Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.

Bild:
<< vorherige Seite

Dritter Theil der Erquickstunden.
dividier durch 3/ kommen 7. welche ich zertheilen kan in 3 theil/ derer keiner
so viel als 31/2/ zum Exempel 2. 2. 3. oder 3. 3. 1. Hie will ich auch die praxin
der Zahl 2. 2. 3. setzen/ als durch welche der erst vnd ander/ jeder nimmet zwey
volle Vaß/ zwey leere vnd drey halb gefüllte/ dritte aber drey volle/ drey leere
vnd ein halb gefülltes.

Die XXXV. Auffgab.
Zwölff maß Wein in Zween gleiche theil zu theilen/ mit drey
Geschirren/ deren das eine hält zwölff/ das ander >/
das dritte 5 Maß.

Simon Jacob von Coburg sagt in seinem grossen Rechenbuch am 245
blat: Jtem einer hat eine Flaschen mit 12 Maß Weins/ zu dem kommet ein
anderer mit 2 Flaschen/ hält eine 7/ die ander 5 Maß/ sprechende: Lieber theil
deine 12 Maß Weins gleich mit mir/ dann ich dergleichen nit mehr bekom-
men kan/ das bewilliget der/ wird nun gefragt/ die weil sie kein ander Geschirr
haben/ wie sie mit den dreyen Flaschen thun sollen/ damit der Wein halb ge-
theilet werde.

[Abbildung]

Jch will Lehr halben die
Flaschen mit 12 Masen nemen
a. die mit 7 b. die mit 5 masen
c. so geuß auß a die Flaschen b
voll/ hat demnach a 5. b 7. vnd
c o. Füllen ferner auß b die
Flaschen c, werden in a 5. in
b 2. in c 5. Maß seyn. Fülle ferner a wider mit c, werden in a 10. in b 2. in c
o
Maß seyn/ Geuß die 2 auß b in c werden in a 10. in b o. in c 2 Maß seyn/
Fülle b mit a, werden in a seyn 3. in b 7. in c 2. Fülle ferner c mit b, werden
in a seyn 3. in b 4. in c 5 Maß/ Geuß auß c in a die 5 Maß/ werden in a 8
Maß/ in b 4. in c o. Fülle ferner c mit b, vnd b mit a, werden in a 1. in b 7.
in c 4 Maß seyn. Fülle weiter c mit b, vnd a mit c, werden in a 6. vnd auch
in b 6 Maß seyn/ wie begeret worden.

M. Johannes Widman in seinem alten Rechenbüchlein setzt 3 Flaschen
a 14. b 5. c 3. Maß haltend/ begert auch den Wein in 2 theil/ ohne andere

Geschirr
D d

Dritter Theil der Erquickſtunden.
dividier durch 3/ kommen 7. welche ich zertheilen kan in 3 theil/ derer keiner
ſo viel als 3½/ zum Exempel 2. 2. 3. oder 3. 3. 1. Hie will ich auch die praxin
der Zahl 2. 2. 3. ſetzen/ als durch welche der erſt vnd ander/ jeder nim̃et zwey
volle Vaß/ zwey leere vnd drey halb gefuͤllte/ dritte aber drey volle/ drey leere
vnd ein halb gefuͤlltes.

Die XXXV. Auffgab.
Zwoͤlff maß Wein in Zween gleiche theil zu theilen/ mit drey
Geſchirren/ deren das eine haͤlt zwoͤlff/ das ander >/
das dritte 5 Maß.

Simon Jacob von Coburg ſagt in ſeinem groſſen Rechenbuch am 245
blat: Jtem einer hat eine Flaſchen mit 12 Maß Weins/ zu dem kommet ein
anderer mit 2 Flaſchen/ haͤlt eine 7/ die ander 5 Maß/ ſprechende: Lieber theil
deine 12 Maß Weins gleich mit mir/ dann ich dergleichen nit mehr bekom-
men kan/ das bewilliget der/ wird nun gefragt/ die weil ſie kein ander Geſchirꝛ
haben/ wie ſie mit den dreyen Flaſchen thun ſollen/ damit der Wein halb ge-
theilet werde.

