Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676.Nachdenkliche Beschreibung LXXXVII. OBedenk die Höllengluet/ durchbesinn die höllsche Flammen/ Schwefel/ Pech/ geschmoltzen Blei/ Feur/ Ge- würm bind allzusammen/ Durchbedenk es tausendmahl: Denkstu so die Höllenzeit Hier im Leben/ bleibstu fern von der Höll' in Ewigkeit. Obedenk die Höllengluet/ durchbesinn die Höl-
Nachdenkliche Beſchreibung LXXXVII. OBedenk die Hoͤllengluet/ durchbeſinn die hoͤllſche Flammen/ Schwefel/ Pech/ geſchmoltzen Blei/ Feur/ Ge- wuͤrm bind allzuſammen/ Durchbedenk es tauſendmahl: Denkſtu ſo die Hoͤllenzeit Hier im Leben/ bleibſtu fern von der Hoͤll’ in Ewigkeit. Obedenk die Hoͤllengluet/ durchbeſinn die Hoͤl-
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0350" n="282"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Nachdenkliche Beſchreibung</hi> </fw><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">LXXXVII.</hi> </hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">O</hi>Bedenk die Hoͤllengluet/ durchbeſinn die</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">hoͤllſche Flammen/</hi> </l><lb/> <l>Schwefel/ Pech/ geſchmoltzen Blei/ Feur/ Ge-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">wuͤrm bind allzuſammen/</hi> </l><lb/> <l>Durchbedenk es tauſendmahl: Denkſtu ſo die</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Hoͤllenzeit</hi> </l><lb/> <l>Hier im Leben/ bleibſtu fern von der Hoͤll’ in</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Ewigkeit.</hi> </l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p><hi rendition="#fr">Obedenk die Hoͤllengluet/ durchbeſinn die<lb/> hoͤllſche Flammen</hi>) Weil nun in dieſem Buͤchlein<lb/> vielfaͤltiges vorgebracht/ des Leſers harten Sinn zu Be-<lb/> denkung der Ewigkeit zu bewegen/ und in dieſem Reim-<lb/> ſchluſſe annoch eine ſolche <hi rendition="#aq">concluſio</hi> gemacht wird/ wan<lb/> man wuͤrde tauſend mal duꝛchbedenken die Hoͤllengluet/<lb/> die hoͤlliſche Flammen/ Schwefel/ Pech/ gluͤend Eiſen/<lb/> geſchmoltzen Blei/ Feur/ Gewuͤrm/ und dieſes nach-<lb/> ſinnlich zuſammen binden/ ſo wuͤrde man gar gewiß<lb/> durch betrachtung ſolcher Hoͤllenzeit/ uñ ſolcher hoͤlliſchen<lb/> Bewandniß vermeiden koͤnnen die hoͤlliſche Ewigkeit.<lb/> Etwas beginnen recht zubedenken/ iſt ja der Anfang zu<lb/> der erkuͤndigten wahren Bewandniß: Die Bewand-<lb/> niß eines Dinges recht wiſſen/ veruhrſachet allererſt<lb/> darzu die Liebe/ Sinn und Luſt; oder auch den Haß/ Ab-<lb/> ſinn und Unluſt; Nach einander nun fein bedenken und<lb/> betrachten/ wie es in der Ewigkeit daher gehen/ und wie<lb/> und was alles auf einander erfolgen werde/ iſt ein kraͤf-<lb/> tiger Hinneinzug und Anleitung zu dem/ was nur hoch-<lb/> nuͤtzlich ſein kan. Ein gantz Regiſter erzehlet <hi rendition="#aq">Auguſti-<lb/> nus</hi> von dem elendeſten Zuſtande deſſen/ was in der<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Hoͤl-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [282/0350]
Nachdenkliche Beſchreibung
LXXXVII.
OBedenk die Hoͤllengluet/ durchbeſinn die
hoͤllſche Flammen/
Schwefel/ Pech/ geſchmoltzen Blei/ Feur/ Ge-
wuͤrm bind allzuſammen/
Durchbedenk es tauſendmahl: Denkſtu ſo die
Hoͤllenzeit
Hier im Leben/ bleibſtu fern von der Hoͤll’ in
Ewigkeit.
Obedenk die Hoͤllengluet/ durchbeſinn die
hoͤllſche Flammen) Weil nun in dieſem Buͤchlein
vielfaͤltiges vorgebracht/ des Leſers harten Sinn zu Be-
denkung der Ewigkeit zu bewegen/ und in dieſem Reim-
ſchluſſe annoch eine ſolche concluſio gemacht wird/ wan
man wuͤrde tauſend mal duꝛchbedenken die Hoͤllengluet/
die hoͤlliſche Flammen/ Schwefel/ Pech/ gluͤend Eiſen/
geſchmoltzen Blei/ Feur/ Gewuͤrm/ und dieſes nach-
ſinnlich zuſammen binden/ ſo wuͤrde man gar gewiß
durch betrachtung ſolcher Hoͤllenzeit/ uñ ſolcher hoͤlliſchen
Bewandniß vermeiden koͤnnen die hoͤlliſche Ewigkeit.
Etwas beginnen recht zubedenken/ iſt ja der Anfang zu
der erkuͤndigten wahren Bewandniß: Die Bewand-
niß eines Dinges recht wiſſen/ veruhrſachet allererſt
darzu die Liebe/ Sinn und Luſt; oder auch den Haß/ Ab-
ſinn und Unluſt; Nach einander nun fein bedenken und
betrachten/ wie es in der Ewigkeit daher gehen/ und wie
und was alles auf einander erfolgen werde/ iſt ein kraͤf-
tiger Hinneinzug und Anleitung zu dem/ was nur hoch-
nuͤtzlich ſein kan. Ein gantz Regiſter erzehlet Auguſti-
nus von dem elendeſten Zuſtande deſſen/ was in der
Hoͤl-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/350 |
Zitationshilfe: | Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676, S. 282. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/350>, abgerufen am 21.02.2025. |