die von Achilles Hand gefallen waren. Dann wurde das Feld ganz trocken und das Wasser gehemmt. Am Ufer fingen die Ulmen, die Weiden, die Tamarisken und alles Gras zu brennen an; schon schnappten die Aale und an¬ dere Fische, angstvoll und matt von dem Glutanhauche, nach frischem Wasser. Endlich wogte der Strom selbst in lichten Flammen, und Skamander, der Gott, rief wimmernd aus seinen Fluthen hervor: "Gluthathmender Gott, ich begehre nicht, mit dir zu kämpfen, laß uns vom Streite ruhen; was geht mich die Fehde der Trojaner und des Achilles an!" So klagte er, während seine Ge¬ wässer sprudelten, wie Fett im Kessel über der Flamme brodelt. Endlich wandte er sich laut wehklagend an die Göttermutter, und rief: "Here, warum quält denn dein Sohn Hephästus meinen Strom so entsetzlich? Hab' ich doch nicht mehr verschuldet, als die andern Götter alle, so viel ihrer den Trojanern beistehen; jetzt aber will ich ja gerne ruhig seyn, wenn du es befiehlst, nur sollte auch er mich in Ruhe lassen!" Da begann Juno zu ihrem Sohne: "Halt ein, Hephästus, martere mir den unsterb¬ lichen Gott nicht länger um der Sterblichen willen!" Jetzt löschte der Feuergott seine Flamme, der Strom rollte in seine Ufer zurück, und der ferne Simois gab sich auch zufrieden.
Schlacht der Götter.
Den andern Göttern tobte dafür das Herz in unge¬ stümer Feindschaft, und im Sturme prallten sie aneinander, daß der Erdkreis dröhnte und die Luft rings wie von
Schwab, das klass. Alterthum. II. 18
die von Achilles Hand gefallen waren. Dann wurde das Feld ganz trocken und das Waſſer gehemmt. Am Ufer fingen die Ulmen, die Weiden, die Tamarisken und alles Gras zu brennen an; ſchon ſchnappten die Aale und an¬ dere Fiſche, angſtvoll und matt von dem Glutanhauche, nach friſchem Waſſer. Endlich wogte der Strom ſelbſt in lichten Flammen, und Skamander, der Gott, rief wimmernd aus ſeinen Fluthen hervor: „Gluthathmender Gott, ich begehre nicht, mit dir zu kämpfen, laß uns vom Streite ruhen; was geht mich die Fehde der Trojaner und des Achilles an!” So klagte er, während ſeine Ge¬ wäſſer ſprudelten, wie Fett im Keſſel über der Flamme brodelt. Endlich wandte er ſich laut wehklagend an die Göttermutter, und rief: „Here, warum quält denn dein Sohn Hephäſtus meinen Strom ſo entſetzlich? Hab' ich doch nicht mehr verſchuldet, als die andern Götter alle, ſo viel ihrer den Trojanern beiſtehen; jetzt aber will ich ja gerne ruhig ſeyn, wenn du es befiehlſt, nur ſollte auch er mich in Ruhe laſſen!” Da begann Juno zu ihrem Sohne: „Halt ein, Hephäſtus, martere mir den unſterb¬ lichen Gott nicht länger um der Sterblichen willen!” Jetzt löſchte der Feuergott ſeine Flamme, der Strom rollte in ſeine Ufer zurück, und der ferne Simois gab ſich auch zufrieden.
Schlacht der Götter.
