Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.Dritter Theil der Erquickstunden. dividier durch 3/ kommen 7. welche ich zertheilen kan in 3 theil/ derer keinerso viel als 31/2/ zum Exempel 2. 2. 3. oder 3. 3. 1. Hie will ich auch die praxin der Zahl 2. 2. 3. setzen/ als durch welche der erst vnd ander/ jeder nimmet zwey volle Vaß/ zwey leere vnd drey halb gefüllte/ dritte aber drey volle/ drey leere vnd ein halb gefülltes. Die XXXV. Auffgab. Zwölff maß Wein in Zween gleiche theil zu theilen/ mit drey Geschirren/ deren das eine hält zwölff/ das ander >/ das dritte 5 Maß. Simon Jacob von Coburg sagt in seinem grossen Rechenbuch am 245 [Abbildung]
Jch will Lehr halben die M. Johannes Widman in seinem alten Rechenbüchlein setzt 3 Flaschen Geschirr D d
Dritter Theil der Erquickſtunden. dividier durch 3/ kommen 7. welche ich zertheilen kan in 3 theil/ derer keinerſo viel als 3½/ zum Exempel 2. 2. 3. oder 3. 3. 1. Hie will ich auch die praxin der Zahl 2. 2. 3. ſetzen/ als durch welche der erſt vnd ander/ jeder nim̃et zwey volle Vaß/ zwey leere vnd drey halb gefuͤllte/ dritte aber drey volle/ drey leere vnd ein halb gefuͤlltes. Die XXXV. Auffgab. Zwoͤlff maß Wein in Zween gleiche theil zu theilen/ mit drey Geſchirren/ deren das eine haͤlt zwoͤlff/ das ander >/ das dritte 5 Maß. Simon Jacob von Coburg ſagt in ſeinem groſſen Rechenbuch am 245 [Abbildung]
Jch will Lehr halben die M. Johannes Widman in ſeinem alten Rechenbuͤchlein ſetzt 3 Flaſchen Geſchirꝛ D d
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0215" n="201"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Dritter Theil der Erquickſtunden.</hi></fw><lb/> dividier durch 3/ kommen 7. welche ich zertheilen kan in 3 theil/ derer keiner<lb/> ſo viel als 3½/ zum Exempel 2. 2. 3. oder 3. 3. 1. Hie will ich auch die <hi rendition="#aq">praxin</hi><lb/> der Zahl 2. 2. 3. ſetzen/ als durch welche der erſt vnd ander/ jeder nim̃et zwey<lb/> volle Vaß/ zwey leere vnd drey halb gefuͤllte/ dritte aber drey volle/ drey leere<lb/> vnd ein halb gefuͤlltes.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXXV.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Zwoͤlff maß Wein in Zween gleiche theil zu theilen/ mit drey<lb/> Geſchirren/ deren das eine haͤlt zwoͤlff/ das ander >/<lb/> das dritte 5 Maß.</hi> </head><lb/> <p>Simon Jacob von Coburg ſagt in ſeinem groſſen Rechenbuch am 245<lb/> blat: Jtem einer hat eine Flaſchen mit 12 Maß Weins/ zu dem kommet ein<lb/> anderer mit 2 Flaſchen/ haͤlt eine 7/ die ander 5 Maß/ ſprechende: Lieber theil<lb/> deine 12 Maß Weins gleich mit mir/ dann ich dergleichen nit mehr bekom-<lb/> men kan/ das bewilliget der/ wird nun gefragt/ die weil ſie kein ander Geſchirꝛ<lb/> haben/ wie ſie mit den dreyen Flaſchen thun ſollen/ damit der Wein halb ge-<lb/> theilet werde.</p><lb/> <figure/><lb/> <p>Jch will Lehr halben die<lb/> Flaſchẽ mit 12 Maſen nemen<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">a.</hi></hi> die mit 7 <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">b.</hi></hi> die mit 5 maſen<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">c.</hi></hi> ſo geuß auß <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">a</hi></hi> die Flaſchen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">b</hi></hi><lb/> voll/ hat demnach <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">a 5. b</hi></hi> 7. vnd<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">c o.</hi></hi> Fuͤllen ferner auß <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">b</hi></hi> die<lb/> Flaſchen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">c,</hi></hi> werden in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">a</hi></hi> 5. in<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">b</hi></hi> 2. in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">c</hi></hi> 5. Maß ſeyn. Fuͤlle ferner <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">a</hi></hi> wider mit <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">c,</hi></hi> werden in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">a</hi></hi> 10. in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">b</hi></hi> 2. in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">c<lb/> o</hi></hi> Maß ſeyn/ Geuß die 2 auß <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">b</hi></hi> in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">c</hi></hi> werden in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">a</hi></hi> 10. in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">b o.