Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676.der Hölle und Höllischen Zustandes. LXXXII. WElches durch einander flicht ewigs-ewigs- ewigs Qwelen/ Mit stets grimmer Sterbensgier allen den ver- damten Seelen/ Stete Marter wünscht den Tod/ doch der Tod fleucht immer weg/ Marter doch und Sterbenswunsch wird stets- neu und grimmig-reg. Welches durch einander flicht ewigs-ewigs- möch- R ij
der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes. LXXXII. WElches durch einander flicht ewigs-ewigs- ewigs Qwelen/ Mit ſtets grimmer Sterbensgier allen den ver- damten Seelen/ Stete Marter wuͤnſcht den Tod/ doch der Tod fleucht immer weg/ Marter doch und Sterbenswunſch wird ſtets- neu und grimmig-reg. Welches durch einander flicht ewigs-ewigs- moͤch- R ij
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0327" n="259"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes.</hi> </fw><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">LXXXII.</hi> </hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">W</hi>Elches durch einander flicht ewigs-ewigs-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ewigs Qwelen/</hi> </l><lb/> <l>Mit ſtets grimmer Sterbensgier allen den ver-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">damten Seelen/</hi> </l><lb/> <l>Stete Marter wuͤnſcht den Tod/ doch der Tod</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">fleucht immer weg/</hi> </l><lb/> <l>Marter doch und Sterbenswunſch wird ſtets-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">neu und grimmig-reg.</hi> </l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p><hi rendition="#fr">Welches durch einander flicht ewigs-ewigs-<lb/> ewigs Qwelen</hi>) O welch eine grauſame Art der hoͤl-<lb/> liſchen untoͤdlichen Verzweifelung! der ſtets verzweiflich-<lb/> dahinſterbenden Verderbung ohn Untergang! welches<lb/> endlich/ endlich immer- und immerdar verbittert durch<lb/> einander flicht eine ewig-gluende Kette/ ein ſtrenges<lb/> Feurſtrikk/ ſo Ewiges an Ewiges bindet/ ſo die Zeit an<lb/> Zeitloſigkeit knuͤpfet/ daher die allergrauſamſte/ aller-<lb/> groͤſſeſte Angſtqwaal entſtehet/ daß eine Fluht der Ewig-<lb/> keit nach der andern daher rauſchet/ und die gantz troſt-<lb/> loſe Jmmerwehrenheit ſchmertzbitterlich immer vorſtel-<lb/> lig wird/ daß ein verdamter dahin verzweifelender<lb/> Menſch ſich ſelbſten gern zerꝛeiſſen/ mit Zaͤhnen zeꝛbeiſſen/<lb/> ſeine Seel und ſein Fleiſch zermengen/ zerknirſchen und<lb/> lebenslos machen wolte/ kan aber durchaus nicht/ muß<lb/> bleiben/ muß ſich aͤngſten/ muß qwellen und qwelen und<lb/> ſich qwelen laſſen in Ewigkeit/ wie ers ſchon gelitten in<lb/> ſo uͤber uͤber langer Zeit/ und in ſolche raſende Angſt ge-<lb/> reht/ daß er auch die hoͤlliſchen Geiſter noͤtiget/ und zu ſich<lb/> reiſſet ihn mehr zu plagen/ ihn mehr zu qwelen/ ihn in ſol-<lb/> chen Qwaalſtand zu bringen und zu ſtuͤrtzen/ darin er<lb/> <fw place="bottom" type="sig">R ij</fw><fw place="bottom" type="catch">moͤch-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [259/0327]
der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes.
LXXXII.
WElches durch einander flicht ewigs-ewigs-
ewigs Qwelen/
Mit ſtets grimmer Sterbensgier allen den ver-
damten Seelen/
Stete Marter wuͤnſcht den Tod/ doch der Tod
fleucht immer weg/
Marter doch und Sterbenswunſch wird ſtets-
neu und grimmig-reg.
Welches durch einander flicht ewigs-ewigs-
ewigs Qwelen) O welch eine grauſame Art der hoͤl-
liſchen untoͤdlichen Verzweifelung! der ſtets verzweiflich-
dahinſterbenden Verderbung ohn Untergang! welches
endlich/ endlich immer- und immerdar verbittert durch
einander flicht eine ewig-gluende Kette/ ein ſtrenges
Feurſtrikk/ ſo Ewiges an Ewiges bindet/ ſo die Zeit an
Zeitloſigkeit knuͤpfet/ daher die allergrauſamſte/ aller-
groͤſſeſte Angſtqwaal entſtehet/ daß eine Fluht der Ewig-
keit nach der andern daher rauſchet/ und die gantz troſt-
loſe Jmmerwehrenheit ſchmertzbitterlich immer vorſtel-
lig wird/ daß ein verdamter dahin verzweifelender
Menſch ſich ſelbſten gern zerꝛeiſſen/ mit Zaͤhnen zeꝛbeiſſen/
ſeine Seel und ſein Fleiſch zermengen/ zerknirſchen und
lebenslos machen wolte/ kan aber durchaus nicht/ muß
bleiben/ muß ſich aͤngſten/ muß qwellen und qwelen und
ſich qwelen laſſen in Ewigkeit/ wie ers ſchon gelitten in
ſo uͤber uͤber langer Zeit/ und in ſolche raſende Angſt ge-
reht/ daß er auch die hoͤlliſchen Geiſter noͤtiget/ und zu ſich
reiſſet ihn mehr zu plagen/ ihn mehr zu qwelen/ ihn in ſol-
chen Qwaalſtand zu bringen und zu ſtuͤrtzen/ darin er
moͤch-
R ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/327 |
Zitationshilfe: | Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676, S. 259. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/327>, abgerufen am 21.02.2025. |