Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676.der Hölle und Höllischen Zustandes. XXIX. WAn du auf der rechten Seit tausend Jahr aufs neu gelegen/ Wird ein blitzend-brennend Kreul dich zur lin- ken Seit bewegen/ Wan du nun zehn tausend Jahr wie ein feurig Kohl geglüet/ Und dich auch hier allerdings abgemartelt/ ab- gemühet; Wan du auf der rechten Seit tausend Jahr See- H ij
der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes. XXIX. WAn du auf der rechten Seit tauſend Jahr aufs neu gelegen/ Wird ein blitzend-brennend Kreul dich zur lin- ken Seit bewegen/ Wan du nun zehn tauſend Jahr wie ein feurig Kohl gegluͤet/ Und dich auch hier allerdings abgemartelt/ ab- gemuͤhet; Wan du auf der rechten Seit tauſend Jahr See- H ij
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0183" n="115"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes.</hi> </fw><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">XXIX.</hi> </hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">W</hi>An du auf der rechten Seit tauſend Jahr</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">aufs neu gelegen/</hi> </l><lb/> <l>Wird ein blitzend-brennend Kreul dich zur lin-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ken Seit bewegen/</hi> </l><lb/> <l>Wan du nun zehn tauſend Jahr wie ein feurig</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Kohl gegluͤet/</hi> </l><lb/> <l>Und dich auch hier allerdings abgemartelt/ ab-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">gemuͤhet;</hi> </l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p><hi rendition="#fr">Wan du auf der rechten Seit tauſend Jahr<lb/> aufs neu gelegen)</hi> Hier geht die Fortſetzung der<lb/><hi rendition="#fr">greulichen Qwaalzeiten</hi> wieder an/ da man faſt<lb/> muͤde iſt/ weiter was zu erzehlen/ und fernere Zeitweh-<lb/> renheiten und Marter Arten anzufuͤhren: Geſchiehet<lb/> alſo alles/ und hat man es gefliſſener maaſſen alſo nach<lb/> einander in etwas vorſtellen/ einen Termin nach einan-<lb/> der aufzeichnen/ eine Marterqwaal des Leibes nach der<lb/> andern erwehnen/ und dieſes nur durch warhaftige ſol-<lb/> che uͤmſtaͤnde (die doch viel greulicher ſeyn koͤnnen und<lb/> werden) <hi rendition="#aq">intendi</hi>ren/ die unbegreifliche brennende E-<lb/> wigkeit ein wenig in unſeren Begriff/ und in noͤhtige<lb/> Nachdanken zu bringen; Zumahl nicht wol fehlen kan/<lb/> wan ſolche erſchrekliche Zeit Termine/ und darin ſolche<lb/> ſchrekkliche immerwehrende Noht und Angſt geleſen/<lb/> und nach einander betrachtet werden/ und nirgends doch<lb/> kein Ende zu finden iſt/ daraus <hi rendition="#fr">muͤſſe die unausdenk-<lb/> liche Ewigkeit ein wenig bedacht/</hi> der <hi rendition="#fr">unerſinn-<lb/> lichen Ewigkeit ein wenig nachgeſonnen</hi> und die-<lb/> ſes erlanget und erhalten werden/ daß ein teutſcher Leſer<lb/> fuͤr der Ewigkeit <hi rendition="#fr">erſchrekke/</hi> und weil er lieb hat ſeine<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H ij</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">See-</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [115/0183]
der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes.
XXIX.
WAn du auf der rechten Seit tauſend Jahr
aufs neu gelegen/
Wird ein blitzend-brennend Kreul dich zur lin-
ken Seit bewegen/
Wan du nun zehn tauſend Jahr wie ein feurig
Kohl gegluͤet/
Und dich auch hier allerdings abgemartelt/ ab-
gemuͤhet;
Wan du auf der rechten Seit tauſend Jahr
aufs neu gelegen) Hier geht die Fortſetzung der
greulichen Qwaalzeiten wieder an/ da man faſt
muͤde iſt/ weiter was zu erzehlen/ und fernere Zeitweh-
renheiten und Marter Arten anzufuͤhren: Geſchiehet
alſo alles/ und hat man es gefliſſener maaſſen alſo nach
einander in etwas vorſtellen/ einen Termin nach einan-
der aufzeichnen/ eine Marterqwaal des Leibes nach der
andern erwehnen/ und dieſes nur durch warhaftige ſol-
che uͤmſtaͤnde (die doch viel greulicher ſeyn koͤnnen und
werden) intendiren/ die unbegreifliche brennende E-
wigkeit ein wenig in unſeren Begriff/ und in noͤhtige
Nachdanken zu bringen; Zumahl nicht wol fehlen kan/
wan ſolche erſchrekliche Zeit Termine/ und darin ſolche
ſchrekkliche immerwehrende Noht und Angſt geleſen/
und nach einander betrachtet werden/ und nirgends doch
kein Ende zu finden iſt/ daraus muͤſſe die unausdenk-
liche Ewigkeit ein wenig bedacht/ der unerſinn-
lichen Ewigkeit ein wenig nachgeſonnen und die-
ſes erlanget und erhalten werden/ daß ein teutſcher Leſer
fuͤr der Ewigkeit erſchrekke/ und weil er lieb hat ſeine
See-
H ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/183 |
Zitationshilfe: | Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676, S. 115. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/183>, abgerufen am 22.02.2025. |