weniger ⅒. Seine Naſen ⅓ einer Eln weniger<lb/> ⅒ vnd ſo fortan.</p><lb/> <p>Jm erſten Buch der Koͤnige am 17 Cap. wird Goliath von 6 Eln vnd<lb/> einer queeren Hand lang beſchrieben/ das iſt mehr als 9 ſchuch/ Er ward<lb/> gewapnet von Fuß auff biß an die Schaitel/ ſein Kuͤres ſampt dem<lb/> Eiſen an ſeiner Lantzen woge 5600 Seckel/ welchs mehr als 233 pfund/<lb/> wann man ein Seckel fuͤr 4 quintlein rechnet/ vnd 12 Vntzen fuͤr ein pfund:<lb/> Nun iſt es wol glaublich/ der Reſt ſeiner Waffen/ als der Schildt/ Bein-<lb/> ſchin/ Armſchin/ vnd Sturmhauben mehr gewogen als das erſte/ vnd er al-<lb/> ſo zum wenigſten 500 pfund ſchwer getragen/ welchs fuͤr einen Menſchen<lb/> ein uͤber auß ſchwerer Laſt/ angeſehen/ daß ein gar ſtarcker Menſch ſonſten<lb/> an 200 pfund Ruͤſtung gnug zu tragen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Solin. lib. Hiſtor. cap.</hi> 5. gedencket/ daß bey waͤrentem Krieg in der<lb/> Jnſel <hi rendition="#aq">Creta,</hi> durch eine groſſe Ergieſſung deß Waſſers/ eines todten Coͤr-<lb/> pers Gebein außgeſchwem̃et wordẽ 33 Eln lang. Solche thun 49½ ſchuch/<lb/> hat alſo ein Angeſicht gehabt bey nahe 5 ſchuch lang/ welchs dañ groß gnug.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Plinius</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [223/0237]
Dritter Theil der Erquickſtunden.
ſchuch/ Es were hie Ort vnd Gelegenheit/ mehr von dergleichen Bildern
zu diſcuriren/ damit wir aber den Leſer nicht vnluſtig machen/ wollen wiꝛ von
groſſen vngehewren Rieſen reden.
Die LV. Auffgab.
Von etlichen groſſen vnd vngehewren
Rieſen?
Der Leſer wird/ was wir hie vorbringen/ nicht alles glauben/ kan jhn
auch nicht verdencken/ dann ich ſelbſten an vielen zweiffele. Das erſte iſt/
man ſagt von der Stadt Maintz/ in einer alten Kirchen/ finde man eines
Rieſen Rieb fuͤnff ſchuch lang/ iſt dem nun alſo/ ſo iſt er zweymal ſo dick
geweſt/ nemlich 10 ſchuch/ ſolche 6 mahl genommen/ iſt ſeine Laͤnge geweſt
60 ſchuch/ welchs dann ein groſſes Monſtrum muͤſte geweſt ſeyn.
Wit koͤnnen zwar nicht in abred ſeyn/ daß vor der Zeit Menſchen vn-
natuͤrlicher groͤſſe gelebet: Dann die H. Schrifft bezeugt/ Deut. am 3. der
Koͤnig Og ſo zu Rabat gewohnet/ ein ſo groſſer Menſch geweſt/ daß ſein
eiſern Betth 9 Eln lang/ vnd 4 Eln brait geweſen. Dieſes Ogs Angeſicht
nun iſt geweſt faſt Eln lang weniger ⅒. Seine Naſen ⅓ einer Eln weniger
⅒ vnd ſo fortan.
Jm erſten Buch der Koͤnige am 17 Cap. wird Goliath von 6 Eln vnd
einer queeren Hand lang beſchrieben/ das iſt mehr als 9 ſchuch/ Er ward
gewapnet von Fuß auff biß an die Schaitel/ ſein Kuͤres ſampt dem
Eiſen an ſeiner Lantzen woge 5600 Seckel/ welchs mehr als 233 pfund/
wann man ein Seckel fuͤr 4 quintlein rechnet/ vnd 12 Vntzen fuͤr ein pfund:
Nun iſt es wol glaublich/ der Reſt ſeiner Waffen/ als der Schildt/ Bein-
ſchin/ Armſchin/ vnd Sturmhauben mehr gewogen als das erſte/ vnd er al-
ſo zum wenigſten 500 pfund ſchwer getragen/ welchs fuͤr einen Menſchen
ein uͤber auß ſchwerer Laſt/ angeſehen/ daß ein gar ſtarcker Menſch ſonſten
an 200 pfund Ruͤſtung gnug zu tragen.
Solin. lib. Hiſtor. cap. 5. gedencket/ daß bey waͤrentem Krieg in der
Jnſel Creta, durch eine groſſe Ergieſſung deß Waſſers/ eines todten Coͤr-
pers Gebein außgeſchwem̃et wordẽ 33 Eln lang. Solche thun 49½ ſchuch/
hat alſo ein Angeſicht gehabt bey nahe 5 ſchuch lang/ welchs dañ groß gnug.
Plinius
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |