Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676.Nachdenkliche Beschreibung XVI. WAn in stokkdikk finstrer Nacht hohe Häu- ser niederfallen/ Höret man mit grausen zwar brechen/ knittren/ rauschen/ knallen/ Aber wie es wunderlich durcheinander hin zer- fält. Schaut man nicht/ weil schwartze Nacht un- srer Augen Licht zuhält. Wan in stokkdikk finstrer Nacht hohe stetes
Nachdenkliche Beſchreibung XVI. WAn in ſtokkdikk finſtrer Nacht hohe Haͤu- ſer niederfallen/ Hoͤret man mit grauſen zwar brechen/ knittren/ rauſchen/ knallen/ Aber wie es wunderlich durcheinander hin zer- faͤlt. Schaut man nicht/ weil ſchwartze Nacht un- ſrer Augen Licht zuhaͤlt. Wan in ſtokkdikk finſtrer Nacht hohe ſtetes
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0144" n="76"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Nachdenkliche Beſchreibung</hi> </fw><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">XVI.</hi> </hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">W</hi>An in ſtokkdikk finſtrer Nacht hohe Haͤu-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſer niederfallen/</hi> </l><lb/> <l>Hoͤret man mit grauſen zwar brechen/ knittren/</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">rauſchen/ knallen/</hi> </l><lb/> <l>Aber wie es wunderlich durcheinander hin zer-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">faͤlt.</hi> </l><lb/> <l>Schaut man nicht/ weil ſchwartze Nacht un-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſrer Augen Licht zuhaͤlt.</hi> </l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p><hi rendition="#fr">Wan in ſtokkdikk finſtrer Nacht hohe<lb/> Haͤuſer niederfallen</hi>) Das jenige was in der Ewig-<lb/> keit vorgehen ſol/ kan man anderſt nicht/ als ſo weit es<lb/> geoffenbaret/ begreiffen/ gleichniß weis etwas vorzuſtel-<lb/> len/ kan erlaubet ſein zu dem Ende/ daß man die Unbe-<lb/> greiflichkeit deſto nachſinnlicher begreiffe: Alhier wird ei-<lb/> ne ſolche Vergleichungs Art vorgebildet: Wan etwa<lb/> in gantz finſterer ſtiller Nacht/ da alles/ was nah und<lb/> fern/ deſto merkſamer und grauſamer uns zu Ohren<lb/> kommet; groſſe/ hohe/ gewaltige Gebaͤude ſolten begin-<lb/> nen zu knakken/ ſo fort zu brechen/ und darauf mit einem<lb/> grauſamen Gefall und daniderſinken durcheinander ge-<lb/> hen/ durch einander knitteren und krachen/ und alles Ge-<lb/> hoͤltz und Geſtein mit ſchreklichem Gerauſch zur Erden<lb/> ſtuͤrtzen/ und dieſes alles ſolte man in der naͤhe alſo anhoͤ-<lb/> ren/ und man koͤnte doch gar nichts davon ſehen/ ſondern<lb/> die ſtille Dunkelheit ergroͤſſerte und verdoppelte alles ge-<lb/> knatter/ gereuſch und geſtuͤrtz/ ſolches alles wuͤrde in<lb/> Warheit nit ohn Schrekniß und Ergrauſen anzuhoͤren<lb/> und zu vernehmen ſein/ wie ſolches nicht zu leugnen und<lb/> jedem vorbildlich ſein kan: Wan nun in der Hoͤlle ein<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſtetes</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [76/0144]
Nachdenkliche Beſchreibung
XVI.
WAn in ſtokkdikk finſtrer Nacht hohe Haͤu-
ſer niederfallen/
Hoͤret man mit grauſen zwar brechen/ knittren/
rauſchen/ knallen/
Aber wie es wunderlich durcheinander hin zer-
faͤlt.
Schaut man nicht/ weil ſchwartze Nacht un-
ſrer Augen Licht zuhaͤlt.
Wan in ſtokkdikk finſtrer Nacht hohe
Haͤuſer niederfallen) Das jenige was in der Ewig-
keit vorgehen ſol/ kan man anderſt nicht/ als ſo weit es
geoffenbaret/ begreiffen/ gleichniß weis etwas vorzuſtel-
len/ kan erlaubet ſein zu dem Ende/ daß man die Unbe-
greiflichkeit deſto nachſinnlicher begreiffe: Alhier wird ei-
ne ſolche Vergleichungs Art vorgebildet: Wan etwa
in gantz finſterer ſtiller Nacht/ da alles/ was nah und
fern/ deſto merkſamer und grauſamer uns zu Ohren
kommet; groſſe/ hohe/ gewaltige Gebaͤude ſolten begin-
nen zu knakken/ ſo fort zu brechen/ und darauf mit einem
grauſamen Gefall und daniderſinken durcheinander ge-
hen/ durch einander knitteren und krachen/ und alles Ge-
hoͤltz und Geſtein mit ſchreklichem Gerauſch zur Erden
ſtuͤrtzen/ und dieſes alles ſolte man in der naͤhe alſo anhoͤ-
ren/ und man koͤnte doch gar nichts davon ſehen/ ſondern
die ſtille Dunkelheit ergroͤſſerte und verdoppelte alles ge-
knatter/ gereuſch und geſtuͤrtz/ ſolches alles wuͤrde in
Warheit nit ohn Schrekniß und Ergrauſen anzuhoͤren
und zu vernehmen ſein/ wie ſolches nicht zu leugnen und
jedem vorbildlich ſein kan: Wan nun in der Hoͤlle ein
ſtetes
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/144 |
Zitationshilfe: | Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676, S. 76. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/144>, abgerufen am 22.02.2025. |