Schönberg, Abraham von: Ausführliche Berg-Information, Zur dienlichen Nachricht vor Alle, Die Bey dem Berg- und Schmeltzwesen zu schaffen. Leipzig u. a., 1693.Schürffer. ehe abtreten noch weichen/ er habe denn dem andern das Gezäheoder Furckel in die Hände überreichet. 8. Vor den krummen Oefen sollen sie mit Anlaßen und Ab- lösen es gleich denen hohen Oefen halten. 9. Vor denen Stich-Oefen aber auf eine Schicht 6. Stun- den/ und also einen Tag zwey Schichten zu 12. Stunden/ samt dem Zumachen rechnen/ und da in einer Hütte mehr als vor ei- nen Stichofen gearbeitet würde/ allezeit früh mit 4. Uhr/ und nicht zu ungleichen Zeiten anlassen. 10. Denen Schmeltzern wegen ihrer Arbeit ihr geordneter Lohn gereichet/ auch es damit in einer Hütte/ wie in der andern/ ge- halten werden. 11. Kein Schmeltzer soll zwey Oefen innen haben/ iedoch im Nothfall/ oder Mangel der Pursche zwey wohlgeübte Schmel- tzer/ allein bey der Tagschicht drey Oefen bestellen. Schürffer. 1. ES ist einem ieden nachgelassen/ uff Feldern/ Wiesen/ in Gärten/ Gehöltzen/ und andern Orten/ aus- ser denen besaamten Ackern/ ingleichen Tisch/ Bett und Feuerstatt/ ohne einigen der Grund-Herren und Besitzer Einhalt und Hin- dernüß/ bey Straff 20. Marck Silbers nach Gangen zu schürffen/ licet enim domum vel praedium alterius in- gredi non liceat invito domino, alias ingre- diens actione injuriarum tenetur, l. 3. ff. de acqvir. rer. domin. l. injuriarum. §. fin. ff. de in- jur. & ei resisti possit manu militari, ut tenet gl. indict. l. 3. Metallarii tamen possunt ingredi alie-
Schuͤrffer. ehe abtreten noch weichen/ er habe denn dem andern das Gezaͤheoder Furckel in die Haͤnde überreichet. 8. Vor den krummen Oefen ſollen ſie mit Anlaßen und Ab- loͤſen es gleich denen hohen Oefen halten. 9. Vor denen Stich-Oefen aber auf eine Schicht 6. Stun- den/ und alſo einen Tag zwey Schichten zu 12. Stunden/ ſamt dem Zumachen rechnen/ und da in einer Huͤtte mehr als vor ei- nen Stichofen gearbeitet wuͤrde/ allezeit fruͤh mit 4. Uhr/ und nicht zu ungleichen Zeiten anlaſſen. 10. Denen Schmeltzern wegen ihrer Arbeit ihr geordneter Lohn gereichet/ auch es damit in einer Huͤtte/ wie in der andern/ ge- halten werden. 11. Kein Schmeltzer ſoll zwey Oefen innen haben/ iedoch im Nothfall/ oder Mangel der Purſche zwey wohlgeuͤbte Schmel- tzer/ allein bey der Tagſchicht drey Oefen beſtellen. Schuͤrffer. 1. ES iſt einem ieden nachgelaſſen/ uff Feldern/ Wieſen/ in Gaͤrten/ Gehoͤltzen/ und andern Orten/ auſ- ſer denen beſaamten Ackern/ ingleichen Tiſch/ Bett und Feuerſtatt/ ohne einigen der Grund-Herren und Beſitzer Einhalt und Hin- dernuͤß/ bey Straff 20. Marck Silbers nach Gangen zu ſchuͤrffen/ licet enim domum vel prædium alterius in- gredi non liceat invito domino, aliàs ingre- diens actione injuriarum tenetur, l. 3. ff. de acqvir. rer. domin. l. injuriarum. §. fin. ff. de in- jur. & ei reſiſti poſſit manu militari, ut tenet gl. indict. l. 3. Metallarii tamen poſſunt ingredi alie-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <list> <item><pb facs="#f0144" n="132"/><fw place="top" type="header">Schuͤrffer.</fw><lb/> ehe abtreten noch weichen/ er habe denn dem andern das Gezaͤhe<lb/> oder Furckel in die Haͤnde überreichet.</item><lb/> <item>8. Vor den krummen Oefen ſollen ſie mit Anlaßen und Ab-<lb/> loͤſen es gleich denen hohen Oefen halten.