Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.Erster Theil der Erquickstunden. darnach setzt er ein schrit vom ersten Ey einen Korb/ vnd wettet mit einem/ehe er die 100 Eyer/ vom letzten anzufahen/ aufflese/ vnd vnzerbrochen in Korb lege/ doch also/ daß er jedesmal nur eins hole/ nach dem ein anders/ etc. So wolle er einen benannten weg lauffen/ wird nun gefragt/ wieviel der/ so die Eyr aufflist/ schrit hab lauffen mussen? Thue jhm also/ multiplicier die Zahl der Eyr in sich selbst/ kemmen 10000/ Die LXXI. Auffgab. Zahlen gewisser Progression in eine viereckichte Tabell der gestalt zu versetzen/ daß solche Zahlen nach der läng/ breite vnd Creutzweiß das ist/ nach der Diagonaln über Eck addirt oder multipli- cirt einerley aggregata bringen. Von beschreibung solcher Tafeln haben weitläufftig geschriben Michael Folget ein Exempel mit 9 Zahlen auff zweyerley manier/ da allzeit wann Ein anders da allzeit 18 kommen: Das
Erſter Theil der Erquickſtunden. darnach ſetzt er ein ſchrit vom erſten Ey einen Korb/ vnd wettet mit einem/ehe er die 100 Eyer/ vom letzten anzufahen/ auffleſe/ vnd vnzerbrochen in Korb lege/ doch alſo/ daß er jedesmal nur eins hole/ nach dem ein anders/ ꝛc. So wolle er einen benannten weg lauffen/ wird nun gefragt/ wieviel der/ ſo die Eyr auffliſt/ ſchrit hab lauffen muſſen? Thue jhm alſo/ multiplicier die Zahl der Eyr in ſich ſelbſt/ kem̃en 10000/ Die LXXI. Auffgab. Zahlen gewiſſer Progreſſion in eine viereckichte Tabell der geſtalt zu verſetzen/ daß ſolche Zahlen nach der laͤng/ breite vnd Creutzweiß das iſt/ nach der Diagonaln uͤber Eck addirt oder multipli- cirt einerley aggregata bringen. Von beſchreibung ſolcher Tafeln haben weitlaͤufftig geſchribẽ Michaël Folget ein Exempel mit 9 Zahlen auff zweyerley manier/ da allzeit wann Ein anders da allzeit 18 kommen: Das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0114" n="100"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſter Theil der Erquickſtunden.</hi></fw><lb/> darnach ſetzt er ein ſchrit vom erſten Ey einen Korb/ vnd wettet mit einem/<lb/> ehe er die 100 Eyer/ vom letzten anzufahen/ auffleſe/ vnd vnzerbrochen in<lb/> Korb lege/ doch alſo/ daß er jedesmal nur eins hole/ nach dem ein anders/ ꝛc.<lb/> So wolle er einen benannten weg lauffen/ wird nun gefragt/ wieviel der/ ſo<lb/> die Eyr auffliſt/ ſchrit hab lauffen muſſen?</p><lb/> <p>Thue jhm alſo/ multiplicier die Zahl der Eyr in ſich ſelbſt/ kem̃en 10000/<lb/> ſo viel ſchrit lieff er/ wann er beym letzten Ey im anfang geweſen were/ addir<lb/> darumb hinzu 100 ſchrit/ die er vom Korb dazu gehabt/ werden 10 100 vnd<lb/> ſo viel muß Bſchrit lauffen/ ſo er die 100 Eyer nach ernennter ordnung auf-<lb/> leſen will/ welches zwo guter Teutſcher meilen ſeynt.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LXXI.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Zahlen gewiſſer Progreſſion in eine viereckichte Tabell der geſtalt zu<lb/> verſetzen/ daß ſolche Zahlen nach der laͤng/ breite vnd Creutzweiß<lb/> das iſt/ nach der</hi> <hi rendition="#aq">Diagonaln</hi> <hi rendition="#fr">uͤber Eck addirt oder multipli-<lb/> cirt einerley</hi> <hi rendition="#aq">aggregata</hi> <hi rendition="#fr">bringen.