unterschieden, daß in jener das Quadrat der Entfer- nung des vorhergehenden 8 mal, in dieser dagegen 4 mal genommen die Verhältnißzahl des nächstfolgenden bestimmte. *) Uebrigens fand sich bey dem ersten Glied selbst die Nothwendigkeit jener merkwürdigen Addition wieder, die wir bey den ersten Gliedern jener Progressionen im Planetensystem beobachteten. So bleibt sich die Natur in den nothwendigsten Umrissen jenes Verhältnisses überall eben so treu als in den Ge- setzten der Umläufe und Entfernungen.
II.Von einigen Verhältnissen der Eccentricitäten.
Obgleich die nachstehenden Untersuchungen noch nicht jene tiefer liegenden Verhältnisse der Eccentrici- täten zu den Halbmessern der Bahnen unmittelbar, nicht das eigentliche Verhältniß der Rotationen be- rühren werden, welche Untersuchungen, die ich an ei- nem andern Ort zur öffentlichen Prüfung darlegen werde, zu den schwürigsten in ihrer Art gehören; so häufen sich doch auch schon hier, in dem Verhältniß der doppelten Eccentricitäten nach Planetenhalbmessern zu der Son- nennähe nach Sonnenradien, die Schwürigkeiten viel- mehr, als in den Größenverhältnissen, die wir eben ver- lassen. Bey dem geringen Werth der meisten Plane- tenhalbmesser im Vergleich mit ihren bedeutenden Ent- fernungen, konnte (außer bey Jupiter und Saturn)
*) So sinkt die charakteristische Zahl in der 2ten Progression auf die Hälfte herunter, eben so wie sie im Planetensyste- me, wenn wir 488 als 8 mal 61 betrachten, auch auf die Hälfte, von 16 auf 8 herunter sinkt.
unterſchieden, daß in jener das Quadrat der Entfer- nung des vorhergehenden 8 mal, in dieſer dagegen 4 mal genommen die Verhaͤltnißzahl des naͤchſtfolgenden beſtimmte. *) Uebrigens fand ſich bey dem erſten Glied ſelbſt die Nothwendigkeit jener merkwuͤrdigen Addition wieder, die wir bey den erſten Gliedern jener Progreſſionen im Planetenſyſtem beobachteten. So bleibt ſich die Natur in den nothwendigſten Umriſſen jenes Verhaͤltniſſes uͤberall eben ſo treu als in den Ge- ſetzten der Umlaͤufe und Entfernungen.
II.Von einigen Verhaͤltniſſen der Eccentricitaͤten.
Obgleich die nachſtehenden Unterſuchungen noch nicht jene tiefer liegenden Verhaͤltniſſe der Eccentrici- taͤten zu den Halbmeſſern der Bahnen unmittelbar, nicht das eigentliche Verhaͤltniß der Rotationen be- ruͤhren werden, welche Unterſuchungen, die ich an ei- nem andern Ort zur oͤffentlichen Pruͤfung darlegen werde, zu den ſchwuͤrigſten in ihrer Art gehoͤren; ſo haͤufen ſich doch auch ſchon hier, in dem Verhaͤltniß der doppelten Eccentricitaͤten nach Planetenhalbmeſſern zu der Son- nennaͤhe nach Sonnenradien, die Schwuͤrigkeiten viel- mehr, als in den Groͤßenverhaͤltniſſen, die wir eben ver- laſſen. Bey dem geringen Werth der meiſten Plane- tenhalbmeſſer im Vergleich mit ihren bedeutenden Ent- fernungen, konnte (außer bey Jupiter und Saturn)
*) So ſinkt die charakteriſtiſche Zahl in der 2ten Progreſſion auf die Haͤlfte herunter, eben ſo wie ſie im Planetenſyſte- me, wenn wir 488 als 8 mal 61 betrachten, auch auf die Haͤlfte, von 16 auf 8 herunter ſinkt.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0438"n="424"/>
unterſchieden, daß in jener das Quadrat der Entfer-<lb/>
nung des vorhergehenden 8 mal, in dieſer dagegen 4<lb/>
mal genommen die Verhaͤltnißzahl des naͤchſtfolgenden<lb/>
beſtimmte. <noteplace="foot"n="*)">So ſinkt die charakteriſtiſche Zahl in der 2ten Progreſſion<lb/>
auf die Haͤlfte herunter, eben ſo wie ſie im Planetenſyſte-<lb/>
me, wenn wir 488 als 8 mal 61 betrachten, auch auf die<lb/>
Haͤlfte, von 16 auf 8 herunter ſinkt.</note> Uebrigens fand ſich bey dem erſten<lb/>
Glied ſelbſt die Nothwendigkeit jener merkwuͤrdigen<lb/>
Addition wieder, die wir bey den erſten Gliedern jener<lb/>
Progreſſionen im Planetenſyſtem beobachteten. So<lb/>
bleibt ſich die Natur in den nothwendigſten Umriſſen<lb/>
jenes Verhaͤltniſſes uͤberall eben ſo treu als in den Ge-<lb/>ſetzten der Umlaͤufe und Entfernungen.</p></div></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#aq">II.</hi><hirendition="#g">Von einigen Verhaͤltniſſen der<lb/>
Eccentricitaͤten</hi>.</head><lb/><p>Obgleich die nachſtehenden Unterſuchungen noch<lb/>
nicht jene tiefer liegenden Verhaͤltniſſe der Eccentrici-<lb/>
taͤten zu den Halbmeſſern der Bahnen unmittelbar,<lb/>
nicht das eigentliche Verhaͤltniß der Rotationen be-<lb/>
ruͤhren werden, welche Unterſuchungen, die ich an ei-<lb/>
nem andern Ort zur oͤffentlichen Pruͤfung darlegen werde,<lb/>
zu den ſchwuͤrigſten in ihrer Art gehoͤren; ſo haͤufen ſich<lb/>
doch auch ſchon hier, in dem Verhaͤltniß der doppelten<lb/>
Eccentricitaͤten nach Planetenhalbmeſſern zu der Son-<lb/>
nennaͤhe nach Sonnenradien, die Schwuͤrigkeiten viel-<lb/>
mehr, als in den Groͤßenverhaͤltniſſen, die wir eben ver-<lb/>
laſſen. Bey dem geringen Werth der meiſten Plane-<lb/>
tenhalbmeſſer im Vergleich mit ihren bedeutenden Ent-<lb/>
fernungen, konnte (außer bey Jupiter und Saturn)<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[424/0438]
unterſchieden, daß in jener das Quadrat der Entfer-
nung des vorhergehenden 8 mal, in dieſer dagegen 4
mal genommen die Verhaͤltnißzahl des naͤchſtfolgenden
beſtimmte. *) Uebrigens fand ſich bey dem erſten
Glied ſelbſt die Nothwendigkeit jener merkwuͤrdigen
Addition wieder, die wir bey den erſten Gliedern jener
Progreſſionen im Planetenſyſtem beobachteten. So
bleibt ſich die Natur in den nothwendigſten Umriſſen
jenes Verhaͤltniſſes uͤberall eben ſo treu als in den Ge-
ſetzten der Umlaͤufe und Entfernungen.
II. Von einigen Verhaͤltniſſen der
Eccentricitaͤten.
Obgleich die nachſtehenden Unterſuchungen noch
nicht jene tiefer liegenden Verhaͤltniſſe der Eccentrici-
taͤten zu den Halbmeſſern der Bahnen unmittelbar,
nicht das eigentliche Verhaͤltniß der Rotationen be-
ruͤhren werden, welche Unterſuchungen, die ich an ei-
nem andern Ort zur oͤffentlichen Pruͤfung darlegen werde,
zu den ſchwuͤrigſten in ihrer Art gehoͤren; ſo haͤufen ſich
doch auch ſchon hier, in dem Verhaͤltniß der doppelten
Eccentricitaͤten nach Planetenhalbmeſſern zu der Son-
nennaͤhe nach Sonnenradien, die Schwuͤrigkeiten viel-
mehr, als in den Groͤßenverhaͤltniſſen, die wir eben ver-
laſſen. Bey dem geringen Werth der meiſten Plane-
tenhalbmeſſer im Vergleich mit ihren bedeutenden Ent-
fernungen, konnte (außer bey Jupiter und Saturn)
*) So ſinkt die charakteriſtiſche Zahl in der 2ten Progreſſion
auf die Haͤlfte herunter, eben ſo wie ſie im Planetenſyſte-
me, wenn wir 488 als 8 mal 61 betrachten, auch auf die
Haͤlfte, von 16 auf 8 herunter ſinkt.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schubert, Gotthilf Heinrich: Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft. Dresden, 1808, S. 424. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_naturwissenschaft_1808/438>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.