</item><lb/> <item>9. Vor denen Stich-Oefen aber auf eine Schicht 6. Stun-<lb/> den/ und alſo einen Tag zwey Schichten zu 12. Stunden/ ſamt<lb/> dem Zumachen rechnen/ und da in einer Huͤtte mehr als vor ei-<lb/> nen Stichofen gearbeitet wuͤrde/ allezeit fruͤh mit 4. Uhr/ und nicht<lb/> zu ungleichen Zeiten anlaſſen.</item><lb/> <item>10. Denen Schmeltzern wegen ihrer Arbeit ihr geordneter<lb/> Lohn gereichet/ auch es damit in einer Huͤtte/ wie in der andern/ ge-<lb/> halten werden.</item><lb/> <item>11. Kein Schmeltzer ſoll zwey Oefen innen haben/ iedoch im<lb/> Nothfall/ oder Mangel der Purſche zwey wohlgeuͤbte Schmel-<lb/> tzer/ allein bey der Tagſchicht drey Oefen beſtellen.</item> </list> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Schuͤrffer.</hi> </head><lb/> <list> <item><hi rendition="#c">1.</hi><lb/><hi rendition="#in">E</hi>S iſt einem ieden nachgelaſſen/ uff Feldern/<lb/> Wieſen/ in Gaͤrten/ Gehoͤltzen/ und andern Orten/ auſ-<lb/> ſer denen beſaamten Ackern/ ingleichen Tiſch/ Bett und Feuerſtatt/<lb/> ohne einigen der Grund-Herren und Beſitzer Einhalt und Hin-<lb/> dernuͤß/ bey Straff 20. Marck Silbers nach Gangen zu ſchuͤrffen/<lb/><hi rendition="#aq">licet enim domum vel prædium alterius in-<lb/> gredi non liceat invito domino, aliàs ingre-<lb/> diens actione injuriarum tenetur, l. 3. ff. de<lb/> acqvir. rer. domin. l. injuriarum. §. fin. ff. de in-<lb/> jur. & ei reſiſti poſſit manu militari, ut tenet<lb/> gl. indict. l. 3. Metallarii tamen poſſunt ingredi</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">alie-</hi></fw><lb/></item> </list> </div> </body> </text> </TEI> [132/0144]
Schuͤrffer.
ehe abtreten noch weichen/ er habe denn dem andern das Gezaͤhe
oder Furckel in die Haͤnde überreichet.
8. Vor den krummen Oefen ſollen ſie mit Anlaßen und Ab-
loͤſen es gleich denen hohen Oefen halten.
9. Vor denen Stich-Oefen aber auf eine Schicht 6. Stun-
den/ und alſo einen Tag zwey Schichten zu 12. Stunden/ ſamt
dem Zumachen rechnen/ und da in einer Huͤtte mehr als vor ei-
nen Stichofen gearbeitet wuͤrde/ allezeit fruͤh mit 4. Uhr/ und nicht
zu ungleichen Zeiten anlaſſen.
10. Denen Schmeltzern wegen ihrer Arbeit ihr geordneter
Lohn gereichet/ auch es damit in einer Huͤtte/ wie in der andern/ ge-
halten werden.
11. Kein Schmeltzer ſoll zwey Oefen innen haben/ iedoch im
Nothfall/ oder Mangel der Purſche zwey wohlgeuͤbte Schmel-
tzer/ allein bey der Tagſchicht drey Oefen beſtellen.
Schuͤrffer.
1.
ES iſt einem ieden nachgelaſſen/ uff Feldern/
Wieſen/ in Gaͤrten/ Gehoͤltzen/ und andern Orten/ auſ-
ſer denen beſaamten Ackern/ ingleichen Tiſch/ Bett und Feuerſtatt/
ohne einigen der Grund-Herren und Beſitzer Einhalt und Hin-
dernuͤß/ bey Straff 20. Marck Silbers nach Gangen zu ſchuͤrffen/
licet enim domum vel prædium alterius in-
gredi non liceat invito domino, aliàs ingre-
diens actione injuriarum tenetur, l. 3. ff. de
acqvir. rer. domin. l. injuriarum. §. fin. ff. de in-
jur. & ei reſiſti poſſit manu militari, ut tenet
gl. indict. l. 3. Metallarii tamen poſſunt ingredi
alie-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693/144 |
Zitationshilfe: | Schönberg, Abraham von: Ausführliche Berg-Information, Zur dienlichen Nachricht vor Alle, Die Bey dem Berg- und Schmeltzwesen zu schaffen. Leipzig u. a., 1693, S. 132. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693/144>, abgerufen am 24.12.2024. |