</hi> </head><lb/> <p>Von beſchreibung ſolcher Tafeln haben weitlaͤufftig geſchribẽ <hi rendition="#aq">Michaël<lb/> Stiefelius, Franciſcus Spinola, Georgius Heniſchius, Petrus</hi> Rot/ <hi rendition="#aq">Jo-<lb/> hannes</hi> Faulhaber/ <hi rendition="#aq">Johannes Ludovicus</hi> Remmelin/ inſonderheit aber iſt<lb/> in verſetzung ſolcher Zahlen ſehr beruͤhmbt geweſt <hi rendition="#aq">Zacharias</hi> Lochner wei-<lb/> land ein Burger zu Nuͤrnberg/ welcher gantze Regalboͤgen mit der gleichen<lb/> Zahlen beſchrieben. <hi rendition="#aq">Theophraſtus Paracelſus</hi> eignet ſolchen Tabelln ei-<lb/> nen Aberglaubiſchen <hi rendition="#aq">effect</hi> vnd magiſche Krafft zu/ vnd ſetzet fuͤr einen je-<lb/> den Planeten eine ſolche Tabell.</p><lb/> <p>Folget ein Exempel mit 9 Zahlen auff zweyerley manier/ da allzeit wann<lb/> man addirt/ nach der laͤng/ quer/ vnd Creutzweiß 15 kommen.<lb/><formula/> <formula/></p><lb/> <p>Ein anders da allzeit 18 kommen:<lb/><formula/> <formula/></p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [100/0114]
Erſter Theil der Erquickſtunden.
darnach ſetzt er ein ſchrit vom erſten Ey einen Korb/ vnd wettet mit einem/
ehe er die 100 Eyer/ vom letzten anzufahen/ auffleſe/ vnd vnzerbrochen in
Korb lege/ doch alſo/ daß er jedesmal nur eins hole/ nach dem ein anders/ ꝛc.
So wolle er einen benannten weg lauffen/ wird nun gefragt/ wieviel der/ ſo
die Eyr auffliſt/ ſchrit hab lauffen muſſen?
Thue jhm alſo/ multiplicier die Zahl der Eyr in ſich ſelbſt/ kem̃en 10000/
ſo viel ſchrit lieff er/ wann er beym letzten Ey im anfang geweſen were/ addir
darumb hinzu 100 ſchrit/ die er vom Korb dazu gehabt/ werden 10 100 vnd
ſo viel muß Bſchrit lauffen/ ſo er die 100 Eyer nach ernennter ordnung auf-
leſen will/ welches zwo guter Teutſcher meilen ſeynt.
Die LXXI. Auffgab.
Zahlen gewiſſer Progreſſion in eine viereckichte Tabell der geſtalt zu
verſetzen/ daß ſolche Zahlen nach der laͤng/ breite vnd Creutzweiß
das iſt/ nach der Diagonaln uͤber Eck addirt oder multipli-
cirt einerley aggregata bringen.
Von beſchreibung ſolcher Tafeln haben weitlaͤufftig geſchribẽ Michaël
Stiefelius, Franciſcus Spinola, Georgius Heniſchius, Petrus Rot/ Jo-
hannes Faulhaber/ Johannes Ludovicus Remmelin/ inſonderheit aber iſt
in verſetzung ſolcher Zahlen ſehr beruͤhmbt geweſt Zacharias Lochner wei-
land ein Burger zu Nuͤrnberg/ welcher gantze Regalboͤgen mit der gleichen
Zahlen beſchrieben. Theophraſtus Paracelſus eignet ſolchen Tabelln ei-
nen Aberglaubiſchen effect vnd magiſche Krafft zu/ vnd ſetzet fuͤr einen je-
den Planeten eine ſolche Tabell.
Folget ein Exempel mit 9 Zahlen auff zweyerley manier/ da allzeit wann
man addirt/ nach der laͤng/ quer/ vnd Creutzweiß 15 kommen.
[FORMEL] [FORMEL]
Ein anders da allzeit 18 kommen:
[FORMEL] [FORMEL]
Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |