Kadmus war ein Sohn des phönizischen Königes Agenor, ein Bruder der Europa. Als Jupiter diese, in einen Stier verwandelt, entführt hatte, sandte den Kadmus und dessen Brüder sein Vater aus, sie zu suchen und ohne sie erlaubte er ihnen nicht wieder zurückzukom¬ men. Lange hatte Kadmus vergebens die Welt durchirrt, ohne Jupiters Schliche entdecken zu können. Als er die Hoffnung verloren hatte, seine Schwester wieder aufzu¬ finden, scheute er seines Vaters Zorn, wandte sich an das Orakel Phöbus-Apollo's und forschte, welches Land er inskünftige bewohnen sollte. Apollo gab ihm die Weisung: "Du wirst ein Rind auf einsamen Auen tref¬ fen, das noch kein Joch geduldet hat. Von diesem sollst du dich leiten lassen, und an dem Platze, wo es im Grase ruhen wird, erbaue Mauern und nenne die Stadt Theben."
Kaum hatte Kadmus die kastalische Höhle verlassen, wo Apolls Orakel war, als er schon auf der grünen Waide eine Kuh sich bedächtig ergehen sah, die noch kein Zeichen der Dienstbarkeit um den Nacken trug. Laut¬ los zu Phöbus betend folgte er mit langsamen Schritten den Spuren des Thieres. Schon hatte er die Furth des Ccphissus durchwatet und war über eine gute Strecke Landes gekommen, als auf einmal das Rind stille stand, sein Gehörn gen Himmel streckte und die Luft mit Brül¬ len erfüllte; dann schaute es rückwärts nach der Schaar der Männer, die ihm folgte, und kauerte sich endlich im schwellenden Grase nieder.
Kadmus.
Kadmus war ein Sohn des phöniziſchen Königes Agenor, ein Bruder der Europa. Als Jupiter dieſe, in einen Stier verwandelt, entführt hatte, ſandte den Kadmus und deſſen Brüder ſein Vater aus, ſie zu ſuchen und ohne ſie erlaubte er ihnen nicht wieder zurückzukom¬ men. Lange hatte Kadmus vergebens die Welt durchirrt, ohne Jupiters Schliche entdecken zu können. Als er die Hoffnung verloren hatte, ſeine Schweſter wieder aufzu¬ finden, ſcheute er ſeines Vaters Zorn, wandte ſich an das Orakel Phöbus-Apollo's und forſchte, welches Land er inskünftige bewohnen ſollte. Apollo gab ihm die Weiſung: „Du wirſt ein Rind auf einſamen Auen tref¬ fen, das noch kein Joch geduldet hat. Von dieſem ſollſt du dich leiten laſſen, und an dem Platze, wo es im Graſe ruhen wird, erbaue Mauern und nenne die Stadt Theben.“
Kaum hatte Kadmus die kaſtaliſche Höhle verlaſſen, wo Apolls Orakel war, als er ſchon auf der grünen Waide eine Kuh ſich bedächtig ergehen ſah, die noch kein Zeichen der Dienſtbarkeit um den Nacken trug. Laut¬ los zu Phöbus betend folgte er mit langſamen Schritten den Spuren des Thieres. Schon hatte er die Furth des Ccphiſſus durchwatet und war über eine gute Strecke Landes gekommen, als auf einmal das Rind ſtille ſtand, ſein Gehörn gen Himmel ſtreckte und die Luft mit Brül¬ len erfüllte; dann ſchaute es rückwärts nach der Schaar der Männer, die ihm folgte, und kauerte ſich endlich im ſchwellenden Graſe nieder.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0070"n="44"/></div><divn="2"><head><hirendition="#b #fr #g">Kadmus</hi><hirendition="#b #g">.</hi><lb/></head><p>Kadmus war ein Sohn des phöniziſchen Königes<lb/>
Agenor, ein Bruder der Europa. Als Jupiter dieſe, in<lb/>
einen Stier verwandelt, entführt hatte, ſandte den<lb/>
