Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676.der Hölle und Höllischen Zustandes. XXVII. WEil du hundert tausend Jahr diese Qwaal auch ausgehalten/ Ob nicht könne/ könne doch dieser Qwaalstand sich veralten/ Nach so schreklichst-langer Zeit Enderung ver- handen sein! Und das Marterwesen sich wandle bey der Höl- len Pein? Weil du hundert tausend Jahr diese Qwaal Hun-
der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes. XXVII. WEil du hundert tauſend Jahr dieſe Qwaal auch ausgehalten/ Ob nicht koͤnne/ koͤnne doch dieſer Qwaalſtand ſich veralten/ Nach ſo ſchreklichſt-langer Zeit Enderung ver- handen ſein! Und das Marterweſen ſich wandle bey deꝛ Hoͤl- len Pein? Weil du hundert tauſend Jahr dieſe Qwaal Hun-
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0179" n="111"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes.</hi> </fw><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">XXVII.</hi> </hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">W</hi>Eil du hundert tauſend Jahr dieſe Qwaal</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">auch ausgehalten/</hi> </l><lb/> <l>Ob nicht koͤnne/ koͤnne doch dieſer Qwaalſtand</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſich veralten/</hi> </l><lb/> <l>Nach ſo ſchreklichſt-langer Zeit Enderung ver-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">handen ſein!</hi> </l><lb/> <l>Und das Marterweſen ſich wandle bey deꝛ Hoͤl-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">len Pein?</hi> </l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p><hi rendition="#fr">Weil du hundert tauſend Jahr dieſe Qwaal<lb/> auch ausgehalten</hi>) Wan dan auch numehr end-<lb/> lich/ ach endlich/ dieſe hundert tauſend Jahr in aller-<lb/> ſchreklichſter unausſprechlichſter Qwaal und Pein ſind<lb/> uͤberſtanden/ und dermaleins nach gantz abgematteter<lb/> Gedult/ und nach aller ermuͤdeten Verzweiffelungs-<lb/> Arten/ und nach gantz ausgemergelten Mark uud Saft<lb/> in Knochen und Gliederen/ man aufs neu und aus al-<lb/> ler euſſerſter Noht nochmals aufs allerſehnlichſte hof-<lb/> fen und harren wuͤrde/ ob dan dieſer <hi rendition="#fr">Qwaal Stand</hi><lb/> ſich nicht endlich numehr zum wenigſten doch in etwas<lb/> veralten wuͤrde? Ob nicht endlich numehr nach ſo<lb/> ſchreklichſt-langer Zeit einige kleine geringe Verende-<lb/> rung verhanden ſein wuͤrde; Ob denn nicht endlich nu-<lb/> mehr dieſes Marterweſen bei der Hoͤllen Pein ſich nur<lb/> ein wenig/ wie ſonſt alle Dinge in der Welt/ wandelen<lb/> wuͤrde? Wie der Reimtext alſo es vorſtellet; Ob nicht/<lb/> mit einem Worte zu ſagen/ <hi rendition="#fr">Enderung</hi> und <hi rendition="#fr">Linde-<lb/> rung</hi> bei dieſer Marterqwaal <hi rendition="#aq">& in hac pæna ſensûs</hi><lb/> endlich/ endlich/ endlich koͤnne verhanden ſein? Was<lb/> nun auch darauf ferner fuͤr eine grimmige Enderung<lb/> verhanden/ ſaget weiter der folgende Reimſchluß.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Hun-</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [111/0179]
der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes.
XXVII.
WEil du hundert tauſend Jahr dieſe Qwaal
auch ausgehalten/
Ob nicht koͤnne/ koͤnne doch dieſer Qwaalſtand
ſich veralten/
Nach ſo ſchreklichſt-langer Zeit Enderung ver-
handen ſein!
Und das Marterweſen ſich wandle bey deꝛ Hoͤl-
len Pein?
Weil du hundert tauſend Jahr dieſe Qwaal
auch ausgehalten) Wan dan auch numehr end-
lich/ ach endlich/ dieſe hundert tauſend Jahr in aller-
ſchreklichſter unausſprechlichſter Qwaal und Pein ſind
uͤberſtanden/ und dermaleins nach gantz abgematteter
Gedult/ und nach aller ermuͤdeten Verzweiffelungs-
Arten/ und nach gantz ausgemergelten Mark uud Saft
in Knochen und Gliederen/ man aufs neu und aus al-
ler euſſerſter Noht nochmals aufs allerſehnlichſte hof-
fen und harren wuͤrde/ ob dan dieſer Qwaal Stand
ſich nicht endlich numehr zum wenigſten doch in etwas
veralten wuͤrde? Ob nicht endlich numehr nach ſo
ſchreklichſt-langer Zeit einige kleine geringe Verende-
rung verhanden ſein wuͤrde; Ob denn nicht endlich nu-
mehr dieſes Marterweſen bei der Hoͤllen Pein ſich nur
ein wenig/ wie ſonſt alle Dinge in der Welt/ wandelen
wuͤrde? Wie der Reimtext alſo es vorſtellet; Ob nicht/
mit einem Worte zu ſagen/ Enderung und Linde-
rung bei dieſer Marterqwaal & in hac pæna ſensûs
endlich/ endlich/ endlich koͤnne verhanden ſein? Was
nun auch darauf ferner fuͤr eine grimmige Enderung
verhanden/ ſaget weiter der folgende Reimſchluß.
Hun-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/179 |
Zitationshilfe: | Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/179>, abgerufen am 22.02.2025. |