Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676.Nachdenkliche Beschreibung LXXXI. HOfnung in der Angst erfrischt/ weil dadurch noch Endrung schimmert/ Doch Verzweiflung reist Grund aus/ weil ver- gebens alles wimmert/ Gantz verzweiflen bringt den Tod/ der hier letz- tes Helfersstükk/ Aber in der Höllengluet ist verzweiflung nur ein Strikk/ Hofnung in der Angst erfrischt) Jm Un- Hergegen da die Hofnung sich begint in verdries- Hertz
Nachdenkliche Beſchreibung LXXXI. HOfnung in der Angſt erfriſcht/ weil dadurch noch Endrung ſchimmert/ Doch Verzweiflung reiſt Grund aus/ weil ver- gebens alles wimmert/ Gantz verzweiflen bringt den Tod/ der hier letz- tes Helfersſtuͤkk/ Aber in der Hoͤllengluet iſt verzweiflung nur ein Strikk/ Hofnung in der Angſt erfriſcht) Jm Un- Hergegen da die Hofnung ſich begint in verdries- Hertz
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0324" n="256"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Nachdenkliche Beſchreibung</hi> </fw><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">LXXXI.</hi> </hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">H</hi>Ofnung in der Angſt erfriſcht/ weil dadurch</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">noch Endrung ſchimmert/</hi> </l><lb/> <l>Doch Verzweiflung reiſt Grund aus/ weil ver-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">gebens alles wimmert/</hi> </l><lb/> <l>Gantz verzweiflen bringt den Tod/ der hier letz-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">tes Helfersſtuͤkk/</hi> </l><lb/> <l>Aber in der Hoͤllengluet iſt verzweiflung nur</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ein Strikk/</hi> </l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p><hi rendition="#fr">Hofnung in der Angſt erfriſcht</hi>) Jm Un-<lb/> gluͤkk/ ſagt man/ ſei die Hofnung der beſte Troſt/ und<lb/> ſolches iſt wahr in allem ſolchen Ungluͤkke und Ungluͤkks-<lb/> arten/ ſo zeitlicher Bewandniß/ und noch-moͤglichen<lb/> Verenderungen unterworfen ſein/ dabei nicht unbillig<lb/> die Hofnung in der Angſt erqwikke/ nach den Worten<lb/> im Reimtexte/ wan dadurch/ nemlich durch noch uͤbrige<lb/> hoffentliche Enderung/ gleichſam Huͤlffe und Troſt/ ob<lb/> ſchon von weiten/ daher ſchimmere: Und ſagt man auf<lb/> ſolche weiſe nicht unrecht/ die Hofnung ſei ein ſuͤſſes Lei-<lb/> den/ man leide und dulde alles gern/ weil durch Hof-<lb/> nung noch uͤbrig einige kuͤnftige Verbeſſerung/ und der<lb/> anzuwendenden Arbeit endliche Wieder-genieſſung:<lb/> Welches den Hoffenden erhaͤlt/ und in ſeiner Bemuͤ-<lb/> hung anfriſchet/ welches der Apoſtel ſelbſt 1. <hi rendition="#aq">Cor. 9. v.</hi> 10.<lb/> alſo nennet: Der da pfluͤget/ ſol auf Hofnung pfluͤgen/<lb/> und der da dreſchet/ ſol auf Hofnung dreſchen/ damit er<lb/> ſeiner Hofnung theilhaftig werde.</p><lb/> <p>Hergegen da die Hofnung ſich begint in verdries-<lb/> liche Verzoͤgerung einzuflechten/ nennet es <hi rendition="#aq">Salomon<lb/> Prov. 13. v.</hi> 12. daß die Hofnung/ die ſich verzeucht/ das<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Hertz</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [256/0324]
Nachdenkliche Beſchreibung
LXXXI.
HOfnung in der Angſt erfriſcht/ weil dadurch
noch Endrung ſchimmert/
Doch Verzweiflung reiſt Grund aus/ weil ver-
gebens alles wimmert/
Gantz verzweiflen bringt den Tod/ der hier letz-
tes Helfersſtuͤkk/
Aber in der Hoͤllengluet iſt verzweiflung nur
ein Strikk/
Hofnung in der Angſt erfriſcht) Jm Un-
gluͤkk/ ſagt man/ ſei die Hofnung der beſte Troſt/ und
ſolches iſt wahr in allem ſolchen Ungluͤkke und Ungluͤkks-
arten/ ſo zeitlicher Bewandniß/ und noch-moͤglichen
Verenderungen unterworfen ſein/ dabei nicht unbillig
die Hofnung in der Angſt erqwikke/ nach den Worten
im Reimtexte/ wan dadurch/ nemlich durch noch uͤbrige
hoffentliche Enderung/ gleichſam Huͤlffe und Troſt/ ob
ſchon von weiten/ daher ſchimmere: Und ſagt man auf
ſolche weiſe nicht unrecht/ die Hofnung ſei ein ſuͤſſes Lei-
den/ man leide und dulde alles gern/ weil durch Hof-
nung noch uͤbrig einige kuͤnftige Verbeſſerung/ und der
anzuwendenden Arbeit endliche Wieder-genieſſung:
Welches den Hoffenden erhaͤlt/ und in ſeiner Bemuͤ-
hung anfriſchet/ welches der Apoſtel ſelbſt 1. Cor. 9. v. 10.
alſo nennet: Der da pfluͤget/ ſol auf Hofnung pfluͤgen/
und der da dreſchet/ ſol auf Hofnung dreſchen/ damit er
ſeiner Hofnung theilhaftig werde.
Hergegen da die Hofnung ſich begint in verdries-
liche Verzoͤgerung einzuflechten/ nennet es Salomon
Prov. 13. v. 12. daß die Hofnung/ die ſich verzeucht/ das
Hertz
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/324 |
Zitationshilfe: | Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676, S. 256. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/324>, abgerufen am 21.02.2025. |