Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.Erster Theil der Erquickstunden. Müntz richtig auff 7 kommen/ welchs gantz wunderlich anzusehen. Vnd istdiß Stück wol werth/ daß mans mit einem Exempel erkläre. Gesetzt die Ordnung sey wie droben/ vnd einer hab in Sinn genommen Die LIII. Auffgab. Zu erweisen daß es wol müglich/ ja auch seyn musse/ daß vnter zweyen Menschen einer so viel Haar an seinem Leib habe/ als der ander. Es ist/ spricht der Frantzösische Professor, eine richtige Sach/ daß mehr neun-
Erſter Theil der Erquickſtunden. Muͤntz richtig auff 7 kommen/ welchs gantz wunderlich anzuſehen. Vnd iſtdiß Stuͤck wol werth/ daß mans mit einem Exempel erklaͤre. Geſetzt die Ordnung ſey wie droben/ vnd einer hab in Sinn genommen Die LIII. Auffgab. Zu erweiſen daß es wol muͤglich/ ja auch ſeyn můſſe/ daß vnter zweyen Menſchen einer ſo viel Haar an ſeinem Leib habe/ als der ander. Es iſt/ ſpricht der Frantzoͤſiſche Profeſſor, eine richtige Sach/ daß mehr neun-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0100" n="86"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſter Theil der Erquickſtunden.</hi></fw><lb/> Muͤntz richtig auff 7 kommen/ welchs gantz wunderlich anzuſehen. Vnd iſt<lb/> diß Stuͤck wol werth/ daß mans mit einem Exempel erklaͤre.</p><lb/> <p>Geſetzt die Ordnung ſey wie droben/ vnd einer hab in Sinn genommen<lb/> den 6 Kreutzerer/ ſo am 5 ort ligt: Nun leg du den Ducaten erſtlich zehl eins<lb/> darauff die Cronen zehl 2. Darauff den Goldgulden zehl 3. darauff das<lb/> Kupfferſtuck zehl 4. darauff den 6 Kreutzerer zehl 5. darauff den Patzen zehl<lb/> 6. darauff das Achtel zehl 7. darauff den meſſenen Rechenpfennig vnd zehl<lb/> 8. Lege alſo vnverendert die 8 ſtuͤck auff die 2 andern/ daß der Ducat auff den<lb/> Kupffern Rechenpfennig komme/ ſage ſein genommene Muͤntz muͤſſe die 8<lb/> in der ordnung ſeyn/ ſo er dir nun ſagt/ zuvor ſey es das fuͤnffte geweſt/ ſo zehl<lb/> von oben herunter den meſſenen Rechenpfennig ſag 5/ ſo iſt der achtels Tha-<lb/> ler das ſechſte/ der Patz das ſibende/ vnd der 6 Kreutzerer juſt das achte. Die-<lb/> ſe vier letzte Auffgaben ſeynt fundirt vnnd gegruͤndet auff die 14 Auffgab/<lb/> allda ſuche den Beweiß.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LIII.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Zu erweiſen daß es wol muͤglich/ ja auch ſeyn můſſe/ daß vnter<lb/> zweyen Menſchen einer ſo viel Haar an ſeinem Leib<lb/> habe/ als der ander.</hi> </head><lb/> <p>Es iſt/ ſpricht der Frantzoͤſiſche <hi rendition="#aq">Profeſſor,</hi> eine richtige Sach/ daß mehr<lb/> Menſchen auff der Welt/ als der allerhaarigſte Menſch an ſeinem Leib haͤr-<lb/> lein hat: Weiln vns aber die Haar eines Menſchen zu zehlen vnmuͤglich/<lb/> wolln wir nun durch geringe Zahlen/ beſſers verſtands halben/ vnſere Auff-<lb/> gab erlaͤutern vñ demonſtrirn. Wir ſetzen es ſeynt 100 Menſchen/ darunter<lb/> der allerhaarichſte nit mehr als 99 Haar habe: man moͤchte wol auch viel<lb/> million Menſchen nennen/ daß nit muͤglich ein Menſch ſo viel Haar haben<lb/> ſolte/ wir bleiben obgeſetzter Vrſach halben bey den 100. Dieweil nun mehr<lb/> Menſchen ſeynt als Haar an einem/ laſſet vns betrachten 99 Menſchẽ vnd<lb/> ſagen/ entweder ſeynt deren Haar gantz vngleich an der Zahl/ oder es ſeynt<lb/> darunter welcht gleiche Haar haben: Jſt diß ſo duͤrffen wir ferners keines<lb/> Beweiſes/ vnd haben wir vnſer meynung erhalten: Sagt man aber keiner<lb/> habe ſo viel als der ander vnter 99. So muß der erſte nur ein Haar haben/<lb/> der ander 2. der dritte 3. der vierdte 4. vnd ſo fortan/ biß auff den neun vnd<lb/> <fw place="bottom" type="catch">neun-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [86/0100]
Erſter Theil der Erquickſtunden.
