Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676.Nachdenkliche Beschreibung X. Schau die Gruft der Ewigkeit/ proddelsprütz- end Schwefel Spitzen/ Land nur Pech und wurmicht-voll/ lauter Kält' in Feuer Ritzen/ Tod sich mehrt durch Lebensfleisch/ Geister den Ungeistern gleich/ Und Ungeister Geister seyn/ dieses ist das Höl- len-Reich. Gruft der Ewigkeit) Immensa illa profun- Proddelsprützend Schwefelspitzen) Die stren-
Nachdenkliche Beſchreibung X. Schau die Gruft der Ewigkeit/ proddelſpruͤtz- end Schwefel Spitzen/ Land nur Pech und wurmicht-voll/ lauter Kaͤlt’ in Feuer Ritzen/ Tod ſich mehrt durch Lebensfleiſch/ Geiſter den Ungeiſtern gleich/ Und Ungeiſter Geiſter ſeyn/ dieſes iſt das Hoͤl- len-Reich. Gruft der Ewigkeit) Immenſa illa profun- Proddelſpruͤtzend Schwefelſpitzen) Die ſtren-
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0110" n="42"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Nachdenkliche Beſchreibung</hi> </fw><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#aq">X.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">S</hi>chau die Gruft der Ewigkeit/ proddelſpruͤtz-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">end Schwefel Spitzen/</hi> </l><lb/> <l>Land nur Pech und wurmicht-voll/ lauter Kaͤlt’</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">in Feuer Ritzen/</hi> </l><lb/> <l>Tod ſich mehrt durch Lebensfleiſch/ Geiſter den</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Ungeiſtern gleich/</hi> </l><lb/> <l>Und Ungeiſter Geiſter ſeyn/ dieſes iſt das Hoͤl-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">len-Reich.</hi> </l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p><hi rendition="#fr">Gruft der Ewigkeit</hi>) <hi rendition="#aq">Immenſa illa profun-<lb/> ditatis vorago,</hi> die unermeßliche Tieffe/ und der grauſa-<lb/> me Abgrund in der innerſten Behaltniß und Bauche<lb/> der Erden/ wird hie genant <hi rendition="#fr">die Gruft der Ewigkeit/</hi><lb/> die zur ewigen Qwaal unergruͤndliche tieffe Oerter/ ſo<lb/> denen Teufelen und verdamten Menſchen bereitet ſeyn;<lb/> Dafuͤr die Teuffel ſchon ein Abſcheu hatten/ und den<lb/> HErꝛn JEſum baten/ daß er ihnen nicht wolte befehlen<lb/> in ſolche Abgruͤnde und tieffe Oerter hinzufahren <hi rendition="#aq">Luc.<lb/> 8. v.</hi> 31. Jſt der grauſame ſchmauchende Brunn des Ab-<lb/> grundes/ davon geſaget wird <hi rendition="#aq">Apoc. 9. v.</hi> 1. 2. 11. Auß<lb/> welcher Gruft und Abgrunde das Thier ſteiget/ <hi rendition="#aq">Apoc.<lb/> 11. v.</hi> 7. und <hi rendition="#aq">cap. 17. v.</hi> 8. Der Abgrund worzu der En-<lb/> gel den Schluͤſſel hatte/ und darin der Teuffel verſchloſ-<lb/> ſen ward <hi rendition="#aq">Apoc. 20. v.</hi> 1. 3. Jſt die ſchrekliche Grube von<lb/> geſtern her zugerichtet. <hi rendition="#aq">Eſai. 30. v.</hi> 33. Wie es nun in<lb/> dieſer Gruft der Ewigkeit/ in dieſen ewigbleibenden<lb/> Abgruͤnden bewandt ſeyn werde/ folget hernechſt mit<lb/> mehren.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Proddelſpruͤtzend Schwefelſpitzen</hi>) Die<lb/> grimmige Straffe Gottes wird nicht allein in zeitlicher<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſtren-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [42/0110]
Nachdenkliche Beſchreibung
X.
Schau die Gruft der Ewigkeit/ proddelſpruͤtz-
end Schwefel Spitzen/
Land nur Pech und wurmicht-voll/ lauter Kaͤlt’
in Feuer Ritzen/
Tod ſich mehrt durch Lebensfleiſch/ Geiſter den
Ungeiſtern gleich/
Und Ungeiſter Geiſter ſeyn/ dieſes iſt das Hoͤl-
len-Reich.
Gruft der Ewigkeit) Immenſa illa profun-
ditatis vorago, die unermeßliche Tieffe/ und der grauſa-
me Abgrund in der innerſten Behaltniß und Bauche
der Erden/ wird hie genant die Gruft der Ewigkeit/
die zur ewigen Qwaal unergruͤndliche tieffe Oerter/ ſo
denen Teufelen und verdamten Menſchen bereitet ſeyn;
Dafuͤr die Teuffel ſchon ein Abſcheu hatten/ und den
HErꝛn JEſum baten/ daß er ihnen nicht wolte befehlen
in ſolche Abgruͤnde und tieffe Oerter hinzufahren Luc.
8. v. 31. Jſt der grauſame ſchmauchende Brunn des Ab-
grundes/ davon geſaget wird Apoc. 9. v. 1. 2. 11. Auß
welcher Gruft und Abgrunde das Thier ſteiget/ Apoc.
11. v. 7. und cap. 17. v. 8. Der Abgrund worzu der En-
gel den Schluͤſſel hatte/ und darin der Teuffel verſchloſ-
ſen ward Apoc. 20. v. 1. 3. Jſt die ſchrekliche Grube von
geſtern her zugerichtet. Eſai. 30. v. 33. Wie es nun in
dieſer Gruft der Ewigkeit/ in dieſen ewigbleibenden
Abgruͤnden bewandt ſeyn werde/ folget hernechſt mit
mehren.
Proddelſpruͤtzend Schwefelſpitzen) Die
grimmige Straffe Gottes wird nicht allein in zeitlicher
ſtren-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/110 |
Zitationshilfe: | Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676, S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/110>, abgerufen am 21.02.2025. |