Den andern Göttern tobte dafür das Herz in unge¬ ſtümer Feindſchaft, und im Sturme prallten ſie aneinander, daß der Erdkreis dröhnte und die Luft rings wie von
Schwab, das klaſſ. Alterthum. II. 18
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0295"n="273"/>
die von Achilles Hand gefallen waren. Dann wurde das<lb/>
Feld ganz trocken und das Waſſer gehemmt. Am Ufer<lb/>
fingen die Ulmen, die Weiden, die Tamarisken und alles<lb/>
Gras zu brennen an; ſchon ſchnappten die Aale und an¬<lb/>
dere Fiſche, angſtvoll und matt von dem Glutanhauche,<lb/>
nach friſchem Waſſer. Endlich wogte der Strom ſelbſt<lb/>
in lichten Flammen, und Skamander, der Gott, rief<lb/>
wimmernd aus ſeinen Fluthen hervor: „Gluthathmender<lb/>
Gott, ich begehre nicht, mit dir zu kämpfen, laß uns vom<lb/>
Streite ruhen; was geht mich die Fehde der Trojaner<lb/>
und des Achilles an!” So klagte er, während ſeine Ge¬<lb/>
wäſſer ſprudelten, wie Fett im Keſſel über der Flamme<lb/>
brodelt. Endlich wandte er ſich laut wehklagend an die<lb/>
Göttermutter, und rief: „Here, warum quält denn dein<lb/>
Sohn Hephäſtus meinen Strom ſo entſetzlich? Hab' ich<lb/>
doch nicht mehr verſchuldet, als die andern Götter alle,<lb/>ſo viel ihrer den Trojanern beiſtehen; jetzt aber will ich<lb/>
ja gerne ruhig ſeyn, wenn du es befiehlſt, nur ſollte auch<lb/>
er mich in Ruhe laſſen!” Da begann Juno zu ihrem<lb/>
Sohne: „Halt ein, Hephäſtus, martere mir den unſterb¬<lb/>
lichen Gott nicht länger um der Sterblichen willen!” Jetzt<lb/>
löſchte der Feuergott ſeine Flamme, der Strom rollte in<lb/>ſeine Ufer zurück, und der ferne Simois gab ſich auch zufrieden.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div><divn="2"><head><hirendition="#b">Schlacht der Götter.</hi><lb/></head><p>Den andern Göttern tobte dafür das Herz in unge¬<lb/>ſtümer Feindſchaft, und im Sturme prallten ſie aneinander,<lb/>
daß der Erdkreis dröhnte und die Luft rings wie von<lb/><fwtype="sig"place="bottom"><hirendition="#g">Schwab</hi>, das klaſſ. Alterthum. <hirendition="#aq">II</hi>. 18<lb/></fw></p></div></div></body></text></TEI>
[273/0295]
die von Achilles Hand gefallen waren. Dann wurde das
Feld ganz trocken und das Waſſer gehemmt. Am Ufer
fingen die Ulmen, die Weiden, die Tamarisken und alles
Gras zu brennen an; ſchon ſchnappten die Aale und an¬
dere Fiſche, angſtvoll und matt von dem Glutanhauche,
nach friſchem Waſſer. Endlich wogte der Strom ſelbſt
in lichten Flammen, und Skamander, der Gott, rief
wimmernd aus ſeinen Fluthen hervor: „Gluthathmender
Gott, ich begehre nicht, mit dir zu kämpfen, laß uns vom
Streite ruhen; was geht mich die Fehde der Trojaner
und des Achilles an!” So klagte er, während ſeine Ge¬
wäſſer ſprudelten, wie Fett im Keſſel über der Flamme
brodelt. Endlich wandte er ſich laut wehklagend an die
Göttermutter, und rief: „Here, warum quält denn dein
Sohn Hephäſtus meinen Strom ſo entſetzlich? Hab' ich
doch nicht mehr verſchuldet, als die andern Götter alle,
ſo viel ihrer den Trojanern beiſtehen; jetzt aber will ich
ja gerne ruhig ſeyn, wenn du es befiehlſt, nur ſollte auch
er mich in Ruhe laſſen!” Da begann Juno zu ihrem
Sohne: „Halt ein, Hephäſtus, martere mir den unſterb¬
lichen Gott nicht länger um der Sterblichen willen!” Jetzt
löſchte der Feuergott ſeine Flamme, der Strom rollte in
ſeine Ufer zurück, und der ferne Simois gab ſich auch zufrieden.
Schlacht der Götter.
Den andern Göttern tobte dafür das Herz in unge¬
ſtümer Feindſchaft, und im Sturme prallten ſie aneinander,
daß der Erdkreis dröhnte und die Luft rings wie von
Schwab, das klaſſ. Alterthum. II. 18
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Schwab, Gustav: Die schönsten Sagen des klassischen Alterthums. Bd. 2. Stuttgart, 1839, S. 273. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen02_1839/295>, abgerufen am 17.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.