</hi></hi> in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">c</hi></hi> 2 Maß ſeyn/<lb/> Fuͤlle <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">b</hi></hi> mit <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i"><hi rendition="#k">a,</hi></hi></hi> werden in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">a</hi></hi> ſeyn 3. in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">b</hi></hi> 7. in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">c</hi></hi> 2. Fuͤlle ferner <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">c</hi></hi> mit <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">b,</hi></hi> werden<lb/> in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">a</hi></hi> ſeyn 3. in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">b</hi></hi> 4. in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">c</hi></hi> 5 Maß/ Geuß auß <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">c</hi></hi> in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">a</hi></hi> die 5 Maß/ werden in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">a</hi></hi> 8<lb/> Maß/ in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">b</hi></hi> 4. in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">c o.</hi></hi> Fuͤlle ferner <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">c</hi></hi> mit <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">b,</hi></hi> vnd <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">b</hi></hi> mit <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">a,</hi></hi> werden in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">a</hi></hi> 1. in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">b</hi></hi> 7.<lb/> in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">c</hi></hi> 4 Maß ſeyn. Fuͤlle weiter <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">c</hi></hi> mit <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">b,</hi></hi> vnd <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">a</hi></hi> mit <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">c,</hi></hi> werden in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">a</hi></hi> 6. vnd auch<lb/> in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">b</hi></hi> 6 Maß ſeyn/ wie begeret worden.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">M. Johannes</hi> Widman in ſeinem alten Rechenbuͤchlein ſetzt 3 Flaſchen<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">a</hi> 14. <hi rendition="#k">b</hi> 5. <hi rendition="#k">c</hi></hi> 3. Maß haltend/ begert auch den Wein in 2 theil/ ohne andere<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D d</fw><fw place="bottom" type="catch">Geſchirꝛ</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [201/0215]
Dritter Theil der Erquickſtunden.
dividier durch 3/ kommen 7. welche ich zertheilen kan in 3 theil/ derer keiner
ſo viel als 3½/ zum Exempel 2. 2. 3. oder 3. 3. 1. Hie will ich auch die praxin
der Zahl 2. 2. 3. ſetzen/ als durch welche der erſt vnd ander/ jeder nim̃et zwey
volle Vaß/ zwey leere vnd drey halb gefuͤllte/ dritte aber drey volle/ drey leere
vnd ein halb gefuͤlltes.
Die XXXV. Auffgab.
Zwoͤlff maß Wein in Zween gleiche theil zu theilen/ mit drey
Geſchirren/ deren das eine haͤlt zwoͤlff/ das ander >/
das dritte 5 Maß.
Simon Jacob von Coburg ſagt in ſeinem groſſen Rechenbuch am 245
blat: Jtem einer hat eine Flaſchen mit 12 Maß Weins/ zu dem kommet ein
anderer mit 2 Flaſchen/ haͤlt eine 7/ die ander 5 Maß/ ſprechende: Lieber theil
deine 12 Maß Weins gleich mit mir/ dann ich dergleichen nit mehr bekom-
men kan/ das bewilliget der/ wird nun gefragt/ die weil ſie kein ander Geſchirꝛ
haben/ wie ſie mit den dreyen Flaſchen thun ſollen/ damit der Wein halb ge-
theilet werde.
[Abbildung]
Jch will Lehr halben die
Flaſchẽ mit 12 Maſen nemen
a. die mit 7 b. die mit 5 maſen
c. ſo geuß auß a die Flaſchen b
voll/ hat demnach a 5. b 7. vnd
c o. Fuͤllen ferner auß b die
Flaſchen c, werden in a 5. in
b 2. in c 5. Maß ſeyn. Fuͤlle ferner a wider mit c, werden in a 10. in b 2. in c
o Maß ſeyn/ Geuß die 2 auß b in c werden in a 10. in b o. in c 2 Maß ſeyn/
Fuͤlle b mit a, werden in a ſeyn 3. in b 7. in c 2. Fuͤlle ferner c mit b, werden
in a ſeyn 3. in b 4. in c 5 Maß/ Geuß auß c in a die 5 Maß/ werden in a 8
Maß/ in b 4. in c o. Fuͤlle ferner c mit b, vnd b mit a, werden in a 1. in b 7.
in c 4 Maß ſeyn. Fuͤlle weiter c mit b, vnd a mit c, werden in a 6. vnd auch
in b 6 Maß ſeyn/ wie begeret worden.
M. Johannes Widman in ſeinem alten Rechenbuͤchlein ſetzt 3 Flaſchen
a 14. b 5. c 3. Maß haltend/ begert auch den Wein in 2 theil/ ohne andere
Geſchirꝛ
D d
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |