Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676.der Hölle und Höllischen Zustandes. LXXIX. NUn nach langer Angst und Noht/ nach stets plagen/ nach stets qweelen/ Drin viel Millionen Jahr unsre Leiber/ unsre Seelen Sind zerpresset/ kommet nicht die geringste Lin- derung/ Drum entstehet mit geknirsch grausamlichst Verzweiffelung. Nun nach langer Angst und Noht) Wan Knir-
der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes. LXXIX. NUn nach langer Angſt und Noht/ nach ſtets plagen/ nach ſtets qweelen/ Drin viel Millionen Jahr unſre Leiber/ unſre Seelen Sind zerpreſſet/ kommet nicht die geringſte Lin- derung/ Drum entſtehet mit geknirſch grauſamlichſt Verzweiffelung. Nun nach langer Angſt und Noht) Wan Knir-
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0319" n="251"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes.</hi> </fw><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">LXXIX.</hi> </hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">N</hi>Un nach langer Angſt und Noht/ nach ſtets</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">plagen/ nach ſtets qweelen/</hi> </l><lb/> <l>Drin viel Millionen Jahr unſre Leiber/ unſre</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Seelen</hi> </l><lb/> <l>Sind zerpreſſet/ kommet nicht die geringſte Lin-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">derung/</hi> </l><lb/> <l>Drum entſtehet mit geknirſch grauſamlichſt</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Verzweiffelung.</hi> </l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p><hi rendition="#fr">Nun nach langer Angſt und Noht</hi>) Wan<lb/> es erſt zur immerwehrenheit angehen wird/ wie Moſes<lb/> es nennet <hi rendition="#aq">Deut. 32. v.</hi> 22. 23. Das feur iſt angangen<lb/> durch meinen Zorn/ und wird brennen bis in die unterſte<lb/> Hoͤlle: Jch wil alles Ungluͤkk uͤber ſie hauffen/ und wil<lb/> alle meine Pfeile in ſie ſchieſſen. Und wie beim <hi rendition="#aq">Hiob. 20.<lb/> v.</hi> 22. ſtehet/ <hi rendition="#aq">omnia mala ſuper eos congregabuntur,</hi><lb/> allerhand Schmertzen und Qwaal wird uͤber ſie kom-<lb/> men und angeheuffer werden: Und alſo die Verdam-<lb/> ten nach allen Plagen und Qweelen/ nach aller Angſt<lb/> und Noth/ nach aller Erduldung und Verſchmertzung/<lb/> ſo an Leib und Seel man ausgeſtanden/ ſo man ſo viel<lb/> hundert und ſo viel tauſend Jahre ausgeſtanden/ den-<lb/> noch keine Linderung zu hoffen/ dennoch keine Endſchaft<lb/> zu hoffen/ ja nicht einſt von fern auf die geringſte Hoff-<lb/> nung zu hoffen/ ei ſo entſtehet uñ muß entſtehen/ und wiꝛd<lb/> ewig entſtehen <hi rendition="#fr">mit geknirſch grauſamlichſt Ver-<lb/> zweiffelung/</hi> nach des Reimtextes Worten/ wodurch<lb/> die allerbitterſten ergrimmete Verzweiffelungsart/ ſo in<lb/> der Hoͤllengluet unaufhoͤrlich wehren wird/ angedeutet<lb/> worden.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Knir-</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [251/0319]
der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes.
LXXIX.
NUn nach langer Angſt und Noht/ nach ſtets
plagen/ nach ſtets qweelen/
Drin viel Millionen Jahr unſre Leiber/ unſre
Seelen
Sind zerpreſſet/ kommet nicht die geringſte Lin-
derung/
Drum entſtehet mit geknirſch grauſamlichſt
Verzweiffelung.
Nun nach langer Angſt und Noht) Wan
es erſt zur immerwehrenheit angehen wird/ wie Moſes
es nennet Deut. 32. v. 22. 23. Das feur iſt angangen
durch meinen Zorn/ und wird brennen bis in die unterſte
Hoͤlle: Jch wil alles Ungluͤkk uͤber ſie hauffen/ und wil
alle meine Pfeile in ſie ſchieſſen. Und wie beim Hiob. 20.
v. 22. ſtehet/ omnia mala ſuper eos congregabuntur,
allerhand Schmertzen und Qwaal wird uͤber ſie kom-
men und angeheuffer werden: Und alſo die Verdam-
ten nach allen Plagen und Qweelen/ nach aller Angſt
und Noth/ nach aller Erduldung und Verſchmertzung/
ſo an Leib und Seel man ausgeſtanden/ ſo man ſo viel
hundert und ſo viel tauſend Jahre ausgeſtanden/ den-
noch keine Linderung zu hoffen/ dennoch keine Endſchaft
zu hoffen/ ja nicht einſt von fern auf die geringſte Hoff-
nung zu hoffen/ ei ſo entſtehet uñ muß entſtehen/ und wiꝛd
ewig entſtehen mit geknirſch grauſamlichſt Ver-
zweiffelung/ nach des Reimtextes Worten/ wodurch
die allerbitterſten ergrimmete Verzweiffelungsart/ ſo in
der Hoͤllengluet unaufhoͤrlich wehren wird/ angedeutet
worden.
Knir-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/319 |
Zitationshilfe: | Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676, S. 251. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/319>, abgerufen am 21.02.2025. |