Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Armenien. Ein Bild seiner Natur und seiner Bewohner. Jena, 1878.

Bild:
<< vorherige Seite
III.
Das pontisch-armenische Gestade-Land.

Trapezunt (Tarabozan), die Türkenstadt. -- Historische Reminiscenzen. --
Das Gartenland "Dschanik". -- Zur kaukasischen Emigration. --
Griechische Küstengaue. -- Lazistan und das Volk der Lazen. --

Als die Xenophontischen Krieger auf ihrem Marsche aus
dem Innern Armeniens von der Höhe des Küstengebirges zum
erstenmale die Spiegelfläche des Pontus erblickten, da brachen
sie in den begeisterten Jubelruf: "Thalatta, Thalatta!" aus1. Der
Anblick des pontischen Küstenstriches mit dem modernen Trebisonde
ist wol auch heute noch entzückend, ein wahres Paradieseslabsal
für das, von den sterilen Hochlandschaften Armeniens ermüdete
Auge. Die eigenthümliche Configuration der aufsteigenden Küsten-
stufen mit den uralten Stadttheilen zu oberst, knapp am Gebirge, ge-
bannt in einen Kranz verwitterter Mauern mit verfallenen
Thürmen und zwischen malerisch verwilderten Felsschluchten
gelegen; die weitläufige Hafenstufe mit der, im Gartengrün be-
grabenen heutigen Uferstadt, der schimmernde Küstenstreif und
dahinter das hellblaue Meer, -- das Alles sind Detailbilder,
die den Gesammtanblick zu einem wunderbar harmonischen gestalten
und so manche bewährte Feder von Orientpilgern zu mehr oder
minder gelungenen Schilderungen verleitet haben2. In der

1 Anabasis, IV.
2 Vgl. Fallmerayer, "Fragmente aus dem Oriente"; Jaubert, "Voyage
en Armenie";
P. v. Tschichatscheff, "Asie Mineure"; Koch, "Wanderungen
im Orient" etc. -- Ansichten: "Le Tour du Monde", 1875.
III.
Das pontiſch-armeniſche Geſtade-Land.

Trapezunt (Tarabozan), die Türkenſtadt. — Hiſtoriſche Reminiscenzen. —
Das Gartenland „Dſchanik“. — Zur kaukaſiſchen Emigration. —
Griechiſche Küſtengaue. — Laziſtan und das Volk der Lazen. —

Als die Xenophontiſchen Krieger auf ihrem Marſche aus
dem Innern Armeniens von der Höhe des Küſtengebirges zum
erſtenmale die Spiegelfläche des Pontus erblickten, da brachen
ſie in den begeiſterten Jubelruf: „Thalatta, Thalatta!“ aus1. Der
Anblick des pontiſchen Küſtenſtriches mit dem modernen Trebiſonde
iſt wol auch heute noch entzückend, ein wahres Paradieſeslabſal
für das, von den ſterilen Hochlandſchaften Armeniens ermüdete
Auge. Die eigenthümliche Configuration der aufſteigenden Küſten-
ſtufen mit den uralten Stadttheilen zu oberſt, knapp am Gebirge, ge-
bannt in einen Kranz verwitterter Mauern mit verfallenen
Thürmen und zwiſchen maleriſch verwilderten Felsſchluchten
gelegen; die weitläufige Hafenſtufe mit der, im Gartengrün be-
grabenen heutigen Uferſtadt, der ſchimmernde Küſtenſtreif und
dahinter das hellblaue Meer, — das Alles ſind Detailbilder,
die den Geſammtanblick zu einem wunderbar harmoniſchen geſtalten
und ſo manche bewährte Feder von Orientpilgern zu mehr oder
minder gelungenen Schilderungen verleitet haben2. In der

