Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 1. Leipzig, 1890.

Bild:
<< vorherige Seite
Achte Vorlesung.
§ 16. Deutung der Negation für Klassen. Satz des Widerspruchs,
des ausgeschlossenen Mittels und der doppelten Verneinung im
Klassenkalkul. Dichotomie. Gewöhnliche Mannigfaltigkeit.

Die Übertragung der bisherigen Begriffe und Sätze von den Ge-
bieten einer Mannigfaltigkeit 1 von Punkten auf die Klassen einer
Mannigfaltigkeit von Individuen unterliegt keiner innern Schwierigkeit,
wenn nur ebendiese Mannigfaltigkeit wieder die beiden Grundeigen-
schaften besitzt: erstens als ein Ganzes 1 denkbar zu sein, d. h. nur
miteinander verträgliche Elemente als Individuen zu enthalten ("kon-
sistente
" Mn. -- vergl. § 7) und zweitens eine "reine" Mn. zu sein, so-
mit unter ihren Individuen nicht auch Klassen von solchen Individuen
(nebst vielleicht noch anderem) zu enthalten, und demzufolge die Ad-
jungirung einer einheitlichen Null zuzulassen [vergl. § 9, ps, kh)].

Diese beiden Anforderungen aber, vereinbar und rein zu sein, wer-
den sich für die Existenz, für die Möglichkeit der Bildung, eines
Negationsbegriffes nicht nur als hinreichende, sondern auch als uner-
lässliche, notwendige Bedingungen demnächst erweisen.

Aus der Mannigfaltigkeit des Denkmöglichen überhaupt denken
wir uns eine Mn. der verlangten Art als eine wohldefinirte Klasse
hervorgehoben und bezeichnen dieselbe fortan kurz als eine "gewöhn-
liche
Mannigfaltigkeit".

Die Elemente oder Individuen derselben müssen, wie gesagt, ein-
ander gegenseitig ausschliessen
, in dem Sinne, dass zwar wohl ein In-
dividuum zugleich Teil*) oder Eigenschaft, Thätigkeit, Merkmal eines
andern, desgleichen sogar eine Beziehung zwischen andern, aber nicht
eine Bedeutung desselben sein darf, das andre nicht etwa eine das erste
mitumfassende Klasse sei. Und ferner müssen diese Individuen ver-
einbar, d. i. gleichzeitig denkmögliche sein, es dürfen keine zwei ein-

*) Vergleiche eine unten S. 351 folgende exemplifizirende Betrachtung.
Achte Vorlesung.
§ 16. Deutung der Negation für Klassen. Satz des Widerspruchs,
des ausgeschlossenen Mittels und der doppelten Verneinung im
Klassenkalkul. Dichotomie. Gewöhnliche Mannigfaltigkeit.

Die Übertragung der bisherigen Begriffe und Sätze von den Ge-
bieten einer Mannigfaltigkeit 1 von Punkten auf die Klassen einer
Mannigfaltigkeit von Individuen unterliegt keiner innern Schwierigkeit,
wenn nur ebendiese Mannigfaltigkeit wieder die beiden Grundeigen-
schaften besitzt: erstens als ein Ganzes 1 denkbar zu sein, d. h. nur
miteinander verträgliche Elemente als Individuen zu enthalten („kon-
sistente
“ Mn. — vergl. § 7) und zweitens eine „reine“ Mn. zu sein, so-
mit unter ihren Individuen nicht auch Klassen von solchen Individuen
(nebst vielleicht noch anderem) zu enthalten, und demzufolge die Ad-
jungirung einer einheitlichen Null zuzulassen [vergl. § 9, ψ, χ)].

Diese beiden Anforderungen aber, vereinbar und rein zu sein, wer-
den sich für die Existenz, für die Möglichkeit der Bildung, eines
Negationsbegriffes nicht nur als hinreichende, sondern auch als uner-
lässliche, notwendige Bedingungen demnächst erweisen.

Aus der Mannigfaltigkeit des Denkmöglichen überhaupt denken
wir uns eine Mn. der verlangten Art als eine wohldefinirte Klasse
hervorgehoben und bezeichnen dieselbe fortan kurz als eine „gewöhn-
liche
Mannigfaltigkeit“.

Die Elemente oder Individuen derselben müssen, wie gesagt, ein-
ander gegenseitig ausschliessen
, in dem Sinne, dass zwar wohl ein In-
dividuum zugleich Teil*) oder Eigenschaft, Thätigkeit, Merkmal eines
andern, desgleichen sogar eine Beziehung zwischen andern, aber nicht
eine Bedeutung desselben sein darf, das andre nicht etwa eine das erste
mitumfassende Klasse sei. Und ferner müssen diese Individuen ver-
einbar, d. i. gleichzeitig denkmögliche sein, es dürfen keine zwei ein-

*) Vergleiche eine unten S. 351 folgende exemplifizirende Betrachtung.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0362" n="[342]"/>
      <div n="1">
        <head><hi rendition="#g">Achte Vorlesung</hi>.</head><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 16. <hi rendition="#b">Deutung der Negation für Klassen. Satz des Widerspruchs,<lb/>
des ausgeschlossenen Mittels und der doppelten Verneinung im<lb/>
Klassenkalkul. Dichotomie. Gewöhnliche Mannigfaltigkeit.</hi></head><lb/>
          <p>Die Übertragung der bisherigen Begriffe und Sätze von den Ge-<lb/>
bieten einer Mannigfaltigkeit 1 von Punkten auf die Klassen einer<lb/>
Mannigfaltigkeit von Individuen unterliegt keiner innern Schwierigkeit,<lb/>
wenn nur ebendiese Mannigfaltigkeit wieder die beiden Grundeigen-<lb/>
schaften besitzt: erstens als ein Ganzes 1 denkbar zu sein, d. h. nur<lb/>
miteinander <hi rendition="#i">verträgliche</hi> Elemente als Individuen zu enthalten (&#x201E;<hi rendition="#i">kon-<lb/>
sistente</hi>&#x201C; Mn. &#x2014; vergl. § 7) und zweitens eine &#x201E;<hi rendition="#i">reine</hi>&#x201C; Mn. zu sein, so-<lb/>
mit unter ihren Individuen nicht auch Klassen von solchen Individuen<lb/>
(nebst vielleicht noch anderem) zu enthalten, und demzufolge die Ad-<lb/>
jungirung einer einheitlichen Null zuzulassen [vergl. § 9, <hi rendition="#i">&#x03C8;</hi>, <hi rendition="#i">&#x03C7;</hi>)].</p><lb/>
          <p>Diese beiden Anforderungen aber, <hi rendition="#i">vereinbar</hi> und <hi rendition="#i">rein</hi> zu sein, wer-<lb/>
den sich für die Existenz, für die Möglichkeit der Bildung, eines<lb/>
Negationsbegriffes nicht nur als <hi rendition="#i">hinreichende</hi>, sondern auch als uner-<lb/>
lässliche, <hi rendition="#i">notwendige</hi> Bedingungen demnächst erweisen.</p><lb/>
          <p>Aus der Mannigfaltigkeit des Denkmöglichen überhaupt denken<lb/>
wir uns eine Mn. der verlangten Art als eine wohldefinirte Klasse<lb/>
hervorgehoben und bezeichnen dieselbe fortan kurz als eine &#x201E;<hi rendition="#i">gewöhn-<lb/>
liche</hi> Mannigfaltigkeit&#x201C;.</p><lb/>
          <p>Die Elemente oder Individuen derselben <hi rendition="#i">müssen</hi>, wie gesagt, <hi rendition="#i">ein-<lb/>
ander gegenseitig ausschliessen</hi>, in dem Sinne, dass zwar wohl ein In-<lb/>
dividuum zugleich <hi rendition="#i">Teil</hi><note place="foot" n="*)">Vergleiche eine unten S. 351 folgende exemplifizirende Betrachtung.</note> oder <hi rendition="#i">Eigenschaft, Thätigkeit</hi>, <hi rendition="#i">Merkmal</hi> eines<lb/>
andern, desgleichen sogar eine <hi rendition="#i">Beziehung</hi> zwischen andern, aber nicht<lb/>
eine <hi rendition="#i">Bedeutung</hi> desselben sein darf, das andre nicht etwa eine das erste<lb/>
mitumfassende Klasse sei. Und ferner müssen diese Individuen ver-<lb/>
einbar, d. i. gleichzeitig denkmögliche sein, <hi rendition="#i">es dürfen keine zwei ein-</hi><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[342]/0362] Achte Vorlesung. § 16. Deutung der Negation für Klassen. Satz des Widerspruchs, des ausgeschlossenen Mittels und der doppelten Verneinung im Klassenkalkul. Dichotomie. Gewöhnliche Mannigfaltigkeit. Die Übertragung der bisherigen Begriffe und Sätze von den Ge- bieten einer Mannigfaltigkeit 1 von Punkten auf die Klassen einer Mannigfaltigkeit von Individuen unterliegt keiner innern Schwierigkeit, wenn nur ebendiese Mannigfaltigkeit wieder die beiden Grundeigen- schaften besitzt: erstens als ein Ganzes 1 denkbar zu sein, d. h. nur miteinander verträgliche Elemente als Individuen zu enthalten („kon- sistente“ Mn. — vergl. § 7) und zweitens eine „reine“ Mn. zu sein, so- mit unter ihren Individuen nicht auch Klassen von solchen Individuen (nebst vielleicht noch anderem) zu enthalten, und demzufolge die Ad- jungirung einer einheitlichen Null zuzulassen [vergl. § 9, ψ, χ)]. Diese beiden Anforderungen aber, vereinbar und rein zu sein, wer- den sich für die Existenz, für die Möglichkeit der Bildung, eines Negationsbegriffes nicht nur als hinreichende, sondern auch als uner- lässliche, notwendige Bedingungen demnächst erweisen. Aus der Mannigfaltigkeit des Denkmöglichen überhaupt denken wir uns eine Mn. der verlangten Art als eine wohldefinirte Klasse hervorgehoben und bezeichnen dieselbe fortan kurz als eine „gewöhn- liche Mannigfaltigkeit“. Die Elemente oder Individuen derselben müssen, wie gesagt, ein- ander gegenseitig ausschliessen, in dem Sinne, dass zwar wohl ein In- dividuum zugleich Teil *) oder Eigenschaft, Thätigkeit, Merkmal eines andern, desgleichen sogar eine Beziehung zwischen andern, aber nicht eine Bedeutung desselben sein darf, das andre nicht etwa eine das erste mitumfassende Klasse sei. Und ferner müssen diese Individuen ver- einbar, d. i. gleichzeitig denkmögliche sein, es dürfen keine zwei ein- *) Vergleiche eine unten S. 351 folgende exemplifizirende Betrachtung.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik01_1890
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik01_1890/362
Zitationshilfe: Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 1. Leipzig, 1890, S. [342]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik01_1890/362>, abgerufen am 21.12.2024.