Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676.der Hölle und Höllischen Zustandes. C. GOTT ist gnädig und belohnt ewig/ die ihn gläubig fassen; GOtt ist streng und straffet auch ewig/ die ihn sündlich hassen; Wol dem/ der GOtt gläubig faßt/ der gewint die Seeligkeit/ Weh dem/ der GOtt sündlich haßt/ der gewint das Höllenleid. Kurtzer Beschluß. Hiermit sind die vorgenommene hundert Reim- ein X ij
der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes. C. GOTT iſt gnaͤdig und belohnt ewig/ die ihn glaͤubig faſſen; GOtt iſt ſtreng und ſtraffet auch ewig/ die ihn ſuͤndlich haſſen; Wol dem/ der GOtt glaͤubig faßt/ der gewint die Seeligkeit/ Weh dem/ der GOtt ſuͤndlich haßt/ der gewint das Hoͤllenleid. Kurtzer Beſchluß. Hiermit ſind die vorgenommene hundert Reim- ein X ij
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0391" n="323"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes.</hi> </fw><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#aq">C.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">G</hi>OTT iſt gnaͤdig und belohnt ewig/ die ihn</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">glaͤubig faſſen;</hi> </l><lb/> <l>GOtt iſt ſtreng und ſtraffet auch ewig/ die ihn</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſuͤndlich haſſen;</hi> </l><lb/> <l>Wol dem/ der GOtt glaͤubig faßt/ der gewint</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">die Seeligkeit/</hi> </l><lb/> <l>Weh dem/ der GOtt ſuͤndlich haßt/ der gewint</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">das Hoͤllenleid.</hi> </l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Kurtzer Beſchluß.</hi> </head><lb/> <p>Hiermit ſind die vorgenommene hundert Reim-<lb/> ſchluͤſſe oder <hi rendition="#aq">Strophæ</hi> von der allergrauſamſten unſee-<lb/> ligſten Ewigkeit dieſes Ortes geendet/ wie ſolches nun<lb/> guter Meinung und zu guter <hi rendition="#aq">intention</hi> unternommen/<lb/> alſo wuͤnſchet man/ daß es moͤge ein guteꝛ offentlich aus-<lb/> geſtreueter Saame werden/ <hi rendition="#aq">Matth. 13. v.</hi> 24. Der ein<lb/> gutes Land finde <hi rendition="#aq">Luc. 8. v.</hi> 8. ſo hundertfaͤltige Frucht<lb/> trage; Und ſolte es ſchon auf fremden ſonſt verwildeten<lb/> Acker fallen/ ſo kan doch GOtt eine gute Jſaacshand<lb/> alſo ſegenen/ daß hunderfaͤltiger Wucher erfolge <hi rendition="#aq">Gen.<lb/> 26. v.</hi> 12. Nicht hundertfaͤltigen/ ſondern hundert tau-<lb/> ſendfaͤltigen Nutz/ Gewinn/ Wucher und Vortheil wird<lb/> derſelbe erwerben/ und zu ſeiner Zeit einerndten/ wer dieſe<lb/> allhier ausgeſtreuete hundert handvoͤllige Saatkoͤrner/<lb/> zu ſeiner Erſchrekniß und Goͤttlichen Traurigkeit laͤſſet<lb/> in ſein Hertze fallen: Alsdan leichtlich hundert dieſer<lb/> Donnerworte werden viel tauſend ſchaͤdliche Suͤnden-<lb/> thaten verjagen koͤnnen <hi rendition="#aq">Lev. 26. v.</hi> 8. Laͤuffet es aber<lb/> anderſt/ daß auch hundert dieſer Donnerſtreiche an dem<lb/> Narren nichts abzuͤchtigen koͤnnen <hi rendition="#aq">Prov. 17. v.</hi> 10. Und<lb/> <fw place="bottom" type="sig">X ij</fw><fw place="bottom" type="catch">ein</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [323/0391]
der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes.
C.
GOTT iſt gnaͤdig und belohnt ewig/ die ihn
glaͤubig faſſen;
GOtt iſt ſtreng und ſtraffet auch ewig/ die ihn
ſuͤndlich haſſen;
Wol dem/ der GOtt glaͤubig faßt/ der gewint
die Seeligkeit/
Weh dem/ der GOtt ſuͤndlich haßt/ der gewint
das Hoͤllenleid.
Kurtzer Beſchluß.
Hiermit ſind die vorgenommene hundert Reim-
ſchluͤſſe oder Strophæ von der allergrauſamſten unſee-
ligſten Ewigkeit dieſes Ortes geendet/ wie ſolches nun
guter Meinung und zu guter intention unternommen/
alſo wuͤnſchet man/ daß es moͤge ein guteꝛ offentlich aus-
geſtreueter Saame werden/ Matth. 13. v. 24. Der ein
gutes Land finde Luc. 8. v. 8. ſo hundertfaͤltige Frucht
trage; Und ſolte es ſchon auf fremden ſonſt verwildeten
Acker fallen/ ſo kan doch GOtt eine gute Jſaacshand
alſo ſegenen/ daß hunderfaͤltiger Wucher erfolge Gen.
26. v. 12. Nicht hundertfaͤltigen/ ſondern hundert tau-
ſendfaͤltigen Nutz/ Gewinn/ Wucher und Vortheil wird
derſelbe erwerben/ und zu ſeiner Zeit einerndten/ wer dieſe
allhier ausgeſtreuete hundert handvoͤllige Saatkoͤrner/
zu ſeiner Erſchrekniß und Goͤttlichen Traurigkeit laͤſſet
in ſein Hertze fallen: Alsdan leichtlich hundert dieſer
Donnerworte werden viel tauſend ſchaͤdliche Suͤnden-
thaten verjagen koͤnnen Lev. 26. v. 8. Laͤuffet es aber
anderſt/ daß auch hundert dieſer Donnerſtreiche an dem
Narren nichts abzuͤchtigen koͤnnen Prov. 17. v. 10. Und
ein
X ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/391 |
Zitationshilfe: | Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676, S. 323. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/391>, abgerufen am 22.02.2025. |