Muͤntz richtig auff 7 kommen/ welchs gantz wunderlich anzuſehen. Vnd iſt
diß Stuͤck wol werth/ daß mans mit einem Exempel erklaͤre.
Geſetzt die Ordnung ſey wie droben/ vnd einer hab in Sinn genommen
den 6 Kreutzerer/ ſo am 5 ort ligt: Nun leg du den Ducaten erſtlich zehl eins
darauff die Cronen zehl 2. Darauff den Goldgulden zehl 3. darauff das
Kupfferſtuck zehl 4. darauff den 6 Kreutzerer zehl 5. darauff den Patzen zehl
6. darauff das Achtel zehl 7. darauff den meſſenen Rechenpfennig vnd zehl
8. Lege alſo vnverendert die 8 ſtuͤck auff die 2 andern/ daß der Ducat auff den
Kupffern Rechenpfennig komme/ ſage ſein genommene Muͤntz muͤſſe die 8
in der ordnung ſeyn/ ſo er dir nun ſagt/ zuvor ſey es das fuͤnffte geweſt/ ſo zehl
von oben herunter den meſſenen Rechenpfennig ſag 5/ ſo iſt der achtels Tha-
ler das ſechſte/ der Patz das ſibende/ vnd der 6 Kreutzerer juſt das achte. Die-
ſe vier letzte Auffgaben ſeynt fundirt vnnd gegruͤndet auff die 14 Auffgab/
allda ſuche den Beweiß.
Die LIII. Auffgab.
Zu erweiſen daß es wol muͤglich/ ja auch ſeyn můſſe/ daß vnter
zweyen Menſchen einer ſo viel Haar an ſeinem Leib
habe/ als der ander.
Es iſt/ ſpricht der Frantzoͤſiſche Profeſſor, eine richtige Sach/ daß mehr
Menſchen auff der Welt/ als der allerhaarigſte Menſch an ſeinem Leib haͤr-
lein hat: Weiln vns aber die Haar eines Menſchen zu zehlen vnmuͤglich/
wolln wir nun durch geringe Zahlen/ beſſers verſtands halben/ vnſere Auff-
gab erlaͤutern vñ demonſtrirn. Wir ſetzen es ſeynt 100 Menſchen/ darunter
der allerhaarichſte nit mehr als 99 Haar habe: man moͤchte wol auch viel
million Menſchen nennen/ daß nit muͤglich ein Menſch ſo viel Haar haben
ſolte/ wir bleiben obgeſetzter Vrſach halben bey den 100. Dieweil nun mehr
Menſchen ſeynt als Haar an einem/ laſſet vns betrachten 99 Menſchẽ vnd
ſagen/ entweder ſeynt deren Haar gantz vngleich an der Zahl/ oder es ſeynt
darunter welcht gleiche Haar haben: Jſt diß ſo duͤrffen wir ferners keines
Beweiſes/ vnd haben wir vnſer meynung erhalten: Sagt man aber keiner
habe ſo viel als der ander vnter 99. So muß der erſte nur ein Haar haben/
der ander 2. der dritte 3. der vierdte 4. vnd ſo fortan/ biß auff den neun vnd
neun-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |