Schubert, Gotthilf Heinrich: Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft. Dresden, 1808.Achte Vorlesung. Die organische Welt. Wenn uns auch, bey dem Eintritt in das Reich der *) a, a + b, a + 2. b, a + 4. b, a + 8. b
u. s. w. wiewohl gerade das Glied 8 mal b, das be- kanntlich in die 4 zuletzt entdeckten Planeten fällt, so wie auch Uranus oder a + 64 mal b damals noch fehl- Achte Vorleſung. Die organiſche Welt. Wenn uns auch, bey dem Eintritt in das Reich der *) a, a + b, a + 2. b, a + 4. b, a + 8. b
u. ſ. w. wiewohl gerade das Glied 8 mal b, das be- kanntlich in die 4 zuletzt entdeckten Planeten faͤllt, ſo wie auch Uranus oder a + 64 mal b damals noch fehl- <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0216" n="202"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="1"> <head><hi rendition="#g"><hi rendition="#b">Achte Vorleſung.</hi><lb/> Die organiſche Welt</hi>.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>enn uns auch, bey dem Eintritt in das Reich der<lb/> Kriſtalliſationen, ganz andre Geſetze und Weiſen des<lb/> Daſeyns zu begegnen ſcheinen, als in dem Syſtem der<lb/> Welten; ſo iſt doch nirgends ein Mangel an Beruͤh-<lb/> rungspunkten, an Uebereinſtimmungen, ja an unmit-<lb/> telbaren Uebergaͤngen. Es gehoͤrt dahin jenes ſchoͤne<lb/> von Kepler entdeckte Verhaͤltnis einiger Grundgeſtal-<lb/> ten der Kriſtalle, das in ſeinem Werk uͤber die Har-<lb/> monie der Welten ſteht, und lange Zeit ganz vergeſſen<lb/> ſchien. Er zeigt naͤmlich daſelbſt zwiſchen 5 Grund-<lb/> geſtalten der Kriſtalliſation daſſelbe Verhaͤltnis, was<lb/> zwiſchen den 5 damals bekannten Planetenbahnen ſtatt<lb/> findet.<note xml:id="seg2pn_5_1" next="#seg2pn_5_2" place="foot" n="*)"><hi rendition="#aq">a</hi>, <hi rendition="#aq">a</hi> + <hi rendition="#aq">b</hi>, <hi rendition="#aq">a</hi> + 2. <hi rendition="#aq">b</hi>, <hi rendition="#aq">a</hi> + 4. <hi rendition="#aq">b</hi>, <hi rendition="#aq">a</hi> + 8. <hi rendition="#aq">b</hi><lb/> u. ſ. w. wiewohl gerade das Glied 8 mal <hi rendition="#aq">b</hi>, das be-<lb/> kanntlich in die 4 zuletzt entdeckten Planeten faͤllt, ſo<lb/> wie auch Uranus oder <hi rendition="#aq">a</hi> + 64 mal <hi rendition="#aq">b</hi> damals noch fehl-</note> Dieſes fuͤhrt aber, wie ich in meiner fruͤher<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [202/0216]
Achte Vorleſung.
Die organiſche Welt.
Wenn uns auch, bey dem Eintritt in das Reich der
Kriſtalliſationen, ganz andre Geſetze und Weiſen des
Daſeyns zu begegnen ſcheinen, als in dem Syſtem der
Welten; ſo iſt doch nirgends ein Mangel an Beruͤh-
rungspunkten, an Uebereinſtimmungen, ja an unmit-
telbaren Uebergaͤngen. Es gehoͤrt dahin jenes ſchoͤne
von Kepler entdeckte Verhaͤltnis einiger Grundgeſtal-
ten der Kriſtalle, das in ſeinem Werk uͤber die Har-
monie der Welten ſteht, und lange Zeit ganz vergeſſen
ſchien. Er zeigt naͤmlich daſelbſt zwiſchen 5 Grund-
geſtalten der Kriſtalliſation daſſelbe Verhaͤltnis, was
zwiſchen den 5 damals bekannten Planetenbahnen ſtatt
findet. *) Dieſes fuͤhrt aber, wie ich in meiner fruͤher
*) a, a + b, a + 2. b, a + 4. b, a + 8. b
u. ſ. w. wiewohl gerade das Glied 8 mal b, das be-
kanntlich in die 4 zuletzt entdeckten Planeten faͤllt, ſo
wie auch Uranus oder a + 64 mal b damals noch fehl-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_naturwissenschaft_1808 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_naturwissenschaft_1808/216 |
Zitationshilfe: | Schubert, Gotthilf Heinrich: Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft. Dresden, 1808, S. 202. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_naturwissenschaft_1808/216>, abgerufen am 22.02.2025. |