Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676.Nachdenkliche Beschreibung LXXXVIII. EWigkeit/ O Ewigkeit unausdenklich-lan- ges Wunder! Hofnungsloses anderst sein/ endeloses stets- itzunder! O du Sandberg Erdendikk/ da nicht eins ein Sandkörnlein Auch für tausend Jahre Zeit kan geringste Mindrung sein. Ewigkeit O Ewigkeit!) Allhier werden Hier wird deshalben genant die Ewigkeit unaus- Im-
Nachdenkliche Beſchreibung LXXXVIII. EWigkeit/ O Ewigkeit unausdenklich-lan- ges Wunder! Hofnungsloſes anderſt ſein/ endeloſes ſtets- itzunder! O du Sandberg Erdendikk/ da nicht eins ein Sandkoͤrnlein Auch fuͤr tauſend Jahre Zeit kan geringſte Mindrung ſein. Ewigkeit O Ewigkeit!) Allhier werden Hier wird deshalben genant die Ewigkeit unaus- Im-
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0356" n="288"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Nachdenkliche Beſchreibung</hi> </fw><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">LXXXVIII.</hi> </hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">E</hi>Wigkeit/ O Ewigkeit unausdenklich-lan-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ges Wunder!</hi> </l><lb/> <l>Hofnungsloſes anderſt ſein/ endeloſes ſtets-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">itzunder!</hi> </l><lb/> <l>O du Sandberg Erdendikk/ da nicht eins ein</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Sandkoͤrnlein</hi> </l><lb/> <l>Auch fuͤr tauſend Jahre Zeit kan geringſte</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Mindrung ſein.</hi> </l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p><hi rendition="#fr">Ewigkeit O Ewigkeit!</hi>) Allhier werden<lb/> nacheinander Beſchreibungen und Vorſtellungen der<lb/> Ewigkeit in teutſcher Sprache vorgebracht/ zielet alles<lb/> dahin/ damit doch die Ewigkeit/ als die allerhoͤchſtnoͤ-<lb/> tigſte Betrachtung auf mancherlei Art vorgebildet/ und<lb/> die wahrhafte Bewandniß ins innerſte Hertz und ins<lb/> innerſte Mark der Seelen eingepreget und eingedruͤkket<lb/> werde: Dan bei allen hoͤlliſchen Straffen und Peinlei-<lb/> dungen iſt das allererſchreklichſte die Ewigkeit/ dafuͤr al-<lb/> ler Nachdanke erzittern muß: Und heiſſet es nach des<lb/><hi rendition="#aq">Auguſtini</hi> Worten/ <hi rendition="#aq">Gravis eſt damnatorum pæna<lb/> propter tormentorum acerbitatem: gravior propter<lb/> ſupplicii diverſitatem, graviſſima propter pænarum<lb/> æternitatem.</hi></p><lb/> <p>Hier wird deshalben genant die Ewigkeit <hi rendition="#fr">unaus-<lb/> denklichs langes-Wunder:</hi> Ein Wunder iſt/ welch-<lb/> es man eben nicht begreift/ daruͤber man ſich verwun-<lb/> dert: Ein Wunderwerk oder Wunderthat aber/ iſt ſonſt<lb/> etwas endliches/ ſo anfaͤngt und wieder Ende hat/ die<lb/> Ewigkeit aber iſt ein ſolches langes immerwehrendes<lb/> Wunder/ ſo gantz unausdenklich und unendlich iſt.<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Im-</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [288/0356]
Nachdenkliche Beſchreibung
LXXXVIII.
EWigkeit/ O Ewigkeit unausdenklich-lan-
ges Wunder!
Hofnungsloſes anderſt ſein/ endeloſes ſtets-
itzunder!
O du Sandberg Erdendikk/ da nicht eins ein
Sandkoͤrnlein
Auch fuͤr tauſend Jahre Zeit kan geringſte
Mindrung ſein.
Ewigkeit O Ewigkeit!) Allhier werden
nacheinander Beſchreibungen und Vorſtellungen der
Ewigkeit in teutſcher Sprache vorgebracht/ zielet alles
dahin/ damit doch die Ewigkeit/ als die allerhoͤchſtnoͤ-
tigſte Betrachtung auf mancherlei Art vorgebildet/ und
die wahrhafte Bewandniß ins innerſte Hertz und ins
innerſte Mark der Seelen eingepreget und eingedruͤkket
werde: Dan bei allen hoͤlliſchen Straffen und Peinlei-
dungen iſt das allererſchreklichſte die Ewigkeit/ dafuͤr al-
ler Nachdanke erzittern muß: Und heiſſet es nach des
Auguſtini Worten/ Gravis eſt damnatorum pæna
propter tormentorum acerbitatem: gravior propter
ſupplicii diverſitatem, graviſſima propter pænarum
æternitatem.
Hier wird deshalben genant die Ewigkeit unaus-
denklichs langes-Wunder: Ein Wunder iſt/ welch-
es man eben nicht begreift/ daruͤber man ſich verwun-
dert: Ein Wunderwerk oder Wunderthat aber/ iſt ſonſt
etwas endliches/ ſo anfaͤngt und wieder Ende hat/ die
Ewigkeit aber iſt ein ſolches langes immerwehrendes
Wunder/ ſo gantz unausdenklich und unendlich iſt.
Im-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/356 |
Zitationshilfe: | Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676, S. 288. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/356>, abgerufen am 21.02.2025. |