Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 2. Göttingen u. a., 1773.

Bild:
<< vorherige Seite


§. 21.
Der Recensent urteilt blos nach
seinem Gedaechtniß, das aller-
dings eigensinnig seyn kan, aber
hier ehe in den einförmigen Zalen
Anlaß zur Verwirrung als zu me-
rerer Unterscheidung findet: und
an dieser war doch gelegen!

Ein neuer von dem vorhergehenden ganz
verschiedener Tadel. Vorhin sprach Hr. H.
von runden Zalen und verminderten Perio-
den,
und möchte lieber gar keine Perioden,
sondern ganzes Continuum. Nun kommt
er auf einförmige Zalen, und die Frage ist:
taugen einförmige Zalen in den Zeitbe-
stimmungen der Perioden? Z. Ex. die Ge-
schichte eines Volks sei 1000 Jahre lang.
Wenn ich sie bequem in 4 Teile zerschneiden
kan, und jedesmal nach 250 Jaren ein
schickliches Erinnerungsmal finde, derge-
stalt, daß alle Perioden von gleicher Länge,
oder ihre Zalen einförmig, werden: soll ich
diese Erinnerungsmale begierig ergreifen;
oder gerade deswegen andre suchen, damit
die Distanzen sich ungleich werden, etwa
200, 300, 175, 325?

Die


§. 21.
Der Recenſent urteilt blos nach
ſeinem Gedæchtniß, das aller-
dings eigenſinnig ſeyn kan, aber
hier ehe in den einförmigen Zalen
Anlaß zur Verwirrung als zu me-
rerer Unterſcheidung findet: und
an dieſer war doch gelegen!

Ein neuer von dem vorhergehenden ganz
verſchiedener Tadel. Vorhin ſprach Hr. H.
von runden Zalen und verminderten Perio-
den,
und moͤchte lieber gar keine Perioden,
ſondern ganzes Continuum. Nun kommt
er auf einförmige Zalen, und die Frage iſt:
taugen einfoͤrmige Zalen in den Zeitbe-
ſtimmungen der Perioden? Z. Ex. die Ge-
ſchichte eines Volks ſei 1000 Jahre lang.
Wenn ich ſie bequem in 4 Teile zerſchneiden
kan, und jedesmal nach 250 Jaren ein
ſchickliches Erinnerungsmal finde, derge-
ſtalt, daß alle Perioden von gleicher Laͤnge,
oder ihre Zalen einfoͤrmig, werden: ſoll ich
dieſe Erinnerungsmale begierig ergreifen;
oder gerade deswegen andre ſuchen, damit
die Diſtanzen ſich ungleich werden, etwa
200, 300, 175, 325?

Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0099" n="303[79]"/>
        <fw place="top" type="header">
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </fw>
        <div n="2">
          <head>§. 21.</head><lb/>
          <cit>
            <quote> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Der Recen&#x017F;ent urteilt blos nach<lb/>
&#x017F;einem Gedæchtniß, das aller-<lb/>
dings eigen&#x017F;innig &#x017F;eyn kan, aber<lb/>
hier ehe in den <hi rendition="#i">einförmigen Zalen</hi><lb/>
Anlaß zur Verwirrung als zu me-<lb/>
rerer Unter&#x017F;cheidung findet: und<lb/>
an die&#x017F;er war doch gelegen!</hi> </hi> </quote>
          </cit><lb/>
          <p>Ein neuer von dem vorhergehenden ganz<lb/>
ver&#x017F;chiedener Tadel. Vorhin &#x017F;prach Hr. H.<lb/>
von <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">runden</hi> Zalen</hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">verminderten</hi> Perio-<lb/>
den,</hi> und mo&#x0364;chte lieber gar keine Perioden,<lb/>
&#x017F;ondern <hi rendition="#aq">ganzes <hi rendition="#i">Continuum.</hi></hi> Nun kommt<lb/>
er auf <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">einförmige</hi> Zalen,</hi> und die Frage i&#x017F;t:<lb/>
taugen <hi rendition="#fr">einfo&#x0364;rmige</hi> Zalen in den Zeitbe-<lb/>
&#x017F;timmungen der Perioden? Z. Ex. die Ge-<lb/>
&#x017F;chichte eines Volks &#x017F;ei 1000 Jahre lang.<lb/>
Wenn ich &#x017F;ie bequem in 4 Teile zer&#x017F;chneiden<lb/>
kan, und jedesmal nach 250 Jaren ein<lb/>
&#x017F;chickliches Erinnerungsmal finde, derge-<lb/>
&#x017F;talt, daß alle Perioden von gleicher La&#x0364;nge,<lb/>
oder ihre Zalen einfo&#x0364;rmig, werden: &#x017F;oll ich<lb/>
die&#x017F;e Erinnerungsmale begierig ergreifen;<lb/>
oder gerade deswegen andre &#x017F;uchen, damit<lb/>
die Di&#x017F;tanzen &#x017F;ich ungleich werden, etwa<lb/>
200, 300, 175, 325?</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[303[79]/0099] §. 21. Der Recenſent urteilt blos nach ſeinem Gedæchtniß, das aller- dings eigenſinnig ſeyn kan, aber hier ehe in den einförmigen Zalen Anlaß zur Verwirrung als zu me- rerer Unterſcheidung findet: und an dieſer war doch gelegen! Ein neuer von dem vorhergehenden ganz verſchiedener Tadel. Vorhin ſprach Hr. H. von runden Zalen und verminderten Perio- den, und moͤchte lieber gar keine Perioden, ſondern ganzes Continuum. Nun kommt er auf einförmige Zalen, und die Frage iſt: taugen einfoͤrmige Zalen in den Zeitbe- ſtimmungen der Perioden? Z. Ex. die Ge- ſchichte eines Volks ſei 1000 Jahre lang. Wenn ich ſie bequem in 4 Teile zerſchneiden kan, und jedesmal nach 250 Jaren ein ſchickliches Erinnerungsmal finde, derge- ſtalt, daß alle Perioden von gleicher Laͤnge, oder ihre Zalen einfoͤrmig, werden: ſoll ich dieſe Erinnerungsmale begierig ergreifen; oder gerade deswegen andre ſuchen, damit die Diſtanzen ſich ungleich werden, etwa 200, 300, 175, 325? Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie02_1773
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie02_1773/99
Zitationshilfe: Schlözer, August Ludwig von: August Ludwig Schlözers [...] Vorstellung seiner Universal-Historie. Bd. 2. Göttingen u. a., 1773, S. 303[79]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schloezer_universalhistorie02_1773/99>, abgerufen am 21.11.2024.