Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900.Inhalts-Verzeichniß. Mörser aus Stahlbronze (700). -- Eintheilung der schweren Geschütze (701). -- Belagerungs- Zweiter Abschnitt: Panzerschutz der Landbefestigungen. Eintheilung der gepanzerten Schutzwehren (777). -- Panzerthürme (778). -- Französische Dritter Abschnitt: Die Handfeuerwaffen. Die Armeegewehre (791). -- Allgemeines über Repetirgewehre (792). -- Das System Siebenter Theil: Die Verkehrsmittel zu Land. Die Erfindung des Fahrrades durch Karl v. Drais (819). -- Das "Hobby-Horse" Inhalts-Verzeichniß. Mörſer aus Stahlbronze (700). — Eintheilung der ſchweren Geſchütze (701). — Belagerungs- Zweiter Abſchnitt: Panzerſchutz der Landbefeſtigungen. Eintheilung der gepanzerten Schutzwehren (777). — Panzerthürme (778). — Franzöſiſche Dritter Abſchnitt: Die Handfeuerwaffen. Die Armeegewehre (791). — Allgemeines über Repetirgewehre (792). — Das Syſtem Siebenter Theil: Die Verkehrsmittel zu Land. Die Erfindung des Fahrrades durch Karl v. Drais (819). — Das »Hobby-Horſe« <TEI> <text> <back> <pb facs="#f1018" n="936"/> <fw place="top" type="header">Inhalts-Verzeichniß.</fw><lb/> <div type="contents"> <p>Mörſer aus Stahlbronze (700). — Eintheilung der ſchweren Geſchütze (701). — Belagerungs-<lb/> geſchütze (702). — Vertheidigungsgeſchütze (704). — Minimalſchartenlafetten (705). — Küſten-<lb/> geſchütze (706). — Schiffsgeſchütze (708). — Krupp und Armſtrong (711). — Die Gebirgs-<lb/> geſchütze. Oeſterreich-Ungarn (715). — Frankreich (715). — Italien und Schweiz (718). —<lb/> Das Schießen der Artillerie (719). — Das »indirecte Richten« (724). — <hi rendition="#g">Die Schnellfeuer-<lb/> geſchütze</hi> (725). — Allgemeines (726). — Hotchkiß (727). — Maxim (728). — Gatling (732).<lb/> — Canet (734). — Krupp's 105 Millimeter-Geſchoß (736). — Fahrbare Panzerlafette (737).<lb/> — Gruſon's Feldlafette und Gruſon's Schnellfeuer-Haubitze (738). — Gruſon's 12 Centimeter-<lb/> Schnellfeuer-Haubitze (739). — Das Gruſonwerk in Magdeburg-Buckau (740). — Hartguß-<lb/> Panzerplatte und Minimalſchartenlafette (741). — Die Schießverſuche im September 1890 (744).<lb/> — Verſenkbare Panzerlafette (750). — Kugelförmiger Panzerſtand (751). — Canet's Schnell-<lb/> feuer-Feldgeſchütz (752). — Die Krupp'ſchen Kanonenwerkſtätten (754). — Die Schießſtätte in<lb/> der Krupp'ſchen Gußſtahlfabrik (756). — Der Schießplatz zu Meppen (756). — Das Geſchütz-<lb/> weſen in den Vereinigten Staaten von Amerika (762). — DasDynamitgeſchütz von Zalinski<lb/> (762). — Der Dynamitkreuzer »Veſufius« (765). — Die pneumatiſche Kanone von Dudley<lb/> (766). — Das Hicks'ſche Schleudergeſchütz (768). — Buffington's und Crozier's Verſenkungs-<lb/> lafette (772). — Pneumatiſcher Rückſtoßapperat (774).</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Zweiter Abſchnitt: Panzerſchutz der Landbefeſtigungen.</hi> </hi> </p><lb/> <p>Eintheilung der gepanzerten Schutzwehren (777). — Panzerthürme (778). — Franzöſiſche<lb/> Panzerthürme (779). — Syſtem Mougin (779). — Syſtem Souriau (782). — Syſtem Buffi<hi rendition="#aq">è</hi>res<lb/> (782). — Verbeſſertes Syſtem Mougin (783). — Gruſon'ſcher Drehthurm (786). — Verſenkungs-<lb/> lafetten (787). — Bukareſter Wettbewerb (788).</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Dritter Abſchnitt: Die Handfeuerwaffen.</hi> </hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#g">Die Armeegewehre</hi> (791). — Allgemeines über Repetirgewehre (792). — Das Syſtem<lb/> Jarman, Spitalsky und Schulhof (793). — Die kleincalibrigen Repetirgewehre (794). — Das<lb/> Lebel-Gewehr (795). — Das Syſtem Lee (798). — Das Mannlicher-Gewehr (800). — Die<lb/> Abſtreifſyſteme (803). — Maxim's ſebſtthätiges Repetirgewehr (803). — <hi rendition="#g">Die Jagdgewehre</hi><lb/> (804). — Bügeldruckverſchluß und langer Schlüſſelverſchluß (805). — Tople-, Pedal- und<lb/> Excenterverſchluß (806). — DasChoke-Rifled-Gewehr (807). — Expreßläufe (808). — Le-<lb/> faucheux und Lancaſter (809). — Collath's Dreilaufſyſtem (810). — Balliſtiſche Meſſungen<lb/> (811). — Wagner's Hebelprobe und Uchatius' Pulverprobe (812). — Stauchapparate (813). —<lb/> Meſſung der Geſchoßgeſchwindigkeit (814). — Geſchwindigkeitsmeſſer von Le Boulang<hi rendition="#aq">é</hi> (815).</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr"><hi rendition="#b">Siebenter Theil: Die Verkehrsmittel zu Land.</hi></hi><lb/> (Seite 817.)<lb/><hi rendition="#b">Erſter Abſchnitt: Fahrräder. — Draiſinen.</hi></hi> </p><lb/> <p>Die Erfindung des Fahrrades durch Karl v. Drais (819). — Das »Hobby-Horſe«<lb/> und das »Manumotive« (820). — Das Velociped (821). — Das Niederrad (822). — Das<lb/> Geſtell des Niederrades (823). — Die Räder (824). — Die Radreifen (825). — Das Montiren<lb/> und Demontiren eines Pneumatik-Radreifens (826). — Die Luftpumpen (827). — Der Antriebs-<lb/> mechanismus; das Kurbellager (828). — Kettenſchutzvorrichtung (829). — Die Pedale (830). —<lb/> Lenkſtangen, Sattel und Bremsvorrichtung (831). — Laterne und Signalglocke (832). —<lb/> Kothblech und Fußſtütze (833). — Sicherheitsſchlöſſer, Peitſche, Satteltaſchen, Reiſeſäcke (834). —</p> </div><lb/> </back> </text> </TEI> [936/1018]
Inhalts-Verzeichniß.