[Abbildung]

Jch will Lehr halben die
Flaſchẽ mit 12 Maſen nemen
a. die mit 7 b. die mit 5 maſen
c. ſo geuß auß a die Flaſchen b
voll/ hat demnach a 5. b 7. vnd
c o. Fuͤllen ferner auß b die
Flaſchen c, werden in a 5. in
b 2. in c 5. Maß ſeyn. Fuͤlle ferner a wider mit c, werden in a 10. in b 2. in c
o
Maß ſeyn/ Geuß die 2 auß b in c werden in a 10. in b o. in c 2 Maß ſeyn/
Fuͤlle b mit a, werden in a ſeyn 3. in b 7. in c 2. Fuͤlle ferner c mit b, werden
in a ſeyn 3. in b 4. in c 5 Maß/ Geuß auß c in a die 5 Maß/ werden in a 8
Maß/ in b 4. in c o. Fuͤlle ferner c mit b, vnd b mit a, werden in a 1. in b 7.
in c 4 Maß ſeyn. Fuͤlle weiter c mit b, vnd a mit c, werden in a 6. vnd auch
in b 6 Maß ſeyn/ wie begeret worden.

M. Johannes Widman in ſeinem alten Rechenbuͤchlein ſetzt 3 Flaſchen
a 14. b 5. c 3. Maß haltend/ begert auch den Wein in 2 theil/ ohne andere

Geſchirꝛ
D d
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0215" n="201"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Dritter Theil der Erquick&#x017F;tunden.</hi></fw><lb/>
dividier durch 3/ kommen 7. welche ich zertheilen kan in 3 theil/ derer keiner<lb/>
&#x017F;o viel als 3½/ zum Exempel 2. 2. 3. oder 3. 3. 1. Hie will ich auch die <hi rendition="#aq">praxin</hi><lb/>
der Zahl 2. 2. 3. &#x017F;etzen/ als durch welche der er&#x017F;t vnd ander/ jeder nim&#x0303;et zwey<lb/>
volle Vaß/ zwey leere vnd drey halb gefu&#x0364;llte/ dritte aber drey volle/ drey leere<lb/>
vnd ein halb gefu&#x0364;lltes.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXXV.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Zwo&#x0364;lff maß Wein in Zween gleiche theil zu theilen/ mit drey<lb/>
Ge&#x017F;chirren/ deren das eine ha&#x0364;lt zwo&#x0364;lff/ das ander &gt;/<lb/>
das dritte 5 Maß.</hi> </head><lb/>
        <p>Simon Jacob von Coburg &#x017F;agt in &#x017F;einem gro&#x017F;&#x017F;en Rechenbuch am 245<lb/>
blat: Jtem einer hat eine Fla&#x017F;chen mit 12 Maß Weins/ zu dem kommet ein<lb/>
anderer mit 2 Fla&#x017F;chen/ ha&#x0364;lt eine 7/ die ander 5 Maß/ &#x017F;prechende: Lieber theil<lb/>
deine 12 Maß Weins gleich mit mir/ dann ich dergleichen nit mehr bekom-<lb/>
men kan/ das bewilliget der/ wird nun gefragt/ die weil &#x017F;ie kein ander Ge&#x017F;chir&#xA75B;<lb/>
haben/ wie &#x017F;ie mit den dreyen Fla&#x017F;chen thun &#x017F;ollen/ damit der Wein halb ge-<lb/>
theilet werde.</p><lb/>
        <figure/><lb/>
        <p>Jch will Lehr halben die<lb/>
Fla&#x017F;che&#x0303; mit 12 Ma&#x017F;en nemen<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">a.</hi></hi> die mit 7 <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">b.</hi></hi> die mit 5 ma&#x017F;en<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">c.</hi></hi> &#x017F;o geuß auß <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">a</hi></hi> die Fla&#x017F;chen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">b</hi></hi><lb/>
voll/ hat demnach <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">a 5. b</hi></hi> 7. vnd<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">c o.</hi></hi> Fu&#x0364;llen ferner auß <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">b</hi></hi> die<lb/>
Fla&#x017F;chen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">c,</hi></hi> werden in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">a</hi></hi> 5. in<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">b</hi></hi> 2. in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">c</hi></hi> 5. Maß &#x017F;eyn. Fu&#x0364;lle ferner <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">a</hi></hi> wider mit <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">c,</hi></hi> werden in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">a</hi></hi> 10. in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">b</hi></hi> 2. in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">c<lb/>
o</hi></hi> Maß &#x017F;eyn/ Geuß die 2 auß <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">b</hi></hi> in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">c</hi></hi> werden in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">a</hi></hi> 10. in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">b o.</hi></hi> in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">c</hi></hi> 2 Maß &#x017F;eyn/<lb/>
Fu&#x0364;lle <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">b</hi></hi> mit <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i"><hi rendition="#k">a,</hi></hi></hi> werden in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">a</hi></hi> &#x017F;eyn 3. in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">b</hi></hi> 7. in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">c</hi></hi> 2. Fu&#x0364;lle ferner <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">c</hi></hi> mit <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">b,</hi></hi> werden<lb/>
in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">a</hi></hi> &#x017F;eyn 3. in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">b</hi></hi> 4. in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">c</hi></hi> 5 Maß/ Geuß auß <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">c</hi></hi> in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">a</hi></hi> die 5 Maß/ werden in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">a</hi></hi> 8<lb/>
Maß/ in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">b</hi></hi> 4. in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">c o.</hi></hi> Fu&#x0364;lle ferner <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">c</hi></hi> mit <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">b,</hi></hi> vnd <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">b</hi></hi> mit <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">a,</hi></hi> werden in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">a</hi></hi> 1. in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">b</hi></hi> 7.<lb/>
in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">c</hi></hi> 4 Maß &#x017F;eyn. Fu&#x0364;lle weiter <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">c</hi></hi> mit <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">b,</hi></hi> vnd <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">a</hi></hi> mit <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">c,</hi></hi> werden in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">a</hi></hi> 6. vnd auch<lb/>
in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">b</hi></hi> 6 Maß &#x017F;eyn/ wie begeret worden.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">M. Johannes</hi> Widman in &#x017F;einem alten Rechenbu&#x0364;chlein &#x017F;etzt 3 Fla&#x017F;chen<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">a</hi> 14. <hi rendition="#k">b</hi> 5. <hi rendition="#k">c</hi></hi> 3. Maß haltend/ begert auch den Wein in 2 theil/ ohne andere<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D d</fw><fw place="bottom" type="catch">Ge&#x017F;chir&#xA75B;</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[201/0215] Dritter Theil der Erquickſtunden. dividier durch 3/ kommen 7. welche ich zertheilen kan in 3 theil/ derer keiner ſo viel als 3½/ zum Exempel 2. 2. 3. oder 3. 3. 1. Hie will ich auch die praxin der Zahl 2. 2. 3. ſetzen/ als durch welche der erſt vnd ander/ jeder nim̃et zwey volle Vaß/ zwey leere vnd drey halb gefuͤllte/ dritte aber drey volle/ drey leere vnd ein halb gefuͤlltes. Die XXXV. Auffgab. Zwoͤlff maß Wein in Zween gleiche theil zu theilen/ mit drey Geſchirren/ deren das eine haͤlt zwoͤlff/ das ander >/ das dritte 5 Maß. Simon Jacob von Coburg ſagt in ſeinem groſſen Rechenbuch am 245 blat: Jtem einer hat eine Flaſchen mit 12 Maß Weins/ zu dem kommet ein anderer mit 2 Flaſchen/ haͤlt eine 7/ die ander 5 Maß/ ſprechende: Lieber theil deine 12 Maß Weins gleich mit mir/ dann ich dergleichen nit mehr bekom- men kan/ das bewilliget der/ wird nun gefragt/ die weil ſie kein ander Geſchirꝛ haben/ wie ſie mit den dreyen Flaſchen thun ſollen/ damit der Wein halb ge- theilet werde. [Abbildung] Jch will Lehr halben die Flaſchẽ mit 12 Maſen nemen a. die mit 7 b. die mit 5 maſen c. ſo geuß auß a die Flaſchen b voll/ hat demnach a 5. b 7. vnd c o. Fuͤllen ferner auß b die Flaſchen c, werden in a 5. in b 2. in c 5. Maß ſeyn. Fuͤlle ferner a wider mit c, werden in a 10. in b 2. in c o Maß ſeyn/ Geuß die 2 auß b in c werden in a 10. in b o. in c 2 Maß ſeyn/ Fuͤlle b mit a, werden in a ſeyn 3. in b 7. in c 2. Fuͤlle ferner c mit b, werden in a ſeyn 3. in b 4. in c 5 Maß/ Geuß auß c in a die 5 Maß/ werden in a 8 Maß/ in b 4. in c o. Fuͤlle ferner c mit b, vnd b mit a, werden in a 1. in b 7. in c 4 Maß ſeyn. Fuͤlle weiter c mit b, vnd a mit c, werden in a 6. vnd auch in b 6 Maß ſeyn/ wie begeret worden. M. Johannes Widman in ſeinem alten Rechenbuͤchlein ſetzt 3 Flaſchen a 14. b 5. c 3. Maß haltend/ begert auch den Wein in 2 theil/ ohne andere Geſchirꝛ D d

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/215
Zitationshilfe: Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636, S. 201. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/215>, abgerufen am 22.01.2025.