1 Anabaſis, IV.
2 Vgl. Fallmerayer, „Fragmente aus dem Oriente“; Jaubert, „Voyage
en Arménie“;
P. v. Tſchichatſcheff, „Asie Mineure“; Koch, „Wanderungen
im Orient“ ꝛc. — Anſichten: „Le Tour du Monde“, 1875.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0101" n="[69]"/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III.</hi><lb/>
Das ponti&#x017F;ch-armeni&#x017F;che Ge&#x017F;tade-Land.</hi> </head><lb/>
        <argument>
          <p>Trapezunt (Tarabozan), die Türken&#x017F;tadt. &#x2014; Hi&#x017F;tori&#x017F;che Reminiscenzen. &#x2014;<lb/>
Das Gartenland &#x201E;D&#x017F;chanik&#x201C;. &#x2014; Zur kauka&#x017F;i&#x017F;chen Emigration. &#x2014;<lb/>
Griechi&#x017F;che Kü&#x017F;tengaue. &#x2014; Lazi&#x017F;tan und das Volk der Lazen. &#x2014;</p>
        </argument><lb/>
        <p>Als die Xenophonti&#x017F;chen Krieger auf ihrem Mar&#x017F;che aus<lb/>
dem Innern Armeniens von der Höhe des Kü&#x017F;tengebirges zum<lb/>
er&#x017F;tenmale die Spiegelfläche des Pontus erblickten, da brachen<lb/>
&#x017F;ie in den begei&#x017F;terten Jubelruf: &#x201E;Thalatta, Thalatta!&#x201C; aus<note place="foot" n="1">Anaba&#x017F;is, <hi rendition="#aq">IV.</hi></note>. Der<lb/>
Anblick des ponti&#x017F;chen Kü&#x017F;ten&#x017F;triches mit dem modernen Trebi&#x017F;onde<lb/>
i&#x017F;t wol auch heute noch entzückend, ein wahres Paradie&#x017F;eslab&#x017F;al<lb/>
für das, von den &#x017F;terilen Hochland&#x017F;chaften Armeniens ermüdete<lb/>
Auge. Die eigenthümliche Configuration der auf&#x017F;teigenden Kü&#x017F;ten-<lb/>
&#x017F;tufen mit den uralten Stadttheilen zu ober&#x017F;t, knapp am Gebirge, ge-<lb/>
bannt in einen Kranz verwitterter Mauern mit verfallenen<lb/>
Thürmen und zwi&#x017F;chen maleri&#x017F;ch verwilderten Fels&#x017F;chluchten<lb/>
gelegen; die weitläufige Hafen&#x017F;tufe mit der, im Gartengrün be-<lb/>
grabenen heutigen Ufer&#x017F;tadt, der &#x017F;chimmernde Kü&#x017F;ten&#x017F;treif und<lb/>
dahinter das hellblaue Meer, &#x2014; das Alles &#x017F;ind Detailbilder,<lb/>
die den Ge&#x017F;ammtanblick zu einem wunderbar harmoni&#x017F;chen ge&#x017F;talten<lb/>
und &#x017F;o manche bewährte Feder von Orientpilgern zu mehr oder<lb/>
minder gelungenen Schilderungen verleitet haben<note place="foot" n="2">Vgl. Fallmerayer, &#x201E;Fragmente aus dem Oriente&#x201C;; Jaubert, <hi rendition="#aq">&#x201E;Voyage<lb/>
en Arménie&#x201C;;</hi> P. v. T&#x017F;chichat&#x017F;cheff, <hi rendition="#aq">&#x201E;Asie Mineure&#x201C;;</hi> Koch, &#x201E;Wanderungen<lb/>
im Orient&#x201C; &#xA75B;c. &#x2014; An&#x017F;ichten: <hi rendition="#aq">&#x201E;Le Tour du Monde&#x201C;,</hi> 1875.</note>. In der<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[69]/0101] III. Das pontiſch-armeniſche Geſtade-Land. Trapezunt (Tarabozan), die Türkenſtadt. — Hiſtoriſche Reminiscenzen. — Das Gartenland „Dſchanik“. — Zur kaukaſiſchen Emigration. — Griechiſche Küſtengaue. — Laziſtan und das Volk der Lazen. — Als die Xenophontiſchen Krieger auf ihrem Marſche aus dem Innern Armeniens von der Höhe des Küſtengebirges zum erſtenmale die Spiegelfläche des Pontus erblickten, da brachen ſie in den begeiſterten Jubelruf: „Thalatta, Thalatta!“ aus 1. Der Anblick des pontiſchen Küſtenſtriches mit dem modernen Trebiſonde iſt wol auch heute noch entzückend, ein wahres Paradieſeslabſal für das, von den ſterilen Hochlandſchaften Armeniens ermüdete Auge. Die eigenthümliche Configuration der aufſteigenden Küſten- ſtufen mit den uralten Stadttheilen zu oberſt, knapp am Gebirge, ge- bannt in einen Kranz verwitterter Mauern mit verfallenen Thürmen und zwiſchen maleriſch verwilderten Felsſchluchten gelegen; die weitläufige Hafenſtufe mit der, im Gartengrün be- grabenen heutigen Uferſtadt, der ſchimmernde Küſtenſtreif und dahinter das hellblaue Meer, — das Alles ſind Detailbilder, die den Geſammtanblick zu einem wunderbar harmoniſchen geſtalten und ſo manche bewährte Feder von Orientpilgern zu mehr oder minder gelungenen Schilderungen verleitet haben 2. In der 1 Anabaſis, IV. 2 Vgl. Fallmerayer, „Fragmente aus dem Oriente“; Jaubert, „Voyage en Arménie“; P. v. Tſchichatſcheff, „Asie Mineure“; Koch, „Wanderungen im Orient“ ꝛc. — Anſichten: „Le Tour du Monde“, 1875.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_armenien_1878
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_armenien_1878/101
Zitationshilfe: Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Armenien. Ein Bild seiner Natur und seiner Bewohner. Jena, 1878, S. [69]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_armenien_1878/101>, abgerufen am 22.12.2024.