Kadmus und deſſen Brüder ſein Vater aus, ſie zu ſuchen<lb/>
und ohne ſie erlaubte er ihnen nicht wieder zurückzukom¬<lb/>
men. Lange hatte Kadmus vergebens die Welt durchirrt,<lb/>
ohne Jupiters Schliche entdecken zu können. Als er die<lb/>
Hoffnung verloren hatte, ſeine Schweſter wieder aufzu¬<lb/>
finden, ſcheute er ſeines Vaters Zorn, wandte ſich an<lb/>
das Orakel Phöbus-Apollo's und forſchte, welches Land<lb/>
er inskünftige bewohnen ſollte. Apollo gab ihm die<lb/>
Weiſung: „Du wirſt ein Rind auf einſamen Auen tref¬<lb/>
fen, das noch kein Joch geduldet hat. Von dieſem ſollſt<lb/>
du dich leiten laſſen, und an dem Platze, wo es im<lb/>
Graſe ruhen wird, erbaue Mauern und nenne die Stadt<lb/>
Theben.“</p><lb/><p>Kaum hatte Kadmus die kaſtaliſche Höhle verlaſſen,<lb/>
wo Apolls Orakel war, als er ſchon auf der grünen<lb/>
Waide eine Kuh ſich bedächtig ergehen ſah, die noch kein<lb/>
Zeichen der Dienſtbarkeit um den Nacken trug. Laut¬<lb/>
los zu Phöbus betend folgte er mit langſamen Schritten<lb/>
den Spuren des Thieres. Schon hatte er die Furth des<lb/>
Ccphiſſus durchwatet und war über eine gute Strecke<lb/>
Landes gekommen, als auf einmal das Rind ſtille ſtand,<lb/>ſein Gehörn gen Himmel ſtreckte und die Luft mit Brül¬<lb/>
len erfüllte; dann ſchaute es rückwärts nach der Schaar<lb/>
der Männer, die ihm folgte, und kauerte ſich endlich im<lb/>ſchwellenden Graſe nieder.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[44/0070]
Kadmus .
Kadmus war ein Sohn des phöniziſchen Königes
Agenor, ein Bruder der Europa. Als Jupiter dieſe, in
einen Stier verwandelt, entführt hatte, ſandte den
Kadmus und deſſen Brüder ſein Vater aus, ſie zu ſuchen
und ohne ſie erlaubte er ihnen nicht wieder zurückzukom¬
men. Lange hatte Kadmus vergebens die Welt durchirrt,
ohne Jupiters Schliche entdecken zu können. Als er die
Hoffnung verloren hatte, ſeine Schweſter wieder aufzu¬
finden, ſcheute er ſeines Vaters Zorn, wandte ſich an
das Orakel Phöbus-Apollo's und forſchte, welches Land
er inskünftige bewohnen ſollte. Apollo gab ihm die
Weiſung: „Du wirſt ein Rind auf einſamen Auen tref¬
fen, das noch kein Joch geduldet hat. Von dieſem ſollſt
du dich leiten laſſen, und an dem Platze, wo es im
Graſe ruhen wird, erbaue Mauern und nenne die Stadt
Theben.“
Kaum hatte Kadmus die kaſtaliſche Höhle verlaſſen,
wo Apolls Orakel war, als er ſchon auf der grünen
Waide eine Kuh ſich bedächtig ergehen ſah, die noch kein
Zeichen der Dienſtbarkeit um den Nacken trug. Laut¬
los zu Phöbus betend folgte er mit langſamen Schritten
den Spuren des Thieres. Schon hatte er die Furth des
Ccphiſſus durchwatet und war über eine gute Strecke
Landes gekommen, als auf einmal das Rind ſtille ſtand,
ſein Gehörn gen Himmel ſtreckte und die Luft mit Brül¬
len erfüllte; dann ſchaute es rückwärts nach der Schaar
der Männer, die ihm folgte, und kauerte ſich endlich im
ſchwellenden Graſe nieder.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Schwab, Gustav: Die schönsten Sagen des klassischen Alterthums. Bd. 1. Stuttgart, 1838, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen01_1838/70>, abgerufen am 18.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.