Mörſer aus Stahlbronze (700). — Eintheilung der ſchweren Geſchütze (701). — Belagerungs-
geſchütze (702). — Vertheidigungsgeſchütze (704). — Minimalſchartenlafetten (705). — Küſten-
geſchütze (706). — Schiffsgeſchütze (708). — Krupp und Armſtrong (711). — Die Gebirgs-
geſchütze. Oeſterreich-Ungarn (715). — Frankreich (715). — Italien und Schweiz (718). —
Das Schießen der Artillerie (719). — Das »indirecte Richten« (724). — Die Schnellfeuer-
geſchütze (725). — Allgemeines (726). — Hotchkiß (727). — Maxim (728). — Gatling (732).
— Canet (734). — Krupp's 105 Millimeter-Geſchoß (736). — Fahrbare Panzerlafette (737).
— Gruſon's Feldlafette und Gruſon's Schnellfeuer-Haubitze (738). — Gruſon's 12 Centimeter-
Schnellfeuer-Haubitze (739). — Das Gruſonwerk in Magdeburg-Buckau (740). — Hartguß-
Panzerplatte und Minimalſchartenlafette (741). — Die Schießverſuche im September 1890 (744).
— Verſenkbare Panzerlafette (750). — Kugelförmiger Panzerſtand (751). — Canet's Schnell-
feuer-Feldgeſchütz (752). — Die Krupp'ſchen Kanonenwerkſtätten (754). — Die Schießſtätte in
der Krupp'ſchen Gußſtahlfabrik (756). — Der Schießplatz zu Meppen (756). — Das Geſchütz-
weſen in den Vereinigten Staaten von Amerika (762). — DasDynamitgeſchütz von Zalinski
(762). — Der Dynamitkreuzer »Veſufius« (765). — Die pneumatiſche Kanone von Dudley
(766). — Das Hicks'ſche Schleudergeſchütz (768). — Buffington's und Crozier's Verſenkungs-
lafette (772). — Pneumatiſcher Rückſtoßapperat (774).
Zweiter Abſchnitt: Panzerſchutz der Landbefeſtigungen.
Eintheilung der gepanzerten Schutzwehren (777). — Panzerthürme (778). — Franzöſiſche
Panzerthürme (779). — Syſtem Mougin (779). — Syſtem Souriau (782). — Syſtem Buffières
(782). — Verbeſſertes Syſtem Mougin (783). — Gruſon'ſcher Drehthurm (786). — Verſenkungs-
lafetten (787). — Bukareſter Wettbewerb (788).
Dritter Abſchnitt: Die Handfeuerwaffen.
Die Armeegewehre (791). — Allgemeines über Repetirgewehre (792). — Das Syſtem
Jarman, Spitalsky und Schulhof (793). — Die kleincalibrigen Repetirgewehre (794). — Das
Lebel-Gewehr (795). — Das Syſtem Lee (798). — Das Mannlicher-Gewehr (800). — Die
Abſtreifſyſteme (803). — Maxim's ſebſtthätiges Repetirgewehr (803). — Die Jagdgewehre
(804). — Bügeldruckverſchluß und langer Schlüſſelverſchluß (805). — Tople-, Pedal- und
Excenterverſchluß (806). — DasChoke-Rifled-Gewehr (807). — Expreßläufe (808). — Le-
faucheux und Lancaſter (809). — Collath's Dreilaufſyſtem (810). — Balliſtiſche Meſſungen
(811). — Wagner's Hebelprobe und Uchatius' Pulverprobe (812). — Stauchapparate (813). —
Meſſung der Geſchoßgeſchwindigkeit (814). — Geſchwindigkeitsmeſſer von Le Boulangé (815).
Siebenter Theil: Die Verkehrsmittel zu Land.
(Seite 817.)
Erſter Abſchnitt: Fahrräder. — Draiſinen.
Die Erfindung des Fahrrades durch Karl v. Drais (819). — Das »Hobby-Horſe«
und das »Manumotive« (820). — Das Velociped (821). — Das Niederrad (822). — Das
Geſtell des Niederrades (823). — Die Räder (824). — Die Radreifen (825). — Das Montiren
und Demontiren eines Pneumatik-Radreifens (826). — Die Luftpumpen (827). — Der Antriebs-
mechanismus; das Kurbellager (828). — Kettenſchutzvorrichtung (829). — Die Pedale (830). —
Lenkſtangen, Sattel und Bremsvorrichtung (831). — Laterne und Signalglocke (832). —
Kothblech und Fußſtütze (833). — Sicherheitsſchlöſſer, Peitſche, Satteltaſchen, Reiſeſäcke (834). —
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |